Rot-Grün! Gut für Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Befürchten kann man immer. Aber die eigenen Befürchtungen sind eine schlechte Grundlage für Kritik....

auch das sehe ich anders - gerade in der Politik ist die Wahrheit meist eine Tocher der Zeit. Und was heute gilt, muß morgen lange nicht mehr Gültigkeit haben. Und dieser Grundsatz bewahrheitet sich exponentiell zur Zeitdauer
 
Immer wieder diese Leier!

Keine Leier, Faktum. Natürlich ist´s in den Ohren derjenigen, die die Vereinbarung gebrochen haben "immer die gleiche Leier".

Vereinbart wurde vor der Wahl zwischen den damaligen Oppositionsparteien, dass sie im gemeinsam das Wahlrecht reformieren, sollte die SP ihre Absolute verlieren. Es darf vermutet werden, dass die jetzige Vorgangsweise (die anderen Oppositionsparteien bei der Reform nicht mitgestalten zu lassen) Teil der Koalitionsvereinbarungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die jetzige Vorgangsweise (die anderen Oppositionsparteien bei der Reform nicht mitgestalten zu lassen)
Wie kommst Du denn darauf, dass die nicht eingebunden sind?
Inwiefern unterscheiden sich die Vorschläge von Kowarik von denen der Grünen?

Aber sinnlos, die Diskussion wieder aufzugreifen. Parteipropagandisten halten sich streng an die Devise "Stay on the message." und kochen ihre Message immer wieder neu auf in der Hoffnung, dass sie schon irgendwann geschluckt wird.
 
Nationalratswahlen 2008: FPÖ-Stimmen: 857.029
Wenn man den jetzigen Umfragen glauben kann, sind es mittlerweile mehr als eine Million.

Das seh ich leider auch so! Auch wenn ich es in einem anderen Zusammenhang gemeint und mittlerweile auch wieder relativiert habe!
 
so gesehen kann das Ziel nur sein - Rot zu schwächen um Grün zu verhindern. Gegen Grün zu sein muss ja nicht als Zustimmung zu Blau sein ...
 
was bleibt ... keine Ahnung ... aber schlechter kann es nicht werden ... eventuell verlangen Großstädte nach anders strukturierten Führungsebenen als kleine Städte. Auch das Modell Stadt / Land // Bürgermeister und Landeshauptmann ....
 
Das seh ich leider auch so! Auch wenn ich es in einem anderen Zusammenhang gemeint und mittlerweile auch wieder relativiert habe!

mir gfällt des....ich würde mich freuen, wenn die F soviel kriegt...und dann schau ich mir den strache in der EU an:haha:
vor allen dingen, mit dem anmäuerln versuche der schwarzen...wird des sicher gut gelingen:haha:
 
Stimmt.....weil sich der Rest von Österreich kein Beispiel an Wien nimmt.........

Wieso kommst du auf so was? Die Brauner ist doch nicht die Einzige, die das Geld der Bürger verspekuliert und den Schuldenstand des Bundeslandes flott in die Höhe treibt. Und der Koalitionspartner klatscht dazu bereits Beifall:

Vassilakou: "Ich warne vor einer Schuldenbremse"

Die Vizebürgermeisterin sieht höhere Parkgebühren nicht als Geldbeschaffungsmaßnahme. In Wien werde bereits gespart, sagt sie. "Beamtenschröpfen" sieht sie nicht als gangbaren Weg.
Womit sie eine gegenteilige Meinung wie Frau Glawischnig vertritt. Die möchte ja exklusiv für die Beamten die Hackerregung streichen.

Auf konkrete Fragen antwortet sie ausweichend:

Teure Parkgebühren sind also Geldbeschaffung?

Wien bekommt besonders viel Geld aus dem Finanzausgleich. Warum reicht das nicht?

Warum wird dann nicht gespart?

Das ist Bundessache. Wir fragen aber Wiens Vizebürgermeisterin nach Einsparungspotenzialen.

Nochmals: Wo soll gespart werden?

Wo soll hier gekürzt werden?

War man hier bisher zu nachlässig?

Das riesige Wiener Beamtenheer bleibt von Sparmaßnahmen verschont?

Das klingt, als müsste man sich um die Beamten Sorgen machen. Aber allein die Beamtenpensionen liegen deutlich über den ASVG-Pensionen.

Wird es nicht trotzdem eine Schuldenbremse für Wien geben müssen?

Derzeit werden aber eher Schulden angehäuft.

Diese Sparanstrengungen reichen nicht. Kann sich Wien Geldgeschenke wie die billigere Jahreskarte noch leisten?
 
... Und der Koalitionspartner klatscht dazu bereits Beifall:

Vassilakou: "Ich warne vor einer Schuldenbremse"

Genau das kommt, wenn Leute in die Politik gehen und neuerdings sogar dort auch was zu sagen haben, die KEINE Ahnung von Wirtschaft haben.

Kapieren denn solche Schulden-Befürwoerter anhand der derzeitigen, mittlerweile offenbar völlig aus dem Ruder laufenden Schuldenkrise noch immer nicht, daß ein fortwährendes und ungebremstes Schulden-Machen irgendwann mal alles zusammenklappen läßt wie ein Kartenhaus?
So wie das bei einer Privatperson, bei einem Privatunternehmen auf Dauer nicht gut geht, kann's auch nicht auf der Ebene des öffentlichen Bereiches funktionieren, egal ob Gemeinde, Land, Staat ...
 
solche Schulden-Befürwoerter
Man muss kein Schuldenbefürworter sein, um dieses Ding "Schuldenbremse" für keine sinnvolle Maßnahme zu halten.

Einerseits kommt man sich klug vor, wenn man sagt, dauernd Schulden machen, geht nicht. Wenn aber Gebühren erhöht werden, tut man als sei es reine Schikane, dass die Stadt auch Einnahmen haben will.
 
Man muss kein Schuldenbefürworter sein, um dieses Ding "Schuldenbremse" für keine sinnvolle Maßnahme zu halten.

Einerseits kommt man sich klug vor, wenn man sagt, dauernd Schulden machen, geht nicht. Wenn aber Gebühren erhöht werden, tut man als sei es reine Schikane, dass die Stadt auch Einnahmen haben will.

also 1) hat die Frau Brauner eine Menge Geld verzockt (nähere Details sind glaube ich hinlänglich bekannt).

2) Das Ausmaß der Gebühren- und Abgabenerhöhungen ist jenseits jeglicher gerechtfertigten Dimension und gleicht einem Raubrittertum.

3) Schon mal was von "Sparen" gehört? Ich erwähne - nur als eines der vielen, vielen Beispiele: Die Stadt Wien gewährt ihren Beamten noch immer Sonderrechte z.B. beim Pensionsantrittsalter bzw. bei der Pensionsbemessung. Damit sind die Wiener Beamten gegenüber Bundesbeamten weit besser gestellt. Auf was hinauf?
 
was ändert sich am innerstädtischen Verkehr, wenn eine Straße, die ohnedies nur aus einem einzigen Stau besteht, zur FuZO erlärt wird? Wer durch die MaHü fährt, um vom 1. zum Gürtel oder umgekehrt zu fahren, dem ist eh nicht zu helfen, das sind 70% "Einkäufer"...die können aber auch über Lindengasse, Gumpendorferstr etc fahren und sich praktisch in eine Parkgarage vertschüssen.

Für uns Lieferanten ist es jetzt schon sehr beschwerlich,in dieser Gegend zu liefern!!!Jeder will eben alles unter den A. geliefert bekommen!!!Auch jene Leute,die sonst gegen den KFZ-Verkehr poltern und alle möglichen Schikanen erfinden!!!Je mehr man absperrt,desto mehr leidet dann die Umgebung darunter!!!Man muß als Lieferant ja doch irgendwie hinkommen!!! Aber bei Leuten mit dem berüchtigten Kasteldenken geht das eben nicht in den Kopf!!!
 
Für uns Lieferanten ist es jetzt schon sehr beschwerlich,in dieser Gegend zu liefern!!!Jeder will eben alles unter den A. geliefert bekommen!!!Auch jene Leute,die sonst gegen den KFZ-Verkehr poltern und alle möglichen Schikanen erfinden!!!Je mehr man absperrt,desto mehr leidet dann die Umgebung darunter!!!Man muß als Lieferant ja doch irgendwie hinkommen!!! Aber bei Leuten mit dem berüchtigten Kasteldenken geht das eben nicht in den Kopf!!!

In jeder FUZO gibt es Ausnahmeregelungen für den Lieferverkehr! Meistens Zeitregelungen, so von 7:00 bis 11:00 im Ungefähren! Dazu braucht es kein Kasteldenken! So einfach ist das! Und UPS, DPD, Hermes etc. schaffen das in der Kärntner super, darum glaube ich auch ganz fest an dich!
 
In jeder FUZO gibt es Ausnahmeregelungen für den Lieferverkehr! Meistens Zeitregelungen, so von 7:00 bis 11:00 im Ungefähren! Dazu braucht es kein Kasteldenken! So einfach ist das! Und UPS, DPD, Hermes etc. schaffen das in der Kärntner super, darum glaube ich auch ganz fest an dich!

Im 1. ist genau diese Zeitregelung eine Farce!!!Die meisten Geschäfte sperren erst um 10Uhr auf!!!Man hat aber immer für viele verschiedene auf der ganzen FUZO verteilt Sendungen zu liefern!!!Und das geht sich aus Erfahrung zeitlich (bis 10:30!!!) fast nie aus!!!Somit werden dann die Gassen der Umgebung zusätzlich belastet!!!Auch wenn keine Lieferantenfahrzeuge mehr in der FUZO stehen,heißt das nicht,daß keiner mehr zuliefert!!!Und zudem beschränken sich Liefer- und Abholzeiten eben nicht nur auf diesen Zeitraum!!!
Große Modegeschäfte und auch eine Großkonditorei lassen auch am Nachmittag abholen!!!Mit deiner Aussage beweist Du nur, daß Du von alldem überhaupt keine Ahnung hast!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ der_graue

was genau möchtest du mit den "!!!" nach jedem Satz eigentlich sagen?
 
Mit deiner Aussage beweist Du nur, daß Du von alldem überhaupt keine Ahnung hast!!!

Nur weil du dann am Nachmittag zu faul bist mit deiner Sackkarre aus der Nebengasse ums Eck zu fahren? Kollege, dass ist dein Job! Am Freitag hab ich in der Kärnterstrasse einen gesehen der hat eine ganze Palette irgendetwas zum Geschäft gezogen, wäre er halt dann gefahren wenn es erlaubt ist! Jedes Geschäft und jeder Spediteur kennen die Regeln wenn sie sich nicht daran halten - selber schuld - kein Mitleid!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben