Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er könnte sich ja mal zur Probe als Bezirksvorstand versuchen - da kann man sich auch mit reichlich merkwürdigen Vorschlägen und Ansichten als Quereinsteiger profilieren
 
da kann man sich auch mit reichlich merkwürdigen Vorschlägen und Ansichten als Quereinsteiger profilieren

Kaum, denn die Vorschläge und Vorhaben der aktiven Stadtpolitiker sind schon jetzt oft merkwürdig genug.
 
Man kann von Häupl halten, was man will, aber als Bürgermeister ist er so ziemlich auf weiter Flur der einzige, den ich mir in dieser Position vorstellen kann. Und in der Wiener SPÖ gibts auch weit und breit keinen denkbaren Nachfolger, die Brauner will ja niemand. Wenn er es geschickt anstellt und die Grünen noch ein paar Mal an die Wand fahren lässt, geht sich uU sogar wieder eine Absolute aus.
 
Ich denk halt, dass viel von der NR-Wahl 2013 abhängen wird. Kommt Schwarz-Blau, dann feiert Häupl 2015 einen Erdrutschsieg. Ansonsten wirds eine Zitterpartie, das neue Wahlrecht wird ja keine Absolute mit 46% mehr zulassen. Und dann wird sogar Rot-Grün knapp, wenn uU noch andere Parteien den Einzug in den Landtag schaffen, zB die Piraten.
 
... das neue Wahlrecht wird ja keine Absolute mit 46% mehr zulassen ...

da wette ich alles, daß dies weiterhin so sein wird. Die Roten werden sich doch nicht den Ast absägen, auf den sie sitzen.
soweit kürzlich zu hören war, wird's ein paar eher unbedeutende Änderungen im Wahlrecht geben, so z.B. werden die 2. Bezirksvorsteher-Stellvertreter abgeschafft.
 
das neue Wahlrecht wird ja keine Absolute mit 46% mehr zulassen.

Welches neue Wahlrecht?

Und dann wird sogar Rot-Grün knapp

Du bist aber ganz pessimistisch. Wo, wenn nicht in Wien, kriegen die Grünen Stimmen?
Gut, möglicherweise wird doch der Eine oder Andere an das notariell beglaubigte und dann gebrochene Versprechen denken. Die Zeit heilt nicht alle Wunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausreichend für eine Regierungskoalition und damit, wenn man den Medien hier ausnahmsweise vertrauen kann, eine Chance sich zu profilieren... ;)

Mit unspektakulärer Sacharbeit, hab ich mir sagen lassen. Und ganz ohne Fahrradbeauftragten. :haha:
 
Mit unspektakulärer Sacharbeit, hab ich mir sagen lassen. Und ganz ohne Fahrradbeauftragten.

Aber doch mit SACHorientierter unaufgeregter Arbeit und ned mit Chaos wie überall befürchtet und weisgesagt wurde... ;)
 
soeben zufällig gelesen bei http://www.quintessenz.at:

Gemäß der EU-Direktive für Datenschutz und dem österreichischen
Datenschutzgesetz 2000 müssen alle angefallenen Datensätze, die nicht
für die Abrechnung benötigt werden, umgehend gelöscht werden. Eine
Bestimmung, die auch mit der Einführung der Vorratsdatenspeicherung ihre
Gültigkeit behalten hat.

Bestimmungen die von der Stadt Wien bei der Umsetzung des Freien WLan am
Rathausplatz
anscheinend vergessen wurden. Wien setzt hier auf
Überwachung
, denn wer das kostenfreie WLan nutzen möchte muss sich zuerst
mit seiner Handynummer registrieren. Ziel dieser Maßnahme ist
Konformität durch soziale Überwachung, denn das Surfverhalten aller
Benutzer ist eindeutig nachvollziehbar und auswertbar.
 
Ziel dieser Maßnahme ist
Konformität durch soziale Überwachung, denn das Surfverhalten aller
Benutzer ist eindeutig nachvollziehbar und auswertbar.

Naja... Dann solln aber die, die sich über die Vorratsdatenspeicherung und das hier aufregen aber bitte auch ned aufpudeln wenn sie zB im willhaben bschissen werdn und die Polizei keine Möglichkeit hat den oder die Täter auszuforschen, weil er sich so praktisch im tollen, anonymen Wiener Netz einloggen konnte... :roll:
 
Also, an sich würde ich das nicht in diesem Thread diskutieren. Zum Thema Freiheit des Internet und Vorratsdatenspeicherung hatten wir ja schon Threads. Aber ein paar Gedanken dazu möchte ich doch von mir geben:

1. Mich persönlich würde es nicht stören, müsste ich mich registrieren. Auch bei dateinasia muss ich bei der Registrierung eine Mobiltelefonnummer angeben. Auf die bekomme ich dann meinen Freischaltcode. Bei Dateinasia verstehe ich den Sinn, denn man möchte "Mehrfachanmeldungen" einer Person vermeiden.

2. Überwacht oder persönlich identifiziert kann ich dadurch in beiden Fällen nicht werden. Ich habe ein Wertkartenhandy. Und einer, der Böses im Schilde führt, der kauft sich halt beim Hofer eine YESSS - Simcard. So what?

3. Anonym surfen kann ich schon seit Jahren. Mobiles Internet mit Wertkarte. :lehrer:
 
nur ganz kurz off-topic: diese HP kannt ich noch gar nicht; aber gogolores, warum sind die Damen alle so weit weg? :cry:

Darum flieg ich ja hin :haha:
Übrigens gibt es in Bangkok kaum Radfahrer. Radweg hab ich auch noch keinen gesehen. Und Rot - Grün gibt´s erst recht nicht. Es gibt nur die Gelben und die Roten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben