- Registriert
- 19.10.2007
- Beiträge
- 3.694
- Reaktionen
- 55.667
- Punkte
- 1.786
- Checks
- 1
aber wäre es denn nicht wichtiger "weiter unten / vorne" anzufangen in der Bildungskette?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
aber wäre es denn nicht wichtiger "weiter unten / vorne" anzufangen in der Bildungskette?
Vielleicht wird sich das erst zeigen?! Ich meine, es ist ein vorausblickender innovativer Schritt. Weil neu und ohne 'Vorgeschichte' wird erst mittelfristig erkennbar sein, ob es eine sinnvolle 'Investition' ist.
Ich gebe zu bedenken:
Wien ist als Universitätsstadt größer als alle anderen Universitätsstädte zusammen.
Es stehen große infrastrukturelle Änderungen, Modernisierung an.
Studierende, Wissenschaftlich Bedienstete und Kongressorganisation sind bedeutende Wirtschaftsfaktoren in Wien.
Niederösterreichs Pröll-Clan ist ständig bemüht, Wien die Ressourcen abzugraben - das verdient schon Gegenstrategien.
Die schwarzblauen Uni-Reformen und Einsparungsstrategien haben die derzeitigen drängenden Probleme der österreichischen Universitäten verursacht - da kann das Land noch immer etwas dagegenhalten.
Die Zukunft wird heute gedacht - morgen gemacht. Es ist wirtschaftlich und sozial und politisch erforderlich früher und schneller zu sein.
Van der Bellen ist unumstritten ein Experte im Hochschulwesen und politischem Handeln und Vernetzen. Und einer der wenigen, die Versorgungspöstchen exakt Null benötigen. Weder für sich noch für Mitarbeiter. Er kann sicher die richtigen Hebel bewegen.
Wie blind und parteigängerisch muß man sein, damit man so eine Auffassung allen Ernstes vertreten kann
IDer v.d.B. ist ein linksgerichteter Professor an einer Wirtschaftsuni. Nicht mehr und nicht weniger!
Die Grünen - bekannt für ihren Linksdrall - blasen natürlich weiter die Verwaltung auf! Das war ja im Ostblock auch nicht anders: ...
Ja, erst sollten alle lesen und schreiben können.
Die Grünen - bekannt für ihren Linksdrall
Darf ich korrigieren ... erst sollten alle deutsch sprechen, lesen und schreiben können.
"ich mach dich alle"
Ich fasse es nicht! Wie blind und parteigängerisch muß man sein, damit man so eine Auffassung allen Ernstes vertreten kann? Der v.d.B. ist ein linksgerichteter Professor an einer Wirtschaftsuni. Nicht mehr und nicht weniger! Nur weil einer im Apparat drinnensteckt und melkt, heißt das nicht, daß er den Durchblick hat - insbesondere bei einseitig orientierten Personen ist das zu vermuten.
Die Grünen haben das im Ostblock zu verantworten?
Könnte man die Ausstrahlung dieser diversen Deppen- und Dschungelcamp - Sender in Österreich nicht per Gesetz unterbinden?
des passt zu dir...sofort nach gesetz schreien...
Momentan geht´s in der Partei offenbar so ernst zu, dass du spöttische Anmerkungen ohne nicht als solche erkennst.
du solltest immer das schild aufstellen...am besten gleich in der signatur...
WANN SETZEN SICH DIE AUTOFAHRER ENDLICH ZUR WEHR ??????
Sry. aber ich kenn nur Partein die Autofahrer abzocken. (Gefühlsache)
.....wenn die Radfahrer dann "ihre" Straßen auch selbst bezahlen/erhalten.....na dann solln sie sie auch bekommen....![]()
Ganz anders sieht die Berechnung bei den externen Kosten aus, also jener Summe, für die die Allgemeinheit aufkommt. Während Pkw-Lenker pro gefahrenem Kilometer 4,35 Cent entnehmen (die größten Brocken sind die Kosten für Unfälle und Lärm), zahlen Radfahrer rechnerisch 81,47 Cent in die Gesellschaftskasse ein.
Und jetzt das:
Ganz anders sieht die Berechnung bei den externen Kosten aus, also jener Summe, für die die Allgemeinheit aufkommt. Während Pkw-Lenker pro gefahrenem Kilometer 4,35 Cent entnehmen (die größten Brocken sind die Kosten für Unfälle und Lärm), zahlen Radfahrer rechnerisch 81,47 Cent in die Gesellschaftskasse ein.
Sorry, aber das sind absolute Schwachsinnsberechnungen...