Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau meine Rede; aber wir werden nicht erleben :cry:

leider nein :grantig:

wobei ich mich frage ob rot-grün generell an sinn macht. früher war jede darm entleerung in bestimmten farben eindeutig erkennbar, heute darfs schonmal etwas grünlich sein :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus für dass beamtentum!!

das kommt zwar gut an, ist populistisch, wichtig auch, aber gefährlich! Der Sinn des Beamtentums sollte in einem Staate der sein, dass nach den Wahlen nicht alles ausgetauscht werden kann. Es muss eine Kontinuität bleiben, die ein stabiles Beamtenheer garantiert. Somit würde ich meinen, dass die Abschaffung der Zulagen vorerst reichen könnte. Jobsicherheit und Zulagen haben ja in der freien und ungeschützten Arbeits-Welt fast nichts mehr zu suchen. Somit ist es ein Hohn, wenn Beamte, auch Vertragsbedienstete in dieser Sicherheit faul vom hohen Roß auf uns spucken. Krankenstand, Kur usw. sind Privilegien, die es nur mehr dort gibt. Somit reduzieren, auf ein Minimum, damit doch noch die Sicherheit im Staate gewährt ist.
 
das kommt zwar gut an, ist populistisch, wichtig auch, aber gefährlich! Der Sinn des Beamtentums sollte in einem Staate der sein, dass nach den Wahlen nicht alles ausgetauscht werden kann. Es muss eine Kontinuität bleiben, die ein stabiles Beamtenheer garantiert. Somit würde ich meinen, dass die Abschaffung der Zulagen vorerst reichen könnte. Jobsicherheit und Zulagen haben ja in der freien und ungeschützten Arbeits-Welt fast nichts mehr zu suchen. Somit ist es ein Hohn, wenn Beamte, auch Vertragsbedienstete in dieser Sicherheit faul vom hohen Roß auf uns spucken. Krankenstand, Kur usw. sind Privilegien, die es nur mehr dort gibt. Somit reduzieren, auf ein Minimum, damit doch noch die Sicherheit im Staate gewährt ist.

ja ja und ja, aber eines klingt für mich logischer: je weniger beamte dem steuerzahler auf der tasche liegen, desto sicherer der staat, siehe griechenland. :hmm:
 
Die Frage ist doch, ob ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit dafür die Lösung ist

Bist du der Meinung, dass das öffentliche Saufen Teil unserer Kultur ist? Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit gilt in anderen Ländern schon längst. Wenn du das nicht glaubst, dann hilft dir Tante Google auf die Sprünge.
 
Bist du der Meinung, dass das öffentliche Saufen Teil unserer Kultur ist? Das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit gilt in anderen Ländern schon längst. ...

In Österreich geht's halt vorrangig wieder mal um Wählerstimmen, d.h. um Wähler, die man nicht vergraulen möchte.

Ein ähnliches Beispiel ist doch das Rauchverbot in Lokalen: dieses Gesetz ist nicht Fleisch und nicht Fisch - man wollte es allen recht machen, um ja keine Wähler zu verärgern. In manchen Dingen funktioniert das mit "allen recht machen" aber nicht. Da gibt es nur ein Entweder-Oder.
 
Dass die Säufer den öffentlichen Raum okkupieren, das ist mit Beginn der schönen Jahreszeit inzwischen auch auf der inneren Mariahilfer zu beobachten. Die dort aufgestellten Bänke, die ursprünglich der Erholung der Passanten dienen sollten, die sind weitgehend im "Besitz" der anonymen Alkoholiker. solche Bilder kannte ich früher nur aus Minsk ............

$090715_0034_bl_bl_jugendarbeit_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Säufer den öffentlichen Raum okkupieren, das ist mit Beginn der schönen Jahreszeit inzwischen auch auf der inneren Mariahilfer zu beobachten. Die dort aufgestellten Bänke, die ursprünglich der Erholung der Passanten dienen sollten, die sind weitgehend im "Besitz" der anonymen Alkoholiker. solche Bilder kannte ich früher nur aus Minsk ............

Anhang anzeigen 548041



Am Praterstern ists noch viel ärger:roll:
Aber gegen Alkoholiker vorgehen,da erwartet man von Häupl dann doch zuviel:)
 
In Niederösterreich machen schwarze Gemeindepolitiker Wahlkampf damit, dass es besser für die Gemeinde wäre,

Ja ja und die Roten machen wieder Wahlkampf das die Schwarzen Lügner sind und Budgets fälschen, die Blauen ganz ganz weit rechts sind und und und....jeder Wahlkampf ist schmutzig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ganze ist eh nur ein schauspiel , zuerst beschimpfen sie sich und dann gehn sie auf ein bier.
das dumme stimmvieh glaubt dann, denen hab ich es aber gezeigt.
 
zuerst beschimpfen sie sich und dann gehn sie auf ein bier.

das mag zwar in den Köpfen der nicht so interessierten Leute herumschwirren, kann Dir aber aus eigener Erfahrung versichern, dass dies sicherlich nicht so ist. Beschimpfungen werden äußerst selten direkt gemacht. Somit kann man auch danach nicht auf ein Bier gehen. Wenn man schon nach einer Sitzung auf ein Bier geht, hat das eher mit normaler Kommunikation zu tun als mit Stimmvieh-Betrug. In einer Demokratie müssen gewisse Dinge miteinander beschlossen werden. Sicherlich gibt es da gewisse Regeln, die eingehalten werden, wo das jeweilige Parteisekretariat was mitredet, damit nicht eine Seite vollkommen leer ausgeht. Ein über den Tisch gezogener politischer Gegner ist sonst für viele Jahre kein Partner mehr.
 
das ganze ist eh nur ein schauspiel , zuerst beschimpfen sie sich und dann gehn sie auf ein bier.
das dumme stimmvieh glaubt dann, denen hab ich es aber gezeigt.

dass war e scho immer so. meine hat mal in einem lokal in sbg gearbeitet, wo sich die politiker die klinke in die hand gaben. da hat noch da fuchs gelebt, ana der sich a den mund ned verbieten lies, und am abend dann auf a hoibe ins lokal :mrgreen:
 
dass war e scho immer so. meine hat mal in einem lokal in sbg gearbeitet, wo sich die politiker die klinke in die hand gaben. da hat noch da fuchs gelebt, ana der sich a den mund ned verbieten lies, und am abend dann auf a hoibe ins lokal :mrgreen:
das waren noch zeiten .
 
wo sich die politiker die klinke in die hand gaben

Politiker sind ja auch Menschen, die in Lokale gehen. Und wenn das Lokal beim Rathaus oder bei einem anderen Sitzungsraum ist, profitiert es durch dieses Publikum. Fux trank meines Wissens auch gerne in einem mir bekannten Lokal in der Wiener Innenstadt etwas zu viel über seinen Durst und plauderte somit gerne aus der Schule.......
 
dass war e scho immer so. meine hat mal in einem lokal in sbg gearbeitet, wo sich die politiker die klinke in die hand gaben. da hat noch da fuchs gelebt, ana der sich a den mund ned verbieten lies, und am abend dann auf a hoibe ins lokal :mrgreen:

Wie sagte man in Salzburg doch über ihn?

"Fuchs, du hast den Schwanz geschwollen".
 
und das dürfte auch der Grund sein, warum sie in den letzten Jahren bei so gut wie fast allen Wahlen stimmenmäßig mehr oder weniger auf der Stelle getreten sind. Sie dürften ihr Wählerpotential so gut wie ausgeschöpft haben (was neuerdings auch in Deutschland zu beobachten ist).
Nicht umsonst fürchten die Grünen die neuerdings auftretenden "Piraten", und versuchen soviele deren Anhänger wie möglich auf ihre Seite zu ziehen.

Und daß sie in Wien plötzlich mitzureden haben, verdanken sie nur dem Glücksfall, daß Häupl sie für die notwendige Koalition halt als das kleinere Übel sieht, zumal er die Schwarzen ja abgrundtief haßt, und vorher einen Pakt mit dem Teufel eingehen würde, als mit den Schwarzen.
Wäre diese Konstellation nicht so gegeben, hätten die Grünen in Wien eh keinen "Auftrag"


Daß die Grünen mit der Umweltschutzbewegung der 80-er ganz und gar nichts mehr zu tun haben,habe ich auch hier schon einige Male erwähnt!!!Welcher Umweltschützer würde wirklich dafür eintreten,für eine Verkehrsfläche eine Allee umzusägen(Wiedner Hpt.Str.)???Und weil die heutigen Möchtegern-Grünen solche Angst vor jeder neuen Partei haben (müssen),beginnt das beliebte Spiel mit dem Drängen an den rechten Rand!!!Bei allem wird sofort versucht,mit dieser Keule draufzuhauen!!!Wer auf der Stelle tritt...........!!!
 
Das 8-tage-umweltticket (heisst jetzt anders) der WL kostet jetzt 33,80 anstatt 28,80. Das sind fast 20% preissteigerung!

Na klar, so bringt man leute von den KFZs auf die oeffis und kuemmert sich um die armen leute, die gar kein auto haben! Achso, gemma "gescheate" schroepfen?

Haben wir einen rechtsrutsch veranstaltet? Selbst ganz rechts aussen findet man viele anklaenge an sogenannt gruene politik. Net nur bei den blauen schauen, selber dreck kehren! Die kuemmern sich naemlich oft auch ganz lieb um hunderl, vogerln, baeume und so weiter.

Und die bevoelkerung darf daneben ruhig verrecken! :mauer:
 
Und die bevoelkerung darf daneben ruhig verrecken!

das meinst aber nicht ernst im übersozialisierten Wien.......auch in Graz oder in anderen Orten innerhalb Österreichs schafft man es nicht, zu verrecken.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben