Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(In der Nacht) na da ist's eh egal, da schlafen eh alle und fahren nicht Auto.
Nicht die rennsportbegeisterten Jugendlichen, die auf der Triester Strasse mit auffrisierten 3er BMWs ihre Hatzerl veranstalten.
 
Nicht die rennsportbegeisterten Jugendlichen, die auf der Triester Strasse mit auffrisierten 3er BMWs ihre Hatzerl veranstalten.

da hast leider völlig recht. Aber genau die halten sich jetzt schon an keine Verkehrsvorschriften, und würden sich daher kaum von einer 30er-Beschränkung schrecken lassen :roll:
 
die grünen fordern nun tempo 30 in der stadt

In der nacht ist die einzige zeit wo man ausnahmsweise mal gut voran kommt... Und ich weigere mich zu glauben das die lärmbelästigung zwischen 30 und 50 so unterschiedlich ist...
 
Spielst du mit dem großen Unglück etwa auf die Kärntner Landesregierung an?
Magst mir was erklären?
In welcher Weise könnte man die Kärntner Landesregierung für die Politik der Wiener Stadtregierung verantwortlich machen? Steht leicht die Wiener Landesregierung in geheimem Zusammenhang mit der Kärntner Landesregierung?

Oder willst nur demonstrieren, wohin der Zug fährt? :roll:
 
Parken darf ich eh nimmer.... i lach mir an Studenten an, der darf dann von 17 bis um 20 uhr mit meinem Auto mit an 30 um meinen block kreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die rennsportbegeisterten Jugendlichen, die auf der Triester Strasse mit auffrisierten 3er BMWs ihre Hatzerl veranstalten.

Mit 50, wie bisher erlaubt? Das nenne ich Geschwindigkeitsrausch. :shock:
Oder war das Ganze ein Druckfehler und die beabsichtigte Geschwindigkeitsbeschränkung soll mit 130 festgelegt werden? :undweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Parken darf ich eh nimmer

empfehle Dir einen mietbaren Autoabstellplatz in einer der zahlreichen Parkgaragen. Ich hatte so einige Wohnungen Wien und organisierte immer schon binnen einer Woche nach dem Einzug auch den Platz für mein KFZ. Ein kleiner Spaziergang tut gut. Der Platz muss ja nicht im gleichen Wohnblock sein. So lernst Du auch die Nachbarschaft und wahrscheinlich auch ein paar Mädels kennen und wirst dadurch ein aktiver Bewohner Deines Grätzels. Vollkommen abgehoben von der rot-grünen Diskussion hebt sich vielleicht auch Dein Lebensstandard.
 
empfehle Dir einen mietbaren Autoabstellplatz in einer der zahlreichen Parkgaragen. Ich hatte so einige Wohnungen Wien und organisierte immer schon binnen einer Woche nach dem Einzug auch den Platz für mein KFZ. Ein kleiner Spaziergang tut gut. Der Platz muss ja nicht im gleichen Wohnblock sein. So lernst Du auch die Nachbarschaft und wahrscheinlich auch ein paar Mädels kennen und wirst dadurch ein aktiver Bewohner Deines Grätzels. Vollkommen abgehoben von der rot-grünen Diskussion hebt sich vielleicht auch Dein Lebensstandard.

dass sich mein lebensstandard hebt, wenn ich neben steuern und treibstoffkosten auch noch für den parkplatz bezahlen muss kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
wenn ich nachbarn kennen lernen möchte geh ich mit dem hund spazieren oder zum wirten.
 
dort wo ich lebe parkt man vor dem haus, für die kurzparkzone braucht man eine parkuhr, keine gebürenpflichtigen parkscheine.
dafür nehm ich gern in kauf ein bissi länger in die arbeit zu brauchen.
 
So a Schundblattl die Krone:haha:
A GRÜNE vollfett in an Auto:hurra:


Grünen-Politikerin schießt in Wien FPÖ-Ehefrau ab
Alkofahrt mit Folgen
26.06.2012, 02:00
Foto: privat; Gerhard Bartel
Die Wiener Grünen und das Thema Auto: Zum Wirbel um das Parkpickerl kommt jetzt auch noch die peinliche Alkofahrt ausgerechnet einer Bezirkschefin und Verkehrssprecherin der Öko- Stadtpartei hinzu. Mit stolzen 1,9 Promille knallte sie in das Auto der Ehefrau eines FPÖ- Kollegen - Führerschein und politische Ämter weg!
Infobox Die Videos zum Tagesgeschehen 24 h Schlagzeilen auf krone.at
"Es war kurz nach 18 Uhr. Ich war auf der Heimfahrt und habe vor einer roten Ampel angehalten. Bei Grün bin ich langsam weggefahren. Plötzlich habe ich im Rückspiegel ein Auto sehr schnell näher kommen gesehen. Dann hat es schon gekracht", beschreibt Unfallopfer Andrea Hammer den Zusammenstoß auf einer Wiener Hauptstraße.

"Schöner blauer Zeuge"
Die 49- Jährige weiter: "Die Lenkerin ist torkelnd ausgestiegen. Mir war rasch klar, dass da Alkohol im Spiel ist. Trotzdem wollte sie mir nur ihre Visitenkarte geben und wieder wegfahren."

Rasch eilt der Ehemann der "abgeschossenen" Autofahrerin herbei. "Ich habe sie als Politikerkollegin sofort erkannt. Sie hat wüst geschimpft und gesagt: 'Da haben Sie sich aber einen schönen Zeugen von den Blauen geholt...'", so FPÖ- Stadtpolitiker Werner Hammer (zeigt im Bild auf die Unfallstelle). "Ich habe mich vor ihr Auto hingestellt, und sie ist bis auf wenige Zentimeter auf mich zugefahren."

"Nur zwei Gspritzte..."
Während seine Frau mit der Rettung ins Spital eingeliefert wird - sie ist wegen Halswirbelsäulenzerrung, Schulter- und Rippenprellung nun im Krankenstand -, macht die ebenfalls alarmierte Polizei bei der Unfalllenkerin einen Alkotest (kleines Bild: ein Handyfoto der Amtshandlung). Ergebnis: 1,9 Promille (0,95 mg/l Atemluft). Die mittlerweile zurückgetretene Bezirksrätin selbst - in ihrem Auto lag eine leere Wodkaflasche - will "nur zwei Gspritzte" getrunken haben.

Pilz: "Ziehen wenigstens Konsequenzen"
FPÖ- Gemeinderat Anton Mahdalik zur "Promille- Affäre" bei den politischen Gegnern: "Was macht eine Grüne eigentlich im Auto, noch dazu sturzbetrunken? Autofahrer sind für diese Partei ja das Allerletzte!" Konter des Grünen- Nationalratsabgeordneten Peter Pilz: "Wir ziehen wenigstens die Konsequenzen."

krone.at
 
Konter des Grünen- Nationalratsabgeordneten Peter Pilz: "Wir ziehen wenigstens die Konsequenzen."

... und die EX FS Besitzerin wird in die Riege der Radfahrer aufgenommen und bekommt a wetterfestes Jackerl .... s Parkpickerl musste sie aber abgeben :mrgreen:


einen schönen Satz habe ich noch gefunden ..

Pikantes Detail: Fr. ### war neben Finanz und Umwelt auch Mitglied im Verkehrsausschuss. Jetzt hat sie wieder mehr Zeit, den Zustand der Öffis im Bezirk unter die Lupe zu nehmen

Das traurige daran - wenn es umgekehrt gewesen wäre - Blau in Grün ..... Sonderbeilagen in jeder Zeitung wären schon gedruckt .... und ohne politische Beteiligung wäre gar nichts ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A GRÜNE vollfett in an Auto


Grünen-Politikerin schießt in Wien FPÖ-Ehefrau ab

solche Probleme solls ruhig mehr geben, das erheitert unser Gemüt und lenkt von evtl. "großen" Finanzproblemen, die im Moment, teilweise vielleicht auch zu Recht, vielen Angst machen, ab. Das ist Seelentherapie!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben