Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
als ich schüler war, gabs die karte kostenlos, nur für den nachtbus mußte man etwas aufzahlen ;)

und als ich Schüler war, hat die Wochenkarte für den Weg von daheim zur Schule und wieder zurück noch was gekostet :roll:
 
60 Euro für die Jahresnetzkarte für Schüler

seit Jahrzehnten wünscht ma sich das. Patchwork-Kids, die nicht jeden Tag den gleichen Weg fahren... bravo und danke, ENDLICH :daumen:.
eigentlich glaube ich fast das du das glaubst,was du schreibst.nicht alles was sinn macht ist auf rot/grün gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und als ich Schüler war, hat die Wochenkarte für den Weg von daheim zur Schule und wieder zurück noch was gekostet :roll:
ich bin baujahr 1957 aber bei mir gab es schon die schülerfreifahrt,von zuhause in die schule .
 
eigentlich glaube ich fast das du das glaubst,was du schreibst.nicht alles was sinn macht ist auf rot/grün gewachsen.

Habe schon befürchtet,daß Ziggies Freundin mit ihm im Auto etwas passiert ist,weil er sich einen Weile nicht gemeldet hat!!!Aber es war scheinbar doch nur eine mehrtägige Ausfahrt!!!:hahaha::hahaha::hahaha::undweg:
 

Waren zuletzt ja so viele Unfälle rund um Wien!!!Und jetzt,wo wir doch alle wissen,daß auch er(wenn auch passiv Auto-) mobil ist,und nur 3x im Jahr radelt!!!:hahaha::hahaha::hahaha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da regen sie sich auf, dass Griechenland keine gscheite Politik hat, weil sie viel zu wenige Einnahmen haben....

... und dann regen sie sich wieder auf, wenn in Österreich probiert wird, dass Leistungen wie öffentlicher Verkehr leistbar, aber nicht gratis sind.

:kopfklatsch: :roll: :kopfklatsch:
 
... und dann regen sie sich wieder auf, wenn in Österreich probiert wird, dass Leistungen wie öffentlicher Verkehr leistbar, aber nicht gratis sind.

Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz. Wer regt sich auf? Ich meine, dass diese Sache mit "neuen" Schülerticket einfach ein politischer Gag ist, der auf jeden Fall zusätzliche Kosten verursacht, aber den automobilen Individualverkehr nicht verringert. Und ja, natürlich müssen auch die Verkehrsunternehmen Einnahmen lukrieren und natürlich sollte die öffentliche Hand das Geld nicht beim Fenster hinaus werfen.

Und nein, Griechenland ist sicher kein gutes Vorbild, oder etwa doch? :ironie:
 
Nein, Griechenland und Spaninen und Italien sind keine guten Vorbilder. Aber unsere korrupten PolitikerInnen meinten wohl, dass sie sich an Greichenland doch ein Vorbild nehmen sollten und zahlten keine Steuern oder verwendeten die Gelder für sich selber :roll: :kopfklatsch:

Ja, die öffentliche Hand muss den Spagat schaffen zwischen dem zur Verfügung zu stellen von sozialen Leistungen und dem Geld Einnehmen. Ich find halt: man kann alles und jedes schlecht-raunzen. Etwas, was mir halt nicht so liegt....
 
Da regen sie sich auf....

... und dann regen sie sich wieder auf...

:shock:

Und das nimmst Du ernst?? :confused:

Wer sich mit solcher Begeisterung auf den Ziggy einschießt, nur weil er keine vernünftigen Argumente findet, um seine Kritik zu untermauern - der macht sich doch ohnehin selbst zum Kasperl ...

Das brauchst ned ernst nehmen ... ;)

:winke:
 
... dass sie sich an Greichenland doch ein Vorbild nehmen sollten und zahlten keine Steuern oder verwendeten die Gelder für sich selber :roll: :kopfklatsch:

...

und was für ein Aufschrei da gleich war, als Christine LaGarde den Griechen sagte, sie sollen endlich ihre Steuern zahlen
 
$0001_Cidcom_Tschuldigen_4_1596e1dc94.jpg

Will Frau Vassilakou das Radfahren am Gehsteig in Wien jetzt salonfähig machen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben