Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
" Ein Mediensprecher der Stadträtin konterte: Die Kredite seien jetzt ohnehin noch nicht endfällig."
Wenn er das so gesagt hat, kennt sich der Mediensprecher mit Krediten nicht aus, denn entweder ist ein Kredit endfällig oder er wird laufend getilgt. 'Jetzt noch nicht endfällig' ist eine komische Konstruktion.
Ich würde eher einen Hund auf eine Wurst aufpassen lassen, als Frau Brauner auf Gemeindegelder.
 
Mit dem
'Jetzt noch nicht endfällig'
sprechen sich die Verantwortlichen einfach gegenseitig Mut zu. Eh net so schlimm, wird ja eh wieder gut etc .......... Endfälligkeit hin oder her, Spekulationsverluste sind Verluste. Und die Hoffnung darauf, dass sich ungünstige Kurse wiederum ins bessere ändern, ist schlicht und einfach:

Ja, richtig ........ wieder Spekulation.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Hoffnung darauf, dass sich ungünstige Kurse wiederum ins bessere ändern
Privaten Kreditnehmern wurde diese Hoffnung genommen indem Frankenkredite zwangskonvertiert wurden in Eurokredite.
Bei den Frankenkrediten hat irgendwie auch die politische Spekulation eine Rolle gespielt, dass die kleinen Schweizer im globalisierten Euro zermalmt werden. Aber es kommt oft anders als man denkt.
 
Privaten Kreditnehmern wurde diese Hoffnung genommen indem Frankenkredite zwangskonvertiert wurden in Eurokredite.


Nicht allen, soweit mir bekannt ist. Aber sei es drum, auf diese Hoffnung zu setzen ist auch spekulativ. Denn wir wissen heute (am Tage des Selbstlobes der Politiker) noch nicht, ob die Eurokrise wirklich zu Ende ist.
 
.....offenbar war der blade Bsuffnigl auch nicht schlauer als sein niederösterreichischens Pendant:
Milliarden-Skandal

Mega-Vermögen der Gemeinde Wien ging verloren


Öffis, Strom und Müll werden noch teurer, die Schulden betragen mittlerweile drei Milliarden Euro: Wien muss sparen - obwohl die City eigentlich noch "geheime" Reserven haben müsste. In der privaten AVZ-Stiftung hat nämlich 2001 der damalige SP-Finanzstadtrat 1,7 Milliarden Euro angelegt. Doch davon sollen jetzt nur noch 190 Millionen übrig sein – ein Milliarden-Skandal, sagen Insider.

Der plötzliche Geldregen für die Stadt kam 2001 mit der Übernahme der Bank Austria, die zuvor die Creditanstalt geschluckt hatte, durch die bayrische Hypo Vereinsbank: Für die BA- CA- Anteile erhielt die Gemeinde 1,7 Milliarden Euro. "Eine Bank zu veräußern, war der größte Fehler der SPÖ", meinen übrigens dazu Partei- Granden heute mit Verweis auf die ÖVP/Raiffeisen- Situation.
Von AVZ verwaltet

Den Wiener 1,7- Milliarden- Schatz sollte die "Anteilsverwaltung Zentralsparkasse" (AVZ) vermehren und mit Überschüssen den Technologie- Fonds fördern. Schon kurz nach dem AVZ- Start tobte im Gemeinderat der Streit darüber, dass eine private Stiftung derart viel Geld der Öffentlichkeit verwaltet – unkontrolliert von allen Rathaus- Instanzen.

Das Ziel der Stiftung sei dann auch dramatisch verfehlt worden, wissen Rathaus- Insider: "Es ist eine Katastrophe. Vermutlich 90 Prozent des Vermögens sind weg. Der Schaden für die Wiener: eine Milliarde." Nachsatz: "Finanzstadträtin Renate Brauner war das bisher egal: Sie tat nichts." Schon beim Tausch der Hypo- Vereinsbank- Anteile in Unicredit- Anteilsscheine im Jahr 2007 sei der Wert des Pakets gewaltig geschrumpft. Dann schmierte auch noch die Unicredit ab.
Mit Unicredit- Absturz Geld der Wiener verloren

Der Kurs fiel von 6,5 (im Jahr 2008) auf 1,35 (Freitag, 14 Uhr). Und auch die Wirtschaftsauskunft Creditreform kann über keine tolle Performance der AVZ berichten: 37 Millionen Euro Bilanzverlust 2010 sowie 47 Millionen Euro Minus für 2009.

Dass die AVZ eine Milliarde vernichtet hätte, wird von der Stiftung nicht klar dementiert. Auf die Frage, ob er denn gegen Medien, die davon berichten, rechtliche Schritte einleiten wolle, sagt AVZ- Geschäftsführer Alexander Wolfgring: "Das sind doch nur Hochrechnungen. Wir haben auch andere Beteiligungen, nicht nur an der Unicredit." Und: "Der Auftrag, den Technologie- Fonds zu finanzieren, wurde erfüllt." Zahlen will er jedoch nicht auf den Tisch legen: Die Stiftung sei ja "privat".
http://www.krone.at/Oesterreich/Meg...ging_verloren-Milliarden-Skandal-Story-273793

:haha:......so ist es wenn die Roten Gauner "stiften" gehen - aber Hauptsache über Kärnten wird abgelästert! :haha:

Eigentlich gehören ALLE mit der Nilpferdpeitsche übern Ring getrieben - das ist nämlich UNSER Geld das hier vernichtet wurde/wird! :mad:
 
Bezüglich Gebührenerhöhung war wenigstens der Zeitpunkt der Ankündigung gut gewählt. Im Sommer, wenn viele weg sind.
 
.....offenbar war der blade Bsuffnigl auch nicht schlauer als sein niederösterreichischens Pendant:


Habe ich nie behauptet, sondern .......

Der ganz besondere Hit in Wien war aber die sinnlose Verschleuderung des Familiensilbers (Zentralsparkasse / Bank Austria) ........ im Eintausch gegen Aktien der Bayrischen Hypo Vereinsbank. Die daraus abgeleiteten Hypo Real Estate Aktien taugen gerade zum Einheizen.



Aber die Dummheit des Einen rechtfertigt nicht die Gaunerei der Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....offenbar war der blade Bsuffnigl auch nicht schlauer als sein niederösterreichischens Pendant:


:haha:......so ist es wenn die Roten Gauner "stiften" gehen - aber Hauptsache über Kärnten wird abgelästert! :haha:

Eigentlich gehören ALLE mit der Nilpferdpeitsche übern Ring getrieben - das ist nämlich UNSER Geld das hier vernichtet wurde/wird! :mad:
Who cares? Es schreien doch so gut wie alle "weniger Staat, Staat ist scheisse, es gehört privatisiert, denn der Staat kann nicht haushalten" uswusfbliblablubb. Es handelt(e) sich um den Zahn der Zeit. Jetzt darüber heulen ist natürlich bequem.
 
"weniger Staat, Staat ist scheisse, es gehört privatisiert, denn der Staat kann nicht haushalten"


Das Problem ist (jedenfalls bei uns in Österreich): Staat bedeutet immer, dass minderbegabte Parteifreunderln die Managementpositionen erklimmen. Wobei "minderbegabt" sich nur auf die Fähigkeiten als Manager bezieht, nicht auf´s abcashen. Da entwickeln sie oft unglaubliche Talente.

Und um das ganz klar zu stellen ..... das werfe ich nicht nur den Freunderln der linken Reichshälfte vor. Die Schwarzen und die Blaunen sind da um nichts besser. Und Orangen neigen ohnehin zur Fäulnis.
 
Na die Wiener werden sich bedanken - leider hat der Blade vor der Wahl die Sicht verstellt - dagegen sind die paar Kärntner Millionen ein Lercherlschaß!

Vermögen versickert
Jeder Wiener verlor 944 Euro beim Milliarden-Skandal



In nur zehn Jahren verschwand ein Milliarden-Guthaben der Stadt Wien – in einer privaten Stiftung: Der Wert des Anlagekapitals dürfte von 1,7 Milliarden auf 240 Millionen Euro geschrumpft sein, die "Krone" berichtete. Der Verlust für jeden einzelnen Wiener: 944 Euro. Die FPÖ wird nun Anzeige erstatten: "Da wurde viel zu lange zugesehen."

Viele "Krone"- Leser konnten anfangs gar nicht glauben, dass die Stadt Wien tatsächlich 1,7 Milliarden Euro an öffentlichem Geld in einer privaten Stiftung angelegt hat. Es schien einfach zu bizarr, dass eine kleine Gruppe von Ex- Bankern absolut unkontrolliert mit einem Mega- Vermögen der Steuerzahler in der Stiftung "Anteilsverwaltung Zentralsparkasse" (AVZ) herumspekulieren kann.
http://www.krone.at/Oesterreich/Jed...den-Skandal-Vermoegen_versickert-Story-273921
 

man mag vom politischen gegner halten was man will.

aber deine ausdrucksweise ist unter aller sau, und du darfst dich langsam aber sicher ned wundern wenn dich manche hier einfach nimmer ernst nehmen.
 
man mag vom politischen gegner halten was man will.

aber deine ausdrucksweise ist unter aller sau, und du darfst dich langsam aber sicher ned wundern wenn dich manche hier einfach nimmer ernst nehmen.


:daumen::daumen::daumen:

danke!!!;)
 
aber deine ausdrucksweise ist unter aller sau

Ich glaub, den Häupl brauchst nicht in Schutz nehmen.

...........Klassisch und echt Wienerisch - der Herr Bürgermeister würd mich verstehen und sicher nicht bös sein - er ist ja auch keiner mit feiner Klinge ----> Seinen politischen Gegner unterstellt er schon einmal, wo "ang'rennt" zu sein oder nennt sie "mieselsüchtige Koffer". http://www.puls4.com/content/wien_wahl_2010/Michael-Haeupl-SPOe/artikel/4272
 
hast es net verstandn?
:kopfklatsch:
der pet nimmt net den häupl in schutz, sondern kritisiert deine ausdrucksweise:mad:
 
Diskutier zum Thema oder halt dich da raus, ausser Smileys fallt dir eh nix ein - :kopfklatsch:

noo was soll einem zu jemandem wie dir denn schon viel einfallen, aber du hast recht:daumen:

deine illustriertenweisheit ist eh ignorierbar, denn ausser irgendwas reinzukopieren kannst eh net:hmm:

wenn da net auch noch dein letztklassiger ausdrucksstil wäre....tät ich bei deinem schmafu gar net mitschreiben...:cool:

machst deinem beruf alle ehre...
 
hast es net verstandn?
:kopfklatsch:
der pet nimmt net den häupl in schutz, sondern kritisiert deine ausdrucksweise:mad:

nimm ihn ned sooo ernst....er wartet schon seit tagen vergebens auf seine voraussagen...
er ist, wie immer, in einer geistigen ausnahmesituation
 
Diskutier zum Thema oder halt dich einfach raus

und du befleissigst dich einer angemessenen ausdrucksweise. sonst fiegst du ohne weitere vorwarnung raus.
 
nimm ihn ned sooo ernst....er wartet schon seit tagen vergebens auf seine voraussagen...
er ist, wie immer, in einer geistigen ausnahmesituation

Genies dieser Sorte kann man aber nicht dafür verantwortlich machen, wenn sich die Realität oft nicht an deren Feuchtträume hält. Das ist reine Heimtücke einer -völlig korrumpierten-links-link inszenierten Realität! :)

BTW, ist die Woche schon um?
 
jetzt mal on topic

es steht zu hoffen, dass sich die grünen nach der legislaturperiode zu tode regiert haben und nach der nächsten wahl kommentarlos rausfliegen

wenn man sich die wahnsinnsideen zu gemüte führt >

ring fussgängerzone

vom gürtel eine fahrspur stilllegen

etc

kommt einem ja wahrlich das grauen:kopfklatsch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben