Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dabei würde ich aber berücksichtigen, dass die erziehung eines hundes mit ca. 6 monaten schon so weit gediehen ist, dass der hund von selbst am strassenrand "sitz" macht und auf ein kommando zum weitergehen wartet.

bei kindern dauert der lernprozess um ein vielfaches länger, somit auch die verantwortung der eltern.

Ab welchem Alter sollte denn ein Kind "Sitz" machen und auf ein Kommando warten? :shock:
 
Ab welchem Alter sollte denn ein Kind "Sitz" machen und auf ein Kommando warten? :shock:

das ist jetzt zimlich zynisch, es ist ja erwiesen, dass die optische und akkustische warnehmung bei kindern noch nicht so ausgeprägt ist wie bei erwachsenen. (sichtfeld, entfernung und geschwindigkeit abschätzen...)
daher ist die verantwortung der eltern gefragt.
 
Ja, es wird langsam zeit, massiv die besch* autofahrer anzeigen, die sich mangels polizei auffuehren wie die saeue! Bei rot ueber die ampel ist ja noch normal. Da wird angehupt, vogel gezeigt und rechts oder links vorbeigeprescht, wenn man bei gelb stehen bleibt. Je groesser der SUV, desto ruecksichtsloser wird gefahren (schmarotzer!).

ich bin einer von den "besch.", die pro jahr ca. 60.000 km beruflich unterwegs sind-bisher glücklicherweise unfallfrei.
dabei kommen einem aber leider auch immer wieder zeitgenossen unter bei denen man meinen könnte, dass sie nur im auto sitzen um möglichst viel zeit zu vernichten oder den 1 preis als verkehrshindernis gewinnen möchten.
damit meine ich nicht jene, die korrekterweise bei gelb nicht maer in die kreuzung einfahren, sondern zb. die kandidaten, die schon beim ersten grünblinken in die eisen steigen. oder 110 kmh 2 spur autobahn, oder, oder, oder...
da kanns schon mal vorkommen, dass einem der faden reisst!

übrigens: ich fahre keinen suv, in der freizeit bin ich gerne mit dem motorrad unterwegs, wenn die platzverhältnisse ausreichen fahre ich auch, erlaubter weise, an einer stehenden kolonne vorbei. alledings nicht rückspiegelverstellend und auf mein recht pochend, dafür ist mir meine mühle zu schade.
ebenso fahre ich in der freizeit mit dem fahrrad, allerdings dort wo kein oder kaum strassenverkehr herrscht. ein fahrrad ist in der heutigen zeit ein sport-oder freizeitgerät und kein alltägliches fortbewegungsmittel.

die kamikazeradler, die in der hauptverkehrszeit durch die grossstadt fetzen, jegliche verkehrsregeln ignorieren und die bösen autofahrer beschimpfen werden das natürlich anders sehen!
besonders der irre, der mich auf einer leicht abschüssigen strasse unbedingt rechts überholen wollte, obwohl ich schon lange rechts geblinkt hatte und zum abbiegen langsamer wurde. zum dank dafür, dass ich ihn nicht übersehen habe, hat er mir eine feine delle in die beifahrertür getreten. personenbeschreibung: lange federn, sandalen, wallende gewänder. mangels kennzeichen leider nicht wegen sachbeschädigung belangbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

soeben wurde in den Morgen-Nachrichten eine Statistik zitiert, wonach im Jahr 2011 die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern gegenüber 2010 signfikant auf ca. 6000 angestiegen ist (Ö-weit).

Glaubt wirklich jemand, daran sind nur immer alle anderen Verkehrsteilnehmer, nur nicht die Radfahrer selbst schuld?
 
Was da schon wieder für Lügengeschichten in der Krone stehen:roll:
Diese Glawischnig und die Grünen!!!Anhang anzeigen 616651


Das muss ausgerechnet Tempo- 30- Befürwortern passieren: Eva Glawischnig und ihr Chauffeur wurden nun auf der A2 gefilmt, als ihr Elektro- Dienstwagen laut Zeugen mit bis zu 160 km/h andere Autos von der Überholspur drängelte. Ein Augenzeuge stellte den Handy- Film ins Web...
Infobox Glawischnig preist grünes Paket als "Rettungsgasse" an Grünes Licht für milliardenschwere Haftungen Kanzler- Dank für grüne "Räuberleiter" in hitziger Debatte
Die grüne "Sommertour" von Bundessprecherin Eva Glawischnig hat offenbar ein sehr dichtes Programm: Das Dienstauto mit der Aufschrift "Ich bin Elektro. Ich bin die Zukunft" flitzte über die Südautobahn Richtung Baden - laut Zeugen "mit Tempo 160". Der Fahrstil des Lenkers sei "sehr aggressiv" gewesen. Ein von der Überholspur gedrängelter Autofahrer filmte deshalb mit dem Handy den Raser und veröffentlichte das Video auf YouTube.

Der FPÖ kommt das nicht ungelegen: So fordern die Grünen ja generell Tempo 30 für Wien und bewerben sich als Anti- Autofahrer- Partei. FPÖ- Verkehrssprecher Mahdalik: "Wasser predigen und Wein trinken - peinlich."

Die Grünen gaben zu, dass Glawischnig mit im Auto gesessen ist: "Sie war in ihre Arbeit vertieft." Der Fahrer des Elektrofahrzeugs sei "flott unterwegs gewesen", um mit der Parteichefin "rechtzeitig in Puchberg anzukommen". Eine "geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung" sei, so die Grünen in einer Aussendung, nicht auszuschließen.

Richard Schmitt, Kronen Zeitung/red
 
vorsicht! keine kritik an den grünInnen, sonst wird der thread, so wie viele andere, gesperrt.
 
vorsicht! keine kritik an den grünInnen, sonst wird der thread, so wie viele andere, gesperrt.

Ich glaub, derzeit sind eher PolitikerInnen anderer Parteien zu kritisieren, und nicht die Grünen...Aber wenn es für dich wichtig ist, diese Dinge auszublenden, na gut....jeder/jede wie er/sie kann...;)
 
übrigens: ich fahre keinen suv, in der freizeit bin ich gerne mit dem motorrad unterwegs,

warum werden SUVs von gewissen politisch motivierten Schreibkünstlern nicht nur hier generell schlecht gemacht? Ein Suv ist ein praktisches Fahrzeug, mit dem mir und meinen Nächsten auch wunderschöne Fahrten abseits der Highways ermöglicht werden. Ein Großteil meiner Urlaube wurden dadurch positiv erfüllt. Früher plagten wir uns mit dem Ford Cortina oder dem Opel Rekord herum. Das war sicherlich umweltschädlicher. Und die teuren Sprit- und Servicekosten zahlt ja nicht der Steuerzahler, sondern umgekehrt: Durch meine persönlichen Mehrausgaben profitieren alle mit.
 
Ich glaub, derzeit sind eher PolitikerInnen anderer Parteien zu kritisieren, und nicht die Grünen...

Du wirst von mir kein Wort der Verteidigung für die Kärntner Dumpfbacken hören (ähhh ..... lesen). Ich hoffe, dass es da gar bald zu Urteilen kommt, deren Höhe dieser bodenlosen Schweinerei angemessen ist. Auch unserer begabten Texterin und großen Tochter wünsche ich, dass ihr die angemessene Gerechtigkeit widerfahre. Aber noch gilt ja die Unschuldsvermutung. Meine Meinung über dieses feine Paar ist dennoch gebildet.

Es ist mit den Korruptionsskandalen zwar nicht vergleichbar, aber wenn die 160 Kmh - Geschichte der Frau Glawischnig stimmt, dann ist es auch nicht so ohne und passt zur Dienstwagen - ORF - Posse der Frau Vassilakou. Es genügt für Politiker mit Kärntner Wurzeln nicht, dass sie frei von Korruption sind. Auch die Missachtung von Verkehrsvorschriften gehört nicht zum vorbildlichen Verhalten, das wir von unseren gewählten Mandataren erwarten dürfen. Auch hier schiebe ich für mich persönlich die Unschuldsvermutung zur Seite: Ob der Chauffeur nur aus eigenem Antrieb zu schnell gefahren ist ?:hmm:

Und solche Aktionen entpuppen sich dann als das, was sie sind: Blöde Augenauswischerei!

http://burgenland.orf.at/news/stories/2544475/

Eva Glawischnig auf Burgenland-Tour

Eva Glawischnig startete ihre Burgenland-Tour am Montag in der Eisenstädter Fußgängerzone. Dort schüttelte sie Hände und plauderte kurz mit den Menchen. Die Menschen würden sie in erster Linie auf die fehlende Ehrlichkeit in der Politik ansprechen.

Unter anderem steht eine Fahrt mit dem Elektrofahrrad auf dem Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben