Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast vergessen "lt wikipedia" dranzuhängen :)
:oops: auch ned is von der Fr. Glawischnig selber beim letzten Treffen im Parlament. Das es im Wikipedia steht wusste ich gar ned. :oops: Jetzt ja aber vorher ned.
 
aber sie sind ja so 0% korrupt und so 100% bio....
gibts wirklich noch menschen die ihnen ihr möchtegern image abkaufen?
keine sorge die nächste wahl werden sie nicht überleben und zur zwergerlpartei werden ,wie es ihnen zusteht.:lehrer:
 
die nächste wahl werden sie nicht überleben und zur zwergerlpartei werden ,wie es ihnen zusteht

freu Dich nicht zu früh. Es werden nur die Wahl-Stimmen gezählt, die auch abgegeben werden. Ich will damit sagen, dass viele Menschen hier in Wien zwar eine politische Meinung kundtun, dies aber dann bei der Wahl vergessen und keine Zeit dafür aufbringen möchten. Es ist ja so schwierig, diese demokratische Einrichtung, die eigentlich zur Bürgerpflicht gehört, zu nutzen......Und dann wunderst Dich, dass unterrepräsentierte Schichten in der Gesellschaft plötzlich zur Mehrheit mutieren. So ist es eben in einer Luxus-Geschellschaft, der wir noch angehören.
 
Ich hätt gern noch einen Hundebeauftragten. (Wetten den gibts sogar?)

Und einen Taubenbeauftragten ... immerhin, wir haben nen Radfahrbeauftragten, und ich wette jeden Betrag dass es in dieser Stadt mehr Tauben als Radfahrer gibt! Wer kümmert sich denn um deren Rechte?

Ausserdem brauchen wir DRINGEND einen Mückenbeauftragten...natürlich nur im Sommer. In den Wintermonaten kann der/die gute Mann/Frau dann als Pflastersteinbeauftragter (selbstverständlich mit Doppelpension) dafür Sorge tragen dass der Frost den armen Steinchen nicht zu arg zusetzt.

Es hat schon einen Grund warum es in dieser Stadt mehr Satiriker und Kabarettisten gibt als sonst irgendwo...die Wiener Realität spottet sogar der skurrilsten Fiktion mit Leichtigkeit.

Na im Ernst ich find das schon ok. jeder Gruppe ihren Interessenvertreter.
Es regt sich ja auch niemand über die Autofahrerorganisationen auf. Somit wird es endlich Zeit, dass auch die Fußgänger eine Interessensvertretung erhalten. Zufußgehen wird eher als notwendiges Übel aufgrund eines Mangel an einem Fortbewegungsmittel gesehen. Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sollte das Zufußgehen wieder einen neuen Stellenwert erhalten. Der wirtschaftliche Faktor ist enorm: Schuster, Schuhhandel, Outdoorbekleidung etc. profitieren davon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fußgänger-Highways ? :shock: Und wegen dena wird der Wiener seine Leberkässemmeln trotzdem mit dem Allrad abholen, damit er den steilen Wienerberg raufkommt ......... :haha: Fußgänger-Highways ....... :hahaha:
 
OK nehmen wir also zur Kenntnis, daß dir die Interessen der Fußgänger völlig Wurscht sind!

Weils in Wien offsichtlich ÜBERHAUPT keine Fußgänger gibt. Diese vielen Menschen, die auf Wiens Strassen zu Fuss unterwegs sind, sind ja nur Autofahrer, die einen Parkplatz gefunden haben..........
 
Es ist ja so schwierig, diese demokratische Einrichtung, die eigentlich zur Bürgerpflicht gehört, zu nutzen......
Du bist der Zeit ein wenig hintennach. Wahlpflicht war einmal.

Überlebt hat nur das Wahlrecht, und von seinem Recht Gebrauch zu machen, sollte eigentlich nicht so schwierig sein. Entsprechende Auswahl vorausgesetzt ...

die hol ma vom Schuller in Floridsdorf - keine Berge aber Hjamm Pferdeleberkäs
Schön zu hören, dass es diese raren Oasen doch noch gibt. :)
 
OK nehmen wir also zur Kenntnis, daß dir die Interessen der Fußgänger völlig Wurscht sind!

