H
Gast
(Gelöschter Account)
Hier kommt eine Studie zu einem anderen Ergebnis.
Ich hab mich als damals politisch Zuständiger jahrelang mit diesen Unsinnigkeiten des VCÖ herumschlagen müssen. Da ist oft Nächte lang diskutiert worden, nur mit diesen Typen kommt niemand auf einen grünen Zweig.
Dort: http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/oeko/ext-kost/welche-ext.htm kannst du dir mal ansehen was alles an Unsinn in die Kosten des Straßenverkehrs eingerechnet wird.
..............und wenn sie das schon machen, dann muss man auf der Habenseite aber auch die gesamte Wertschöpfung die aus dem Verkehr heraus entsteht, einbeziehen. Das heißt, auch den Automechaniker, der mit seinem Frühstückssemmerl den Bauern erhält und somit zur Landschaftspflege und Erhaltung der Natur beiträgt. Auch da gäbs tausende Beispiele - nur DAS wird nicht berücksichtigt - daher das "Defizit".
Die Verschrottungsprämie hatte aber auch großen Nutzen für die Wirtschaft gesamt und hat den Konzernen und Autohändlern geholfen die Krisenzeit zu überbrücken.
Bei der ÖBB Subvention sind nunmal die Pensionisten dabei, da sie ja eine eigene (ÖBB) Pensionsversicherung haben.