F
Gast
(Gelöschter Account)
zukünftige Baumpflanzungen
und bestehende ?
Das die Bäume / Baumkronen auch einen kleinen Lärmschutz (nach oben) für die Anrainer bieten ... kein Thema ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
zukünftige Baumpflanzungen
Erstens bieten Bäume sehr wenig Lärmschutz.Das die Bäume / Baumkronen auch einen kleinen Lärmschutz (nach oben) für die Anrainer bieten ... kein Thema ?
Die sollen ihre Stauden wo anders hinpflanzen ! Scheißen eh nur die Vögel ,die drauf sitzen, auf die parkenden Autos!
...Wenn man ein sinnvolles Radwegenetz haben möchte...
Hier wird immer wieder BM Häupl fast als Alkoholiker hingestellt, das ist nicht bewiesen; Gerüchte aufzubringen ist übrigens in den Spielregeln des Forums verboten.
Das "rote Beispiel" besagt nichts über Hs Rotweinkonsum, der nichts Ehrenrühriges ist. Dein Beispiel: Ich habe die Verlässlichtkeit deiner Quelle nicht überprüft, aber was hat das mit H zu tun?
Kann mich an Politiker der FPÖ und ÖVP erinnern, die wg. Alkohol am Steuer belangt wurden
und der Grund, dass hier nicht gepostet habe:
Eben deswegen hab ich es dir dieses Beispiel geschickt.
Die Grünen
Unvorstellbar, dennoch treten die Grünen für die Fällung von bis zu 100 (!) Bäumen auf der Wiedner Hauptstraße ein. Und zwar zugunsten von Radwegen auf beiden *Seiten der Straße.
Denn: Wegen der Allee sei derzeit die Verlängerung der Radwege stadteinwärts ab der Schönburgstraße angeblich nicht möglich.
Deswegen richteten sich die Bezirksgrünen mit Unterstützung der Bezirks-SPÖ an Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Sie soll die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße in Auftrag geben.
Grüne für Fällung
Die Argumentation der Grünen: Die Bäume erreichen demnächst ihr Höchstlebens*alter. Für einen Radweg seien sie ein Hindernis. Eigenartig: Sonst kann den Grünen ein Baum nicht alt genug werden. Wenn es ums Radfahren geht, kennen die Grünen keine Grenzen da sollen sogar Bäume gefällt werden, ärgert sich ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali. Er kämpft jetzt dafür, die 100 Jahre alte Allee, die schon um viele Ersatzpflanzungen verjüngt wurde, zu erhalten.
Der Wiener FP-Chef Johann Gudenus erteilt dem Plan der Grünen mit drastischen Worten eine klare Absage. Er nennt den Umbauplan gar "Kettensägenmassaker" und "grünen Wahnsinn".
Quelle: oe24.at
und zu einem sinnvollen Radwegenetz gehört meiner Meinung (und mit dieser bin ich nicht alleine) ebenso die Nummerntafelpflicht für Radfahrer. Damit die vielen rücksichtslosen Rowdys unter ihnen einmal lernen, daß sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.
jo hainburg das war noch was.Die sind so weit weg von einer Umweltpartei,wie der WWF vom Wildtierschutz!!!
Vielleicht wenns nen psychologen für die Bäume engagieren....
Heute ist am Grünen Berg ein Radler mit Kopfhörer so gefahren,daß man trotz 2Fahrspuren kaum vorbeifahren konnte!!!Einer hat die Frechheit bessesen,diesen normalen Radler anzuhupen!!!Schimpfkannonade und Stinkefinger waren die Folge!!!Vielleicht liest es derjenige ja auch hier!?!?!?
... unter schwierige Lebensbedingungen zu leiden haben und in wenigen Jahren ihre physiologische Altersgrenze erreichen ....
und zu einem sinnvollen Radwegenetz gehört meiner Meinung (und mit dieser bin ich nicht alleine) ebenso die Nummerntafelpflicht für Radfahrer. Damit die vielen rücksichtslosen Rowdys unter ihnen einmal lernen, daß sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.
Das betrifft viele - auch mich persönlich .... sollen wir deshalb eine Art kollektiven Siuzid begehen oder uns Umhacken lassen ?
Fahrräder sind als echte Alternative nicht geeignet