"s´kaffeetratscherl zwischendurch"

morgäääääääääähn........:bussal:

Kaffeeeeeee......groß....stark.....und schwarz büddeeeeeeee :confused:

Maaaa mei Kopfi brummt :mauer: :mauer:



Wünsch eich noch viel Spass beim Eiernockaln schupfn :mrgreen:
 
eier ghörn da auch rein :shock:

i hab immer glaubt, nur aussen drauf :mrgreen:
also, auf etwa dreiviertel kilo glattes mehl etwa 5 eier, wasser nach bedarf, salz, sehr gut (lang) durchschlagen, teig muss ziemlich fest sein. nach dem rühren ruhen lassen, dann über nockerlsieb (sollen ganz klein sein) ins kochende salzwasser lassen. bis die nockerl aufsteigen, nicht zu lang, sonst zerkochens!
 
also, auf etwa dreiviertel kilo glattes mehl etwa 5 eier, wasser nach bedarf, salz, sehr gut (lang) durchschlagen, teig muss ziemlich fest sein. nach dem rühren ruhen lassen, dann über nockerlsieb (sollen ganz klein sein) ins kochende salzwasser lassen. bis die nockerl aufsteigen, nicht zu lang, sonst zerkochens!

dat isses ja, ich habs ein- oder zweimal zerkochen lassen, und seitdem darf ich sie nicht mehr machen.................ist jetzt chefsache :mrgreen:

für heute:

fleischlaberl (fleischpflanzerl, buletten)
erdäpfelpürree (wos weiss ich, wie des in germanien heisst, kartoffelpürree vermutlich)
geröstete zwiebel

mahlzeit
 
also, auf etwa dreiviertel kilo glattes mehl etwa 5 eier, wasser nach bedarf, salz, sehr gut (lang) durchschlagen, teig muss ziemlich fest sein. nach dem rühren ruhen lassen, dann über nockerlsieb (sollen ganz klein sein) ins kochende salzwasser lassen. bis die nockerl aufsteigen, nicht zu lang, sonst zerkochens!

...da spricht offensichtlich der talentierte Hobbykoch, Adi. ;)
 
eier ghörn da auch rein :shock:

i hab immer glaubt, nur aussen drauf :mrgreen:

also, auf etwa dreiviertel kilo glattes mehl etwa 5 eier, wasser nach bedarf, salz, sehr gut (lang) durchschlagen, teig muss ziemlich fest sein. nach dem rühren ruhen lassen, dann über nockerlsieb (sollen ganz klein sein) ins kochende salzwasser lassen. bis die nockerl aufsteigen, nicht zu lang, sonst zerkochens!

Es gibt verschiedene Rezepte - ich mache den Teig nur mit Wasser, Mehl, Salz und Muskat. Eier kommen dann erst in der Pfanne dazu!
 
@Flaschko: :trost: mein Grosser, extra für Dich lern ich jetzt Eiernockerln kochen .... ;)

yappadappaduuuuuuuuuuuuu :bussal:

.... dann über nockerlsieb (sollen ganz klein sein) ins kochende salzwasser lassen. bis die nockerl aufsteigen, nicht zu lang, sonst zerkochens!

ach ... solche klan Dinger - geh Adi .... des san ja keine Nockerl ... die ghörn so wie meine Oma gmacht hat ... mit dem Löffel quasi ausgestochen ... schöne, große, ja nicht gleich aussehende ....

na ja ...
 
yappadappaduuuuuuuuuuuuu :bussal:



ach ... solche klan Dinger - geh Adi .... des san ja keine Nockerl ... die ghörn so wie meine Oma gmacht hat ... mit dem Löffel quasi ausgestochen ... schöne, große, ja nicht gleich aussehende ....

na ja ...

oder vom Brett, mit dem messer hinein"gezupft" hmmmmmmmm

siehst, so werden wir uns schon bei den nockerln net einig
 
oder vom Brett, mit dem messer hinein"gezupft" hmmmmmmmm

siehst, so werden wir uns schon bei den nockerln net einig
ob nocken, nockerl oder spätzle, im prinzip ist ja wurscht. kommt darauf an was man daraus macht.

meine favoriten: kasnocken, paprikahenderl dazu, spinatspätzle mit schinken und oberssosse........
 
oder vom Brett, mit dem messer hinein"gezupft" hmmmmmmmm

siehst, so werden wir uns schon bei den nockerln net einig

ob nocken, nockerl oder spätzle, im prinzip ist ja wurscht. kommt darauf an was man daraus macht.

meine favoriten: kasnocken, paprikahenderl dazu, spinatspätzle mit schinken und oberssosse........

passt schon Maggi - sind ja dann auch nicht so winzige *Dinger* ... nur beim Adi weiss ich nicht so genau .... jetzt werden aus Eiernockerl schon Spätzle .... da werd ich das Thema Wuzzinudel lieber sein lassen :mrgreen:
 
Zurück
Oben