Glaub ich persönlich nicht, zwischen den beiden Revieren ist doch ein signifikanter Unterschied. Die Mariahilfer ist (auch wenn´s nur die Innere ist) wesentlich länger. Wie ich meine, viel zu lang für ein Fußgängerzone. Und außerdem sind auf beiden Seiten der Mariahilfer schon jetzt sehr großzügige Gehsteige, die einen komfortablen Schaufensterbummel möglich machen.
Die Kärntnerstraße hingegen ist wirklich mitten im Zentrum der Sehenswürdigkeiten Wiens. Verbindung vom Steffel zur Oper halt.
Ich würde da noch eher verstehen, würde die Mitzi einen Radweg vorschlagen. Eine möglicherweise nützlich Idee wäre "Einbahn" in Verbindung mit Radweg.
Hier sind wir anscheinend komplett anderer Ansicht, denn ich halte von so einer
"Halblösung" gar nix.
Eine Einbahn bringt wenig, nimmt aber alle Vorteile einer Fußgängerzone. Angefangen von der Luft über das Sicherheitsgefühl, daß kein "gefährliches Auto" da ist und man wo auch immer die Straße kreuzen kann, etc.
Das sich der Verkehr problemlos umleitet (Dezembersperrren) hab ich ja auch schon ausgeführt. Radweg ist auch so eine Sache, da sich ja die gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und oft rücksichtslosen Radlfahrern häufen.
Also denke ich, daß man da dem verkehrstechnisch gesehen schwächsten Glied der Kette - nämlich den Fußgehern - absolute Priorität geben sollte.
Zumal dadurch auch genügend Platz für spannende Stadtarchitektur/-gestaltung entsteht und auch die Mitte der teilweise sehr breiten Mariahilfer Straße optimal genutzt werden könnte.Schanigärten zum Beispiel.
Wenn man das gscheit macht wäre der Umbau der Mariahilfer Straße zur Fußgängerzone vor allem auch eine wirtschaftliche Wertsteigerung neben all den positiven
"Lebensqualitätsvorteilen".
Anscheinend warst Du aber wirklich schon lang nimmer auf der Mariahilfer Straße, denn sonst würdest Du nicht meinen, daß die momentane Gehsteigbreite einen komfortablen Schaufensterbummel erlauben.
Aktuell betrachtet könnt man bei den Menschenmassen dort eher vom
"Kampfgehen" sprechen!
![Zwinker ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)