Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Haettest lieber steuergeschenke in schwarz/blauer form an grosskonzerne?
 
wo gibt es bei uns noch grossfamilien ?ja die ausländer haben sie aber unsere leute können sich das fast nimmer leisten mehr als höchstens zwei kinder zu haben.

1030 Wien :mrgreen:

4 Kinder, 110 m² ;)
 
grad gab's in "Wien Heute" ein Interview mit dem Häupl, in welchem u.a. das Thema Schweizer-Franken-Kredite der Stadt Wien angesprochen wurde und die damit verbundenen finanziellen Risken. Was der Häupl dazu für einen Schwachsinn von sich gegeben hat, sowas hab' ich schon lange nicht erlebt. Entweder er hält die Zuseher für total blöd, oder er hat tatsächlich keine Ahnung! Und so einer ist Bürgermeister der Hauptstadt Österreichs :mad:
 
Vor einigen Tagen im Kurier: Eine grüne Stadträtin fordert die Abschaffung des Neujahrskonzerts, denn die Wiener Philharmoniker haben ihre Geschichte während der NSDAP nicht "ordentlich" bearbeitet.
 
grad gab's in "Wien Heute" ein Interview mit dem Häupl, in welchem u.a. das Thema Schweizer-Franken-Kredite der Stadt Wien angesprochen wurde und die damit verbundenen finanziellen Risken. Was der Häupl dazu für einen Schwachsinn von sich gegeben hat, sowas hab' ich schon lange nicht erlebt. Entweder er hält die Zuseher für total blöd, oder er hat tatsächlich keine Ahnung! Und so einer ist Bürgermeister der Hauptstadt Österreichs :mad:
ihm kann es wurscht sein ,weil er geht eh in pension da kann er leicht die schuld auf sich nehmen wenn es (hoffendlich ) schief geht. .
 
Vor einigen Tagen im Kurier: Eine grüne Stadträtin fordert die Abschaffung des Neujahrskonzerts, denn die Wiener Philharmoniker haben ihre Geschichte während der NSDAP nicht "ordentlich" bearbeitet.
das ist die verblödete meinung der linken ,die immer noch nicht bemerkt hat das , das alles schnee von gestern ist .
 
Eine grüne Stadträtin fordert die Abschaffung des Neujahrskonzerts

wundert Dich das? Die Grünen haben ja auch vehement und tatkräftigst gegen den Musiksaal der Wiener Sängerknaben beim Augartenspitz gekämpft.
Offensichtlich verstehen die Grünen unter Kultur eben was ganz anderes als viele andere Wiener und Österreicher.
 
ihm kann es wurscht sein ,weil er geht eh in pension da kann er leicht die schuld auf sich nehmen wenn es (hoffendlich ) schief geht. .

nur, daß dann die finanzielle Zeche dafür der Wiener Bürger zu tragen hat (dann gibt's halt wieder mal Abgaben- und Gebührenerhöhungen im Ausmaß von 30% und mehr) - und nicht etwas der Häupl oder die Brauner aus ihrer eigenen Tasche.

Dringend notwendig wäre eine persönliche Haftplichtregelung für politische Entscheidungsträger. Wenn sie was verbocken, sollen's dafür finanziell gradstehen bis an ihr Lebensende - Pensionspfändung bis aufs Existenzminimum usw.
Auch in Salzburg tät sowas schon ganz schön reinfahren :haha:
 
nur, daß dann die finanzielle Zeche dafür der Wiener Bürger zu tragen hat (dann gibt's halt wieder mal Abgaben- und Gebührenerhöhungen im Ausmaß von 30% und mehr) - und nicht etwas der Häupl oder die Brauner aus ihrer eigenen Tasche.

Dringend notwendig wäre eine persönliche Haftplichtregelung für politische Entscheidungsträger. Wenn sie was verbocken, sollen's dafür finanziell gradstehen bis an ihr Lebensende - Pensionspfändung bis aufs Existenzminimum usw.
Auch in Salzburg tät sowas schon ganz schön reinfahren :haha:
so werden wir aber keine fähigen politiker finden .:ironie:
 
Insofern finde ich die Vorschläge der Grünen, Mietobergrenzen und mehr sozialer Wohnbau, einen Schritt in die richtige Richtung.
Ich finde den Vorschlag auch gut. Insbesondere dann wenn ich eine schöne Innenstadtwohnung zum Sozialtarif bekomme. An wen soll dann die Wohnung vergeben werden, wenn sich die Interessenten den Schädel einschlagen? An Günstlinge, so wie es jetzt schon passiert? Unlängst war in News eine Aufstellung, wer aller im Wiener Gemeinderat eine Sozialwohnung hat.
 
Unlängst war in News eine Aufstellung, wer aller im Wiener Gemeinderat eine Sozialwohnung hat.

erinnert mich frappant an den ehemaligen roten burgenländischen Landeshauptmann Theodor Kery (der auch einer der mächtigsten Leute der SPÖ war), welcher von der burgenländischen Elektrizitätsgesellschaft seinen Strom zu stark ermäßigten Tarifen bezogen hat.
Hat sehr gut zu "rot" gepaßt :mad:
 
gibt es diese liste wo zum sehn?
Ich schätze es war in einem News vor 2-3 Monaten. Ich habe den Artikel auf die schnelle nicht online gefunden.
Aber ich weiss noch, dass die Liste jener Gemeinderäte, die in geförderten Wohnungen residieren ziemlich lang war. Von einem weiss ich durch Zufall (das stand nicht in News), dass er das halbe Jahr in einem Haus im Speckgürtel residert.
 
grad gab's in "Wien Heute" ein Interview mit dem Häupl, in welchem u.a. das Thema Schweizer-Franken-Kredite der Stadt Wien angesprochen wurde und die damit verbundenen finanziellen Risken. Was der Häupl dazu für einen Schwachsinn von sich gegeben hat, sowas hab' ich schon lange nicht erlebt. Entweder er hält die Zuseher für total blöd, oder er hat tatsächlich keine Ahnung! Und so einer ist Bürgermeister der Hauptstadt Österreichs :mad:

wie man am beispiel salzburg sieht, kennen sich die politiker wirklich NICHT aus ;)

Ich finde den Vorschlag auch gut. Insbesondere dann wenn ich eine schöne Innenstadtwohnung zum Sozialtarif bekomme. An wen soll dann die Wohnung vergeben werden, wenn sich die Interessenten den Schädel einschlagen? An Günstlinge, so wie es jetzt schon passiert? Unlängst war in News eine Aufstellung, wer aller im Wiener Gemeinderat eine Sozialwohnung hat.

na geh, was ganz neues :haha:

erinnert mich frappant an den ehemaligen roten burgenländischen Landeshauptmann Theodor Kery (der auch einer der mächtigsten Leute der SPÖ war), welcher von der burgenländischen Elektrizitätsgesellschaft seinen Strom zu stark ermäßigten Tarifen bezogen hat.
Hat sehr gut zu "rot" gepaßt :mad:

stichwort: geheizte einfahrtvom tor bis zum wohnhaus :mrgreen:

gibt es diese liste wo zum sehn?

die ist vermutlich schon lang unter verschluss.....top secret ;)
 
Für mich sind Mietobergrenzen von Grün komplett unverständlich. Widerspricht konträr der Grünbewegung und sind nur populistisch zu sehen.
In Wien ist der %-Satz der Zweitwohnbesitzer unter den ‚Geschützten‘ Wohnungsmieten am höchsten.

Also, Grün fördert damit nur die weitere Zersiedelung des Ländlichen-Raumes. Das sollen Grüne sein?
 
Für mich sind Mietobergrenzen von Grün komplett unverständlich. Widerspricht konträr der Grünbewegung und sind nur populistisch zu sehen.
Es wird dich wundern, aber ich habe am Anfang meines wahlpflichtigen Alters mit der Grünbewegung sympathisiert, lange bevor sie die Regulierungs- und Umverteilungswut gepackt hatte. Es war eine Zeit wo in Österreich vieles nur mit Parteibuch ging (was nicht heisst, dass das heute in manchen Bereichen noch immer so ist).
Billig Wohnen für alle ist ein unerfüllbarer Traum. Kurzfristig können sie es erreichen, indem sie das Vermieten noch unattraktiver machen. Was wird die Folge sein? Die Vermieter werden aufs Vermieten pfeifen und die Wohngen leer stehen lassen oder verkaufen, sodass einfach weniger Mietwohnungen auf den Markt kommen.
Der geförderte Wohnbau ist eine wichtige Ergänzung zum privaten Markt, kann diesen aber nicht ersetzen, vorallem dann nicht wenn Wohnbaugelder verzockt werden.
Auch der Bund hat letztendlich seine Bundeswohnungen mit den Billigmietern verkaufen müssen, weil der Staat auch wirtschaftlichen Grundsätzen unterworfen ist. Wo nichts zu verdienen ist, wird verkauft. Alles andere ist Träumerei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben