L
Gast
(Gelöschter Account)
Anhang anzeigen 569385
Will Frau Vassilakou das Radfahren am Gehsteig in Wien jetzt salonfähig machen?
Nein.........
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Anhang anzeigen 569385
Will Frau Vassilakou das Radfahren am Gehsteig in Wien jetzt salonfähig machen?
Nein.........
diese Plakat vermittelt jedenfalls diesen Eindruck.
Es soll ja auch die Radwegnutzungspflicht für Radler soll ja auch wegfallen ...
wobei diesbezüglich selbst die Hartgesottenen eingestehen müßten, was für ein Blödsinn das wäre.
diese Plakat vermittelt jedenfalls diesen Eindruck.
diese Plakat vermittelt jedenfalls diesen Eindruck.
Es kann aber auch sein, dass man die Botschaft nicht versteht, weils nicht gereimt ist.
Gesetze sind halt selten als Reime formuliert. "Passt schon" vermittelt jedenfalls den Eindruck, dass die Radfahrerin eh nicht gegen eine Vorschrift verstößt.
Die ganze Kampagne funktioniert nach dem Muster, dass jemand etwas tut, was man nicht tun sollte, und sich dafür entschuldigt.Anhang anzeigen 569385
Will Frau Vassilakou das Radfahren am Gehsteig in Wien jetzt salonfähig machen?
Das ist überhaupt nicht so klar, dass das ein Blödsinn wäre.wobei diesbezüglich selbst die Hartgesottenen eingestehen müßten, was für ein Blödsinn das wäre.Es soll ja auch die Radwegnutzungspflicht für Radler soll ja auch wegfallen,wenn es nach einigen Grünlingen geht!!!
Das ist überhaupt nicht so klar, dass das ein Blödsinn wäre.
Davon war eigentlich nicht die Rede, sondern nur von der Aufhebung der Benützungspflicht von Radwegen.setzen wir einfach die bisher geltende StVo ausßer kraft, und jeder bewegt sich nach Belieben: die Fußgänger auch auf den Straßen, die Auto-, Motorrad- und Mopedfahrer auf den Gehsteigen, und die Radfahrer sowieso, wie schon bisher, wo es ihnen gerade einfällt.
Davon war eigentlich nicht die Rede, sondern nur von der Aufhebung der Benützungspflicht von Radwegen.
Die ganze Kampagne funktioniert nach dem Muster, dass jemand etwas tut, was man nicht tun sollte, und sich dafür entschuldigt.
Davon war eigentlich nicht die Rede, sondern nur von der Aufhebung der Benützungspflicht von Radwegen.
Weil ein Radweg an sich eine unlogische Einrichtung ist.
Nun ja, das mag immerhin sein - ist wohl Ansichtssache.Weil ein Radweg an sich eine unlogische Einrichtung ist.
Jetzt sei doch mal nicht so streng! Solange niemand gefährdet wird oder gar verletzt, ist es ja wirklich nicht so schlimm. Du hast ja sicherlich auch schon die eine oder andere Verkehrsvorschrift verletzt, wo absolut nix passiert ist. In zweiter Spur halten, Fahrtrichtungswechsel nicht angezeigt, bei Gelb in die Kreuzung eingefahren. beim Stoppschild nicht angehalten, erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten etc. etc.Dieses Plakat vermittelt jedenfalls den Eindruck (passt schon), dass die Verletzung der Verkehrsvorschriften ja gar nicht so schlimm sei..
Wozu gibt es dann überhaupt die Radwege? Irgendwie recht verwirrend, wenn ausgerechnet die Radfahrer praktisch überall dort fahren (dürfen?), wo es ihnen gerade passt.