Trump vs Clinton

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich würd' mal so sagen: er hat(te) gar keine Außenpolitik
Echt? Der Vertrag mit dem Iran, die Entspannung gegenüber Kuba, jeweils gegen den Widerstand der republikanischen Kongressmehrheit, das ist alles nix? Angesichts der Geschichte der USA in den letzten Jahrzehnten sind das epochale Schritte, die gerade im Falle des Iran auch Österreichs Wirtschaft was bringen.

Dazu kommt die bewusste Abkühlung des Verhältnisses zu Israel, die Unterzeichnung des Klimaabkommens (wiederum gegen den Widerstand der Republikaner), der Abzug von Truppen aus dem Irak und Afghanistan - also dass Obama außenpolitisch keine Akzente gesetzt hat, kann man, einigermaßen objektiv betrachtet, wirklich nicht behaupten. Im Gegenteil hat einiges von dem Scherbenhaufen, den sein Vorgänger hinterlassen hat, aufgekehrt.
 
Wär aber nicht in Russlands Interesse. Irgendwer muss ihnen ihre Bodenschätze abnehmen und dafür bezahlen. Russland ist auch ziemlich pleite, ihre Währung wertlos.

wenn man davon ausgeht, dass der Mensch logisch handelt, dann gäbe es auch keine Atomwaffen - Waffen werden gebaut um verwendet zu werden.

Und wenn man bedenkt, dass es Atomwaffen erst seit relativ kurzer Zeit gibt, dann ist auch abzusehen ... früher oder später knallt es, so oder so.
 
ich bin mir totsicher - es gibt von so gut wie allen Atommächte Pläne bzw. Szenarien für danach, die schon längst bedacht wurde - die haben das alles sicher schon mehrmals durchgespielt, wie was aussehen würde im Ernstfall.
 
naja, bei Licht betrachtet - das was der Russe in Syrien grad aufführt, um sich dort durch bedingungslose Unterstützung des Assad, der sein eigenes Volk in Schutt und Asche bombt (eben mit Hilfe des Russen) - Einfluß zu sichern; warum tu ich mich da so schwer, in dem "bösen Russen" einen "guten Russen" zu sehen :unsicher:

Gut das ist die eine Seite..
Was ist mit den amis ?! Ich denk da so an Hiroshima/nagasaki, Vietnam , 100 Cia Operatinen ink. putsche in Ländern außerhalb ihrer zuständigkeit, 2 irakkriege usw. usw. usw.. soll ich weiter aufzählen ?! knapp mehr als 100 sachen hätt ich noch seit ende des 2. weltkriegs..
Jetzt erklär mir bitte warum der russe der ''böse'' ist. Natürlich sind auch sie nicht die unschuld , aber im vergleich zu den Amis sind die russen engel.

Den Balten ist halt die russische Bedrohung näher. Oder etwa nicht ?
In Georgien und auf der Krim hat es der Russe ja schon vorexerziert.

Logisch dass Russland ein Interesse an der Krim hat .. Lies nach warum.
Aber darum gehts hier ja gar nciht.. Es ging darum wie sich unsere Politiker gegenüber Russland verhalten sollten... und der erste Schrittt ist weg vom Feindbild des roten Zarenreichs.
 
Und was haben die USA in der ganzen Welt so alles Gutes bewirkt? In Vietnam? In Chile? In Grenada? In Cuba, in halb Südamerika? In Nahost? Sogar in Europa ist -siehe Ex-Jugoslawien - davon nichts zu sehen. Und diese Liste wäre nahezu endlos fortzusetzen. Ach ja: Wie viele Militärstützpunkte haben die USA weltweit? Und wie viele die Russen? Wer mischt sich andauernd in die Angelegenheiten fremder Staaten, Erpressung und rechtswidrige Sanktionen eingeschlossen?

Richtig. Ich halte es aber für einen Trugschluss, anzunehmen, dass es ohne Amis besser wäre. Die Russen und Chinesen würden deren Rolle liebend gern übernehmen und die sind weniger zimperlich.
 
Die Amis als Befreier, das wird sich auch nicht ewig verkaufen. Sie mal was in Chicago los ist - dort ist es gefährlicher als in so mancher Krisenregion und das ist auch Teil von Amerika. Schlimm wird es wirklich, wenn die nächste große Wirtschaftskrise kommt und Amerika direkt betrifft - Putin hat doch auch betont, dass sie Atomwaffen haben.

Die Amerikaner haben Russland einfach ignoriert, aber wer kann denn sagen was hinter den Kulissen sonst noch alles abgeht? Nur ein paar wenige.
 
Die Amis als Befreier, das wird sich auch nicht ewig verkaufen. Sie mal was in Chicago los ist - dort ist es gefährlicher als in so mancher Krisenregion und das ist auch Teil von Amerika. Schlimm wird es wirklich, wenn die nächste große Wirtschaftskrise kommt und Amerika direkt betrifft - Putin hat doch auch betont, dass sie Atomwaffen haben.

Die Amerikaner haben Russland einfach ignoriert, aber wer kann denn sagen was hinter den Kulissen sonst noch alles abgeht? Nur ein paar wenige.

In dieser Situation wäre mir Trump lieber als Clinton. Sie ist gefährlicher, er will sich eher zurückziehen und die Zugbrücke hochziehen.
 
Richtig. Ich halte es aber für einen Trugschluss, anzunehmen, dass es ohne Amis besser wäre. Die Russen und Chinesen würden deren Rolle liebend gern übernehmen und die sind weniger zimperlich.

Die USA ist im Gegensatz zu Russland und erst recht China immerhin eine Quasidemokratie. Allerdings ist es auch bei einer solchen gefährlich, wenn sie eines Tages keinen Gegenpol mehr hat. So schlimm die Zeit des kalten Krieges war, es bestand immerhin ein Gleichgewicht der Mächte. Dieses besteht jetzt nicht mehr.
 
Die USA ist im Gegensatz zu Russland und erst recht China immerhin eine Quasidemokratie. Allerdings ist es auch bei einer solchen gefährlich, wenn sie eines Tages keinen Gegenpol mehr hat. So schlimm die Zeit des kalten Krieges war, es bestand immerhin ein Gleichgewicht der Mächte. Dieses besteht jetzt nicht mehr.

Doch, weitgehend schon. Sachen wie die Krim und Syrien sind kleine tektonische Verschiebungen, vom grossen Erdbeben sind wir weit entfernt. Können sich die Russen nicht leisten. Geld, Material, zuverlässige Leute fehlen. Sie sind nicht mal mit Tschetschenien ordentlich fertig geworden, obwohl sie nicht zimperlich vorgingen. Selbes Problem hatten die Amis in Vietnam.
 
Doch, weitgehend schon. Sachen wie die Krim und Syrien sind kleine tektonische Verschiebungen, vom grossen Erdbeben sind wir weit entfernt. Können sich die Russen nicht leisten. Geld, Material, zuverlässige Leute fehlen.

Die Russen sind klein geworden, sie können wirtschaftlich und auch militärisch nicht mehr mit den USA mithalten. Noch stemmen sie sich dagegen, aber wie lange noch. In den USA beginnt ein neues Zeitalter der Industrialisierung. Sie hat sich durch die neuen Ölfördermethoden mittelfristig unabhängig gemacht von der Außenwelt. Saudi-Arabien versucht ein wenig zu bremsen, aber das ist hilfloser Versuch, es ist nur Geld. Damit kann man die USA nicht klein halten. Sie haben die Ressourcen und die Technologie und die Wirtschaftskraft.
 
Die Russen sind klein geworden, sie können wirtschaftlich und auch militärisch nicht mehr mit den USA mithalten. Noch stemmen sie sich dagegen, aber wie lange noch. In den USA beginnt ein neues Zeitalter der Industrialisierung. Sie hat sich durch die neuen Ölfördermethoden mittelfristig unabhängig gemacht von der Außenwelt. Saudi-Arabien versucht ein wenig zu bremsen, aber das ist hilfloser Versuch, es ist nur Geld. Damit kann man die USA nicht klein halten. Sie haben die Ressourcen und die Technologie und die Wirtschaftskraft.

Täuscht auch. Die Amis haben eine marode Infrastruktur, bei der jeder hiesige Elektro- oder Tiefbau.Ing. Weinkrämpfe bekommt und das grösste Problem ist, sie können nicht kämpfen, weil nichts politisch schlechter ist, als wenn reihenweise brave Boys aus Idaho oder Tennesse im Blechsarg heimkommen. Daher auch die Drohnentötungen, wenn irgend möglich.
 
Täuscht auch. Die Amis haben eine marode Infrastruktur, bei der jeder hiesige Elektro- oder Tiefbau.Ing. Weinkrämpfe bekommt und das grösste Problem ist, sie können nicht kämpfen, weil nichts politisch schlechter ist, als wenn reihenweise brave Boys aus Idaho oder Tennesse im Blechsarg heimkommen. Daher auch die Drohnentötungen, wenn irgend möglich.

Ich wünschte, du hättest recht.
 
Auch die Chinesen haben derzeit nur einen Flugzeugträger. Die "Liaoning" wurde allerdings nicht zur Gänze in China gebaut. Sie war ursprünglich als Schwesterschiff der „Admiral Kusnezow“ als zweiter sowjetischer Flugzeugträger ("Riga", später auf "Varyag" umgetrauft) geplant. Das halb fertige Schiff ging nach dem Zerfall der Sowjetunion in den Besitz der Ukraine über. China hat es über eine Scheinfirma erworben und fertig gebaut. Sie wurde 2012 in dienst gestellt, ist aber in Wahrheit noch längst nicht voll einsatzfähig. Obwohl sie im Konflikt um das Südchinesische Meer immer wieder als Drohgebärde in diese Gewässer ausläuft, ist sie in Wahrheit immer noch in einer Art Schulungsphase und dient auch zur Sammlung von Erfahrungen für den Bau des zweiten chinesischen Trägers.

Die "Liaoning" verfügt ebenso wie die „Admiral Kusnezow“ über keine Katapultstarteinrichtung, daher sind die Starts schwieriger und die Flugzeuge können weniger Nutzlast (Bomben bzw. Raketen) tragen. Es gibt auch nur wenige chinesische Piloten, die diese Starts (und Landungen) beherrschen, es soll auch schon mehrere Unfälle gegeben haben. Gegenüber der amerikanischen Marine ist die "Liaoning" hoffnungslos unterlegen, aber gegen die kleineren Flotten der Nachbarländer (Vietnam, Malaysia oder die Philippinen) hat China einen Trumpf in der Hand. China ist dabei, seine Flotte massiv auszubauen und dabei spielen Flugzeugträger eine große Rolle. die künftigen Träger sollen über elektromagnetische Katapulte verfügen und damit den amerikanischen Trägern ebenbürtig oder überlegen sein.

Amerika hat aktuell 10 Flugzeugträger im Einsatz (dampfgetriebenes Startkatapult). Diese Nimitz - Klasse soll bis schrittweise durch mindestens 3 weitere Träger der Gerald-R.-Ford-Klasse ergänzt werden. Die haben dann auch e - magnetische Katapulte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Russen zu stark zurück gedrängt und übergangen fühlen, dann wäre das auch ein Grund … wofür auch immer. Die Deutschen hatten im erste WK auch die größte Flotte - und Russland braucht nur Verbündete.

Die Rhetorik heute erinnert so manche an die Zeit vor dem Angriff (oder wie man das nennen soll) auf den Irak. Ob es tatsächlich einen Unterschied macht, wer Präsident wird, das ist auch nicht garantiert. Ich traue dem Trump auch den geopolitischen Durchblick nicht zu.
 
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wenn sich die Russen zu stark zurück gedrängt und übergangen fühlen, dann wäre das auch ein Grund … wofür auch immer. Die Deutschen hatten im erste WK auch die größte Flotte - und Russland braucht nur Verbündete.

Die Rhetorik heute erinnert so manche an die Zeit vor dem Angriff (oder wie man das nennen soll) auf den Irak. Ob es tatsächlich einen Unterschied macht, wer Präsident wird, das ist auch nicht garantiert. Ich traue dem Trump auch den geopolitischen Durchblick nicht zu.

Er hat gar keinen, aber dafür will er Ruhe geben. Die Clinton ist dagegen mit allen Wassern gewaschen, machtgeil und skrupellos, wie sie schon bewiesen hat. Viel übler für eine friedliche Welt.
 
Er hat gar keinen, aber dafür will er Ruhe geben. Die Clinton ist dagegen mit allen Wassern gewaschen, machtgeil und skrupellos, wie sie schon bewiesen hat. Viel übler für eine friedliche Welt.
anscheinend will er wieder zurück zum Isolationismus.

Die Clinton hat ganz andere Ziele offensichtlich … man muss abwarten, was noch ans Tageslicht kommt bis zur Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben