Übersetzungs-Thread Österreichisch / Deutsch - Deutsch / Österreichisch

In Österreich sagen wir "Schnackerl", im nördlicheren Deutschland sagt man dazu "Schuckauf". Im Südwesten Deutschlands und auch in der Schweiz soll dafür der Ausdruck "Gluggsi" üblich sein.

Schuckauf ?? :hmm: Nöö ... das sagen wir hier im Norden nirgendwo zu ...

Ich kann jetzt hier nur an Hand des "Gluggsi" vermuten, dass Du einen Schluckauf meinst. Dazu sagen wir aber "hast 'nen Hicks"

Wobei "Schnackerl" mich eher an eine "Schnalle" (heißer Feger) denken lässt ;)
 
"schnackerl stessen" ist bei uns in OÖ tatsächlich gebräuchlich für Schluckauf :lehrer:
 
:oops:

natürlich Schluckauf .......

Aber weißt du auch, was der Österreicher meint, wenn er sagt, ich würde mich bei dir einweinberln?

Es bedeutet, ich würde mich bei dir beliebt machen wollen, mich einschmeicheln. Leitet sich von den süßen, getrockneten Weintrauben (Weinbeeren = Rosinen). Wird ganz allgemein für "sich beliebt machen" verwendet.

Der allgemein übliche ähnliche Ausdruck "Süßholz raspeln" bezieht sich wohl nur auf "sich bei einer Frau zwecks Annäherung beliebt machen wollen". Das nennt man in Thailand "bagwan" (=sweetly mouth").
 
Wobei "Schnackerl" mich eher an eine "Schnalle" (heißer Feger) denken lässt

Bei uns ist "Schnalle" der Ausdruck für eine Frau bzw. Partnerin mit einem unsteten Lebenswandel ...... häufig und wahllos wechselnde Bettpartner. Unter einem "heißen Feger" stelle ich mir ein weibliches Wesen vor, das sein attraktives Aussehen noch durch aufreizend wirkende Kleidung verstärkt. Das lässt aber noch nicht den Rückschluss auf lockeren Lebenswandel zu.
 
:oops:

natürlich Schluckauf .......

Aber weißt du auch, was der Österreicher meint, wenn er sagt, ich würde mich bei dir einweinberln?

Es bedeutet, ich würde mich bei dir beliebt machen wollen, mich einschmeicheln. Leitet sich von den süßen, getrockneten Weintrauben (Weinbeeren = Rosinen). Wird ganz allgemein für "sich beliebt machen" verwendet.

Der allgemein übliche ähnliche Ausdruck "Süßholz raspeln" bezieht sich wohl nur auf "sich bei einer Frau zwecks Annäherung beliebt machen wollen". Das nennt man in Thailand "bagwan" (=sweetly mouth").

Hehehe ... Tippfehler mache ich hier auch immer wieder. Naja, solange dabei nicht ein Wort raus kommt, was eine völlig falsche Bedeutung bekommt. Spontan fällt mir da zwar keines ein, aber gibt es sicherlich so manches Beispiel :)

Nein, einweinberln - huiii .... welch Zungenbrecher für mich - kannte ich nicht. Wir sagen dazu "einschleimen" :)
 
Bei uns ist "Schnalle" der Ausdruck für eine Frau bzw. Partnerin mit einem unsteten Lebenswandel ...... häufig und wahllos wechselnde Bettpartner. Unter einem "heißen Feger" stelle ich mir ein weibliches Wesen vor, das sein attraktives Aussehen noch durch aufreizend wirkende Kleidung verstärkt. Das lässt aber noch nicht den Rückschluss auf lockeren Lebenswandel zu.

Eure "Schnalle" wäre bei uns eine "Schlampe"

Der "heiße Feger" ist generell eine Frau, die sehr gut aussieht. Egal, welche Kleidung sie an hat. Manch einer sagt auch "steiler Zahn". Eine die gut aussieht und aufreizende Kleidung an hat, kommt eher in den Ruf, eine "Bordsteinschwalbe" zu sein ;)
 
Manch einer sagt auch "steiler Zahn"

Ist dieser Ausdruck noch üblich? Ich kenne den aus meiner Jugendzeit, mein "Steiler Zahn" war Hamburgerin .........

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

In der heutigen "Jugendsprache" sagt man doch sicher anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dieser Ausdruck noch üblich? Ich kenne den aus meiner Jugendzeit, mein "Steiler Zahn" war Hamburgerin .........

In der heutigen "Jugendsprache" sagt man doch sicher anders.

Dein steiler Zahn war eine Hamburger Deern ?? Na dann hier extra für Dich um von alten Zeiten zu träumen =

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Ja, die heute Jugend wird mit Sicherheit was anderes dazu sagen. Nur was ?? Hmmmm ... weiß ich auf die Schnelle auch grad nicht ....
 
Aber g´rebelt muass er sein .........

In einem alten Wienerwald wird damit festgestellt, dass der Wein besser schmeckt, wenn vor dem Pressen die Trauben vom Stiel getrennt werden.
 
Was mich ganz narrisch macht, ein jeder sagt jetzt auch bei uns: "lecker":mauer:

des haasst: (gut) schmecken, g´schmackig sein, appetitlich sein :lehrer:
 
Vielleicht ein Einfluss deutscher Werbung.

Oder Des geht untad Nosn, haßt des. :mrgreen:
 
So, hab das Ganze nicht durchgeackert...aber es gibt zwei DEUTSCHE Ausdrücke, die man mittlerweile bei jedem Bullshit-Bingo 20x hat: es MACHT Sinn...---nein, es HAT Sinn, this makes sense ist ein dummer übersetzter Anglizismus, der mich schon ärgert, aber AM ENDE DES TAGES ( für at the end of the day, also, alles zusammengefasst ) ist unsäglich!

und um den geschätzten Guido T zu zitieren, Karfiol wird nie Blumenkohl sein, weil Karfiol so heißt, wie er aussieht, Karfiol ist einfach karfiolig

Thx, Guido. Wie so oft auf den Punkt gebracht.
 
Zurück
Oben