Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine interessante Fotomontage, wie sowas aussehen könnte. Alles, was kleiner wäre, hätte seinen Zweck verfehlt.

Das sind relativ große Radler, bei kleineren ist der Abstand zwischen Rad und Sattel viel geringer. Das Rücklicht ist abgedeckt. Durch einen Kindersitz würde das Kennzeichen außerdem verdeckt und die scharfen Kanten wären für ein Kind im Kindersitz sehr gefährlich.
So geht's also schon einmal nicht. Eine Variante, die funktionieren könnte, wäre, das Kennzeichen hinter dem Hinterrad oder seitlich neben der Radnabe zu montieren. Warum es nicht kleiner sein darf, etwa so wie die roten Mopedkennzeichen, erschließt sich mir auch nicht. Wenn es für Mopeds genügt, sollte es auch für Fahrräder reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch einen Kindersitz würde das Kennzeichen außerdem verdeckt und die scharfen Kanten wären für ein Kind im Kindersitz sehr gefährlich.

ich persönlich wäre in 100 jahren nicht auf die idee gekommen mein kind einer solchen gefahr auszusetzen. festgeschnallt in einem kindersitz auf dem fahrrad, völlig ungeschützt im strassenverkehr-unverantwortlich!
ein simpler sturz kann da schon schlimme folgen haben.
 
ich persönlich wäre in 100 jahren nicht auf die idee gekommen mein kind einer solchen gefahr auszusetzen. festgeschnallt in einem kindersitz auf dem fahrrad, völlig ungeschützt im strassenverkehr-unverantwortlich!
ein simpler sturz kann da schon schlimme folgen haben.

Wenn man keine Ahnung hat... (c) Dieter Nuhr
 
Wenn man keine Ahnung hat... (c) Dieter Nuhr

Naja. Ich denk schon, dass Kinder auf Fahrrädern (jetzt halt die Kleinen im Kindersitzerl) einer größeren Gefahr ausgesetzt sind, als jene in Autos. Speziell in der Stadt. Die Knautschzone ist halt so gut wie nicht vorhanden. Genauso wie ich als Motorradfahrer bei einem Unfall quasi immer der Depperte bin bzw. den Kürzeren ziehen würde.

Zustimmen muß ich aber dem Vorschlag, das ein Fahrradkennzeichen auch nicht größer als solche auf Mopeds sein müßte, wozu ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja. Ich denk schon, dass Kinder auf Fahrrädern (jetzt halt die Kleinen im Kindersitzerl) einer größeren Gefahr ausgesetzt sind, als jene in Autos. Speziell in der Stadt. Die Knautschzone ist halt so gut wie nicht vorhanden. Mal abgesehen vom Kennzeichen. Genauso wie ich als Motorradfahrer bei einem Unfall quasi immer der Depperte bin bzw. den Kürzeren ziehen würde.

Zustimmen muß ich aber dem Vorschlag, das ein Fahrradkennzeichen auch nicht größer als solche auf Mopeds sein müßte, wozu ?

die grösse eines mopedkennzeichens wäre sicher ausreichend, vermutlich würde die "möglicherweise" erkennbarkeit schon zu einer bewusstseinsänderung führen.

warum man keine ahnung haben soll, wenn man sein kind keinen gefahren am fahrradkindersitz aussetzen möchte, kann ich jetzt nicht nachvollziehen-die fahrradanhänger für kinder finde ich aber noch schlimmer-wenn der mal übersehen wird???
 
Hab ich erst unlängst g'sehen. Die Gute hat's mit'n im Sitz ang'schnallten Kind mächtig auf die Gosch'n g'haut und der G'schrapp ist samt'n Radl fest ang'schnallt im Kindersattel noch fröhlich weiterg'rutscht. Ich würd kein Kind auf die Art transportieren ... ;)

dann hat man nicht geschaut.

Was dann ihn vom Autoreifen zermantschten Kind a ned viel weiterhelfen wird ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist man früher auf uns losgegangen weil wir für nummerntaferln waren , heute dürfte sich da was tun in dieser richtung.:hmm:
 
Ja, es wird langsam zeit, massiv die besch* autofahrer anzeigen, die sich mangels polizei auffuehren wie die saeue! Bei rot ueber die ampel ist ja noch normal. Da wird angehupt, vogel gezeigt und rechts oder links vorbeigeprescht, wenn man bei gelb stehen bleibt. Je groesser der SUV, desto ruecksichtsloser wird gefahren (schmarotzer!).

Aber bei radfahrer sich aufpudeln, vor lauter neid, weil die nicht im stau stehen muessen, sondern sogar laut gesetz rechts an der stillstehenden kolonne vorbeifahren duerfen.

Ich hab den Verdacht, das warst du selber.

Deine verdachte sind soviel wert, wie die windel eines neugeborenen. :roll:

Was dann ihn vom Autoreifen zermantschten Kind a ned viel weiterhelfen wird ... ;)

So a frechheit, fussgaengern, radfahrern und kindern nicht das benuetzen von strassen zu verbieten!
 
So a frechheit, fussgaengern, radfahrern und kindern nicht das benuetzen von strassen zu verbieten!

:lehrer: lesen -> kapieren worum's geht -> dann posten ... ;)

Da ist's um'an Kindersitz am Fahrradl 'gangen.
 
du bist dann wahrscheinlich auch einer von denen die zwischen zwei autos mitn kinderwagen nachschaun ob eh kein auto kommt :kopfklatsch:

Nein, einer von denen, bei denen drei Kinder über Jahre im Fahrradkindersitz gesessen sind. Warum soll das auf Radwegen und in verkehrsberuhigten Zonen gefährlich sein? Oder soll die Kennzeichenpflicht dort etwa gar nicht gelten? Das wäre allerdings eine neue Info in dieser Diskussion.
Wieviele Kinder sind denn so in den letzten 10 Jahren in Österreich im Radsitz umgekommen oder verletzt worden? Und wieviele im Auto?

Du bist wahrscheinlich eine von denen, die ihre enge, egoistische Weltsicht nur ja nicht erweitern wollen...
 
Hab ich erst unlängst g'sehen. Die Gute hat's mit'n im Sitz ang'schnallten Kind mächtig auf die Gosch'n g'haut und der G'schrapp ist samt'n Radl fest ang'schnallt im Kindersattel noch fröhlich weiterg'rutscht. Ich würd kein Kind auf die Art transportieren ... ;)

Ich hab's audsprobiert, bevor ich sie mitgenommen habe. Die Kinder können auch einen Sturz mit Rutschpartie verletzungsfrei überstehen, weil sie in einer Plastikschale festgeschnallt sind. Die Gefahr ist wesentlich geringer als in der Zeit, wo sie selber Rad fahren lernen.
Gefahr für Kinder vorszuschieben ist natürlich leicht, weil das Leben für Kinder grundsätzlich gefährlich ist, besonders im Straßenverkehr. Da sind sie die gefährdetste Gruppe. Das ändert man aber nicht dadurch, dass man sie für jeden Meter in ein Auto setzt, denn dort sterben interessanterweise die meisten von ihnen.
 
...in ein Auto setzt, denn dort sterben interessanterweise die meisten von ihnen.

die meisten sterben aber nicht IM Auto, sondern durch ein Auto. Warum? Weil die Autos eben, außer den Fußgängern, die höchste Einzelgruppe an Verkehrsteilnehmern sind, und weil jeder Zusammenstoß vom Auto mit Kind halt entsprechend gefährlich für's Kind ausgehen kann.
Aber nicht einmal hab ich mir gedacht, wie wenig sich Eltern um ihre Kinder pfeiffen, wenn sie mit ihnen unterwegs sind. Und läuft so ein Kind dann, unzureichend beaufsichtigt, in ein Auto: schuld ist natürlich der böse Autofahrer.
 
die meisten sterben aber nicht IM Auto, sondern durch ein Auto.

Du irrst. Statistik Austria, 2011:

38% der verletzten und getöteten Kinder verunglückten in Pkw (1.105), wobei 93% gesichert waren; weitere 27% verunglückten als Fußgänger (791), 21% mit dem Fahrrad (604), 193 (7%) mit dem Moped, vor allem als Mitfahrer.

wobei radfahrende Kinder besonders gefährdet sind, Kinder in Kindersitzen am Rad hingegen nicht erwähnt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und läuft so ein Kind dann, unzureichend beaufsichtigt, in ein Auto: schuld ist natürlich der böse Autofahrer.

Ich erinnere mich außerdem an die letzten Fälle, die es in die Zeitungen geschafft haben: Kinder am Schulweg am Zebrastreifen überfahren. Die Schuldlage ist eindeutig.
 
Du irrst. Statistik Austria, 2011:

38% der verletzten und getöteten Kinder verunglückten in Pkw (1.105), wobei 93% gesichert waren; weitere 27% verunglückten als Fußgänger (791), 21% mit dem Fahrrad (604), 193 (7%) mit dem Moped, vor allem als Mitfahrer.

um das risiko der fortbewegungsart aus dieser statistik abzuschätzen sind absoluten zahlen nicht aussagekräftig da sie nicht in relation zu zurückgelegten km oder verbrachte zeit im jeweiligen fortbewegungsmittel gesetzt sind.

wennst es aber so siehst, ist die fortbewegung per spaceshuttle am sichersten; da starben noch nie kinder;)
 
Du irrst. Statistik Austria, 2011:

Jetzt hast während meinem Posting deinen Text geändert ...

Es wird so oder so Falsch sein - vor allem die Statistik ... wenn ich die Zahl der verletzten Kinder insgesamt nehme ist ja klar, dass die im PKW einen größeren % Satz haben da sie ja sicher auch den großen ANteil an der Gesamtsume haben. Eine andere Berechnugsgrundlage würde das Ergebnis vermutlich weg von PKW bringen ...


ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN - ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN - ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN - ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN - ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN - ICH MUSS SCHNELLER SCHREIBEN -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben