Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den Mietpreisen, zumindest wenn man eine anständige Wohnung in brauchbarer Gegend haben will kann man es doch wohl niemandem verübeln, dass er/sie sich ein Haus baut, dass ihm/ihr vermutlich günstiger kommt als eine Wohnung (langfristig gesehen) in der Betonwüste!!

eh ned...aber keine stadtregierung hat freude mit einpendlern..
ned nur, dass kaufkraftverluste bedeutet, brauchen sie infrastrukturen, wos nicht mitbezahlen...
 
Kannst auch gern mit mir zum Doktor mitgehn und dann die 20% Selbsbehalt zahlen wennst magst...
lieber armer Beamter, auch wir Selbständige zahlen die 20 % , nur zahle ich von meinem Einkommen 1/4 jährl € 4000,- eín. Diese Höchstbemessungsgrundlage hast schnell erreicht. Auch ich hätte als Arschkriecher einen Job in der N.Ö.Ldsreg. anstreben können, da die Voraussetzungen gepasst hätten. Auch wurde mir später ein Gde.Wien Angebot unterbreitet. Mir war das zu schleimig die Geschichte, konnte mit dem Papierkram in den dortigen Büros nichts anfangen. Somit habe ich mich nach langem Angestelltendasein in die Selbständigkeit gewagt und bin bis dato auch zufrieden. Kann mir nur nicht die Suderei der Beamten und sozial und jobmäßig Abgesicherten anhören, wie schlecht es ihnen geht.
Letztens hat sich ein ÖBB-Beamter (ich weiß ausgegliedert, somit kein Beamter, aber praktisch genauso unkündbar und zu keiner Leistung heranzuziehen) das Knie beim Freizeitsport am ÖBB-Gelände angeschlagen und musste dadurch monatelang in Krankenstand und Kuraufenthalt. Er war so arm, dass er mich wöchentlich verarschte, da er jetzt endlich Zeit hat, sich auf die Pension mental vorbereiten zu können. Bis dato hatte er Anwesenheitspflicht obwohl er ja eigentlich eh schon jahrelang dort anwesend war. Ich verstehe bis heute nicht, was dieser Sozialschmarotzer je in seinem Leben für die Allgemeinheit oder für das ausgegliederte Unternehmen gemacht hat. Und solche Fälle kennt jeder, obwohl sie von Euch verniedlicht und verschwiegen werden. Wenn der Baustellenarbeiter nichts hackelt, wird er gekündigt, da er seinen Chef betrogen hat, eh klar. Beim Beamten gibts das nicht. Ich erwarte demnächst eine Diskussion bezüglich des ehemaligen roten MAK-Direktors Noever..........
 
gezogen. Haben ums selbe Geld jetzt ungefähr doppelt soviele Quadratmeter und einen kleinen Garten obendrauf
naja, nun kann ja ned jeder in einer Grossstadt ein kleines Haus mit Garten haben, das denn für Logik?

haben Großstädte so ansich, oder ? Wobei ich finde, Wien hat sehr viel grün(Natur)

Mietpreisen, zumindest wenn man eine anständige Wohnung in brauchbarer Gegend haben will
ich kann mich nicht beklagen.
 
es mag schon sein das im vergleich zu anderen städten wien gut abschneidet , aber muss man das zerstören durch falsche politik ?
 
du glaubsd doch ned allenernstes, dass politiker wissen, was dass leben kostet? bei derlei bezügen und gratis hier und umsonst dort kann man schnell mal jemanden was vorschreiben, was fern da realität ist. so a elektro auto soll ja anscheinend 160km/h schnell sein :mrgreen:
:mrgreen:
eh ned...aber keine stadtregierung hat freude mit einpendlern..
ned nur, dass kaufkraftverluste bedeutet, brauchen sie infrastrukturen, wos nicht mitbezahlen...
Genau das sind Leider die "Killerargumente" der Stadtplaner. Und die Pendler/innen zahlen eh schon jeden Tag dafür das sie zur Arbeit fahren um sich selbst und ihre Familien zu ernähren. Und die Herren und Frauen Politiker kriegen den Hals no immer ned voll.
Es wird gerne vergessen, daß in den letzten gut 30 Jahren zehntausende Menschen in Neubaugebieten am Stadtrand angesiedelt wurden. Weit davon abgelegen schossen große Produktions- und Handelsbetriebe aus dem Boden. Gerade in diesen Gebieten ist die öffentliche Verkehrsanbindung eine Katastrophe. Schon alleine wegen der fehlenden Querverbindungen. Würde gerne einmal ein paar Entscheidungsträger zu einem öffentlichen "Ritt" von der Pampa über Verkehrsknoten in die nächste Pampa einladen. Natürlich geht´s ohne KFZ. Klar! Ein Pferdefuhrwerk, Ochsengespann, ein von einem Ziegenbock gezogener Leiterwagen oder das Fahrrad sind Alternativen.
naja, nun kann ja ned jeder in einer Grossstadt ein kleines Haus mit Garten haben, das denn für Logik?
In einer Großstadt eh ned aber vom Preis eine Wiener Wohnung kann man sich schon ein Passivhäuschen im Grünen leisten is auch nicht viel teurer, aber man hat mehr davon. ;)
ich kann mich nicht beklagen.
freut mich für dich und ich vergönne es dir vom ganzen Herzen aber leider können das nicht alle. Das Leben in Wien ist für eine durchschnittliche Familie zu teuer wenn man versucht eine halbwegs gute Lebensqualität zu erreichen. Da is es Wurscht ob österreichische Familen od. Familen mit Migrationshintergrund.
 
einer Großstadt eh ned aber vom Preis eine Wiener Wohnung kann man sich schon ein Passivhäuschen im Grünen leisten is auch nicht viel teurer, aber man hat mehr davon
Aber das entscheidet doch ehh jeder für sich allein ob er Wohnung oder Haus will, auf was willst Du hinaus ?

gute Lebensqualität zu erreichen.
was verstehst Du darunter ?

leider können das nicht alle
Es werden nie alle das können, was wer anderer kann, was schwebt Dir vor, das alle das selbe Einkommen haben oder alle die gleiche Miete bezahlen ? Erklärs mir bitte
 
nein, natürlich nicht, es liegt in Euer aller Hand, trefft eine Entscheidung bei der Wahl

Nützt nichts, es kommen andere nach,
die auch nicht das Geld "ausgraben" können,

es kommt immer darauf an,
wie man es glaubwürdig verkauft :)
 
nein, natürlich nicht, es liegt in Euer aller Hand, trefft eine Entscheidung bei der Wahl. Ich darf ja nicht .
unter falscher politik mein ich das man nicht alle versäumnisse der letzten jahrzehnte so mit husch pfusch nachholen kann .

ich finde es schade das sich die grünen dafür hergeben und da mitzumachen. schlussendlich können sie dabei nur verlieren.
 
nein, natürlich nicht, es liegt in Euer aller Hand, trefft eine Entscheidung bei der Wahl. Ich darf ja nicht .
unter falscher politik mein ich das man nicht alle versäumnisse der letzten jahrzehnte so mit husch pfusch nachholen kann .

ich finde es schade das sich die grünen dafür hergeben und da mitzumachen. schlussendlich können sie dabei nur verlieren.
 
Wie unsere Politiker :mrgreen:

die spinnen nicht, die sind schlicht und einfach abgehoben.

eine arbeiterpartei, die ihre basis nicht mehr in einer fabrikshalle oder in einem gemeindebau hat, sondern in einer bank oder der omv.....

die meisten der roten abgeordneten wissen gar nicht mehr, wie ein arbeiter ausschaut......;)
 
Aber das entscheidet doch ehh jeder für sich allein ob er Wohnung oder Haus will, auf was willst Du hinaus ?
Ja zum Glück darf/kann/soll jeder für sich selber entscheiden. Wo und wie man lebt. NOCH leben wir in einer DEMOKRATIE.
was verstehst Du darunter ?
Lebensqualität versteht und empfindet wohl jeder anders! Aber egal was wie und warum. Hauptsache man ist damit glücklich und fühlt sich wohl. Lebensqualität bedeutet für mich, keine tödliche Krankheit zu haben! Meine Meinung frei äußern zu können. Ein Leben ohne Existenzängste, einen lieben Menschen um sich herum zu haben, Zeit zu haben, Freiheit!
 
schade das sich die grünen dafür hergeben
unsere Grünen sind keine Grünen im althergedachten Sinn, sondern die Nachfolger der linken Bewegungen, die sich mit dem Ende des Sozialsmus einen neuen Namen gefunden haben, indem sie die Naturschützer hinausekelten und selbst wieder das ZK besetzten.
wenn man einer Schlange den Kopf abschlägt, kommen keine Nachkommen mehr.
dieser Vergleich ist sehr gewagt, alle Achtung Manon!
glaubt ihnen nicht, zeigt ihnen endlich den Mittelfinger
und jetzt hetzt Du noch gegen das System!
 
Boah....da hast einen hohen Anspruch...ich bin mit etwas Weniger zufrieden ;)

Für mich ist Lebensqualität: auch bei einer tödlichen/lebensbedrohenden Krankheit ärztliche Versorgung zu bekommen. Ein Sozialsystem, das mich nicht verhungern lässt, wenn ich länger krank bin, arbeitslos werde. Eine Grundbildung, die für alle zugänglich ist. Arbeitsgesetze, die darauf achten, dass man nicht 7/24 arbeiten muss. Gedanken- und Meinungsfreiheit, sowie freie Wahl der Lebens- und Liebeskonzepte. Eine halbwegs strukturierte und organisierte Gesellschaftsordnung. Ausreichende Kinderbetreuungsplätze usw usw....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben