Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte nur auf das Missverhältnis zwischen dem Preis eines Vorverkaufsfahrscheines und dem, was mit der Jahreskarte ein ganzer Tag kostet, hinweisen.

das ist kein Missverhältnis sondern ein, attraktiver Preis, um das Auto stehen zu lassen.;)

(ein Glas kann "halbvoll" oder "halbleer" sein - jeh nachdem ob man es positiv oder negativ formulieren will)

aber du hast schon Recht, in gewisser Weise - daher solllte man zusätzlich das Parkpickerl, massiv, ausdehnen und auch eine City-Maut einheben ===> dann werden wohl die Kosten für "Ausbau" der Öffis gedeckt sein.

Zusäzlich überall Tempo 30 und ein paar Einbahnen, innerstädtisch, umdrehen das alles sich kaum mehr bewegt und die Leute werden zum Umdenken anfangen :winke: :haha: :haha:
 
Grüne wollen Lehrberuf "Fahrradmechaniker"
Ob Rennräder, Mountainbikes oder Elektro-Fahrräder: Die technische Ausrüstung der Fahrräder wird immer komplexer. Die Grünen fordern nun, dass der Lehrberuf des "Fahrradmechanikers" wieder eingeführt wird.

1970 wurde der Lehrberuf abgeschafft
Wolfgang Brunner gilt als der letzte amtierende Fahrradmechanikermeister. Der 68-jährige Ottakringer hat seine Lehre 1956 begonnen, als der Beruf noch mittels Lehre ergriffen werden konnte.

1970 wurde der Lehrberuf dann abgeschafft, gemeinsam mit den Hufschmieden galten Fahrradmechaniker als nicht mehr zeitgemäß.

Doch die Zeiten haben sich erneut geändert. Denn wer heute ein neues Fahrrad reparieren will, braucht oftmals spezielles Wissen. Laut den Wiener Grünen gibt es allerdings in Wien keine ausgebildeten Fahrradmechaniker.

==> na bitte ;)
 
na dann viel spass auf der tangente :haha:

Tangente ist nich Stadtgebiet.

aus VwGH 2008/02/0414: "Aus der Legaldefinition des §*2 Abs.*1*Z.*15*StVO i.*V.*m. der für Autobahnen geltenden Ausnahmebestimmung nach §*53 Abs.*1*Z.*17a leg.*cit. dieses Gesetzes ergebe sich, dass eine Autobahn auch innerhalb des politischen Gebietes einer Gemeinde als außerhalb von Ortsgebieten gelegen anzusehen sei."

Daher gilt dort auch die Rechtsfahrordnung und nicht die freie Fahrspurwahl. :cool:
 
das ist kein Missverhältnis sondern ein, attraktiver Preis, um das Auto stehen zu lassen.;)

(ein Glas kann "halbvoll" oder "halbleer" sein - jeh nachdem ob man es positiv oder negativ formulieren will)

aber du hast schon Recht, in gewisser Weise - daher solllte man zusätzlich das Parkpickerl, massiv, ausdehnen und auch eine City-Maut einheben ===> dann werden wohl die Kosten für "Ausbau" der Öffis gedeckt sein.

Zusäzlich überall Tempo 30 und ein paar Einbahnen, innerstädtisch, umdrehen das alles sich kaum mehr bewegt und die Leute werden zum Umdenken anfangen :winke: :haha: :haha:

Solche Maßnahmen haben je nach Wohnbezirk ganz unterschiedliche Auswirkungen. Ein urbaner Innenstadtgrüner, der beispielsweise als Lehrer im 7. Bezirk wohnt und ebendort auch seine Anstellung hat, dem sind solche Maßnahmen eher wurscht. Es gibt aber auch im Bereich der Stadt Wien durchaus Gegenden, wo das nicht so komfortabel ist. Und wo auch das Öffi keine vernünftige Alternative darstellt. Und wo sich auch nach einem eventuellen Ausbau der Öffis wenig an der Situation ändern wird.
 
Missverhältnis zwischen dem Preis eines Vorverkaufsfahrscheines und dem, was mit der Jahreskarte ein ganzer Tag kostet
Bei der Jahreskarte zahlt man aber auch Tage mit, an denen man öffentliche Verkehrsmittel gar nicht benutzt. (Etwa, wenn man auf Thailand-Urlaub ist.)
 
Bei der Jahreskarte zahlt man aber auch Tage mit, an denen man öffentliche Verkehrsmittel gar nicht benutzt. (Etwa, wenn man auf Thailand-Urlaub ist.)

Und es wird Tage geben, wo man mehr als 2 Fahrten unternimmt.
 
Es gibt aber auch im Bereich der Stadt Wien durchaus Gegenden, wo das nicht so komfortabel ist. Und wo auch das Öffi keine vernünftige Alternative darstellt.

Leider! :cry: das gehört, schleunigst, behoben - sprich verbessert denn sonst hat die ganze Thematik "Öffi" nicht wirklich Sinn / Zukunft, für alle ....

ist zwar nicht das Thema aber weil du den 7ten ansprichst: Da gíbt es aktuell eine Forderung nur Anrainer Parken zu lassen.(Bereich Museumsquartier) Sprich Parkplatz nur für bestimmtes Kennzeichen. (wie zb. ein kleiner Teil der Porzellangasse)
==> wäre auch eine Maßnahme um die "Lawinen" einzudämmen. ;)
 
Da gíbt es aktuell eine Forderung nur Anrainer Parken zu lassen.(Bereich Museumsquartier) Sprich Parkplatz nur für bestimmtes Kennzeichen. (wie zb. ein kleiner Teil der Porzellangasse)
==> wäre auch eine Maßnahme um die "Lawinen" einzudämmen. ;)

In letzter Konsequenz hieße das: Ich darf mein Auto nur in meinem Bezirk parken (denn die Bewohner anderer Bezirke könnten ja gleiches Recht einfordern). Das wäre eine super Maßnahme ...... damit ist jeglicher innerstädtische Autoverkehr wirksam unterbunden. :mrgreen:
 
Und dann zieht der Partner im Rathaus nicht mit ...... Braucht Schwechat wirklich eine dritte Piste?
 
Wenn man international mithalten will ja und ich steig lieber in VIE ins Flugzeug als in BTS.

Ich wohne im südlichsten Zipfel des 13. Bezirks und bemerke schon bisher einen deutlich angestiegenen Überflug. Es hat mich bisher aber nicht besonders gestört. Nun hatte ich Besuch aus dem Ausland. Wir waren in Schönbrunn. Und da ist mir erst bewusst geworden, wie dicht der Flugverkehr ÜBER Wien geworden ist. (und über Schönbrunn überraschend tief).

Wenn ich das mit den internationalen Flughäfen vergleiche, die ich selbst öfter anfliege: Der Schwechater Flughafen liegt viel zu nah an der Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun scheint es soweit zu sein!

Wien bekommt eine Rot-Grüne Regierung!

Was wird besser? was wird schlechter? Verdienen die Grünen einen solchen Chance und was machen sie daraus?

Und bevor der Tread in eine Richtung tendiert die leider zu befürchten ist zur Erinnerung:

Für Asylagenden und Einwanderung sowie für die Polizei ist nicht das Land und die Gemeinde, sondern der Bund zuständig. Regieren da die Grünen? Nein!


na wie erwartet, wird wien mit radfahrwegen ausgestatten, wirklich viel mehr, haben die grünen auch nicht zu bieten...

ist ja auch wirklich gesund, in der stadt, mit dem fahrrad zu fahren... keine abgase usw. oder wird das der neue trend, wie ich es schon so oft gesehen habe, fahrradfahrer mit mundschutz... na gratuliere...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben