Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die blauen wird hergezogen, weil ....
.... es offenbar der leichtere Weg ist, überheblich zu diffamieren, als sich mit Argumenten gegen andersartige Meinungen zu behaupten.

Unsere neue Verkehrsgriechin hat jeder braucht
Sie wurde jedenfalls rechtsmäßig gewählt, also?
Für die "Verkehrsgriechin" gilt das gleiche wie oben ... es ist offenbar der leichtere Weg, überheblich zu diffamieren ....

In welcher Position müssen Menschen sein, um das zu unterstützen?
Vielleicht in der Position, den Markt realistisch zu sehen?
Der eine wird eine Wohnung haben, welche er nicht für den Eigenbedarf braucht - der andere wieder wird eine Wohnung suchen. Irgendwo werden sich die zwei treffen. Wenn der Preis leistbar ist, wird es zu einem Mietvertrag kommen. Wenn nicht, wird der eine weiterhin anbieten, und der andere weiter suchen.

Nicht alles im Leben ist für alle leistbar. Das mag traurig sein, ist aber Realität. Das kann aber nicht heißen, dass man Besitz und Eigentum diskreditiert. Einen Ferrari und eine Rolex können sich auch nicht alle leisten, trotzdem gibt's das. Wollen wir das jetzt auch abschaffen?

Oder wollen wir uns gegebenenfalls auch mit weniger bescheiden und uns darüber freuen, dass wir auf einer Swatch genau so die genaue Zeit ablesen können, und dass (in meinem Fall) ein Renault Clio genau so gut fährt.
 
Sie wurde jedenfalls rechtsmäßig gewählt, also?

gab's das nicht auch schon vor einiger Zeit auf Bundesebene, daß der ebenfalls "rechtmäßig gewählte" Proponent der bei Wahlen drittstärksten Partei dann durch geschickte Koalitionsbildung sehr viel zu sagen hatte?
Und da gab's aber genug Leute, die sich furchtbar darüber aufregten, also.
 
Und da gab's aber genug Leute, die sich furchtbar darüber aufregten, also.
Also was?
Aufgeregt haben sich damals wie heute ohnehin nur jene, welche unser Wahlsystem in Hinblick auf die mögliche Bildung von Koalitionen offenbar nicht verstanden haben.
 
Clio gegen ferrari...
I glaub der clio ist besser, beim einkaufen, beim fahren in die tiefgarage, beim einparken.... aber.... besser fahren tut der ferrari schon ;)
 
Aufgeregt haben sich damals wie heute ohnehin nur jene, welche unser Wahlsystem in Hinblick auf die mögliche Bildung von Koalitionen offenbar nicht verstanden haben

womit Du grundsätzlich recht hast;
was dann aber leider auch dazu führen kann, wie derzeit am Beispiel der Wiener Grünen, daß vorher gegebene Wahlversprechen (sogar ein solches, das sie sich sinnigerweise notariell haben bestätigen lassen) dann nachher nichts mehr gelten - aus reiner Koalitionsraison.
Daran sieht man wieder mal ganz deutlich, was man als "gemeines Volk" von solchen Versprechungen halten darf - nämlich rein gar nichts.
 
Daran sieht man wieder mal ganz deutlich, was man als "gemeines Volk" von solchen Versprechungen halten darf - nämlich rein gar nichts.
Ja schon ... aber die Zeiten, als ein Karl Farkas geschüttelt hat "gebrochene Versprechen sind gesprochene Verbrechen", sind schon lange vorbei - und speziell bei Politikern wissen wir ja seit langem, was von ihren Versprechen zu halten ist.

Umso bemerkenswerter finde ich es ja, dass immer noch vereinzelt die Einhaltung solcher Versprechen reklamiert wird. :mrgreen:

Und dann wundert man sich? :cool:
 
...und dann vorzugsweise von den erklärten Feindbildern!
Jo. Das allerdings ist weniger bemerkenswert, als vielmehr "business as usual".

Indem man es bei den anderen kritisiert, gibt man immerhin zu verstehen, dass man weiß, dass es sich nicht gehören würde, dass man allerdings nicht daran denkt, es auch bei sich selbst anders zu handhaben.
 
Vielleicht in der Position, den Markt realistisch zu sehen?
Der eine wird eine Wohnung haben, welche er nicht für den Eigenbedarf braucht - der andere wieder wird eine Wohnung suchen. Irgendwo werden sich die zwei treffen. Wenn der Preis leistbar ist, wird es zu einem Mietvertrag kommen. Wenn nicht, wird der eine weiterhin anbieten, und der andere weiter suchen.

Mit Verlaub, aber das ist ein wirklich naives Marktkonzept. Die einen haben, die anderen brauchen, und dann wird, vermittelt durch Geld, getauscht, und alle sind glücklich.

Jetzt wirds altbacken: Die Menschen haben am Markt nicht das gleiche, die einen haben nur ihre Arbeitskraft, und die anderen die Möglichkeit (über Wohnungen) die Existenz der anderen zu sichern. Und im Zuge dieses unfreiwilligen Tausches wird auch noch kräftig Umverteilt, dass heißt am Ende haben die ersteren wieder nur sich selbst, und die anderen wieder mehr an Geld und Wohnungen.

Ich bin, wie manche vielleicht vermuten, nicht naiv. Ich weiß schon wie das läuft, bin aber trotzdem dagegen. Ich frage mich wirklich wie ein Mensch dafür sein kann, dass der Markt weiter dereguliert wird, und die Mieten weiter steigen. Da stärke ich doch lieber das MRG, und lass Gemeinde und Genossenschaften wieder mehr bauen.
 
und lass Gemeinde und Genossenschaften wieder mehr bauen.

Und wenn diese Wohnungen halbwegs kostendeckend vermietet werden sollen, dann ist der Mietzins auch nicht geschenkt. Jeder, der sich selber eine Wohnung gekauft hat (ja, solche Leute gibt es auch), der weiß, dass Wohnraum Geld kostet. Es ist absolut nicht einzusehen, dass hier auf dem Rücken derer, die sparen, umverteilt wird.
 
Ich frage mich wirklich wie ein Mensch dafür sein kann, dass der Markt weiter dereguliert wird, und die Mieten weiter steigen.
In erster Linie sollen die Mieten jener Personen steigen, die in ihre Wohnungen nur aus dem einen Grund nicht verlassen, weil sie billig sind. Damit blockieren sie Wohnraum und führt auch dazu, dass Vermieter den Preis bei Neuvermietungen nach oben hin ausreizen. Das jetzige MRG schafft eine Zweiklassengesellschaft aufgeteilt in jene, die auf Lebenszeit zwangsweise vom Vermieter gesponsert werden obwohl sie es u.U. gar nicht nötig hätten und jene, die am Markt sich neu eine Wohnung suchen müssen.
 
Bitte was willst beim MRG noch verstärken.
Soll der vermieter einmal pro woche zamräumen kommen und den mitvermieteten kühlschrank auffüllen?
 
besser fahren tut der ferrari schon
alles relativ! Ferrari hat einen urgeilen starken Motor, Platz null, Aussicht äußerst eingeschränkt, Unfallgefahr wesentlich höher. Stressige Kiste........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben