Todesstrafe

Ich bin...

  • ...für die Todesstrafe

    Stimmen: 136 32,6%
  • ...gegen die Todesstrafe

    Stimmen: 281 67,4%

  • Umfrageteilnehmer
    417
Die USA oder auch etwa Dein geliebtes Thailand als nicht zivilisierte Länder zu bezeichnen ist für mich falsch und

Die USA sind (an Maßstäben des europäischen Humanismus gemessen) schon lange kein zivilisiertes Land mehr. Und dass Thailand von einer Demokratie in unserem Sinn sehr weit entfernt ist, das ist mir völlig klar. Ich hab übrigens in meinem Kleiderschrank ein T-Shirt mit der Aufschrift "Truth Today".

Ich habe auch in Belarus viele Freundinnen und Freunde. Deswegen bin ich aber noch lange kein Anhänger von Alexander Lukaschenko. Einige von meinen Freunden haben auch schon bei Demos eins auf die Mütze bekommen.

p.s. : Dass in praktisch allen Staaten Südostasiens die Todesstrafe weit verbreitet ist, darüber habe ich schon oft gerätselt. Ich kann´s vor allem mit dem Buddhismus nicht in Einklang bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USA sind (an Maßstäben des europäischen Humanismus gemessen) schon lange kein zivilisiertes Land mehr. Und dass Thailand von einer Demokratie in unserem Sinn sehr weit entfernt ist, das ist mir völlig klar. Ich hab übrigens in meinem Kleiderschrank ein T-Shirt mit der Aufschrift "Truth Today".

Ich habe auch in Belarus viele Freundinnen und Freunde. Deswegen bin ich aber noch lange kein Anhänger von Alexander Lukaschenko. Einige von meinen Freunden haben auch schon bei Demos eins auf die Mütze bekommen.

p.s. : Dass in praktisch allen Staaten Südostasiens die Todesstrafe weit verbreitet ist, darüber habe ich schon oft gerätselt. Ich kann´s vor allem mit dem Buddhismus nicht in Einklang bringen.


Hmmmmm, wenn für Dich die USA ein unzivilisiertes Land ist dann scheint unser Definitionsverstehen für "Zivilisation" völlig auseinanderzuliegen.

Schon klar, daß Thailand keine Demokratie europäischen Zuschnitts ist, für mich ist Thailand dennoch ein "zivilisiertes Land".
Man muß meiner Meinung nach überhaupt zwischen dem Land und der Staatsform und oder den momentanen Machthabern unterscheiden.
Gut daher Dein Beispiel Weißrussland. Ich kenne Belarus auch sehr gut und natürlich sind die Weißrussen ein zivilisiertes Volk. Das hat nix mit Lukaschenko zu tun.
 
Die Todesstrafe hat doch keinen Sinn. Ein Mörder tötet einen Menschen und der Staat nimmt Rache an dem Mörder. Ich bin ganz klar gegen die Todesstrafe, auch wenn es sie schon immer gab.
 
Die Vollstreckung dieses Todesurteils war eine Schande. Allerdings bin ich grundsätzlich für die Todesstrafe, in wesentlich mehr Fällen, als es irgendein Staat durchführt.
 
Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben - egal was er oder sie verbrochen hat und KEIN Mensch sollte das Recht haben über Leben und Tod zu entscheiden.

es ist wohl davon auszugehen, dass du noch nicht in der situation warst, dieses beurteilen zu müssen

ich auch nicht, aber...

ich war schon in situationen,um mir das vorstellen zu können... daher...

sei dankbar, wenns nicht eintrifft...mMn

ich bring dir in einem meiner nächsten posts ein beispiel....

lg walter, obwohl...
 
es ist wohl davon auszugehen, dass du noch nicht in der situation warst, dieses beurteilen zu müssen

ich auch nicht, aber...

ich war schon in situationen,um mir das vorstellen zu können... daher...

sei dankbar, wenns nicht eintrifft...mMn

ich bring dir in einem meiner nächsten posts ein beispiel....

lg walter, obwohl...

Bin gespannt Walter.

Mir hat sich immer schon die Frage gestellt, warum es so viele gibt, die zwar sagen, daß kein Mensch das Recht hat, über Leben und Tod zu entscheiden, es aber billigend in Kauf nimmt, wenn es um Dinge des täglichen Bedarfs geht die man möglichst preiswert haben will, daß die in der Produktionskette beteiligten fast verhungern.

In Wahrheit ist das nur eine ziemlich heuchlerische Einstellung, die Todesstrafe einfach abzulehnen und sonst in keinem Bereich auf das Wohl anderer zu achten.

Man braucht sich nur ein bisschen umzusehen und schon kann man nicht mehr aufhören zu kotzen!

Aber an der Wahrheit ist man ja eigentlich auch nicht interessiert, denn warum sonst wurde Troy Davis hingerichtet?

Gute Besserung
 
Kein Mensch hat recht über Leben und Tot zu entscheiden.. Weder ein Mörder noch die Justiz..


Andererseits wenn ich mich in die Lage vesetze (Gott bewahre) dass irgendjemand ein Familienmitglied von mir verletzen würde
Gnade ihm Gott ich würde ihn eigenhändig umbringen wollen
 
Aber an der Wahrheit ist man ja eigentlich auch nicht interessiert, denn warum sonst wurde Troy Davis hingerichtet?

Dieser Logik kann ich sehr schwer folgen. Verstehe ich das richtig: Du meinst, er wurde hingerichtet, weil uns die Wahrheit nicht interessiert? :fragezeichen:


In Wahrheit ist das nur eine ziemlich heuchlerische Einstellung, die Todesstrafe einfach abzulehnen und sonst in keinem Bereich auf das Wohl anderer zu achten.

Und wie kommst du darauf, dass keiner hier auf das Wohl anderer Menschen Rücksicht nimmt?
 
Du meinst, er wurde hingerichtet, weil uns die Wahrheit nicht interessiert?
Ich habe mich jetzt nicht genauer mit dem Fall auseinandergesetzt. Aber scheint so zu sein, dass die Hinrichtung letztlich aus einem formalistischen Vertrauen in die Justiz folgt. Grob gesagt: Er hatte ein faires Verfahren und das Urteil, das nach einem fairen Verfahren liegt, das pickt. Da wird nicht nachgewassert, es sei denn, es könnten ganz neue und ganz eindeutige Beweise für seine Unschuld vorgebracht werden. Die Zeugen hatten im Prozess die Möglichkeit ihre Aussagen zu machen und was sie im Prozess ausgesagt haben, zählt. Was sie jetzt im Nachhinein sagen, zählt juristisch nicht viel. Es geht also darum, dass das Verfahren irgendwann (und es war kein kurzes Verfahren) endgültig abgeschlossen sein soll, dass die Entscheidung irgendwann endgültig sein soll, auch wenn im Nachhinein noch Zweifel auftauchen.
Da liegt natürlich ein Unterschied zwischen Todesstrafe und Haftstrafe. Bei einer Haftstrafe gibt es keine endgültie Deadline (wie passend in dem Zusammenhang), ab wo eine Wiederaufnahme des Verfahrens nicht mehr möglich ist.

Trotzdem halt ich die Möglichkeit bei Haftstrafen ein Urteil immer noch revidieren zu können für kein stichhaltiges Argument gegen die Todesstrafe. Fehlurteile sind in keinem Rechtssystem völlig auszuschließen und je härter die Strafe, desto schlimmer ist natürlich ein Fehlurteil. Wenn man Angst davor hat, dass jemand zu Unrecht bestraft wird, müsste man alle Strafen abschaffen. Wenn man aber der Meinung ist, dass schwere Verbrechen schwer bestraft werden sollen, dann muss man auch in kauf nehmen, dass man niemals völlig ausschließen kann, dass jemand zu Unrecht schwer bestraft wird.
Die paar Einzelfälle, wo es nach einem Fehlurteil zu einer Wiederaufnahme kommt, ändern daran nichts Wesentliches.

Kein Mensch hat recht über Leben und Tot zu entscheiden
Dieses Zu- und Absprechen von Rechten bringt argumentativ wenig. Der eine sagt, "Menschen haben kein Recht über Leben und Tod zu entscheiden.", der andere sagt: "Doch, Menschen haben das Recht über Leben und Tod zu entscheiden." Der eine sagt, "Das Recht auf Leben ist unveräußerlich.", der andere sagt: "Wer Böses tut, hat damit sein Recht auf Leben verwirkt." Ein Rassist meint vielleicht, "Nur rassisch höherstehende Menschen haben ein Recht auf Leben.", während ein Tierrechtler meint: "Auch Gelsen haben ein Recht auf Leben." Wer hat Recht? Wie könnte man das eine oder das andere begründen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte ein faires Verfahren und das Urteil, das nach einem fairen Verfahren liegt, das pickt.

Hatte er das wirklich?

Wiki
Seither haben sieben von neun Belastungszeugen ihre Aussagen widerrufen und zum Teil die Polizei beschuldigt, sie zu falschen Aussagen genötigt zu haben. Der Zeuge, der Davis zur Anzeige gebracht hatte, stand ursprünglich selbst unter dem Verdacht, den Mord begangen zu haben.

Die Anhörung in Savannah, in deren Verlauf der Fall Troy Davis erneut aufgerollt wurde, fand im Juni 2010 statt. Troy Davis und seinen Rechtsvertretern wurde aufgetragen, Troy Davis’ Unschuld ohne Zweifel zu beweisen, obwohl der Fall 20 Jahre zurücklag und schon seinerzeit keine physischen Beweise (wie DNA-Spuren oder Fingerabdrücke) sichergestellt worden waren. Die Verteidigung bestand darin, die Zeugen aufzurufen, die bei Troys ursprünglicher Verurteilung gegen ihn ausgesagt hatten. Von neun Zeugen widerriefen sieben ihre damalige Aussage vor Gericht und sagten aus, dass sie zum Zeitpunkt von Troys Verhaftung von der Polizei zu ihren Aussagen genötigt worden waren. Viele der Zeugen waren damals selbst verhaftet worden, und man hatte gedroht, sie selbst als Mörder anzuklagen.

Von den beiden Zeugen, die ihre Aussage nicht widerrufen haben, war eine Person psychisch krank. Der damit letzte Zeuge war Sylvester Coles, der Mann, der ursprünglich selbst unter Tatverdacht stand. Sylvester Coles war bei der Anhörung nicht anwesend

Du hast natürlich recht, das unfaire Verfahren alleine ist kein Grund, gegen eine bestimmte Strafandrohung zu sein. Der Mangel liegt in diesem Fall unfairen Verfahren begründet.

Aber ich bin eben grundsätzlich gegen die Todesstrafe, nicht nur für diesen Fall. Häufig wird als Argument für die Todesstrafe die Abschreckung vorgebracht. Gerade ein Vergleich der USA mit Ländern wie Deutschland oder Österreich zeigt, dass das nicht stimmen kann.
 
@gogo

zu deinem letzen post geb ich dir grundsätzlich recht

wenn ein verbrechen nur aufgrund von indizien nachweisbar ist, wie im vorliegenden fall, so ist die TS unbedingt abzulehnen

wenn aber, wie in dem fall in norwegen mit 70 toten, die beweislast eindeutig ist, so ist die TS zumindest anzudenken, ebenso wie im fall 09/11

leute,die wissentlich und mit vorbedacht andere menschen töten, gehören ganz simpel weg, um den rest der menschen zu schützen
meinetwegen auch ein wegsperren auf lebenszeit, dies aber wirklich, ohne eine chance auf freiheit!!!
 
Trotzdem halt ich die Möglichkeit bei Haftstrafen ein Urteil immer noch revidieren zu können für kein stichhaltiges Argument gegen die Todesstrafe. Fehlurteile sind in keinem Rechtssystem völlig auszuschließen und je härter die Strafe, desto schlimmer ist natürlich ein Fehlurteil.Wenn man Angst davor hat, dass jemand zu Unrecht bestraft wird, müsste man alle Strafen abschaffen. Wenn man aber der Meinung ist, dass schwere Verbrechen schwer bestraft werden sollen, dann muss man auch in kauf nehmen, dass man niemals völlig ausschließen kann, dass jemand zu Unrecht schwer bestraft wird.

Hallo Sir? ... Jemandem, dem der Unterschied zwischen "schwerer Bestrafung" und "Todesstrafe" nicht klar ist, würde ich so eine Argumentation ja noch abnehmen ... aber Dir? :shock:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wozu?

weg mit dem a....

Ich würde mit solche Aussagen sehr vorsichtig umgehen, pass drauf sehr auf was du denkst und noch viel mehr was du sagst…
Allein und einzig, das Leben auf diesem Planet gerecht ist… Es kann dich mal in der Situation bringen, wo du dann wirklich zeigen kannst, wer du bist und vor allem was du tust, wie du kannst oder auch nicht kannst… :lol:

Man sollte immer mitfühlen, statt verurteilen, denn niemanden ist in der Haut anderen, egal um was da geht…
Niemand kommt auf die Welt und will Mörder, Betrüger oder einen Mensch sein, der anderen nur Leid und Schmerz zufügt… Und sein wir mal ehrlich, Menschen die so was bewusst tun, auf welchem Grund auch immer, (vielleicht weil tausenden Menschen hinten sich stehen haben, die ihm bewundern wie zB. Nero, Napoleon, Hitler usw.) davon überzeugt sind, dass sie die richtige tun, weil sie auch immer von die Menschenmasse dies bestätigt bekommen haben…! Da stellt sich doch mal die Frage was/wer ist Gut oder Böse…:fragezeichen:

Es passiert auch sehr oft mit Menschen, dass sie etwas getan haben und nachher als der Tat bewusst wird, fragten sie sich warum sie das überhaupt getan, denn sie wollten es gar nicht…
Solche Dinge werden auch als unerklärliches Phänomen erklärt und es gab nur einen Antwort drauf… Wenn man etwas erfahren muss, dann wird man dazu gebracht das zu tun bzw. erfahren, ob man es will oder nicht und erst nach der Tat wird erst bewusst, was man getan hat…!:mrgreen:

Da auch ich eine zweifache Mutter bin, wünsche ich niemanden, dass ihr Kind durch Tod Frühzeitig verliert, und schon gar nicht durch Gewalt, weil das unerträglich sein muss… :shock:
Allerdings eins weiß ich ganz genau, dass im Leben nie etwas ohne Grund oder Sinn passiert, auch wenn vielen von uns daran zweifeln bzw. niemals verstehen können…
Weil der Schöpfung vollkommen ist, daher sage auch ich, was „Gott“ gegeben hat, nur er allein das Recht zu nehmen hat…:!:

:herzen::herzen::herzen:
 
würdest du auch so denken,wenns an´s Eingemachte geht.Wenn einer ein Kind von dir tötet......du würdest ihm nicht den Tod wünschen?

Ja weißt du, auch wenn es unglaublich klingt, es gibt’s sehr viele Menschen, dessen Kinder, bzw. geliebte Menschen ermordet worden sind…:shock:
Und sie sagten im Gericht aus, dass sie es nicht wollen, dass das Leben von diesem Täter genommen wird… :daumen:
Drüber vor etwa 2 Jahren einen TV Bericht entstanden, weil einfach vielen nicht glauben wollten, dass sogar so viele solche Menschen auch gibt…
Ja ich kann mich hineinfühlen und möge mir das Leben ersparen, dass ich so was erleben muss… Dennoch auch ich wäre dagegen der Täter zu Tode verurteilen…:!:

:herzen::herzen::herzen:
 
Zurück
Oben