Übersetzungs-Thread Österreichisch / Deutsch - Deutsch / Österreichisch

Nöö ... Bodschn ?? :roll: ... hmmm ... Boden ?? ... Kopf ??

Einen Hausschuh mit Fersenteil bezeichnet man in Österreich als Patschen, was im "schlampigen" Wienerisch als "Bodschn" wahrgenommen wird.

Ein hinten offener Hausschuh heißt Schlapfen, siehe auch Badeschlapfen.

Viele dieser Bezeichnungen werden in Redewendungen eingebaut, wo der Zusammenhang zur ursprünglichen Bedeutung des Wortes nicht mehr erkennbar ist.

Die Bodschn aufstellen >> den Löffel abgeben >> sterben.
 
Für Autofahrer wichtig ...... I hob an Bodschn g´hobt bedeutet: Ich hatte eine Reifenpanne (bei euch: Plattfuß)
 
YESSSSS .... PLEASE .... TRANSLATE .... ONLY .... FOR .... MEEEE ....

Ein wenig wurde dir ja schon von anderen übersetzt. Aber trotzdem (nur für dich ;) )

wo is da platz
wo ist der Platz
wo da teufel seine kinda kriagt
wo der Teufel seine Kinder bekommt
wo is da platz
wo ist der Platz
wo all's z'samm rennt
wo alle zusammenkommen
wo is des feuer
wo ist das feuer
hey wo geht 'n grad a blitz nieder
he, wo schlägt gerade der blitz ein
wo is 'n da der stadl
wo ist die scheune
wo de hütt'n de brennt
wo die hütte die brennt

hab'n ma pech oder an lauf
haben wir pech oder (gerade eine) glückssträhne
fall'n ma um oder auf
fallen wir um oder auf
samma dünn oder dick
sind wir dünn oder dick
hab'n an reim oder glück
haben (wir) einen reim* oder glück
teil ma aus, schenka ma ein
teilen wir aus oder schenken wir uns ein
toan ma uns abi oder g'frein
machen wir uns sorgen oder freuen wir uns
war'n ma christ hätt ma gwisst
wären wir christlich (religiös) hätten wir (es) gewusst
wo da teufel baut in mist
wo der teufel begraben liegt*

jeder woass, dass a
jeder weiß, dass das
geld nit auf da wiesen wachst
geld nicht auf der wiese wächst
und essen kann ma's a nit
und essen kann man es auch nicht
aber brenna tat's guat
aber brennen würde es gut
aber hoazen toan ma woazen
aber (ver/ein)heizen (tun) wir weizen
und de ruabn und den kukuruz
und (die/mit) rüben und (den/mit) mais
wann ma lang so weiter hoazen
wenn wir lang so weiter heizen
brennt da huat
brennt der hut

wo is des geld
wo ist das geld
des was überall fehlt
das überall fehlt
ja hat denn koana an genierer
geniert sich denn niemand
wieso kemman allweil de viara
wieso kommen immer diejenigen hervor (nach oben)
de liagn, de die wahrheit verbieg'n
die lügen, die die wahrheit verbiegen
und wanns nit kriagn was woll'n
und wenn sie nicht bekommen was sie wollen
dann wird's g'stohln,
dann wird es (eben) gestohlen
de falotten soll der teufel hol'n
die(se) gauner soll der teufel holen

Ich hoffe ich hab's richtig hinbekommen. Ich bin beim übersetzen jedenfalls draufgekommen, dass manchesmal die Mundart mit weniger Worten auskommt um etwas auf den Punkt zu bekommen. In "hochdeutsch" sind mehr(ere) Worte nötig um dasselbe zu beschreiben/sagen...

Da der Goisern (die Goiserer) einen eigentümlichen und, wie alle anderen Regionen auch, eigene "Sprachgebräuche" und Ausdrücke hat (haben)...
* bin ich mir da nicht ganz sicher ob nicht etwas anderes gemeint ist damit = gogolores -> HILFE... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wie alle anderen Regionen auch, eigene "Sprachgebräuche" und Ausdrücke hat...

Kleine Anekdote dazu: Ich wollte mir mal in Wien (bin in Oberösterreich zu hause) bei einem Fleischhacker (Metzger) ein Mohnflesserl mit warmen Leberkäse kaufen. Der Fleischwarenfachverkäufer schaute mich mit grossen Augen an und meinte: "Wo wüst dein Lebakas einehobn?" :haha:
Anhang anzeigen 412408
 
Meine Verwunderung bezog sich darauf, dass du Leberkäse in einem Mohngebäck verzehren willst. Aber das sei dir natürlich unbenommen, den wir sind hier in einem liberal orientierten Forum :haha:

Aber zur Sache: In Wien ist der Ausdruck "Mohnflesserl" nicht üblich. Ich würde das am ehesten als "Striezerl" bezeichnen.
 
In Wien ist der Ausdruck "Mohnflesserl" nicht üblich. Ich würde das am ehesten als "Striezerl" bezeichnen.
inzwischen doch, zumindest bauf den Preistaferl von Billa, Spar, Anker,... - aber geordert habe ich immer Mohnstriezerl und auch das richtige bekommn ( bis jetzt zumindest ;))

Meine Verwunderung bezog sich darauf, dass du Leberkäse in einem Mohngebäck verzehren willst. Aber das sei dir natürlich unbenommen, den wir sind hier in einem liberal orientierten Forum
ehrlich gesagt, seit den Zeiten des heereslichen Dosenbrotes erschüttert mich so etwas überhaupt kein bischen
 
dass du Leberkäse in einem Mohngebäck verzehren willst

Natürlich meinte ich ein Salzmohnflesserl :)
Meine zweite Wahl wäre ein Salzweckerl, dann allerdings mit Gurkerl :daumen:

wir sind hier in einem liberal orientierten Forum

zum Glück...

Ich würde das am ehesten als "Striezerl" bezeichnen

Dankeschön :daumen:

seit den Zeiten des heereslichen Dosenbrotes erschüttert mich so etwas überhaupt kein bischen

Das ist in den letzten Jahren um Klassen besser geworden. Ist mittlerweile ein saftiges Vollkornbrot (übrigens in Deutschland produziert)
Aber narürlich ist es immer noch Dosenbrot :mrgreen:
 
Natürlich meinte ich ein Salzmohnflesserl :)
Meine zweite Wahl wäre ein Salzweckerl, dann allerdings mit Gurkerl :daumen:

Wenn ich den großen Hunger habe, dann mag ich den Leberkäs in einem Schusterweckerl. Man könnte natürlich auch Schuastalaberl dazu sagen.

Dachte zuerst, dass unsere lieben Nachbarn das gar nicht kennen. Aber dann fand ich auf dieser Website neben altdeutschen Semmeln, Mohnzöpfen und Schrippen auch Schusterbrötchen.
 
Was mit Griechenland derzeit läuft, das könnte man als Remasuri bezeichnen.
 
und...@eve

a "wuchtl" ist eine falsche geschichte, lüge

"druck ma ka wuchtl"> erzähl mir keine lügen ;)
 
Sogts amoi...
Was vo eich wer wos de richtige Übasetzung füa "daune" (dauni) oder "hiedau" is?
So wia in: Mei Oide is duat hiedau oder: Mei Hund is do daune grennt...

Schön gesprochen :lehrer:
Sagt mal...
Weiß von euch jemand die korrekte Übersetzung für "???" (???) oder (???) ist?
So wie in: Meine Frau ist dort ??? oder: Mein Hund ist dort ??? gelaufen...

Meine eigenen Vorschläge wären: hinüber, hinunter, drüben etc pp
Wobei sie aber meiner Meinung nach nicht das richtige ausdrücken, weil ich diese Worte eher mit: ume (umi), obe (obi), drübm übersetzen würde. Gibt's jeweils ein hochdeutsches Wort für "daune (dauni)" und "hiedau"?
Hilft mir jemand mit meinem Dilemma? :winke:
 
lach, ein spaßiger beitrag.

hier in der steiermark sagt man...

geh dauni und meint schleich di weg ggggg

oder auf hochdeutsch würdest du bitte einen kleinen schritt zur seite gehen. oft in kombination mit einem "Schupser"
 
Zurück
Oben