Du hast es immer noch nicht kapiert...die Hierarchie heißt

1) für Autofahrer
2) für einpendelnde Autofahrer aus NÖ
3) für alles, was gegen Ausländer ist
4) für alles, was für Hunde ist
5) für alles, was gegen Humanismus und Menschenrechte ist
 
Du hast es immer noch nicht kapiert...die Hierarchie heißt

1) für Autofahrer
2) für einpendelnde Autofahrer aus NÖ
3) für alles, was gegen Ausländer ist
4) für alles, was für Hunde ist
5) für alles, was gegen Humanismus und Menschenrechte ist

Nagut, könnte man auch umgekehrt machen:

1)Gegen Autofahrer
2)gegen einpendelnde Autofahrer aus NÖ
3) gegen alles, was gegen Ausländer ist
4) gegen alles, was für Hunde ist
5) gegen alles, was gegen Humanismus und Menschenrechte ist

Ok, bei Punkt 3 und 5 bin ich auch kompromisslos, aber bei den anderen Punkten...was spricht dagegen sich anzunähern?
 
1) für Autofahrer
2) für einpendelnde Autofahrer aus NÖ
3) für alles, was gegen Ausländer ist
4) für alles, was für Hunde ist
5) für alles, was gegen Humanismus und Menschenrechte ist

:hmm: in der Verfassung der Bundeshauptstadt Wien hab ich nix davon g'funden. Ist das jetzt also nur billige Polemik (welche ich von DIR ja ned annehmen möchte) oder 'ne ernstzunehmende Diskussionsgrundlage? Weil Polemik sollte ja genauso wie rechte oder linke Hetze in dem Thread eher nix verloren haben, wenn ich mich recht erinnere ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK nehmen wir also zur Kenntnis, daß dir die Interessen der Fußgänger völlig Wurscht sind!
haha du bist der erste der idologieverblendet sogar diesen unsinn gut findet.
aber red dich nicht mit sarkasmus raus: WARUM brauchen wir diese Beaftragte?

edit
@tom gute frage, aber ich glaub nicht dass da noch mehr als ad hominem argumentationen und pseudolustigkeiten kommen, halt möglichst weit entfernt von der faktenlage; die da lautet: eine ihr ganzes leben lang leistungslose von global 2000 braucht an job den sie sonst nirgends findet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausserdem brauchen wir DRINGEND einen Mückenbeauftragten...natürlich nur im Sommer. In den Wintermonaten kann der/die gute Mann/Frau dann als Pflastersteinbeauftragter (selbstverständlich mit Doppelpension) dafür Sorge tragen dass der Frost den armen Steinchen nicht zu arg zusetzt.

:nono: so geht das nicht. die doppelbelastung wäre bestimmt unerträglich, ausserdem wär der oder die mückenbeauftragte im winter eh immer auf dienstreise, um in anderen umfassend verwalteten städten weiter südlich herauszufinden, wie dort mit den bedürfnissen der mücken in sozioökonomischer hinsicht unter besonderer berücksichtigung der diversität und des gender mainstreaming umgegangen wird... :cool:

aber so a fussgängerbeauftragter hätt schon was... in den letzen jahrhunderten sind die wiener ja angeblich einfach so, nur mit hilfe der serienmässig vorhandenen gehwerkzeuge in ihrer stadt herumgestolpert, gelegentlich unterstützt von hilfskonstrukten wie gehsteigen oder fussgängerzonen. das kann keinesfalls so bleiben, da fehlt ja völlig der ideologische unterbau... :cool:

vielleicht sollt ma in wien auch einen beauftragungsbeauftragten installieren. der (oder die) ernennt dann diverse beauftragte, von denen jeder (oder jede) a paar zugeordnete mitarbeiter in seiner stabsstelle hat, die er (oder sie) dann selber mit aufträgen beauftragen kann. grüne akademiker bevorzugt. :mrgreen:

wenn dann jeder auch noch so unbedeutend erscheinende teilaspekt des menschlichen daseins aus der ahnungslosen zuständigkeit des einzelnen in die allwissende zuständigkeit der politischen beauftragten überführt ist, dann ist zwar das paradies auch noch nicht ganz da, aber bestimmt schon in sichtweite... :haha:
 
Ist das jetzt also nur billige Polemik ...

Nö ... vom Ziggy doch ned ... :nono:

Es ist nur provokant und pointiert formuliert, das kennen wir ja inzwischen ... :roll:

Polemik ist erst, wenn er adäquate Antworten bekommt. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben