Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rot-Grün propagieren Öffis-Benützung UND Radfahren.
 
Ja, aber noch weniger für die Steigerung des Individualverkehrs. Es kann nicht alles von heute auf morgen gut klappen, aber kleine Verbesserungen gibt es. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ;)
 
Rot-Grün propagieren Öffis-Benützung UND Radfahren

zu den typischen Zeiten für Berufstätige ist es nicht möglich beides zu nutzen da räder nicht erlaubt sind.

und bitte gehts mal echt Weg von der Denkweise, dass es nur jung und sportlich gibt die eventuell tägliche 50 km mit dem Rad bei jedem Wetter fahren können - es soll auch ältere und gebrechliche Berufstätige geben. Weiter gehts weg vom gut ausgebauten Öffi Verkehr - es wohnen nicht alle im innerstädtischen Bereich ..

Es gibt auch ein Leben ausserhalb eures Miniversums und dem Naschmarkt - und zwar für Leute die ihr Leben mit ARBEIT finanzieren ....

Ihr seisd echt lauter $$$$$$$$$$$
 
Bei dieser Denkweise war ich nie. Ich hab immer von Menschen gesprochen, die in Städten wohnen und sich bewusst dafür entscheiden, nicht jeden Weg mit dem PKW zurückzulegen.
 
Kein Problem wenn es jedem / jeder Frei gestellt ist welche Art der Fortbewegung gewünscht ist - wie du schreibst ... BEWUSST ENTSCHIEDEN.

Aber der aktuelle Kampf der Grünen gegen das KFZ ist Wahnsinn - und alle die einfach keine Möglichkeit auf ein Auto haben (warum auch immer) springen alle auf den Zug auf. Wien ist eine Großstadt und das Denken der Grünen entspricht Provinz. Das kann es nicht sein ! Alleine welche Probleme mit dem Parkpickerl kommen werden - auch hier gilt, es ist nicht für alle möglich auf KFZ zu verzichten ... und ich meine nicht nur Pendler.

Aber was schreib ich - die radikalen linken Hardliner sind derzeit leider in der Übermacht ... dann kommt die nächste Wahl !
 
Aber was schreib ich - die radikalen linken Hardliner sind derzeit leider in der Übermacht ... dann kommt die nächste Wahl !

Ich wiederhol mich gern :)

Schaut's in allen Parteinen gibt es gute und schlechte PolitikerInnen. Alle Parteie schreiben sich viel auf die Fahne, einiges wird umgesetzt einiges nicht. Dass auch blau-schwarz letztendlch total illegal und verlogen gearbeitet hat, sehen wir jetzt. Was nicht heißt, dass alle blau-schwarzen verlogen und illegal wären.

Jetzt ist rot-grün dran, und sie versuchen es. Einiges merke ich schon, als Radfahrerin, Öffis-Benutzerin geht es für mich in eine Richtung, wie es mir gefällt. Hab ja auch akzeptieren müssen, dass während blau-schwarz Dinge umgesetzt wurden, die ich nicht sooo toll fand. Und Anderes war ok. Das ist halt Demokratie.

Die basisdemokratische Debatte darüber, was "die da oben, also die von uns Gewählten" tun, halte ich für wichtig. Polemisches Hin- und Her und Schuldzuweisungen find ich halt nicht überaus sinnvoll.

Und....nicht vergessen wollen wir, dass Politik dafür verantwortlich ist, Verkehrskonzepte zu entwicklen, die für alle halbwegs passen, nicht nur für AutofahrerInnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die radikalen linken Hardliner sind derzeit leider in der Übermacht ... dann kommt die nächste Wahl !
die nächsten wahlen werden es zeigen ob die meisten menschen nicht doch ein schöneres und lebenswerteres wien möchten.
 
1 € / Tag. Freies öffentliches Fahren.

Sagt alles.

Wär nicht möglich gewesen mit Hahnenschwoafler und Dumpfdreibierbestellern.

Das Innen spar ich mir für die DeppInnen, welche sich sonst aufregen.

Regt euch auf DeppInnen, ändert nichts an 1 €/Tag.
 
Verkehrskonzepte zu entwicklen, die für alle halbwegs passen

Ja - ein Ja ... zu FÜR ALLE - wobei ALLE in Gruppen aufgeteilt und die Summe des Inhalts der einzelnen Gruppen gegeneinander abgewogen werden muss. Daraus kann eine nette prozentuelle Wertung erstellt werden. Auch zwischengruppierungen sind leicht möglich - zb am Wochenende auf der Donauinsel Radfahrende KFZ Besitzer (diese dürfen nicht zur Erstellung eines Verkehrskonzeptes für Radfahrer herangezogen werden) .. usw ... Ehrlich und absolute Zahlen und eine faire Gewichtung ...


Doch wenn sie dann doch was tun: Grüne Verkehrspolitik

Selbst ohne Rettungszufahrt - alleine die Örtlichkeit ... welcher Gedankengang war hier im Spiel ? :kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wien ist eine Großstadt und das Denken der Grünen entspricht Provinz.

Du verwechselst etwas. In der Großstadt funktioniert es nicht, allen 1,5 Millionen Einwohnern ungehinderten SUV-Verkehr zu ermöglichen ohne dass dabei alle in Blech, Beton und Abgasen ersticken. In der Provinz, wo die zurückzulegenden Strecken länger sind und die öffentlichen Verkehrsmittel schlechter ausgebaut sind (weil ihre Zielgruppe es wirttschaftlich nicht zulässt, städtischen Ausbau und Frequenz zu betreiben) liegt die Sache anders.

Ich habe letztens ein nettes Foto einer Radfahrerin gesehen, auf deren Rücken stand "You own a car, not the road". Das trifft's sehr gut.

Und die linke Übermacht hast du wohl geträumt...
 
Jedem, der sich diese Fülle an Problemen ansieht, müßte klar sein, daß diese massenhafte Steigerung der Radfahrerzahl zwangsläufig zu mehr Konflikten mit den anderen Verkehrsteilnehmern führen muß.
Es hätten zuerst die Radwege mal ordentlich ausgebaut gehört - und das Propagieren des noch mehr Radfahrens danach.

Ich lege seit 40 Jahren meine innerstädtischen Wege großteils mit dem Rad zurück, und das LETZTE, was ich dazu brauche sind Radwege:!: Die StVO mit Radwegbenützungspflicht und einem Tempolimit bei Kreuzungsüberfahrten von 10 oder 15 km/h ist sowas von idiotisch, und die Radstreifen gegen Einbahnen tw lebensgefährlich. Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer, gehören auf die Straße und die Autofahrer müssen auf sie Rücksicht nehmen wie auf alle anderen Verkehrsteilnehmer auch.
 
Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer, ............ und die Autofahrer müssen auf sie Rücksicht nehmen wie auf alle anderen Verkehrsteilnehmer auch.

Fußgänger hast noch vergessen, ansonsten stimmt das mit der Rücksicht.
Gilt aber auch umgekehrt! Und dehalb ist es (zur Zeit) besser, dass Radfahrr ihre eigene Verkersfläche haben.
Du wirst jetzt sicher meinen. am Radfahrweg halten mich die anderen Radfahrer nur auf. Gut, du fährst seit 40 Jahren mit dem Rad hast auch sicher ein entsprechendes City-Bike mit 95 Gängen und Scheibenbremsen.
Aber der Opa mit dem Klapprad auf der Fahrbahn? Der ist eine Gefahr für sich selber und für den anderen Fahrzeugverkehr! Deshalb bin ich für eine Benützungspflicht von Radwegen mit dem Fahrrrad, weil ich fürchte dass hier die Selbstüberschätzung zu gross ist um eine richtige Entscheidung zu treffen: Radweg oder Fahrbahn entsprechend dem Fahrkönnen. Für ein Shared Space Modell, wo alle Verkehrsteilnehmer die selbe Verkehrsfläche benützen dürfen, ist Österreich -fürchte ich- noch nicht reif bzw ist es auch für viele Strassen ungeignet.
Im Übrigem gibt es auch keine Geschwindigkeitsbeschränkungen beim Queren von Kreuzungen.
§ 68 Abs 3a Stvo schreibt vor:
Radfahrer dürfen sich Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h nähern und diese nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren.
Die Höchsgeschwidigkeit von 10 KM/h auf Radfahrerüberfahrten galt vor der 13. Novelle der StVo.
Es ist ja egal wie schnell man die Radfahrerüberfahrt quert, wichtig ist, dass man vorher mit dem Tempo runtergeht, damit man für herannahende Fahrzeuge eben nicht überraschend aufttaucht.
 
1,5 Millionen Einwohnern ungehinderten SUV-Verkehr zu ermöglichen

das Grüne SUV Problem ..... leider bin ich nicht bei den 1,5 Mille dabei sonst hätte ich einen BMW i6M oder Benz ML500AMG und sogar die benötigen weniger Sprit als so manche nicht SUV Schrottgurke

und .. wegen einem Auto ist noch keiner in Beton erstickt



Ja Frauen - die haben auch die Wochentage auf ihren Slips ....
 
1 € / Tag. Freies öffentliches Fahren.

Und den 2.€ zahlst du mit deinen Abgaben,da die Verkehrsbetriebe die Verluste durch die öffentliche Hand ersetzt bekommen.Oder gehörst du auch zu denen,die keine Steuern zahlen???:kopfklatsch::mauer:

So leicht kann man Eisgläser füllen!!!:haha::hahaha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben