Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3 liter für den sprit...
Pflanz schon mal paar kartoffel auf deinem balkon an
 
wozu, ich geh ja eh zu Fuß oder fahr Bahn
Man wird halt in Zukunft anders denken müssen..Wohnen in der Nähe des Arbeitsplatzes. Auch ein Automatix oder Verleihnix haben nicht in Paris gehackelt. Dazu bräuchts halt eine zentralere Steuerung. Wenn jeder Bürgermeister in Ö zwar die Kaufzeile vom Kik hinbauen lässt, aber alles andere...Gemeinde, na da kummt kana her...agiert, gehts nicht.
Wir haben jetzt das unsinnige, grausliche, abartige IZ NÖ-Süd. Eine Meisterleistung. Industrie, Werke, Lager, Büros, IT...in der TOTALEN Pampa in NÖ...öffentlich garnicht zu erreichen, Stau-verursachend auf der A2...gefördert von dem brillianten Visionär in St. Pölten. 1000e Arbeitsplätze irgendwo, wo niemand wohnt. Aber an der Autobahn. Und ein EKZ in NÖ, Gerasdorf, mit keinem öffentlichen Verkehrsmittel gscheit zu erreichen. Das sind Visionen, das ist zukunftsorientierte, bürgerfreundliche, umweltschonende Politik. Deshalb wird Herr DI Dr. LH auch einen fulminanten Wahlsieg einfahren und als größter Häuptling aller zeiten nach Crazy Horse und Sitting Bull in die Annalen der weltweiten Indianer eingehen.
 
Ich hoffe, das der Liter benzin demnächst 3 Euro kostet.
na da freu ich mich schon was dann eine semmel oder der liter milch kostet .
weil das alles mit dem lkw angeliefert wird .darum hoffe ich auch das solche linksdenker bald aus der stadt verschwinden .

wenn es so weitergeht wirst du noch froh sein das dir die pendler überhaupt noch was geben ,weil die haben platz sich noch was anzubauen .

ihr linken denkt ein jeder kann sich die ein brot selber backen oder ein jeder hat seine kuh vor dem fenster stehn .
wenn ihr schon die sandalen machen könnt aber zu mehr wird es nicht reichen.:mauer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt "Carsharing". Keine Ahnung, warum Ihr daran so aneckt und das so ins Lächerliche zieht. Das ist verantwortungsvolles und sparsames Umgehen mit Energie und Umwelt.
Ist auch sehr lobenswert und wenn jeder so denken und auch danach leben würde wäre der Umwelt sicher ein großer Dienst erwiesen. Es gibt Wiener die 200m von ihrem Arbeitsplatz entfernt wohnen und mit dem Auto fahren und es gibt sicher auch Pendler die sinnlos mit dem Auto in die ARbeit fahren. Aber es gibt auch Pendler die durch andere Umstände ihrer Arbeit mit dem AUto zu ihrer Arbeitsstätte fahren müssen. Wenn ich in deine Arbeits bzw. Wohnsituation hätte, wäre für mich ein 2e Auto auch keine Diskussion.(Nicht nur vom Umweltgedanken sondern auch vom Spargedanken her).

Ich hoffe, das der Liter benzin demnächst 3 Euro kostet. Sag ich auch ehrlich...Kostenwahrheit in Bezug auf Umweltzerstörung.
Du hast dir aber noch nicht wirklich ausgerechnet welche Verteuerung den Haushalt treffen würde wenn der Liter Sprit € 3,00 kostet und welche finanziellen Belastungen auf sozial schlechter gestellte Menschen (Rentner, Alleinerzieher,Sozialhilfeempfänger etc.) dann zukommen. Es gibt zwei Möglickeiten den Menschen finanziell unter die Arme greifen (glaub ich eher weniger), oder einfach draufsch....., ob das jedoch die gewünschte Politik der Grünen ist will ich einmal bezweifeln.

Und ich fahr auch in den Weihnachts- und Schiurlaub mit der Bahn, weil ich mit Family Vorteilscard, Jugendticket für NÖ, wesentlich billiger fahr als mit dem Auto. Und die Umwelt schon. Und gemütlich mit meinem Buam im Zug einen Film am Laptop anschau oder ein Spiel spiel, einen gemütlichen Kaffee trink im Railjet, und entspannt am Urlaubsziel ankomm.
Nich alle Destinationen sind mit einem Raijet erreichbar bzw mit der Bahn billiger. Im Gegenteil ich würde manchmal gern mit dem Zug nach Innsbruck oder nach Dresden bzw München fahren, wenn ich es übers Jahr rechne ist jedoch nicht billiger, aber auch hier ist sicher der Unterschied zwischen Privat- und Firmenfahrt zu sehen. Apropo schlecht ist es ja doch nicht das Jugendticket für NÖ oder?
 
Wo Dein Leben ausschließlich aus Vorurteilen, Bösartigkeit und Hetze besteht und Du nur Deinen Hund liebst...trauriges Schicksal. Menschen wie Du sind echt sehr sehr zu bemitleiden. Trink noch an Schnaps, gröhl nocf a bissl mit Deinen Spezies hier rum, und dann geh ins Bett.
Wow .... jetzt hast es ihm aber gesagt ... :roll:

Ich glaub' nicht, dass sein Leben ausschließlich aus Vorurteilen und Bösartigkeit besteht, aber selbst wenn - wäre er ja nur ein Gegenstück zu Dir. Du liest Dich ja auch nicht immer so, als wären Dir Vorurteile und Bösartigkeit fremd.

Ist es nicht so, dass wir alle dazu neigen, uns selbst als jene zu sehen, welche alles richtig machen?
Man muss Ausländer nicht mögen, man muss auch die Grünen nicht mögen, so wie man auch die Rechten nicht mögen muss. Aber wenn Du Dir das Recht anmaßt, zum Beispiel die Rechten als vertrottelten Abschaum zu bezeichnen, dann steht Dir anderseits das Recht nicht zu, Dich über jene aufzuregen, welche Grüne oder Ausländer nicht mögen. Jeder hat halt seine eigenen Präferenzen. Nur gegen Rechts und für Umwelt zu sein, macht jemanden nicht automatisch zu einem besseren Menschen.

Und das gilt letztlich auch für den Gebrauch des Automobils. Du nimmst Dir das Recht, Dein Leben nach Deinen Vorstellungen zu gestalten - warum willst Du dieses Recht anderen Menschen nicht zugestehen?
 
das Thema Öffentlich vs PKW .... es gibt immer ein Gegenargument ... zb das Wochenende ... Bratislava - Wien ... eine Reise wenn ohne KFZ, Frauenkirchen - Wien ist noch schlimmer .. usw ...

Abseits von den üblichen Pendlerzeiten ist NÖ nicht vernünftig erreichbar und wennst den günstigen Zug verpasst musst bis 90 min am nächsten warten .. Es gibt keine Lösung
 
Wir haben jetzt das unsinnige, grausliche, abartige IZ NÖ-Süd. Eine Meisterleistung. Industrie, Werke, Lager, Büros, IT...in der TOTALEN Pampa in NÖ...öffentlich garnicht zu erreichen, Stau-verursachend auf der A2...gefördert von dem brillianten Visionär in St. Pölten. 1000e Arbeitsplätze irgendwo, wo niemand wohnt. Aber an der Autobahn.
Hmmmm so unsinnig, ich möchte sehen wie toll so mancher Wiener schreien würde wenn Industriezentren wie IZ-NÖ in einer nahen Wohngegend gebaut wird. Streit ist vorprogrammiert, da braucht man kein Visonäer zu sein.....oder möchtest du 24 Stunden lang bei deiner Wohnung den Schwerverkehr haben. Warum sind fast alle Logistiker aus dem Franz-Josef Bahnhof ausgezogen. Menschen die die ohne Auto im IZ-NÖ arbeiten sind mit den Öffis sicher nicht gesegnet, aber ein paar Kilometer weiter hast du fast die gleiche Problematik Richtung Großgrünmarkt wo eine Angestellte vom Postverteilerzentrum nicht mal in ihre Nachtschicht mit Öffis kommt und tagsüber die Verbindungen auch nur spärlich fahren.

BTW. Um bei der Wahrheit zu bleiben die Staus auf der A2 werden nicht vom Industriezentrum Süd verursacht wenn du eine plausible Erklärung dafür hast so bringe sie bitte aber bitte nicht wieder deine nö-hassenden Vermutungen, einfach nur Fakten.
 
Und nicht glauben, das sei unbefristet! 5 jahre, das hoechste aller gefuehle, und dann heisst es eine neue bleibe zu suchen.
Der Mieter kann schon nach einem Jahr kündigen, obwohl er einen Vertrag auf 5 Jahre abgeschlossen hat. Das ist so wie bei einer Ehe wo ein Partner gebunden ist und der andere nach einem Jahr aussteigen kann.
Aber bei uns herrscht die Mentalität, dass eine Mietwohnung für ewige Zeiten Besitz des Mieters ist und gleich auch Besitz seiner Dynastie an Eintrittsberechtigten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du meinst sicher das Vorzugsrecht, gibts aber glaube ich nur bei Genossenschaften
Ich meine die Eintrittsmöglichkeiten mach §14 MRG.
Dieser Paragraph macht viele Mieter zu Spekulanten. Wie beispielsweise die Oma, die die Billigmietwohnung längst nicht mehr braucht weil ein Häuschen im Grünen vorhanden ist, aber die Mietwohnung behält, weil vielleicht braucht einmal das Enkerl die Wohnung, wenn es in der Stadt studiert.
 
Das kann auch der Vermieter, wenn er Eigenbedarf hat.
Das ist graue Theorie und totes Recht. Weiters ist die Eigenbedarfskündigung erst nach 10 Jahren ab Erwerb möglich, also unsinnig bei dem Beispiel des Fünfjahresvertrages.
Abgesehen davon herrscht dann noch immer keine Gleichberechtigung weil der Mieter ohne Angabe von Gründen kündigen darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie beispielsweise die Oma, die die Billigmietwohnung längst nicht mehr braucht weil ein Häuschen im Grünen vorhanden ist, aber die Mietwohnung behält, weil vielleicht braucht einmal das Enkerl die Wohnung, wenn es in der Stadt studiert.
Das ist ja furchtbar ... auf diese Weise werden tausende billige Mietwohnungen in Wien blockiert, ein Skandal. :cool:
 
Das ist graue Theorie und totes Recht.

Da irrst du. BTDT.

PS: Das KSG ist nach deinem Empfinden auch Ungleichbehandlung? Ist es aber nicht. Gleiches gleich, ungleiches ungleich ist der Grundsatz. Daher wird zwischen Konsumenten und Gewerbetreibenden ebenso unterschieden wie zwischen Wohnbedürfnis und dem (grundsätzlich nicht falschen) Wunsch Geschäfte zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Das KSG ist nach deinem Empfinden auch Ungleichbehandlung? Ist es aber nicht. Gleiches gleich, ungleiches ungleich ist der Grundsatz. Daher wird zwischen Konsumenten und Gewerbetreibenden ebenso unterschieden wie zwischen Wohnbedürfnis und dem (grundsätzlich nicht falschen) Wunsch Geschäfte zu machen.
Mietverhältnisse werden nach dem MRG geregelt. Es wäre mir neu, dass die Kündigung einer Wohnung im KSG geregelt ist.
Die Kündigungsmöglichkeiten nach § 30 MRG Z 8 und Z9 sind totes Recht. Versuche einmal eine Wohnung aus diesem Titel frei zu machen. Aber selbst nach der Theorie herrscht keine Gleichbehandlung, weil eben der Mieter ohne Gründe kündigen kann.
 
Mietverhältnisse werden nach dem MRG geregelt. Es wäre mir neu, dass die Kündigung einer Wohnung im KSG geregelt ist.

Aber geh... :roll:

Die Kündigungsmöglichkeiten nach § 30 MRG Z 8 und Z9 sind totes Recht. Versuche einmal eine Wohnung aus diesem Titel frei zu machen.

Du kennst das Acronym BTDT? Nein, offenbar nicht.

Aber selbst nach der Theorie herrscht keine Gleichbehandlung, weil eben der Mieter ohne Gründe kündigen kann.

Ich habe gerade versucht, deine falsche Vorstellung von Gleichbehandlung zu korrigieren. Du nimmst das aber nicht an. Was soll's, vor Gericht zählt eh nicht deine Meinung.
 
Was soll's, vor Gericht zählt eh nicht deine Meinung.
Weil es an der Zeit wäre das Gesetz zu korregieren. Dass beim Wohnrecht einiges nicht stimmt darüber sind sich die meisten im Klaren. Und übrigens: Ich bin so gut wie nie bei Gericht, weder als Kläger noch als Beklagter. Ich stell mich dort nicht hin. Das ist etwas für andere.
Du kennst das Acronym BTDT? Nein, offenbar nicht.
Nein das kenn ich nicht. Aber kläre mich auf. Hast du schon einmal wegen Eigenbedarf eine Wohnung gekündigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du schon einmal wegen Eigenbedarf eine Wohnung gekündigt?
Oder .... der Frage zweiter Teil: ist Dir schon einmal eine Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt worden?

Das würde ja auch ausreichen, um zu wissen, wie's funktioniert. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben