Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür einen Haufen Tuk Tuks :haha:

$tuktuk.jpg

Wär doch auch was für Wien ....... und gäbe das richtige Ferienfeeling. Auch für die Frau Vize, die zum Ärger des Koalitionspartners und auch der eigenen Parteigenossen und Genossinnen auf der (griechischen) Insel die Seele baumeln lässt. Ganz ehrlich, mir geht sie nicht sonderlich ab. :haha:

Vassilakou ist seit Juli im Dauer-Urlaub

Mit wochenlanger Verspätung tagt erst am kommenden Montag die Expertenkommission zur Neuplanung der Wiener Kurzparkzonen - ÖSTERREICH berichtete. Erst im letzten Moment werden die Mitglieder dieser Kommission ausgesucht -angeblich standen sie auch am Mittwoch noch nicht fest. Und auch das Carsharing-Projekt von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) droht zu scheitern.

5 Wochen Urlaub
Warum? "Weil Vassilakou jetzt seit mehr als fünf Wochen auf Urlaub weilt. Davor, schon Anfang Juli, war sie bereits in Griechenland und hat ihren Urlaub nur wegen der von Bürgermeister Michael Häupl einberufenen Parkpickerl-Pressekonferenz unterbrochen", regen sich SPÖ-Funktionäre nun auf. Vassilakou gehe Baden, während in ihrem Ressort nichts weitergehe. "Kein anderer Politiker leistet sich so einen Dauerurlaub", wird geätzt.

Und dann auch noch das :shock:

Kritik an Flugreisen
Auch in den grünen Reihen mehrt sich die Kritik an der Chefin. Vor allem die ständigen Flugreisen Vassilakous passen so gar nicht zum Öko-Image der Partei.

Bereits im Wien-Wahlkampf 2010 erntete Vassilakou Schelte aus ihrer Truppe: Während sich grüne Bezirksparteien im Streit auflösten, soll Vassilakou den ganzen August über in Griechenland entspannt geurlaubt haben, verrät eine enttäuschte Bundes-Grüne.
 
Anhang anzeigen 637603

Wär doch auch was für Wien ....... und gäbe das richtige Ferienfeeling. Auch für die Frau Vize, die zum Ärger des Koalitionspartners und auch der eigenen Parteigenossen und Genossinnen auf der (griechischen) Insel die Seele baumeln lässt. Ganz ehrlich, mir geht sie nicht sonderlich ab. :haha:

Vassilakou ist seit Juli im Dauer-Urlaub



Und dann auch noch das :shock:
früher wäre sie schon längst abgesägt von der basis gewesen.könnte sie nicht gleich auf der insel bleiben ,brauchen tut sie eh keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal wieder eine niveauvolle und tiefsinnige Aussage....
 
Auch für die Frau Vize, die zum Ärger des Koalitionspartners und auch der eigenen Parteigenossen und Genossinnen auf der (griechischen) Insel die Seele baumeln lässt. Ganz ehrlich, mir geht sie nicht sonderlich ab.
Kann mir nicht vorstellen das sie die Seele baumeln lässt, die macht sicher einen Bildungsurlaub in Griechenland um......sonst würds ja ned so lange bleiben:mrgreen:, nein ehrlich ich vergönn ihr den Urlaub wenns geht warum ned.
 
Kann mir nicht vorstellen das sie die Seele baumeln lässt, die macht sicher einen Bildungsurlaub in Griechenland um......

Nachhilfeunterricht beim Lügen und Betrügen?

Diplomarbeit: wie wurschtel ich mich aus einem notariell beglaubigten Versprechen heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer ein versprechen notariell beglaubigen lassen muss... muss eh ein ganz schöner lügner sein, weil sonst würd mas auch ohne glauben....
 
wer ein versprechen notariell beglaubigen lassen muss... muss eh ein ganz schöner lügner sein, weil sonst würd mas auch ohne glauben....

Gut, da muss ich sie insofern in Schutz nehmen, als das ein gegenseitiges Übereinkommen der Oppositionsparteien war: Verliert die SPÖ in Wien die Mehrheit, dann werden diese 3 Parteien das Wahlrecht reformieren. Und zwar unabhängig von der dann erforderlichen Koalitionsbildung.

Umfrage:

Mit welchem Auto ist Eva Glawischnig privat unterwegs?

1. Citroen 2 CV
2. VW Polo
3. Toyota Prius
3. Porsche Cayenne

Wer´s wissen will, der befragt Tante Google.
 
Gut, da muss ich sie insofern in Schutz nehmen, als das ein gegenseitiges Übereinkommen der Oppositionsparteien war: Verliert die SPÖ in Wien die Mehrheit, dann werden diese 3 Parteien das Wahlrecht reformieren. Und zwar unabhängig von der dann erforderlichen Koalitionsbildung.

Umfrage:

Mit welchem Auto ist Eva Glawischnig privat unterwegs?

1. Citroen 2 CV
2. VW Polo
3. Toyota Prius
3. Porsche Cayenne

Wer´s wissen will, der befragt Tante Google.

Na, was meinst, warum sie kleine diesel-PKW der aermeren leute verbieten wollen? Nur die SUV sind schon in ordnung, Immer diese boese EU, die ausgerechnet solche wagen kritisieren will!
 
Falsch... die eu ist dank merkels protektionismuses der dt automobilindustrie pro SUV
 
Komisch, die EU verlangt senkung des CO2-ausstosses bei KFZ ... :hmm:
 
interessanter Bericht im heutigen KURIER unter dem Titel "Die tägliche Platzangst in den Öffis" - die Wiener Linien beginnen nun, aus Straßenbahngarnituren Sitze auszubauen.
Ob das der Weisheit letzter Schluß ist?

Und wenn schon jetzt während der sommerlichen Urlaubszeit die Öffis so überfüllt waren, was wird das erst in den Wintermonaten werden, wo für gewöhnlich noch mehr Autofahrer (aber auch Radfahrer) umsteigen?

Die Idee mit der Verbilligung der Jahresnetzkarte war ja nicht schlecht; nur scheint es nun so, daß die Wiener Linien massive Kapazitätsprobleme haben, die sie raschestmöglich lösen sollten (aber mit anderen Maßnahmen wie das Sitze-Entfernen), sonst sind die zusätzlichen Kunden bald wieder weg.
 
schön aus Deinem Mund zu hören, daß Rot/Grün auch einmal etwas gut gemacht hat!
:haha:

Warum sollte ich nicht in der Lage sein, eine objektive Aussage zu treffen? ;)

Leute von verstopften Straßen weg in die Öffis zu bekommen, ist sicher lobenswert. Nur kann das ganze halt zum Schuß nach hinten werden, wenn die Öffis selbst dann auch so verstopft sind, daß sowohl die bisherigen Stammfahrgäste, wie auch die neuen, irgendwann die Nase voll haben und wieder wegbrechen.

Ich fahre sehr viel mit Öffis, und nehme den diesbezüglichen Mißmut vieler Fahrgäste ständig selbst wahr.
 
Ich fahre sehr viel mit Öffis, und nehme den diesbezüglichen Mißmut vieler Fahrgäste ständig selbst wahr.
Man kanns ja auch positiv sehen.
Schritt eins - mehr Leute in die Öffis zu bringen - scheint gelungen, daher jetzt an Phase II arbeiten, nämlich mehr Frequenzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben