- Registriert
- 8.5.2011
- Beiträge
- 4.231
- Reaktionen
- 675
- Punkte
- 151
- Checks
- 3
Wünschenswert ist vieles, realistisch nur sehr wenig!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Wünschenswert ist vieles, realistisch nur sehr wenig!
Sollte da z.B. die EU die Weiterführung von Hilfszahlungen mit der Abschaffung der Todesstrafe verknüpfen?
Weil?
Warum könnte das die EU nicht tun?
Stalin liess in Russland reihenweise Juden töten, hat ihm aber interessanterweise keiner übel genommen.
Weil dann die Palistinänser womöglich grantig werden.
Dann muss man die Sicherheitsvorkehrungen wieder erhöhen, kostet einen Haufen Geld und ist lästig.
Da wär ich dagegen, es träfe wieder nur die, die es sich ned richten können...
Einknicken vor der Terrorbedrohung?
Du meinst, nicht, daß die auch eventuell zur Einsicht gebracht werden können?
Das musst du die "offiziellen Ablehner" fragen!
Du meinst, nicht, daß die auch eventuell zur Einsicht gebracht werden können?
Wobei der Terror weniger die Gefahr ist
eher der "Schutz" vor dem Terror...unter dessen Schutzmäntelchen, die Bürgerrechte mehr ausgehebelt werden.
Aber nicht indem man die bereits bestehende Unterstützung einschränkt, wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden, sondern wenn man sie erhöht, damit die Bedingungen erfüllt werden.
Speziell in Krisenzeiten!Wer zahlt das?
Wenn eine Partei Einsicht sagt, meint sie damit Kapitulation und bedingungslose Übernahme der eigenen Werte.
Ja; davon geh ich schon aus, daß die EU 100% davon überzeugt ist, daß die Todesstrafe schlecht ist und, da sie ja für die weltweite Abschaffung eintritt
Die EU als Institution oder die Bürger der EU?
Klarerweise als Institution, 100% gibt's ja (laut Umfrage) nicht einmal hier in diesem thread.
Zumindest fällt mir jetzt kein EU-Staat ein, der das anders sieht, oder?
Ja; davon geh ich schon aus, daß die EU 100% davon überzeugt ist, daß die Todesstrafe schlecht ist und, da sie ja für die weltweite Abschaffung eintritt, meint, daß das bedingungs- und ausnahmelos geschehen sollte.
Lettland hat die Todesstrafe erst 2011 abgeschafft.
http://derstandard.at/1318461340146/Todesstrafe-abgeschafft
Damit kann das Ziel nicht erreicht werden, wohl aber wird der Dialog beendet. Das ist kontraproduktiv.