Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Und wenn dieser Mensch vor 35 Jahren seinen Arbeitsplatz in Schwechat erreichen wollte, dann hatte er dafür bis zu 2 Stunden Fahrzeit vor sich. Macht täglich bis zu 4 Stunden Zeit in Tram, Stadtbahn und Bus, die ein Bewohner des ersten Bezirks als echte Freizeit genießen konnte. ...

da bin ich jetzt schon gespannt, wie Ziggy.Stardust dazu bzw. dagegen argumentiert :hmm:

Hoffentlich nicht in die Richtung, daß jeder selber schuld ist, wenn er seine Zelte nicht im 1. Bezirk aufgeschlagen hat wie er :roll:
 
um wieder mal das Thread-Thema zu bedienen:

Die Durchsetzung der Öffis-Fahrpreisermäßigung für Jahreskarten ist sicher eine Freude für all jene, die auch bislang schon eine solche hatten - keine Frage. All diese können sich bei der Vasi ehrlich bedanken.
Allerdings geht die dahinter liegende Gesamtstrategie, indem der Preis für Einzelfahrscheine erhöht wurde, voll nach hinten los, ist aber auch klar warum:
Ein Gelegenheits-Öffis-Fahrer wird sich auch nach der Jahreskarten-Preisermäßigung keine kaufen; und genau diesen Gelegenheits-Öffis-Fahrer verprellt man aber mit der Einzelfahrschein-Preiserhöhung, und er wird künftig vielleicht noch weniger oft mit den Öffis fahren.
So, jetzt erklär' mir mal einer, wie durch diese neue Preisgestaltung mehr Fahrgäste für die Öffis gewonnen werden sollen :fragezeichen: :mad:
 
da bin ich jetzt schon gespannt, wie Ziggy.Stardust dazu bzw. dagegen argumentiert :hmm:

Hoffentlich nicht in die Richtung, daß jeder selber schuld ist, wenn er seine Zelte nicht im 1. Bezirk aufgeschlagen hat wie er :roll:

Das ist ja immer die selbe!!!
Der hat ja bis jetzt noch nicht behirnt,was ich ihm mit meinen Antworten sagen wollte!!!:haha::haha::haha:
Der dreht sich sicher im Kreis,weil er glaubt,daß wir alle hinter ihm her wären!!!:haha::haha::haha:
 
um wieder mal das Thread-Thema zu bedienen:

Die Durchsetzung der Öffis-Fahrpreisermäßigung für Jahreskarten ist sicher eine Freude für all jene, die auch bislang schon eine solche hatten - keine Frage. All diese können sich bei der Vasi ehrlich bedanken.
Allerdings geht die dahinter liegende Gesamtstrategie, indem der Preis für Einzelfahrscheine erhöht wurde, voll nach hinten los, ist aber auch klar warum:
Ein Gelegenheits-Öffis-Fahrer wird sich auch nach der Jahreskarten-Preisermäßigung keine kaufen; und genau diesen Gelegenheits-Öffis-Fahrer verprellt man aber mit der Einzelfahrschein-Preiserhöhung, und er wird künftig vielleicht noch weniger oft mit den Öffis fahren.
So, jetzt erklär' mir mal einer, wie durch diese neue Preisgestaltung mehr Fahrgäste für die Öffis gewonnen werden sollen :fragezeichen: :mad:


Oder SCHWARZ!!!
 

eben, und da können's die Strafe für's Schwarzfahren noch an anheben - auch damit wird man das angebliche Ziel, mehr Leute von den PKWs auf die Öffis zu bringen, nicht erreichen.
Die einzige wirksame Möglichkeit m.E. wäre, den Einzelfahrschein deutlich zu verbilligen - denn dann würden auch all die Gelegenheitsfahrer viel öfters das Auto stehen lassen und die Öffis benützen.
Aber das behirnen die Rathauspolitiker halt nicht, grün genauso wenig wie rot :mauer:
 
eben, und da können's die Strafe für's Schwarzfahren noch an anheben - auch damit wird man das angebliche Ziel, mehr Leute von den PKWs auf die Öffis zu bringen, nicht erreichen.
Die einzige wirksame Möglichkeit m.E. wäre, den Einzelfahrschein deutlich zu verbilligen - denn dann würden auch all die Gelegenheitsfahrer viel öfters das Auto stehen lassen und die Öffis benützen.
Aber das behirnen die Rathauspolitiker halt nicht, grün genauso wenig wie rot :mauer:

SO SCHAUT´S AUS!!!(by KURT OSTBAHN)
 
Ein Gelegenheits-Öffis-Fahrer wird sich auch nach der Jahreskarten-Preisermäßigung keine kaufen; und genau diesen Gelegenheits-Öffis-Fahrer verprellt man aber mit der Einzelfahrschein-Preiserhöhung, und er wird künftig vielleicht noch weniger oft mit den Öffis fahren.
Da ist die Preiselastizität sicher nicht groß. Stell Dir vor, jemand überlegt, soll ich jetzt mit dem Auto fahren oder mit den Öffentlichen? Glaubst Du, ob der Einzelfahrschein 1,80 oder 2 Euro kostet, gibt dafür den Ausschlag? Ich denke, dieser Preisunterschied stellt keine psychologische Schwelle dar. Beides wird als "ungefähr 2 Euro" wahrgenommen. Bei solchen Beträgen kalkuliert der typische Konsument nicht: Ist mir das 2 Euro wert oder wäre es mir nur 1,80 wert?

Umgekehrt ist die Preissenkung bei der Jahreskarte schon so deutlich, dass mancher das Gefühl haben wird, das zahle sich für ihn jetzt eher aus als bisher. Und wenn man die Jahreskarte erst einmal hat, neigt man auch dazu sie ausnützen zu wollen. (Große Auswirkungen darf man sich aber auch davon nicht erwarten.)
 
Von der Überlegung (und jetzt abseits jeglicher Polemik) gebe ich da schon Enrico recht. Eingefleischte Autofahrer werden sich auch um 365.- / Monat kein Jahresticket kaufen. So gesehen war die Forderung der Grünen nach dem 100.- Euro - Ticket gar nicht so abwegig. Aber das ist halt an der Budgetrealität gescheitert.
 
um wieder mal das Thread-Thema zu bedienen:

Die Durchsetzung der Öffis-Fahrpreisermäßigung für Jahreskarten ist sicher eine Freude für all jene, die auch bislang schon eine solche hatten - keine Frage. All diese können sich bei der Vasi ehrlich bedanken.
Allerdings geht die dahinter liegende Gesamtstrategie, indem der Preis für Einzelfahrscheine erhöht wurde, voll nach hinten los, ist aber auch klar warum:
Ein Gelegenheits-Öffis-Fahrer wird sich auch nach der Jahreskarten-Preisermäßigung keine kaufen; und genau diesen Gelegenheits-Öffis-Fahrer verprellt man aber mit der Einzelfahrschein-Preiserhöhung, und er wird künftig vielleicht noch weniger oft mit den Öffis fahren.
So, jetzt erklär' mir mal einer, wie durch diese neue Preisgestaltung mehr Fahrgäste für die Öffis gewonnen werden sollen :fragezeichen: :mad:

Genau falsch...ich kenne jetzt schon einige Leute, die sagen, für 365.- kaufen sie sich jetzt eine Jahreskarte

A propos an die Linkshasser:

was sagt Ihr dazu?

http://kurier.at/nachrichten/wien/4310202.php
 
Mit dem Wort Hass fühle ich mich nicht angesprochen - vom Them schon ..

Sicher eines der wenigen Bauprojekte die die expansionswütige Wr. Stadtregierung blockt. Im Norden Wiens wütet ja die Arwag (Wevag) - um ein Areal verbauen zu können wird im Zuge der Wohnungen ein Geriatriezentrum eröffnet - allerdings wäre dafür am Areal des neuen Monsterspitales (nur wenige hundert Meter entfernt) ... Das Grundstück wurde vermutlich auch hin und her Verkauft um eine Widmung zu erhalten ...

Ein Stück davon Entfernt - Marchfeldkanal ... nach Baubwilligung wurden aus Flachbauten höhere Häuser ... der rote Bezirksvorsteher blockt alles an Protesten ab - sogar das der Grünen ...

usw ....
 
A propos an die Linkshasser:

was sagt Ihr dazu?

Es ist ein Erfolg der Bürger, nicht der Linken. Und im Dreizehnten werden die Bürger dem Rathaus auch dabei auf die Finger schaun, wenn es um den Hörndlwald geht.

der rote Bezirksvorsteher blockt alles an Protesten ab

..... unser Bezirksvorsteher im Dreizehnten steht auf der Seite der Bürger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau falsch...ich kenne jetzt schon einige Leute, die sagen, für 365.- kaufen sie sich jetzt eine Jahreskarte

Du meinst im Ernst, diejenigen die sich die Karte bislang um ca. € 440,- nicht gekauft haben, rennen den Wiener Linien um € 365,- jetzt die Tür dafür ein?


A propos an die Linkshasser: ...

Nachdem Du dieses so schöne Wort direkt unter die Quotierung meines Beitrages stellst, darf ich mich ja wohl freundlicherweise betroffen fühlen? :mrgreen:
 
Argumente sollen in aller Regel dazu dienen, die eigene Meinung zu untermauern. Wenn Du andere von Deiner Meinung überzeugen willst (wozu eigentlich?), dann bringt es wenig, in Hinblick auf Deine persönlichen Erfahrungen zu argumentieren.

Im Gegenteil, Argumente sollen beim Gegenüber für Verständnis für den eigenen Standpunkt werben. In erster Linie, um Differenzen abzubauen und gemeinsam getragene Kompromisse zu schließen. Die Alternative wären verhärtete Fronten, die bringen uns nicht weiter.
 
Die einzige wirksame Möglichkeit m.E. wäre, den Einzelfahrschein deutlich zu verbilligen - denn dann würden auch all die Gelegenheitsfahrer viel öfters das Auto stehen lassen und die Öffis benützen.

Der Einzelfahrschein ist mir egal aber die günstigere Jahreskarte werde ich mir kaufen. Dann werde ich voraussichtlich die Öffis auch mehr nutzen als jetzt. Ich glaube nicht, dass ich mit diesem Verhalten allein bin.
 
Im Gegenteil, Argumente sollen beim Gegenüber für Verständnis für den eigenen Standpunkt werben.

Ich würde meine, Beides. Nur wenn ich von meiner Meinung auch überzeugt bin, kann ich um Verständnis dafür werben.


In erster Linie, um Differenzen abzubauen und gemeinsam getragene Kompromisse zu schließen.

Was ich jetzt sage, das klingt für´s Erste paradox. Der Kompromiss ist niemals die bestmögliche Lösung, sonder das, worauf man sich gerade noch einigen konnte. Wir Österreicher haben damit leben gelernt.


Die Alternative wären verhärtete Fronten, die bringen uns nicht weiter.

Bei der Frage "Todesstrafe" kann es nicht anders sein. Ich wüsste da keinen Kompromiss ...... meld mich später noch zu dem Thema.
 
Der Einzelfahrschein ist mir egal aber die günstigere Jahreskarte werde ich mir kaufen. Dann werde ich voraussichtlich die Öffis auch mehr nutzen als jetzt. Ich glaube nicht, dass ich mit diesem Verhalten allein bin.

Du meinst wirklich, genau die Preisdifferenz von ca. 80 Euro (für's ganze Jahr!) zwischen Jahreskarte "alt" und Jahreskarte "neu" hat Dich bislang davon abehalten, eine zu kaufen ?
 
Na! Da haben wir es ja schon wieder! Böse Grüne & böse Rote! ...

ich sag mal, so kann jeder reden, der nicht aus irgendwelchen Gründen auf's Auto angewiesen ist.

BTW: auch mir fällt auf, wie schon irgendwo ich glaube in diesem Thread erwähnt wurde, daß seit Einführung des Wochenend-Nachtangebotes die U-Bahnen wesentlich störungsanfälliger geworden sind. Dürfte wohl doch was dran sein an der Annahme, daß durch den Wegfall eines Teils der nächtlichen Wartungsmöglichkeiten der U-Bahn-Anlagen diese dann nicht mehr so zuverlässig funktionieren.
Ich bin in den letzten 10 Tagen etwa 6-7 mal mit der U 6 gefahren: in gut der Hälfte der Fälle gab's Störungen :mad: Ist nicht wirklich eine Reklame :roll:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben