Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tolle aktion, intergration für richtige wiener.:esreicht:unglaublich was die vereine mit ihren förderungen machen.

zum glück hat mein bezirk, dafür keine genehmigung gegeben.:lehrer:
 
in welcher Höhe - sprich Euros - diese Veranstalter gefördert werden.

Kursdauer (= Umschulung ?) - eine Stunde, ein Tag, einige Tage ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein Mädl arbeitet in Baden und wohnt in Wien, sie braucht das KfZ, weil das Landesklinikum dort in der Pampa steht...dank der ÖVP und Kapitän Pröll.
Sry. das stimmt überhaupt nicht, mit den Wiener Lokalbahnen ist das Klinikum direkt von Wien aus zu erreichen (mit eigener Station Leesdorf, ca. 200m Fussweg zum Klinikum) oder mit Schnellbahn und einer Station mit WLB. Und der gute Herr Pröll kann gar nix dafür wie das Spital gebaut wurde, wurde die Entscheidung mit Rot mitgetragen. Ohne der neuen Struktur könnte sich Baden dieses Spital auch nicht mehr leisten (siehe andere Kliniken in NÖ). (Das neue Klinikum wird übrigens gleich daneben gebaut dh. genau so gut mit Öffis erreichbar).
 
habt ihr schon die neuen plakate der fpö gegen rot/grün gesehen ?mir gefallen sie nicht sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde, dass eine Diskussion rund um Parteien wenig zielführend ist.

Menschen, die aus Prinzip immer die EINE und EINZIGE Partei wählen, halte ich nicht für sonderlich intelligent. Das gilt für RotwählerInnen, genauso wie für Schwarz-, Blau- und GrünwählerInnen. Menschen, die die Augen vor schlechten PolitikerInnen in der favorisierten Partei und vor guten PolitikerInnen in der verhassten schließen, zeigen auch nicht von sehr großer Denk- und Reflexionsfähigkeit. Aber einfacher ist es so, keine Frage.

Ich weiß, die MitdiskutiererInnen, die das Gute nur von Mitte-Rechts kommen sehen, lesen den Standard nicht so gern, auch ich habe Tageszeitungen, die ich nicht immer liebe, aber zumindest zwei-, dreimal die Woche lese ich alle österreichischen Tageszeitungen. Um zu sehen, wie unterschiedliche Positionen und Argumente sein können.

Heute Morgen finde ich aber einen Beitrag zu den Grünen vom Standard sehr gut, differenziert, kritisch, aber wohlwollend. Ich teile ihn gerne mit euch und freue mich über Beiträge dazu. Wenn sie weniger emotional und mehr inhaltlich wären, wär ich sogar glücklich :)
 
Heute Morgen finde ich aber einen Beitrag zu den Grünen vom Standard sehr gut, differenziert, kritisch, aber wohlwollend. Ich teile ihn gerne mit euch und freue mich über Beiträge dazu. Wenn sie weniger emotional und mehr inhaltlich wären, wär ich sogar glücklich
ich finde auch das der grüne grundgedanke gut war, aber sie handeln nicht mehr nach diesen gedanken . auch die wirtschaft muss leben, weil es sonst kein lebenswertes leben gibt . nur was die blauen machen sie horchen ins volk was die andern partein nicht machen ,auch die grünen nicht sondern sie gehen mit allem über das volk drüber und denken alle möchten ihre politik .

die politik sollte für die menschen dasein und nicht umgekehrt.:lehrer:
 
nur was die blauen machen sie horchen ins volk was die andern partein nicht machen ,auch die grünen nicht sondern sie gehen mit allem über das volk drüber und denken alle möchten ihre politik .

die opposition (egal aus welcher coleur sie sich zusammensetzt) wird immer ins volk horchen um abzuklopfen womit sich politisch kapital schlagen lässt.

wenn man dann selber an der macht ist sehen viele dinge dann schon wieder ganz anders aus - da bleibt dann oft nur mehr die ausrede, dass die wurzel allen übels ja in der jahrelangen politik der vorgängerregierung liegt.

eigentlich komplett durchsichtig. aber das stimmvieh fällt eh brav alle fünf jahr drauf rein.
 
ich finde auch das der grüne grundgedanke gut war, aber sie handeln nicht mehr nach diesen gedanken . auch die wirtschaft muss leben, weil es sonst kein lebenswertes leben gibt . nur was die blauen machen sie horchen ins volk was die andern partein nicht machen ,auch die grünen nicht sondern sie gehen mit allem über das volk drüber und denken alle möchten ihre politik .

die politik sollte für die menschen dasein und nicht umgekehrt.:lehrer:

absolut richtig, als grünen grundgedanken würde ich mir umweltschutz und tierschutz wünschen, leider sind das nicht mehr ihre kernthemen. sogar der überbegriff "umwelt" ist lt. ihrer hp nur mehr eines von sieben anliegen.
 
danke, habs auf ihrer hp gefunden, hast recht-besonders gelungen finde ich es auch nicht.
 
absolut richtig, als grünen grundgedanken würde ich mir umweltschutz und tierschutz wünschen, leider sind das nicht mehr ihre kernthemen. sogar der überbegriff "umwelt" ist lt. ihrer hp nur mehr eines von sieben anliegen.

Im Wesentlichen lassen sich die Grünen Themen auf Umwelt-, Tier- und Menschenschutz reduzieren. Geld- und Machtschutz ist nicht dabei. Außerdem versuchen sie, diese Themenfelder mit nachhaltigen Strategien zu bearbeiten.

Nicht alles an ihren Aktionen gefällt mir, aber in Summe sind sie die Partei, der ich die ehrlichste und vernünftigste Politik zutraue.
 
ehrlichste.......
....ist in der Politik ein Wort mit einer sehr grossen Auslegungsphantasie, aber du hast recht wenn sie endlich mal ein Programm haben und an einem Strang ziehen würden, wären sie eine Überlegung wert.
 
Heute Morgen finde ich aber einen Beitrag zu den Grünen vom Standard sehr gut, differenziert, kritisch, aber wohlwollend. Ich teile ihn gerne mit euch
Die Postings unter Rauschers Kommentar zu lesen ist jedenfalls empfehlenswert. Rauscher übernimmt einfach die ÖVP-Sichtweise, dass die Grünen am Scheitern der Grazer Koalition schuld seien und bedient das Klischee der unverlässlichen, zerstrittenen Grünen.

nur was die blauen machen sie horchen ins volk was die andern partein nicht machen ,auch die grünen nicht sondern sie gehen mit allem über das volk drüber und denken alle möchten ihre politik .
Die Grünen vertreten das, was sie für richtig halten. Wer ihnen zustimmt, soll sie wählen, wer ihnen nicht zustimmt, kann es bleiben lassen.
Die Art von Demokratie, die Dir offenbar vorschwebt, ist, dass alle Parteien das vertreten sollen, was Deine Meinung ist. (Denn Du bist ja das Volk.) Eine eigene Positionen dürften die Politiker gar nicht vertreten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben