Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man könnte auch die bestehenden Werkstätten effizient betreiben...
 
das stimmt schon; aber diese Volksbefragung mit den 4 fast schon "No-Na"-Fragen war natürlich Häupl's Vorwahlkampf-Schachzug, mit welchem er seine bereits damals im Sinken begriffenen Beliebtheitswerte wieder in die Höhe bringen wollte.
Trotzdem: es hätte klar sein müssen, daß bereits beim Stellen einer solchen Frage im Rahmen einer Volksbefragung die technischen Voraussetzungen dafür gegeben hätten sein sollen, oder nicht?

Und was wurde nach oder gegen dem Willen der Mehrheit umgesetzt ???
 
Und was wurde nach oder gegen dem Willen der Mehrheit umgesetzt ???

ich verstehe jetzt Deine Frage nicht ganz in Zusammenhang mit dem von mir stammenden zitierten Text -

es wurden alle 4 Punkto genau gemäß des Resultats der Volksbefragung umgesetzt, oder?
 
Die Staatsoper kann man kaum wirtschaftlich führen ohne öffentliche Zuschüsse.
Warum nicht? Es gibt sogar Länder (Australien) die sie mit Sponsoren wirtschaftlich rentabel führen......Ok es singt halt keine Netrebko dort aber mit Förderungen wird es fast jeden Indentanten sehr leicht gemacht.
 
War da nicht auch die Ausweitung des Parkpickerlbereiches dabei???Oder täusche ich mich da!!!
Die U-Bahn ist klar!!!
Die Lösung mit den Hausmeistern ist nicht die beste!!!Nochdazu werden Hausmeister mit alten Verträgen unter Druck gesetzt und oft mit vorgespielten Tatsachen gekündigt!!!Alles miterlebt!!!
Und wie lange das Nein zur Innenstadt-Maut noch eingehalten wird......???
 
Die Lösung mit den Hausmeistern ist nicht die beste!!!Nochdazu werden Hausmeister mit alten Verträgen unter Druck gesetzt und oft mit vorgespielten Tatsachen gekündigt!!!Alles miterlebt!!!
Und das von einer sozialen Fraktion, was da mit so manchen "Angestellten" getrieben wurde war wirklich nicht fein.
 
Und das von einer sozialen Fraktion, was da mit so manchen "Angestellten" getrieben wurde war wirklich nicht fein.

Bekomme da regelmäßig neue Meldungen!!!Es wird sogar mit fingierten Beschwerden Druck gemacht!!!
 
Bekomme da regelmäßig neue Meldungen!!!Es wird sogar mit fingierten Beschwerden Druck gemacht!!!

Aussage eines Betroffenen: Leider wurden uns die Augen geöffnet was wir bei den letzten Wahlen falsch gemacht haben :hmm:
 
Aussage eines Betroffenen: Leider wurden uns die Augen geöffnet was wir bei den letzten Wahlen falsch gemacht haben :hmm:

Die Rache des Weinseeligen!!!
Betrifft ja nicht nur die Hausmeister!!!
 
Dass billigere Tickets weniger Einnahmen für die Wiener Linien bedeuten, war klar und wurde nicht geleugnet oder verschwiegen. Ausgeglichen soll das nicht zuletzt durch Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung werden. Das ist die politische Linie.

Was aber, wenn keiner mehr in die mautpflichtigen Zonen einfährt? Gesetzt den Fall, alle fahren nur mehr in die Shopping - Center am Stadtrand oder außerhalb der Stadt. Dort, wo es keine Kurzparkzonen gibt. Und wo demzufolge das Parken gratis ist. Und in die Stadt zum Einkaufen fahren nur mehr subventionierte Bim - Benutzer. Wie kann sich dann die Rechnung ausgehen? Welche Gebühr wird dann erhöht, um die Bim zu subventionieren?
 
Gesetzt den Fall, alle fahren nur mehr in die Shopping - Center am Stadtrand oder außerhalb der Stadt.
Ich frage mich eh immer, warum es in der Stadt so viel Verkehr gibt, wo es doch eh alles auch außerhalb der Stadt gibt.
 
Gute Frage. Ich fahr jedenfalls nicht in die Stadt.

Aber es gibt halt auch Masochisten.

Also bei mir unter Freunden und Verwandten fahren alle seit Jahren dorthin einkaufen,wo es genügend Parkmöglichkeiten(auch in der Stadt gibt)ohne von den Blauen Kopfgeldjägern verfolgt zu werden!!!Eine Art Protest gegen das moderne Raubrittertum!!!Keine Parkmöglichkeit=Kein Geld von uns!!!Ich bin den ganzen Tag in der Stadt unterwegs und kann es mir dadurch auch aussuchen,wo ich einkaufe!!!
 
Trotzdem: es hätte klar sein müssen, daß bereits beim Stellen einer solchen Frage im Rahmen einer Volksbefragung die technischen Voraussetzungen dafür gegeben hätten sein sollen, oder nicht?
Eher oder nicht.

Klar hätte sein müssen, dass entsprechend des Ergebnisses der Volksbefragung vor der Umsetzung die technischen Voraussetzungen - soweit erforderlich - angepasst werden.

Vor der Volksbefragung wäre es ned unbedingt zielführend gewesen - wie man ja seinerzeit bei Zwentendorf gesehen hat.
 
Dort haben sie Platz.

...falls nicht gerade wieder alles von den vehikeln der frischluftbedürftigen stadtflüchtlinge zugeparkt ist, inklusive waldwege, auf der nimmermüden suche nach dem ultimativen erlebnis in freier natur, fernab der städtischen parkraumbewirtschaftung... :mrgreen:

i geh eh scho wieder... :winke:
 
Autofahrer raus nach Pröllistan! Dort haben sie Platz.

Das Geschrei und Gezetere möchte ich hören wenn´s dann dort auch noch zahlen müssen. Andererseits könnts ja auch mit die Öffis in die Shopping fahren ;)
 
Andererseits könnts ja auch mit die Öffis in die Shopping fahren ;)[/QUOTE]

Die,die sich das vollgepackt in der Badner-Bahn antun wollen,bitte!?!?!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben