Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ka wunder.....solche autos kaufen halt leute, die kohle haben, und denen da spritpreis wurscht ist.


Aber man könnte jedenfalls die verbrauchsabhängigen Abgaben für Spritschlucker noch einmal deutlich anheben.
 
BTW

ganz tolle Neuerung haben wir ja, punkto "Verbrauchs-Strafsteuer" NEU / wegfall Nova, beim Import von KFZ`s, nach Österreich.
Nachdem ich gerade wiedermal ein KFZ importieren will habe ich mich damit beschäftigt und muss sagen das das eine "selten-dämliche" Regelung ist und es praktisch "schweineteuer" macht sofern man gerne "etwas" Leisung zur Verfügung haben will.
Umweltmaßnahme hin und her => das ist wohl eine reine Abzocke.

ab 160 gr CO2 Ausstoss bis 220 pro gr EUR 25,--
darüber EUR 75,-- pro gr :fragezeichen:

Was dieses Beispiel anhand eines Dodge-Challenger heisst brauche ich euch nicht vorrechnen :fragezeichen:
 
oje..die neidgesellschaft

wenn er mehr verbraucht, zahlt er eh mehr steuern


Hat mit Neidgesellschaft absolut nichts zu tun ....... eine mögliche Lenkungsmaßnahme, um den Verbrauch an Treibstoffen abzusenken.
 
ich wüsst a bessere, ficksteuer für thailand reisende...:kopfklatsch:

oder für sinnlose Benzinvergeudung ....

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

und das würde sicher ins grüne Konzept passen ...........
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man den thread so liest dann sind die hohen spritpreise und die radfahrer anscheinend die einzigen sorgen der wiener , vielleicht sollte ich wieder mal nach wien ziehen :hmm:
 
wenn man den thread so liest dann sind die hohen spritpreise und die radfahrer anscheinend die einzigen sorgen der wiener , vielleicht sollte ich wieder mal nach wien ziehen :hmm:

ein paar andere könnte ich noch anbieten ;)
 
Ja, wie versprochen werden die Öffis billiger :ironie:

das ist nicht eines meiner Probleme. ;)

aber dennoch:

in anbetracht kürzerer Intervalle und flächendeckenden Anbindungen kann es praktisch nicht funktionieren. Nachdem die Einzelfahrscheine, im EU Vergleich, billig sind werden diese wohl teurer werden. Allerdings glaube ich daran das "Vielfahrer" mit einer Jahreskarte begünstigt werden.
 
Allerdings glaube ich daran das "Vielfahrer" mit einer Jahreskarte begünstigt werden.

Sprich ... sie sparen gegenüber dem Einzelfahrschein noch mehr. Dann wird es sich mancher "Einzelschein - Fahrer" überlegen und doch mit dem Auto fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber umgekehrt ist / wäre es ein Anreiz zum Vielfahrer zu werden ;)
 
Dann wird es sich mancher "Einzelschein - Fahrer" überlegen und doch mit dem Auto fahren.

Also das glaube ich am allerwenigsten.

Es ist eine Frage des Prinzips und der Einstellung. Wer lieber mit dem Auto fährt und dafür alle Unannehmlichkeiten in Kauf nimmt, den wirst Du über den Fahrscheinpreis nicht zu den Öffis locken können.
 
Kaum ...... wenn das Wetter passt, dann erledige ich die kurzen oder mittleren Strecken gleich mit dem Rad.

ich würde wohl eher die täglichen "zur Arbeit-Fahrer" als Vielfahrer bezeichnen und da könnte mit billigern Jahreskarten wohl ein grösserer Anreiz geschaffen werden. ;)
 
ich würde wohl eher die täglichen "zur Arbeit-Fahrer" als Vielfahrer bezeichnen und da könnte mit billigern Jahreskarten wohl ein grösserer Anreiz geschaffen werden. ;)

Die Jahreskarte kostet 449.- Euro und ist somit schon recht billig. Das macht auf den Tag umgelegt ganze 1,23 Euro. Nach heutigem Stand etwa 0,9 Liter Diesel:lehrer:. Warum sollte das noch billiger werden? In dem Punkt geb ich dem Steirer recht, gerade bei Vielfahrern ist es eher eine Frage der Einstellung. Billiger als das eigene Auto ist die Jahreskarte jetzt schon.

Gerade diese Personengruppe müsste auch daran interessiert sein, dass das Liniennetz noch weiter verbessert wird, dass Intervalle noch weiter verkürzt werden. Und derartige Verbesserungen kosten eben Geld, das durch Verbilligungen aber eher weniger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und derartige Verbesserungen kosten eben Geld, das durch Verbilligungen aber eher weniger wird

Sichali ;)
Ich glaube schon das wenn man am langen Ende, so wie es Häupl vorgeschlagen hat, noch billiger wird das es für einige ein Anreiz sein wird endlich das Auto stehen zu lassen. Dann wäre auch das "komische" Versprechen anfangs nicht so "haltlos".

klar kann man nur "ausbauen" wenn man auch "mehr einnimmt". Was mir persönlich auffällt ist das die Kontrollen, punkto gültiger Fahrkarte, stark zugenommen haben. Keine Ahnung "wie" diese Einnahmen verwendet werden.
Ein Einzelfahrschein kann ruhig teurer werden, aus meiner Sicht, und ich glaube das es auch kommen wird.
 
Und derartige Verbesserungen kosten eben Geld, das durch Verbilligungen aber eher weniger wird.

Die Förderung der Öffis und die Reduktion des Individualverkehrs sind Themen der öffentlichen Sicherheit und des Wohlergehens aller. Die Lebensqualität der Anrainer, Fußgänger (das sind gelegentlich alle), Touristen usw. steigt, wenn der PKW-Verkehr abnimmt. Daher ist eine Quersubventionierung gerade in Wien etwa durch Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung argumentierbar.
 
Daher ist eine Quersubventionierung gerade in Wien etwa durch Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung argumentierbar.


Wird ja ohnehin massiv subventioniert. 1,23 pro Tag deckt nicht annähernd die Kosten, wozu also noch billiger machen. Mir geht es da weniger um den Anteil, der dem Autofahrer aufgebürdet wird. Ich wollte nur auf das Missverhältnis zwischen dem Preis eines Vorverkaufsfahrscheines und dem, was mit der Jahreskarte ein ganzer Tag kostet, hinweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben