Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cross-Border-Leasing ist keine Spekulation im engen Sinn.

Spekulation bleibt Spekulation, ob enger Sinn oder weiter Sinn - die aus dem Verkauf lukrierten Gelder werden ja gleich wieder veranlagt und aus dessen Erträgen sollen die Leasingraten bezahlt werden. Wenn diese Veranlagung schief geht, schauts (sehr) schlecht aus. Das hat aber nichts mit dem Einmalertrag zu tun, der bei Vertragsabschluß geflossen ist.

Noch ein paar Worte zum CBL:
Das ist keine "moderne Finanzierungsform" sondern ein von US Milliardären und Finanzheuschrecken gefundenes Steuerschlupfloch im US amerikanischen Steuersystem, mit dem man dem amerikanischen Steuerzahler hunderte Milliarden geraubt hat. Natürlich sind unsere ahnungslosen Politiker einst wie die Fleischfliegen aufs Verweste, auf diese Möglichkeit drauf gefahren, ohne Rücksicht ob dieses Geld vielleicht im US-Gesundheitssystem fehlt oder deren Infrastruktur vor die Hunde geht.
CBL ist nichts anderes als Beihilfe zur Steuerhinterziehung und das Risiko (wie man jetzt sieht) selbst gewaltig auf die Schnauze zu fallen.
Wer so etwas befürwortet kann entweder nicht bei Sinnen sein, oder er ist ein Finanzabzocker - jedenfalles kein Humanist.
Ab ins Winkerl und schämen!


@ oldiesbut........ Wie ich sehe verbreitest du deine "Weisheiten" hier OHNE Impressum, also anonym - vice versa bedeutet das, du schreibst hier nur Unsinn, oder wie sehe ich das? :fragezeichen:
 
Das ist keine "moderne Finanzierungsform" sondern ein von US Milliardären und Finanzheuschrecken gefundenes Steuerschlupfloch im US amerikanischen Steuersystem, mit dem man dem amerikanischen Steuerzahler hunderte Milliarden geraubt hat. Natürlich sind unsere ahnungslosen Politiker einst wie die Fleischfliegen aufs Verweste, auf diese Möglichkeit drauf gefahren, ohne Rücksicht ob dieses Geld vielleicht im US-Gesundheitssystem fehlt oder deren Infrastruktur vor die Hunde geht.

Da kann man dir nicht widersprechen. wie überhaupt die "moderne" Finanzwirtschaft mit der Schaffung echter Werte wenig am Hut hat.
 
@Hedonism
Der Link hat kein Impressum.

Hist. Wissenslücken: Mir hat keiner falsche Tatsachenbehauptungen nachgewiesen.

Verunglimpfungen von Namen sind keine Argumente. Kann mich an Politiker der FPÖ und ÖVP erinnern, die wg. Alkohol am Steuer belangt wurden; vom Bürgermeister ist mir nichts davon bekannt. Oder verfolgen hier Krypto-Taliban
Leute, die Wein mögen? Ist hierzulande ja nicht grundsätzlich verboten.... Ware sicher nicht im Sinn des Bauernbundes und des Gastgewerbes.

Ich habe mich auch schon zu grüner Politik in Wien kritisch geäußert, auf Bundesebene halte ich sie der politischen Hygiene wegen für unverzichtbar. Mal sehen, was aus denpiraten wird.
 
Der Link hat kein Impressum.

na und??? Du hast auch keins............


Verunglimpfungen von Namen sind keine Argumente.

Ob Verunglimpfung von Namen.........oder die (fast) ausschließliche Verwendung von Meuchelfotos, wie es vornehmlich von Linken Medien (NEWS, Standard, Falter, Österreich) gehandhabt wird, ist wohl eine Österreichische Unart. Da braucht dann auch keine Seite wehleidig zu sein. So etwas haben Politiker auszuhalten.
 
Unsere weinselige Regierung:daumen:


Die Empörung der Österreicher über die Bestellung von 105 nagelneuen BMW 740xd um je 76.000 Euro just zum Start des Sparpakets dürfte der Politik relativ egal sein: Nun wurden weitere 126 edle Dienstautos um 6,3 Millionen Euro geordert - diesmal für "ranghohe Beamte".
Infobox Fischer fährt bereits ab Ostern neues Luxus- Dienstauto Wie man bei Politiker- Autos sparen könnte Länderchefs stellen klar: "Keiner will neue Dienstautos" Pilz verärgert über 105 Luxus- Autos für Kanzler und Minister
Als "Instinktlosigkeit", "Abgehobenheit" und gar als "fahrlässige Krida" werteten viele "Krone"- Leser die Bestellung der 105 Luxus- Dienstwagen für Österreichs Politiker- Riege (siehe Storys in der Infobox).

Während Regierungsmitglieder der SPÖ und ÖVP bemüht waren, "das gute Geschäft" zu rechtfertigen, erkannten alle neun Landeshauptleute sofort die fatale Optik: Sie betonten, dass sie keinesfalls einen Luxus- BMW aus dieser Bestellung übernehmen wollen.

Zuschlag an BMW erneut wahrscheinlich
Die Bundesbeschaffungsagentur beweist weniger Sensibilität: So zitiert das Nachrichtenmagazin "Format" aus der Ausschreibung 2801.01715, dass die Bundesregierung jetzt auch noch 126 Fahrzeuge der "Oberen Mittelklasse" für ranghohe Beamte bestellt. Bei einem Auftragswert von 6,3 Millionen Euro darf also jedes Auto 50.000 Euro kosten, ein Zuschlag an BMW gilt erneut als wahrscheinlich.

Vonseiten der Bundesbeschaffungsagentur und vom Kanzleramt wird dazu betont, beide Dienstwagenbestellungen "berücksichtigen ganz besonders den wirtschaftlichen Aspekt". Die Grünen sehen das anders, sie bringen eine parlamentarische Anfrage ein. Peter Pilz: "Sparpakete sehen nämlich anders aus
Quelle:krone.at
 
Soferne dein Posting auf die diversen, zuordenbaren, Schichten (Klientel) einzelner Parteien abzielt ... dann stell ich dir die Frage, welche Schichten du Rot und Grün zuordnest. Deine A Schicht ist im roten Lager ja auch nicht zahlenmäßig überlegen und bei den Grünen mag es mehr an Personen mit besseren Schulabschlüssen geben aber ob das schon eine Elite ausmacht (speziell die Realitätsresistente Grüne Truppe) ... ich denke als Einzelne wären viele von ihnen Lebensunfähig ... die Masse macht es aus

falls es von Oldies überlesen wurde ....
 
@gogolores
Hier wird immer wieder BM Häupl fast als Alkoholiker hingestellt, das ist nicht bewiesen; Gerüchte aufzubringen ist übrigens in den Spielregeln des Forums verboten.
Das "rote Beispiel" besagt nichts über Hs Rotweinkonsum, der nichts Ehrenrühriges ist. Dein Beispiel: Ich habe die Verlässlichtkeit deiner Quelle nicht überprüft, aber was hat das mit H zu tun?

@ Flaschko
Der Begriff "Elite" stammt von dir, nicht von mir. Angehörige der Bildungsschicht werden nicht auf die menschenverachtenden Slogans der FP hereinfallen, für die sich führende Pg auch entschuldigt haben. Die zeigen, wie die FP-Werber die Intelligenz ihrer präsumptiven Wähler einschätzen. (Rechtschreibfehler in IBK, und das von einer Partei, die den Spracherwerb als oberstes Ziel propagiert)
Dass ein Akademiker eher in die A-Schicht fällt als ein Zeitgenosse, der (k)einen Pflichtschulabschluss als höchste Bildung hat, sollte nicht argumentiert werden müssen.

Ich bin übrigens Patriot genug, dass ich mich im Ausland nicht immer wieder für Ausritte rechter österr. Politiker rechtfertigen möchte.
Gespräch vor Jahren in Ägypten: bekannteste Österreicher? Hitler und Waldheim
In USA ein Exmarine: Was ist mit Haider los?
Nach einem der beiden "Krönungen der österreichischen Politik", Waldheim oder Haider, wurden wir sogar in Tonga befragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=9s7DlEUJy_E
Nun,Häupl selber gibt ja zu,das er mindestens 4 Spritzer pro Tag trinkt:roll:

Du solltest deine eigenen Quellen genauer zitieren: Er sprach davon, dass man davon augehen kann, dass er im DURCHSCHNITT 4 Spritzer am Tag trinkt. Das ist ein qualitativer und auch quantitativer Unterschied zu "mindestens"!

Dass man aber ausgerchnet ihm seinen Alkoholkonsum vorwirft verstehe ich nicht ganz, weil das ja anscheinend üblich ist bei Politikern aller Coleur und schließlich hat er sich (noch) nicht total besoffen mit seinem Dienstwagen derstessen.............
 
... Ich bin übrigens Patriot genug, dass ich mich im Ausland nicht immer wieder für Ausritte rechter österr. Politiker rechtfertigen möchte.
Gespräch vor Jahren in Ägypten: bekannteste Österreicher? Hitler und Waldheim
Nach einem der beiden "Krönungen der österreichischen Politik", Waldheim oder Haider, wurden wir sogar in Tonga befragt.

also daß hier in diesem Thread die uralte, leidige Waldheim-Sache auch wieder mal hochkommt, ist ja nicht ohne.
Soweit aber nur zur Richtigstellung: Waldheim wurde von österreichischen Politikern in den Dreck gezogen, die halt mit allen lauteren und vor allem unlauteren Mitteln verhindern wollten, daß nach vielen Amtsperioden von roten Bundespräsidenten mal ein anderer als ein Roter dieses Amt einnimmt.

Und die wahren Nicht-Demokraten sind in meinen Augen diejenigen, welche eine durch das österreichische Volk im Zuge einer demokratischen Wahl herbeigeführte Entscheidung nicht zur Kenntnis nehmen wollten, weil's ihnen einfach nicht in den Kram gepaßt hat.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die TV-Übertragung der Angelobung des Bundespräsidenten Waldheim im Parlament, wo es bislang Brauch war, daß zum Schluß, nach Ablegung des Amtseides, die Abgeordneten aufstehen und akklamieren.
Der einzige, der stumm auf seinem Arsch sitzen blieb, war der außenpolitische Sprecher der SPÖ, Peter Schieder (Vater des derzeitigen Staatssekretärs im Finanzministerium).
Mit diesem Affront hatte Schieder aber seiner Partei keinen Gefallen getan: denn somit war mehr als augenscheinlich, in welcher Partei, in führender Position, die wirklichen Anti-Demokraten zu Hause waren.
Hattest Du Dich für sowas eigentlich nie rechtfertigen müssen, wenn Du in Deinem posting schon vom Rechtfertigen sprichst?
 
@ Enrico56
Wer über den Tellerrand hinauszuschauen vermag, weiß über den internationalen Schaden für Österreich Bescheid. Hat die ÖVP mit ihrem Bestemm auf Waldheim Österreich einen guten Dienst getan?

Im Übrigen: Das Lob des ägyptischen Gesprächspartners, eines Rechtsanwalts, könnte manchen ja doch passen: Hitler und Waldheim in einem Atemzug, vermutlich wegen der Gegnerschaft zum Staat Israel. Von Islamisten wusste ich damals noch nichts, wohl aber von der Vorliebe vieler Araber für einen "starken Mann". Die dürfte heute im Zuge des Arabischen Frühlings ja außer Mode gekommen sein...
 
@ Enrico56
Wer über den Tellerrand hinauszuschauen vermag, weiß über den internationalen Schaden für Österreich Bescheid. Hat die ÖVP mit ihrem Bestemm auf Waldheim Österreich einen guten Dienst getan?

und schon wieder die böse ÖVP ;)
kannst Dich nicht mehr erinnern, wieviele Nazis nach dem Krieg bei den Sozis eine Heimstatt gefunden haben? Ich erinnere nur mal so - auszugsweise - an den NS-Kindermörder Heinrich Gross, Mitglied des sozialistischen Akademikerbundes, von den Roten das Große Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich umgehängt bekommen. Und selbst als dann später bekannt wurde, was der für ein Verbrecher war, hatten die Roten nicht den Mumm, ihm das Goldene Kreuz wieder abzuerkennen.
Hast Du dazu gar nicht die Berichte in den internationalen Medien mit verfolgt?

Oder daß Kreisky zur Absicherung seiner Regierungsmehrheit denn SS-ler Friedrich Peter herangezogen hat. Macht alles nix? Auch dazu gab's jede Menge schändlicher Kommentare international.

Also, bitte vorerst mal vor der eigenen Türe kehren, bevor man mit Dreck auf Andersgesinnte wirft :!:
 
@ Enrico
Da geb ich dir recht; ich kann dich beruhigen, ich habe kein Parteibuch der SP oder einer andern Partei. Die Grünen kommen mir seit langem wesentlich intelligenter vor und vor allem mehr humanistischen Werten verpflichtet; meine Kritik an den Wiener Grünen brauche ich nicht zu wiederholen. Die andern progagieren scheinheilig Werte, fordern sie von anderen ein, zu Gunsten der eigenen Finanzen
Kreiskys Außenpolitik hat mehr zu Österreich Ansehen in der Welt beigetragen (UNO, PLO) als ein Dutzend Außenminister nach ihm. In der arabischen Welt war Ö damals hoch angesehen... Die Affären um Peter und Wiesenthal sind freilich nicht zu verteidigen.
Mir liegt die Schüssel/Haider/Grasser-Partie und deren Nachwirkungen wesentlich mehr im Magen und auf der Brieftasche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grünen:shock:


Unvorstellbar, dennoch treten die Grünen für die Fällung von bis zu 100 (!) Bäumen auf der Wiedner Hauptstraße ein. Und zwar zugunsten von Radwegen auf beiden *Seiten der Straße.

Denn: Wegen der Allee sei derzeit die Verlängerung der Radwege stadteinwärts ab der Schönburgstraße angeblich nicht möglich.

Deswegen richteten sich die Bezirksgrünen mit Unterstützung der Bezirks-SPÖ an Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Sie soll die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße in Auftrag geben.

Grüne für Fällung
Die Argumentation der Grünen: „Die Bäume erreichen demnächst ihr Höchstlebens*alter.“ Für einen Radweg seien sie ein Hindernis. Eigenartig: Sonst kann den Grünen ein Baum nicht alt genug werden. „Wenn es ums Radfahren geht, kennen die Grünen keine Grenzen – da sollen sogar Bäume gefällt werden“, ärgert sich ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali. Er kämpft jetzt dafür, die 100 Jahre alte Allee, die schon um viele Ersatzpflanzungen verjüngt wurde, zu erhalten.

Der Wiener FP-Chef Johann Gudenus erteilt dem Plan der Grünen mit drastischen Worten eine klare Absage. Er nennt den Umbauplan gar "Kettensägenmassaker" und "grünen Wahnsinn".

Quelle: oe24.at
 
Die Grünen:shock:

Unvorstellbar, dennoch treten die Grünen für die Fällung von bis zu 100 (!) Bäumen auf der Wiedner Hauptstraße ein. Und zwar zugunsten von Radwegen auf beiden *Seiten der Straße.

wie man daraus erkennt, gab's bei den Grünen eine Umschichtung der Prioritäten. Waren sie früher noch für die Erhaltung der Natur, gilt speziell seit dem Duo Vasi/Chorherr offenbar der Slogan: Radwege um jeden Preis, Natur brauchen wir nicht mehr :shock:
 
Radwege um jeden Preis, Natur brauchen wir nicht mehr
Das ist ja auch vernünftig. Es hat ja nichts mit Ökologie zu tun, zu sagen: "Motorisierten Verkehr können wir nicht reduzieren. Hauptsache ein paar Bäume stehen herum." Wenn man ein sinnvolles Radwegenetz haben möchte, dann wird man auch die Konsequenz aufbringen müssen, Platz dafür zu schaffen, anstatt dort und da halsbrecherische Radstreifen hinzuflicken, wo es sich halt ausgeht.

Außerdem sollte man nicht gleich alles nachplappern, was die Freiheitlichen verbreiten, bevor man nicht die andere Seite gehört hat.

Grüne Wieden: Wohlergehen der Bäume in der Wiedner Hauptstraße wichtig
Bessere Lebensbedingungen für Alleebäume ist oberstes Ziel
[...]
"Die Vorgangsweise sei also klar: eine Planung für versetzte und vergrößerte Baumscheiben, die bessere Lebensbedingungen für zukünftige Baumpflanzungen schaffen und einer zukünftigen Radverbindung nicht im Wege stünden. "Kein Auftrag oder Aufruf für Baumfällungen oder gar Kettensägenmassaker, wie das die FPÖ darstellt. Den Grünen Wieden ist der Schutz und das Wohlergehen der Bäume, nicht nur in der Wiedner Hauptstraße, sondern im ganzen Bezirk, ein besonderes Anliegen", schließt die stellvertretende Bezirksvorsteherin."​
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben