Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:hmm: gute Frage...

Wenn ich darüber nachdenke, muss der Vergleich UA/A aus den wirren Gedanken eines Breitseizustandes entspringen - insofern: JA :)

ukraine ist eh noch harmlos, arg wirds wenn er dazu weissrussland verwendet :haha:
 
warum sind die dort nicht rot-grün?

Weiß - Rot ..... und gewisse Ähnlichkeiten sind nicht zu verleugnen. Erst hat der Onkel Aleksandr sich auf eine komfortable Stimmenmehrheit stützen können. Und dann hat er das halt Wahlrecht in seinem Sinne "verbessert".
 
Au Backe, wie pathetisch! :)
Ich nehme aber zur Kenntnis, daß du den sozialen Frieden in Wien gefährdet siehst, weil Rot-Grün die Tramway-Preise gesenkt hat und sich bemüht, daß Anrainer auch ihre Autos parken können.
:haha:
NOCH lachst Du. Ziehst es ins lächerliche aber eins noch erinnere dich an 2005 und 2011 und Heuer war es in Griechenland wieder soweit gewesen. Is nur mehr eine Frage der Zeit und wenns passiert, Ich glaub das is dann nimmer zum lachen. Tramway und Radfahrer werden sicher keine Auslöser sein aber die Politik und die ganze Hetze ist es die das ganze auslösen. Wie wird man noch versuchen, sich heuchlerisch die dreckigen Hände an weißen Westen abzuputzen?
Was mich an allem besonders ärgert, ist die Tatsache, dass unsere Vertreter andauernd irgendwas von mehr Demokratie daherheucheln, dann aber eine so eminent wichtige Entscheidung treffen, ohne das Volk zu befragen oder zumindest vorher darüber informieren, gestützt auf nachweisliche Expertenmeinungen - denn das Blabla der Politikerversprechen alleine ist mE wenig wert. Aber egal - Fakt ist, dass die Roten uns zusammen mit ÖVP und Grünen eine fatale Weiche gestellt haben. Allein schon, weil sie die Bürger zu einem so wichtigen Thema nicht befragt haben und weil diese Entscheidung weitreichende Folgen hat und unumkehrbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich bei dir, daß die Politik der Hetze ein Problem ist und zu Gewalt führen kann!
Und wer betreibt in Österreich die Politik der Hetze?
Richtig! Die FPÖ!

Nicht ausschließlich, aber mit führender Stimme. :cry:
 
Und wer betreibt in Österreich die Politik der Hetze?
Richtig! Die FPÖ!

Ich weiß nicht trina, ich glaub Du interessierst Dich nicht für das (halb)aktuelle Geschehen - obwohl ichs doch eh schon hier geschrieben habe :nono:

"Wir sind geleitet von der Kraft der Liebe. Wir handeln aus Liebe", sagte der HC Ende Oktober....also bitte, lass mir die FPÖ in Ruhe. Nur die Liebe bringt Heil in die Welt!
 
Du wirst ja z.B. zugeben müssen, daß er völlig recht hat mit seiner Erwähnung, daß neuerdings für die Radfahrer alles mögliche getan wird, was natürlich genug Geld kostet, aber den Radfahrern (von denen noch dazu die meisten sich in keinster Weise der StVo auch nur im Ansatz verpflichtet fühlen, nur so nebenbei bemerkt) kein einziger Cent dafür in Rechnung gestellt wird. Bezahlen dürfen das alles wieder mal die anderen!

Lieber Enrico; geht ja nicht um zugeben "müssen", ja oder nein!
Natürlich ist es richtig, daß in letzter Zeit auch mehr für Radfahrer getan wurde, zweifelsohne.
Das ist aber auch richtig und wichtig!
Wie wir ja jetzt schon sehen haben sich die bisher gültigen Verkehrskonzepte in den (Groß)-Städten weltweit überholt und neue Konzepte müssen her.
Jahrzehntelange wurde der Autoverkehr bevorzugt behandelt. Zum Nachteil aller anderen Verkehrsteilnehmer.
Es geht aber jetzt auch nicht um ein richtig oder falsch, sondern um die Tatsache, daß es in Zukunft anders laufen muß.
Sprich; es ist richtig und wichtig auch die anderen zu stärken. Fußgeher, Radler, Stehroller, etc. - was sich halt noch alles entwickeln wird.
Da werden sicher den Autofahrern Rechte weggenommen werden.
Was nicht heißt, daß ich "gesetzloses radeln" gutheiße, wie du leicht feststellen kannst, wenn du dir einige meiner Beiträge im "Radlergefährlichkeitsthread" durchliest.

Auch stimmt nicht dein Argument, daß sich der Autoverkehr von selbst finanziert.
Sprich, auch hier wendet die Stadt mehr auf, daher kann man das den Radlern auch nicht vorwerfen. Es heißt ja bitte nicht, daß ein Radfahrer keine Steuern zahlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben