Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast es immer noch nicht kapiert...die Hierarchie heißt

1) für Autofahrer
2) für einpendelnde Autofahrer aus NÖ
3) für alles, was gegen Ausländer ist
4) für alles, was für Hunde ist
5) für alles, was gegen Humanismus und Menschenrechte ist

sag, bist Du überhaupt noch in der Lage, hier ein "normales" posting reinzustellen, welches ohne Polemik oder Hetze auskommt? Offenbar nicht!
 
Fußgänger-Highways ? :shock:
Vermutlich mehrspurig. Mit Kriechspur für die Pensionisten, Schlenderspur für die Verliebten und VIP Spur für verdiente Grünfunktionäre. Und alles nicht unter 10 Liter Farbe pro Laufmeter Straße. Wobei "Highway" sich natürlich nach Vignettenpflicht anhört, und wie man schon richtig vermutet haben, die Highway-Patrol -im Volksmund auch neongelb-Kappler genannt- wird da sicher rigoros gegen alkoholisierte Benutzer vorgehen, das ist sicher ein Vormerkdelikt (für den noch kommenden Fussgänger-Schein), und da wären dann noch die ungelösten Probleme der Kennzeichenpflicht und des Telefonierens während des Gehens. Völlig unklare Rechtslage!
Was passiert, wenn ein Fußgänger am "highway" nach einem Überholvorgang den Überholten beim Wiedereinordnen so schneidet, dass dieser bremsen muss, oder zu Fall kommt.

Oder sind aufsteckbare Blinker auf beiden Schultern in Kombination mit Rückspiegeln vorgesehen?

Da wartet noch ein schönes Stück Arbeit auf die Grünen um hier rechtskonforme Klarheit zu schaffen. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Wien muss der Albtraum jedes Kabarettisten sein. Die einzige Stadt, in der das Kabarett von der Realität links überholt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haha du bist der erste der idologieverblendet sogar diesen unsinn gut findet.
aber red dich nicht mit sarkasmus raus: WARUM brauchen wir diese Beaftragte?

Nu, ich glaube, daß jemand, der mit halblustigen und weniger gescheiten Anschüttungen - egal ob gegen die Grünen oder Andersdenkende wie mich - agiert, mit einem Sarkasmusvorwurf eher sparsam umgehen sollte, aber bitte!
Aber zu deiner Frage; meiner Ansicht nach wurden die Fußgänger in der Vergangenheit stets beteiligt und es ist dringend an der Zeit, daß man auch auf ihre Bedürfnisse verstärkt eingeht.
Vergessen wir nicht und Sägens es deutlich; die Fußgänger sind die größte Verkehrsteilnehmergruppe, aber die schwächste und die mit den wenigsten Rechten.
Handlungsbedarf besteht also offensichtlich allemal!

Jetzt reagiert endlich die Politik drauf.

Sprich, es geht auch nicht um angeblichen Postenschacher, sondern um eine Notwendigkeit.
Ob die Person nun "Fußgängerbeauftragte/r" oder anders ist für mich unwichtig, Hauptsache ist, es geht was weiter.
Keine Ahnung ob du Petra Jens persönlich kennst oder nicht, ich hab jetzt aber apriori nix gegen sie.
Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich im Gegensatz zu dir keinen notorischen "Grünenhaß" in mir trage.
 
wo besteht handlungsbedarf? gehwegmindsbreite von 1,5m und abflachung im kreuzungsbereich. beauftragter erledigt. was soll daran so kompliziert sein dass es einen vollzeitp(f)osten bedarf? man braucht ein leitsystem? für was? wir haben straßennamen und hausnummern, wer zu dumm ist mit hilfe selbiger zu navigieren sollte vll geschlossene anstalten auch nicht verlassen.

also bitte konkretisieren: WELCHEN bedarf hast du als fußgänger?

a jetzt hab ichs gefunden:
Fußgängerwege sollen die wichtigsten Ziele in jedem Bezirk miteinander verbinden (Geschäfte, Schulen etc.).
bisher verbinden die fußwege ja nur die ecken der häuserblöcke.... da ist DRINGENDER handlungsbedarf. wenn ich zu fuß vom schottentor zum rathaus will ist das ja ein nahezu unmöglicher spießrutenlauf!
DA hast sarkasmus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Österreich hat anscheinend zu viel Geld und keine ernsthaften Probleme. Kommt höchstwahrscheinlich eh nicht von den Wienern, sondern von irgendwelchen von den Bundesländern gesponserten Ausgleichstöpfen. Denn wo sollte denn Wien Geld hernehmen, wenn Wien eh schon nichts als Schulden hat und die Abzocker und Wirtschaftsdestrukteure die letzten Leistungsträger (und damit Steuerzahler) aus Wien vertreiben ?
Wenn es nicht so wäre, hätten wir bestimmt keine Zeit für "Walk Space-Konferenzen" und "Nimm ein Sackerl für dein Gackerl"-Kampagnen". Und dann würde es auch den Posten einer Fußgängerbeauftragten nicht geben.
Gott sei Dank ist alles gut! Sonst wäre das alles nämlich wirklich ein Grund zum Fremdschämen.
 
Sie nennen es Nordic Walken :)
...linker Fuß, rechter Fuß...

Tu ned so groß, so einfach ist des ned ! ;)

Das muß einem erklärt und beauftragt werden.

wozu gibt's in jedem Bezirk dutzende Bezirksräte ..? wozu gibt's in jedem Bezirk einen Bürgerdienst ...? Mich würde interessieren, wo die Aufgaben dieser Beauftragten liegen. Für die Verkehrsflächen, die von Fußgängern benutzt werden, einschließlich Ampeln, Stiegengeländer, Schneeräumung etc. gibt es verantwortliche Beamte bzw. Personen. für kaputte Kanaldeckel, Straßenbeleuchtung etc. genügt beim Magistrat eine email. Ich persönlich muß alleine entscheiden ob ich zu Fuß gehe oder fahre (egal womit). Wenn mir der Weg zu weit wird und ich kein Taxi kriege, kommt dann die "Beauftragte" mit einem Rollwagel?? Nein natürlich nicht, denn da ich stehen geblieben bin, bin ich ja kein Fußgänger mehr. Jetzt muß entschieden werden ob die Behindertebeauftragte, oder gleich die Rettung zuständig ist. Dazu brauchen wir eine Entscheidungsbeauftragte. Bis dann alles entschieden und beauftragt ist, ist die Bestattung zuständig.
Die Grünen schmücken sich zwar damit, ja sowas von nicht korrupt zu sein, aber die HaberInnen mit gut dotierten Posterln zu versorgen, das können sie schon mindestens so gut wie ihre Sozipartner.

Diese teure heiße Luft der Wiener Regierung, braucht einen Flatulenzbeauftragten ... also in Graz sind bzw. waren die Grünen auch in der Stadtregierung. Und geleistet hat die Grüne Vize in ihrem Verkehrsressort jede Menge: superteure, sogenannte goldene Radwegsabschnitte, eine Shared Baustelle, einen für Fußgänger und Radfahrer gesperrten Bahnübergang, eine offiziell als Wohnstraße getarnte Straßengalerie auf Steuerzahlerkosten, einen Bushighway durch eine Siedlung und deren Spielplatz, statt Bäume wurden Poller gepflanzt wie überhaupt das mit dem Pflanzen, besonders der Bevölkerung, eine Lieblingsbeschäftigung der Grünen zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo besteht handlungsbedarf?

OK, also entweder gehst du wirklich nie zu Fuß oder bist so unkreativ um dir reale Probleme vorzustellen.
Natürlich kann/will ich jetzt nicht alles aufzählen, da ja ohnedies von dir nur die Replik käme "und dafür braucht man einen Vollzeitjob?". aber selbstverständlich gibt es genügend Dinge zu tun, etwa zu kurze Fußgängerampelphasen, fehlende Zebrastreifen, und vieles mehr.
Wenn man aber so negativ gegenüber etwas eingestellt ist wie du, dann wird man immer was zu bekritteln haben.
 
Österreich hat anscheinend zu viel Geld und keine ernsthaften Probleme. Kommt höchstwahrscheinlich eh nicht von den Wienern, sondern von irgendwelchen von den Bundesländern gesponserten Ausgleichstöpfen. Denn wo sollte denn Wien Geld hernehmen, wenn Wien eh schon nichts als Schulden hat und die Abzocker und Wirtschaftsdestrukteure die letzten Leistungsträger (und damit Steuerzahler) aus Wien vertreiben ?
Wenn es nicht so wäre, hätten wir bestimmt keine Zeit für "Walk Space-Konferenzen" und "Nimm ein Sackerl für dein Gackerl"-Kampagnen". Und dann würde es auch den Posten einer Fußgängerbeauftragten nicht geben.
Gott sei Dank ist alles gut! Sonst wäre das alles nämlich wirklich ein Grund zum Fremdschämen.
genau meine gedanken.uns muss es überaus gut gehn .
aber alles nur schein. nun warte ich bis ein wcbeauftragter zu mir ins haus kommt und mir zeigt wie ich es richtig mache.
grün und rot muss ihr volk für ziemliche idioten halten, ich hoffe wir können diese farben bald abschiessen.
 
uns muss es überaus gut gehn .

Das tut es auch, schau dir die internationalen Vergleichszahlen an!
Laß mich auch ein "zum Glück" hinzufügen.
Das "antirotgrüne Gesudere" ist selbstverständlich ein Jammern auf hoher Grundbasis!


nun warte ich bis ein wcbeauftragter zu mir ins haus kommt und mir zeigt wie ich es richtig mache.

Genau; Beauftragte hat's ja vor rotgrün noch keine gegeben und auch in anderen Bundesländern - regiert von anderen Kräften - gibt's natürlich keine Beauftragten.

Aber klar, so ein kleiner Stammtischschenkelklopferschmäh hat schon was.

Wär's dir lieber, man würde Fragen nicht angehen?


grün und rot muss ihr volk für ziemliche idioten halten, ich hoffe wir können diese farben bald abschiessen

Welche andere Farbe:down: haben denn deiner Meinung nach bessere Konzepte?
 
ch hoffe wir können diese farben bald abschiessen.

Na ja man muss sie ja nicht gleich abschießen, bei Unzufriedenheit reicht nicht wählen auch.
Ich probiere noch immer den Sinn zu finden, persönlich hab ich gegen die Lady nichts, aber das ändern eine Fußgängerampelphase oder die Planung von sichereren Fußübergängen würde ich immer noch in einer Verkehrsabteilung bzw. beim Straßenbauamt finden. Schulen Greißler (die es ja nicht mehr gibt) etc. werden wird ja jetzt nicht extra an Gehwegen neu gebaut. Fragen will man ja auch nicht so beantworten bzw aufzählen. (Replikgefahr)
Im Bericht steht man werde in ca einem Jahr die ersten Erfolge sehen, abwarten vielleicht hat die Dame etwas im Köcher von dem bisher nur ein erlauchter Kreis etwas mehr weiß, man wird sehen, bis dahin bleibt der Posten für mich mehr als fraglich, aber trotzdem wünsche ich ihr alles Gute und viel Erfolg.
 
grün und rot muss ihr volk für ziemliche idioten halten, ich hoffe wir können diese farben bald abschiessen.

Na geh,wie kommst denn auf das??:haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben