- Registriert
- 6.2.2004
- Beiträge
- 11.453
- Reaktionen
- 809
- Punkte
- 493
Man könnte auch die bestehenden Werkstätten effizient betreiben...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
das stimmt schon; aber diese Volksbefragung mit den 4 fast schon "No-Na"-Fragen war natürlich Häupl's Vorwahlkampf-Schachzug, mit welchem er seine bereits damals im Sinken begriffenen Beliebtheitswerte wieder in die Höhe bringen wollte.
Trotzdem: es hätte klar sein müssen, daß bereits beim Stellen einer solchen Frage im Rahmen einer Volksbefragung die technischen Voraussetzungen dafür gegeben hätten sein sollen, oder nicht?
Man könnte auch die bestehenden Werkstätten effizient betreiben...
Und was wurde nach oder gegen dem Willen der Mehrheit umgesetzt ???
Warum nicht? Es gibt sogar Länder (Australien) die sie mit Sponsoren wirtschaftlich rentabel führen......Ok es singt halt keine Netrebko dort aber mit Förderungen wird es fast jeden Indentanten sehr leicht gemacht.Die Staatsoper kann man kaum wirtschaftlich führen ohne öffentliche Zuschüsse.
Und das von einer sozialen Fraktion, was da mit so manchen "Angestellten" getrieben wurde war wirklich nicht fein.Die Lösung mit den Hausmeistern ist nicht die beste!!!Nochdazu werden Hausmeister mit alten Verträgen unter Druck gesetzt und oft mit vorgespielten Tatsachen gekündigt!!!Alles miterlebt!!!
Und das von einer sozialen Fraktion, was da mit so manchen "Angestellten" getrieben wurde war wirklich nicht fein.
Bekomme da regelmäßig neue Meldungen!!!Es wird sogar mit fingierten Beschwerden Druck gemacht!!!
Aussage eines Betroffenen: Leider wurden uns die Augen geöffnet was wir bei den letzten Wahlen falsch gemacht haben
Dass billigere Tickets weniger Einnahmen für die Wiener Linien bedeuten, war klar und wurde nicht geleugnet oder verschwiegen. Ausgeglichen soll das nicht zuletzt durch Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung werden. Das ist die politische Linie.
Ich frage mich eh immer, warum es in der Stadt so viel Verkehr gibt, wo es doch eh alles auch außerhalb der Stadt gibt.Gesetzt den Fall, alle fahren nur mehr in die Shopping - Center am Stadtrand oder außerhalb der Stadt.
Ich frage mich eh immer, warum es in der Stadt so viel Verkehr gibt, wo es doch eh alles auch außerhalb der Stadt gibt.
Freut mich.Ich fahr jedenfalls nicht in die Stadt.
Eher oder nicht.Trotzdem: es hätte klar sein müssen, daß bereits beim Stellen einer solchen Frage im Rahmen einer Volksbefragung die technischen Voraussetzungen dafür gegeben hätten sein sollen, oder nicht?
... vor der Umsetzung die technischen Voraussetzungen - soweit erforderlich - angepasst werden. ...
Dort haben sie Platz.
Autofahrer raus nach Pröllistan! Dort haben sie Platz.