Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Außer einen Kennzeichen für jeden Radfahrer gehört im gleichen Atemzug ein Führerschein für ALLE !!! Verkehrsteilnehmer eingeführt.
Denn, wie kann ich jemanden bestrafen, wenn er nicht einmal die Verkehrsregeln kennen muß ???
 
...Dafür schaffst du einen sehr hohen Verwaltungsaufwand, der zwangsläufig mit Abgaben verbunden ist. Über den kannst du dich dann wieder aufregen.

Da die Radfahrer, ebenso wie die Autofahrer, aus öffentlichen Geldern geschaffene Infrastruktur nützen, wären Abgaben sicher gerechtfertigt. Also darüber würde ICH mich sicher nicht aufregen
 
Modernisierungsschub

ned Bös sein - aber der war ned schlecht ... oder sprichst du von den aktuellen SUV's :)


Fahrräder sind für vieles besser geeignet als Autos

Zähl es mir bitte Sinnvoll auf und Denke an ALLE Altersstufen und jegliche Witterung - nicht vergessen auf Wochen(en)deinkäufe (selbst ich als Single würde ein Rad überfordern), Elektrogeräte, Haushalt und Wohnen, usw ...

Ich sage es bleibt einer Randgruppe erschlossen ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich sage es bleibt einer Randgruppe erschlossen ....

ich würde ja noch soweit zugestehen, daß auch beides möglich ist: Autos für jene Erledigungen, die ohne Auto schwer bis nicht möglich sind.
Und Radfahren dann, wo es problemlos geht. Für den Körper ist's sicher gut, keine Frage.

Nur gehen mir halt die vielen Radrowdys auf die Nerven, die sich absolut NIX scheissen. Erst gestern abend ist mir wieder einer auf dem Gehsteig, OHNE LICHT, entgegengekommen, und hat sich auch noch aufgeregt, weil ich nicht früh genug ausgewichen bin. Und solche Erlebnisse sind leider keine Einzelfälle.
Da wundert sich noch einer, wenn Zorn auf die Radfahrer hochkommt?
 
und Denke an ALLE Altersstufen und jegliche Witterung - nicht vergessen auf Wochen(en)deinkäufe (selbst ich als Single würde ein Rad überfordern)
Es muss ja nicht jeder immer mit dem Rad fahren. Die Wochenendeinkäufe kann man zum Beispiel mit dem Rad erledigen, außer man ist Alkoholiker, dann ist das ein Problem mit den vielen Flaschen.
 
Wochenendeinkäufe kann man zum Beispiel mit dem Rad erledigen

mein letzter Einkauf ... einige Flaschen an Getränken, einige Dosen Bier, Milch, Brot, Obst (Äpfel und Co), Käse, Schinken, Tofu, Kleinigkeiten für den Haushalt .... manchmal kommen noch Waschpulver, Küchenrollen, Toilettenpapier, Duschbad und Co, ... dazu ... DAS MIT DEM RAD ?????
 
Die Wochenendeinkäufe kann man zum Beispiel mit dem Rad erledigen, außer man ist Alkoholiker, dann ist das ein Problem mit den vielen Flaschen.

Darum fahre ich im Winter immer mit den Taxi zum Getränkemarkt. Ich habe keine Winterreifen für mein Rad. :ironie:

DAS MIT DEM RAD ?????
Und wieso nicht? :fragezeichen:

$rattenjunge-1121971856.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ned Bös sein - aber der war ned schlecht ... oder sprichst du von den aktuellen SUV's :)

Ich spreche von einer modernen urbanen Infrastruktur. SUVs gehören da eben nicht dazu.

Zähl es mir bitte Sinnvoll auf und Denke an ALLE Altersstufen und jegliche Witterung - nicht vergessen auf Wochen(en)deinkäufe (selbst ich als Single würde ein Rad überfordern), Elektrogeräte, Haushalt und Wohnen, usw ...

Ich sage es bleibt einer Randgruppe erschlossen ....

Dann sieh dich in anderen Städten um, von Berlin bis Athen, wie diese "Randgruppe" strukturiert ist. Für die, die nicht bereit sind, ihre Tagesorganisation zu hinterfragen und zu bequem sind, sich ein paar Mniuten am Tag zu bewegen, ist das Fahrrad natürlich undenkbar.
Wenn du nur zu Großeinkäufen mit dem Auto fährst, sparst du der Umwelt und den Mitmenschen ein paar Tage in der Woche dieses Gefährt. Mehr als einen Großeinkauf macht man im Schnitt pro Woche nicht. Arbeiten fährt man täglich. Bei Schlechtwetter gibt es laut Verkehrskonzept die (stark verbesserungswürdigen) Öffis, aber selbst wenn du bei Schlechwetter ins Auto steigst, gibt es sicher noch ein paar schöne Tage, bei denen du nur Bequemlichkeit als Anti-Fahrradargument findest.

Man kann natürlich einfach alle, die anderer Meinung sind, einer Randgruppe zuordnen. Dann braucht man nichts zu verändern, findet für alles Schuldige und kann bequem nörgeln. Weiterbringen wird uns das aber nicht.
 
ich stell mir schon vor ,wie die wienerlienien schwitzen wenn morgen alle ihr teufelsmobil stehn lassen würden.:hahaha:
 
Eine Familie wo 2 arbeiten mit 2 Kindern da kannst nen Wochenendeinkauf mit dem Fahrrad vergessen.
Selbst bin ich begeisterter Radfahrer, han ne Jahreskarte der Bim zusätzlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben