Trennungsgründe

oiso ja ned hinter mir gehn, ja? :haha: :winke:

nein, im ernst: das ist doch bloß das weiterspinnen dessen, was man als liebe behauptet. wenn ich sie nicht glücklich mache: wieso sollte sie bei mir sein müssen? würde ich eine geliebte person dann festhalten? weil???

führt natürlich nicht dazu, dass ich sie so einfach flitzen lass - sondern dass das sie wirklich glücklich machen eine art dauerauftrag mit täglicher durchführung wird. und das schöne: sowas hat wechselwirkung! zumindest mit der richtigen person dafür.
Alles klar.
Es ist einfach auch die heutige Zeit, die immer schnelllebiger wird und so sieht es auch bei manchen mit den Partnern aus. Kommt man nicht zurecht damit, dann trennt man sich, anstatt sich zusammenzusreden. Hilft dass dann auch nichts, dann seh ich das noch ein, aber ich denke, dass viele Ehen oder auch nur Beziehungen auseinandergehen, weil man zu wenig redet
 
Alles klar.
Es ist einfach auch die heutige Zeit, die immer schnelllebiger wird und so sieht es auch bei manchen mit den Partnern aus. Kommt man nicht zurecht damit, dann trennt man sich, anstatt sich zusammenzusreden. Hilft dass dann auch nichts, dann seh ich das noch ein, aber ich denke, dass viele Ehen oder auch nur Beziehungen auseinandergehen, weil man zu wenig redet
Du hast recht. Man sagt nicht umsonst: Durch's Reden kommen die Leut' zusammen. Das ist in einer Ehe nicht anders. Hört die Konversation auf, so leidet die Beziehung.
 
btw. ist das da oben mit den krankheiten und belastungen und so sowieso theorie: wir haben gemeinsam beschlossen, in bis dahin vollfitem zustand mit 108 in einer geilen liebesnacht gemeinsam den löffel abzugeben. also macht euch keine falschen voreiligen hoffnungen! :D
 
du hast natürlich recht. aber: der andere KANN diese entscheidung nicht treffen. würde er auch nie. nur du umgekehrt kannst es.

Klar kann der andere das entscheiden :roll:

Am Anfang is man mitgerissen von seinen Emotionen, aber spätestens dann wenn einem die harte Realität einholt bekommt man wieder einen klaren Kopf...
 
Klar kann der andere das entscheiden :roll:
Am Anfang is man mitgerissen von seinen Emotionen, aber spätestens dann wenn einem die harte Realität einholt bekommt man wieder einen klaren Kopf...

naaa, das glaub ich nicht. oder vielleicht ändert sich das mit dem zunehmenden alter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Schweigen genannt wurde:

Zu viel reden.
Man muss nicht über alles reden... Man sollte nur über alles reden können...
 
oder vielleicht ändert sich dass mit dem zunehmenden alter.

Glaub' ich nicht, aber was tust du dem Partner gutes damit wenn du ihn verlässt, wenn beide schon im (fortgeschrittenem) Pensionsalter oder im "Altersheimalter" sind...

Ein gebrochenes Herz im fortgeschrittenem Alter stell' ich mir vor is schwerer zu heilen...
 
Glaub' ich nicht, aber was tust du dem Partner gutes damit wenn du ihn verlässt, wenn beide schon im (fortgeschrittenem) Pensionsalter oder im "Altersheimalter" sind...
Ein gebrochenes Herz im fortgeschrittenem Alter stell' ich mir vor is schwerer zu heilen...

du, ich seh das gerade bei meinen eltern. die sind beide 85 und zum glück nicht nur in unserer nähe, sondern z.b. beide mit viel glück durch einige schwierigkeiten im letzten jahr gesegelt. sonst ginge das alles nimmer.
 
Wegen der Liebe und dem fortgeschrittenen Alter fällt mir eine schöne und wahre Geschichte ein:
Meine Uroma und mein Uropa haben sich im jugendlichen Alter kennengelernt und sich unsterblich ineinander verliebt. Damals war alles noch etwas anders und eine Ehe der beiden war ihnen nicht vergönnt und gestattet und so mussten sie andere Partner heiraten mit denen sie jeweils eine dennoch glücklich Familie gegründet haben. Wiedergesehen haben sie sich nicht mehr. Als die beiden um die Siebzig waren haben sie sich zufällig wieder getroffen, alle Gefühle von früher waren noch da und niemals vergessen. Und so haben sie schließlich - mit viel Mut - endlich zueinander gefunden und haben zumindest die letzten Jahre (sind beide fast Hundert geworden) noch miteinander verbacht :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich wie ein Vogel im Käfig eingesperrt fühle.

Zum Thema Krankheit:
Mein Mann hatte ganz am Anfang der Beziehung einen Bandscheibenvorfall. Bis zum OP Termin konnt er echt nix mehr außer auf allen 4en verharren zugedröhnt von den Schmerzmitteln.
Sicherlich es war ein temporärer Zustand aber grad am Anfang einer aufkeimenden Liebe auch nicht so einfach. Hab echt viel gemacht, er ist dann auch zu mir gezogen damit wir mehr Zeit hatten. Und ich würds immer wieder tun, sofern es mir möglich ist. Und ihm bis zum letzten Tag das Gefühl geben, dass er geliebt wird. Ich könnt ihn nie im Stich lassen und würd zerbrechen daran, wenn er mir unbesprochen solch eine Entscheidung abnimmt.
 
Wenn ich den Eindruck habe, ich muss nach ihrer Pfeife tanzen und sie offenbar umgekehrt auch ... und wenn sich dieser gegenseitige Eindruck auch nicht durch Gespräche aus der Welt schaffen lässt ... dann wird's Zeit für eine Trennung.
 
...wenn er mich überwachen würde, wär ich schneller weg als er "pfutsch " sagen kann. Da aber auch mein Mann so tickt, wird dieses Problem eher unwahrscheinlich sein. Ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit Überwachung....das geht gar nicht.

Sexuelle Untreue wäre sicher hart zu verdauen , aber ich würde diesen Mann nicht so einfach aufgeben...dazu liebe ich ihn zu sehr und bin zu sehr Teil von ihm.
 
...wenn er mich überwachen würde, wär ich schneller weg als er "pfutsch " sagen kann. Da aber auch mein Mann so tickt, wird dieses Problem eher unwahrscheinlich sein. Ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit Überwachung....das geht gar nicht.

Sexuelle Untreue wäre sicher hart zu verdauen , aber ich würde diesen Mann nicht so einfach aufgeben...dazu liebe ich ihn zu sehr und bin zu sehr Teil von ihm.
wenn mir frau morathi ans bein pieselt, wobei ...:undweg:
 
Zurück
Oben