Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das die Bäume / Baumkronen auch einen kleinen Lärmschutz (nach oben) für die Anrainer bieten ... kein Thema ?
Erstens bieten Bäume sehr wenig Lärmschutz.
Zweitens werden die Bäume nicht aus Jux und Tollerei gefällt. Das ist natürlich eine Frage der Abwägung, ob diese Bäume so wichtig sind, dass man wegen ihnen auf eine Umgestaltung der Straße für die Zukunft verzichten muss.
"Dabei hatte der Baumexperte der MA 42 festgestellt, dass die Bäume in der Wiedner Hauptstraße unter schwierige Lebensbedingungen zu leiden haben und in wenigen Jahren ihre physiologische Altersgrenze - wie dies im Fachjargon heißt - erreichen haben werden". Das heißt, die Bäume müssten sowieso früher oder später gefällt werden, bevor Äste herunterfallen und Autos beschädigen und Fußgänger gefährden.

Heuchelei ist es, wenn die Grünen als autofahrerfeindliche Partei gebrandmarkt werden, wenn sie Maßnahmen zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs fordern, aber wenn es um ein paar Bäume geht, entdeckt man sein Herz für die Umwelt. Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen, Staub und Lärm - eine Zumutung! Hauptsache es stehen ein paar Bäume herum, die uns das Gefühl geben, in einer gesunden Umwelt zu leben.
 
Die sollen ihre Stauden wo anders hinpflanzen ! Scheißen eh nur die Vögel ,die drauf sitzen, auf die parkenden Autos! :mrgreen:
 
...Wenn man ein sinnvolles Radwegenetz haben möchte...

und zu einem sinnvollen Radwegenetz gehört meiner Meinung (und mit dieser bin ich nicht alleine) ebenso die Nummerntafelpflicht für Radfahrer. Damit die vielen rücksichtslosen Rowdys unter ihnen einmal lernen, daß sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.
 
Hier wird immer wieder BM Häupl fast als Alkoholiker hingestellt, das ist nicht bewiesen; Gerüchte aufzubringen ist übrigens in den Spielregeln des Forums verboten.
Das "rote Beispiel" besagt nichts über Hs Rotweinkonsum, der nichts Ehrenrühriges ist. Dein Beispiel: Ich habe die Verlässlichtkeit deiner Quelle nicht überprüft, aber was hat das mit H zu tun?

Ich habe ihn nicht als Alkoholiker higestellt und schon gar nicht als Alko - Lenker. Der Verlässlichkeit meiner Quelle darfst du trauen und der Grund, dass hier nicht gepostet habe: Ich kenne den Betroffenen persönlich. Die ganze Gemeinde kennt diesen "Fall".

Kann mich an Politiker der FPÖ und ÖVP erinnern, die wg. Alkohol am Steuer belangt wurden

Eben deswegen hab ich es dir dieses Beispiel geschickt. Alkoholismus hat an sich nichts mit der Zugehörigkeit zu einem politischen Lager zu tun. Es gab in den beiden (ehemals) Großparteien jeweils eine "Leopoldi" ....... eigentlich tragisch.
 
@ gogolores
Vielleicht hätte er dich geklagt, wenn du offen gepostet hättest; vielleicht wars auch ganz anders... Mir ist dieses Forum höchst supekt
 
schon
Die Grünen:shock:


Unvorstellbar, dennoch treten die Grünen für die Fällung von bis zu 100 (!) Bäumen auf der Wiedner Hauptstraße ein. Und zwar zugunsten von Radwegen auf beiden *Seiten der Straße.

Denn: Wegen der Allee sei derzeit die Verlängerung der Radwege stadteinwärts ab der Schönburgstraße angeblich nicht möglich.

Deswegen richteten sich die Bezirksgrünen mit Unterstützung der Bezirks-SPÖ an Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne). Sie soll die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße in Auftrag geben.

Grüne für Fällung
Die Argumentation der Grünen: „Die Bäume erreichen demnächst ihr Höchstlebens*alter.“ Für einen Radweg seien sie ein Hindernis. Eigenartig: Sonst kann den Grünen ein Baum nicht alt genug werden. „Wenn es ums Radfahren geht, kennen die Grünen keine Grenzen – da sollen sogar Bäume gefällt werden“, ärgert sich ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali. Er kämpft jetzt dafür, die 100 Jahre alte Allee, die schon um viele Ersatzpflanzungen verjüngt wurde, zu erhalten.

Der Wiener FP-Chef Johann Gudenus erteilt dem Plan der Grünen mit drastischen Worten eine klare Absage. Er nennt den Umbauplan gar "Kettensägenmassaker" und "grünen Wahnsinn".

Quelle: oe24.at


Die Grünen haben sich schon sehr lange von der eigentlichen Ideologie verabschiedet!!!Zu Grundungszeiten war der Umweltschutz erstes Thema!!!Damals war ich auch noch für sie Aktiv!!!Heute vertreten die Grünen eigentlich nur noch 2Gruppen!!!Und die kommen klar vor dem Umweltschutz!!!Wenn denen ein Baum im weg ist,dann muß er weg!!!Die sind so weit weg von einer Umweltpartei,wie der WWF vom Wildtierschutz!!!
 
und zu einem sinnvollen Radwegenetz gehört meiner Meinung (und mit dieser bin ich nicht alleine) ebenso die Nummerntafelpflicht für Radfahrer. Damit die vielen rücksichtslosen Rowdys unter ihnen einmal lernen, daß sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.

Heute ist am Grünen Berg ein Radler mit Kopfhörer so gefahren,daß man trotz 2Fahrspuren kaum vorbeifahren konnte!!!Einer hat die Frechheit bessesen,diesen normalen Radler anzuhupen!!!Schimpfkannonade und Stinkefinger waren die Folge!!!Vielleicht liest es derjenige ja auch hier!?!?!?
 
die letzten wirklichen grünen waren unser dr. dr. dr. günter nenning und die meisner blau.:lehrer:
 
Heute ist am Grünen Berg ein Radler mit Kopfhörer so gefahren,daß man trotz 2Fahrspuren kaum vorbeifahren konnte!!!Einer hat die Frechheit bessesen,diesen normalen Radler anzuhupen!!!Schimpfkannonade und Stinkefinger waren die Folge!!!Vielleicht liest es derjenige ja auch hier!?!?!?

wäre aber schon mal gut, wenn diejenigen das lesen, die hier im Forum immer nur das ach so Positive an den Radfahrern sehen und hervorkehren.
Das von Dir Erlebte kommt nämlich tagtäglich hunderte Male vor :mad:
Wäre interessant, ob die alle sich noch immer wie die Wilden aufführen würden, wenn es Nummerntafelzwang gäbe. Ich glaube nicht, denn den meisten wäre dann vielleicht schon klar, daß es bei Nicht-Befolgung von Regeln auch Maßnahmen setzen könnte.
 
... unter schwierige Lebensbedingungen zu leiden haben und in wenigen Jahren ihre physiologische Altersgrenze erreichen ....

Das betrifft viele - auch mich persönlich .... sollen wir deshalb eine Art kollektiven Siuzid begehen oder uns Umhacken lassen ?

Es geht einfach über das seitens der Stadtregierung übertriebene *alles gegen Autos und alles für das Rad* gehabe .... Fahrräder sind als echte Alternative nicht geeignet
 
und zu einem sinnvollen Radwegenetz gehört meiner Meinung (und mit dieser bin ich nicht alleine) ebenso die Nummerntafelpflicht für Radfahrer. Damit die vielen rücksichtslosen Rowdys unter ihnen einmal lernen, daß sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt.

Die rücksichtslosen Rowdies unter den Autofahrern haben es so nicht gelernt, warum sollte das bei Radfahrern funktionieren? Dafür schaffst du einen sehr hohen Verwaltungsaufwand, der zwangsläufig mit Abgaben verbunden ist. Über den kannst du dich dann wieder aufregen.
 
Das betrifft viele - auch mich persönlich .... sollen wir deshalb eine Art kollektiven Siuzid begehen oder uns Umhacken lassen ?

Wenn du auch anfängst, deine Arme auf Passanten fallen zu lassen... :mrgreen:

Fahrräder sind als echte Alternative nicht geeignet

Fahrräder sind für vieles besser geeignet als Autos, wenn man die entsprechenden Bedingungen schafft. Dass die Grünen genau das umsetzen, wenn sie jetzt nach Jahrzehnten Verbauungspolitik endlich die Chance dazu haben, ist klar. Dass aus Sicht der Grünen sich in den vergangenen Jahrzehnten hier sehr viel Handlungsbedarf angestaut hat, ist auch einleuchtend. Dass dies für viele eine große Herausforderung ist, die den Modernisierungsschub nicht in dem Tempo mitleben können, verstehe ich auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben