Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist für 2012 geplant. Vor den nächsten Wahlen drängt das ja nicht.

Also ist dieses Versprechen entgegen anderen Postings hier hier noch gar nicht umgesetzt? Also haben die Grünen ihr bindend gegebenes Versprechen doch gebrochen? Also haben auch die Grünen, so wie die anderen Parteien, in ihrem politischen Kalender inzwischen den Sankt Nimmerleinstag eingefügt!

Morgen, morgen, nur nicht heute ....... und beim Kunsthalle - Skandal (auf thinglish) Same Same!

Ein fleißiges und flinkes Arbeitstier, dieser Mailath - Pokorny. :undweg:

wien.orf.at
Es sind die kleineren und vor allem unumstrittenen Dinge, die die rot-grüne Koalition bisher umgesetzt hat.
Allerdings: Wird die Thematik komplizierter, bleiben zumindest bisher die Erfolge aus. Die To-do-Liste reicht von der angekündigten Wahlrechtsreform bis zur Ausweitung des Parkpickerls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Thread nicht durchgelesen - sorry, mach ich normalerweise nicht

...aber, weil es mir die letzten Woche so positiv aufgefallen ist: als Radfahrerin merke ich schon kurze Zeit nach der Wahl, dass Wien wirklich freundlicher geworden ist zu uns RadfahrerInnen. Noch kein Vergleich zu Salzburg, keine Frage...aber holt deutlich auf ;)
 
Hab den Thread nicht durchgelesen - sorry, mach ich normalerweise nicht

...aber, weil es mir die letzten Woche so positiv aufgefallen ist: als Radfahrerin merke ich schon kurze Zeit nach der Wahl, dass Wien wirklich freundlicher geworden ist zu uns RadfahrerInnen. Noch kein Vergleich zu Salzburg, keine Frage...aber holt deutlich auf ;)
durch was genau ist dir das aufgefallen? durch die schwerpunkt kontrolle fahrrad im frühling/sommer durch die redbulls? oder durch die berücksichtigung der fahradfahrer bei den wr linien tickets (ala winterticket)?
a stimmt ja wir habe jetzt einen fahrradbeauftragten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überall, wo vorher Einbahnen waren, dürfen FahrradfahrerInnen jetzt fahren. Wie in anderen Städten auch. Außerdem wird daran gearbeitet, dass mehr Straßenraum für FahrradfahrerInnen zur Verfügung gestellt werden.

Dass Fahrräder kontrolliert werden, halte ich übrigens für eine gute Sache. Denn die Fahrsicherheit soll doch für alle gegeben sein. Ist für AutofahrerInnen nicht sehr supa, wenn Räder ohne Licht in der Nacht auf der Straße sind.
 
S1, A23, A1, tangente
Vor langer Zeit habe ich den Führerschein gemacht. Ich bilde mir ein, da war etwas mit Einbahnen und Richtungsfahrbahnen.

Das wäre mir neu, dass Radfahrer grundsätzlich gegen Einbahnen fahren dürfen. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit müsste dazu wahrscheinlich die StVO auf Bundesebene geändert werden.
 
Überall, wo vorher Einbahnen waren, dürfen FahrradfahrerInnen jetzt fahren. Wie in anderen Städten auch. Außerdem wird daran gearbeitet, dass mehr Straßenraum für FahrradfahrerInnen zur Verfügung gestellt werden.

Dass Fahrräder kontrolliert werden, halte ich übrigens für eine gute Sache. Denn die Fahrsicherheit soll doch für alle gegeben sein. Ist für AutofahrerInnen nicht sehr supa, wenn Räder ohne Licht in der Nacht auf der Straße sind.

100% agree. AUßerdem wurde zB der Ringradweg in beide Richtungen fertiggestellt, eine Überquerung des Matzleinsdorferplatzes geschaffen, es wurden neue Abstellplätze gebaut und und und. Als harcore-Radler geht mir das immer noch zu langsam - ich steh halt auf Amsterdam oder Münster :mrgreen: - aber in Wien ist das ja alles nicht so einfach, weil ja vieles auf Bezirksebene entschieden wird.
 
Das wäre mir neu, dass Radfahrer grundsätzlich gegen Einbahnen fahren dürfen. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit müsste dazu wahrscheinlich die StVO auf Bundesebene geändert werden.

Ich meinte ja auch nicht grundsätzlich. Es ist mir aufgefallen, dass bei fast allen Einbahnen jetzt ein Schild "ausgenommen Rad" drunterhängt. Das freut mich sehr. Denn nachdem ich jetzt 10 Jahre Salzburg hinter mir hab (sehr, sehr fahrradfreundlich, fast ein Radfahrparadies), war ich total verwirrt, dass ich inWien fast nirgends fahren durfte. Man bedenke nämlich auch, dass auf der "normalen" Straße in Wien ja auch die Bims unterwegs sind...und die bimmeln immer, wenn sie hinter RadfahrerInnen nachfahren müssen. Versteh ich ja auch...aber was wollen die? Sollen wir wegfliegen? :haha:
Ich finds gut, dass jedoch offensichtlich langsam an einer gerechten Verteilung von öffentlichen Verkehrsflächen gearbeitet wird. Friedliche Koexistenz wird dadurch leichter ;)
 
aber in Wien ist das ja alles nicht so einfach, weil ja vieles auf Bezirksebene entschieden wird.

Bürgernähe nennt man das. Sonst tät das Rathaus überall so über die Leute drüberfahren, wie sie es jetzt auf den Steinhofgründen vor haben. Und die Grünen schauen dabei tatenlos zu. Aber ich weiß schon ...... alles Peanuts, alles nur Minimaldiskussionen. Wichtig ist, dass die Maria weiter im Koalitionsbett beim Michel schlafen kann.

Was für eine erbärmliche Rechtfertigung der Grünen sich hier einfach auf die "Rechtmäßigkeit" zurückzuziehen. Die Inbetriebnahme Zwentendofs sowie die Zerstörung der Hainburger Au wären auch rechtmäßig gewesen. Dennoch wurden Wege gefunden diesen Projekten Einhalt zu gebieten. Wenn man grundsätzlich etwas ablehnt verteidigt man es nicht wegen einer plötzlich zustande gekommenen "Rechtmäßigkeit".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann der rot-grünen Koalition leider nichts abgewinnen und wenn ich denke das sie jetzt auch das Parkpickerl für meinen Bezirk einführen wollen dann stellt es mir gleich alle Haare auf.
 
Bürgernähe nennt man das. Sonst tät das Rathaus überall so über die Leute drüberfahren, wie sie es jetzt auf den Steinhofgründen vor haben. Und die Grünen schauen dabei tatenlos zu. Aber ich weiß schon ...... alles Peanuts, alles nur Minimaldiskussionen. Wichtig ist, dass die Maria weiter im Koalitionsbett beim Michel schlafen kann.

Die Grünen schauen nicht tatenlos zu, siehe hier.


 
Kann der rot-grünen Koalition leider nichts abgewinnen und wenn ich denke das sie jetzt auch das Parkpickerl für meinen Bezirk einführen wollen dann stellt es mir gleich alle Haare auf.
Warum?
Warum ist es fair, dass Anwohner innerhalb des Gürtels mit dem Parkpickerl den Straßenbau in Wien für die Lobby der Autofahrer mitfinanzieren, und die Leut in den Außenbezirken mit ihren 3 SUVs nur Nutznießer sind?
 
Wer braucht überhaupt ein Parkpickerl??? Ist nur Geldbeschaffung aber das Parkplatzproblem hat sich deshalb innerhalb des Gürtels auch nicht gebessert!
 
Wer braucht überhaupt ein Parkpickerl??? Ist nur Geldbeschaffung aber das Parkplatzproblem hat sich deshalb innerhalb des Gürtels auch nicht gebessert!

und wie. Im 5., im 9., überall, wo ich gewohnt hab. Während in Meidling zB kein Parkplatz für Anrainer zu finden ist, weil alles von MD, BN, WU etc verparkt.
 
Vor langer Zeit habe ich den Führerschein gemacht. Ich bilde mir ein, da war etwas mit Einbahnen und Richtungsfahrbahnen.

Das wäre mir neu, dass Radfahrer grundsätzlich gegen Einbahnen fahren dürfen. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit müsste dazu wahrscheinlich die StVO auf Bundesebene geändert werden.

An der Sinnhaftigkeit des GEGEN DIE EINBAHN FAHRENS muß man ja zweifeln!!!In der Stadt führt im Regelfall einen Häuserblock weiter oder davor die Einbahn in die entgegengestzte Richtung!!!Also wozu gegen die Einbahn fahren!!!Das ist auch aus Sicht der Verkehrssicherheit der totale Schwachsinn!!!
 
Habe lange genug im 12-ten gearbeitet der Grund dafür war nur das die Bewohner vom 5-ten dann im 12-ten geparkt haben!!
 
An der Sinnhaftigkeit des GEGEN DIE EINBAHN FAHRENS muß man ja zweifeln!!!In der Stadt führt im Regelfall einen Häuserblock weiter oder davor die Einbahn in die entgegengestzte Richtung!!!Also wozu gegen die Einbahn fahren!!!Das ist auch aus Sicht der Verkehrssicherheit der totale Schwachsinn!!!

Es ist auch nicht so, dass man überall gegen die Einbahn fahren darf. In unserer Siedlung ist das System ausgetüftelt, so dass man überall ohne große Umwege hinkommt. Das hindert die Radfahrer allerdings nicht daran, auch dort gegen die Einbahn zu fahren, wo das nicht gestattet ist.

Um Unfälle zu vermeiden, ist den gegen die Einbahn fahrenden Radlern an manchen Kreuzungen durch Verkehrszeichen der Vorrang genommen. Das kümmert die aber wenig, und das ist dann eine ganz besondere Gefahrenstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grünen schauen nicht tatenlos zu

ja dann ......

Die Grünen sind ebenfalls nicht glücklich mit dem Projekt. Die Verbauung sei "keine gute Idee", befand zuletzt auch Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou von den Grünen.

......... wird sich der Michel aber fürchten und die Bebauungspläne sofort zurückziehen.
 
Zu GOGOLORES!!!
Es ist auch nicht so, dass man überall gegen die Einbahn fahren darf. In unserer Siedlung ist das System ausgetüftelt, so dass man überall ohne große Umwege hinkommt. Das hindert die Radfahrer allerdings nicht daran, auch dort gegen die Einbahn zu fahren, wo das nicht gestattet ist.

Um Unfälle zu vermeiden, ist den gegen die Einbahn fahrenden Radlern an manchen Kreuzungen durch Verkehrszeichen der Vorrang genommen. Das kümmert die aber wenig, und das ist dann eine ganz besondere Gefahrenstelle.





Ich bin Berufskraftfahrer und kann daher ein Lied davon singen!!!Ich freue mich immer auf die kalte Jahreszeit,weil da weniger Pedalrowdies unterwegs sind!!!Verkehrsregeln kennen die so und so nicht!!!Nur den Stinkefinger!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin berufskraftfahrer und kann daher ein Lied davon singen!!!Ich freue mich immer auf die kalte Jahreszeit,da da weniger Pedalrowdies unterwegs sind!!!Verkehrsregeln kennen die so und so nicht!!!Nur den Stinkefinger!!!

:roll:

Wir müssen jetzt ja keine Diskussion darüber starten, wer sich auf der Straße schlechter verhält, wer wie viel Raum beansprucht und wie viel Schmutz und Lärm und wie viele Unfälle verursacht. Das muss doch nicht sein :nono:

Ich fands einfach toll, dass die Grünen etwas versprochen haben und es merkbar umgesetzt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben