- Registriert
- 5.9.2006
- Beiträge
- 9.009
- Reaktionen
- 35.517
- Punkte
- 1.556
- Checks
- 6
Na der Karl läuft.
den kenn i eh, homa oft söwa......owa min axal sein sotzgebüde kumi ned recht zraund
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Na der Karl läuft.
Beim "Na super..." handelt es sich ums ironische "super", das hier genauso gebräuchlich ist.
Ja, aber mich wundert's echt, warum manche für Negatives "super" voransetzen. Um es eben noch zu steigern, doch ich bringe "super" eben nur mit Positivem oder dem Ironischen in Verbindung.
Ah, noch was: "Irre" wirst hier nie hören. Boah, der fuhr ja irre schnell = Boah, dea is jo gfoan wia a gsengte Sau.
Du meinst wie Schina und schemie
Wer spricht soooo
Den gibt es doch bei unseren Nachbarn nicht, den nennen die Hauswart. Jedoch heißt der Torwart bei uns in Österreich nicht Tormeister.
... Aber ! Ich weiss, das in Wien an den Häusern Schilder sind, die mich immerwieder zum schmunzeln bringen------ HAUSBESORGER----- soviel zur Sprache, schmunzel.
Hauswart sagt im Norden (alte Bundesländer) niemand. Die heißen hier schon immer Hausmeister. Ich denke, dass der Begriff Hauswart aus den neuen Bundesländern kommt. Wie man sie in Süddeutschland nennt keine Ahnung ...
den kenn i eh, homa oft söwa......owa min axal sein sotzgebüde kumi ned recht zraund
Nein, ich sagte doch schon, bei uns heisst das Hausmeister, schon immer. Übrigens...........neue Bundesländer ?Hauswart sagt im Norden (alte Bundesländer) niemand. Die heißen hier schon immer Hausmeister. Ich denke, dass der Begriff Hauswart aus den neuen Bundesländern kommt. Wie man sie in Süddeutschland nennt keine Ahnung ...
Wos woa so schwea draun?
Hast da rennt da Koal hia drinnan ...
desdo.....is ned wiaglich weanarisch
noch noamoi lesn denkima des soi heast, do rennt da koal herin, oda heast, do herinnan rennt da koal hassn.....schdimmts?
Nein, ich sagte doch schon, bei uns heisst das Hausmeister, schon immer
Übrigens...........neue Bundesländer ?
Sagt Dir retoromanische Sprache in der Schweiz was?Die Eidgenossen flippen aus wenn man als Deutscher vorschlägt das mal aus dem Katalog zu streichen?Das können wirklich nur noch einige Bergvölker,aber kein Talschweizer.
Sagt Dir retoromanische Sprache in der Schweiz was?Die Eidgenossen flippen aus wenn man als Deutscher vorschlägt das mal aus dem Katalog zu streichen?Das können wirklich nur noch einige Bergvölker,aber kein Talschweizer.
Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Rätoromanisch[2] von Linguisten auch Bündnerromanisch genannt gehört zusammen mit dem Dolomitenladinischen und mit dem Friaulischen zu den rätoromanischen Sprachen, einer Untergruppe der romanischen Sprachen. Ob diese eine genetische Einheit bilden das Bündnerromanische also mit dem Dolomitenladinischen und dem Friaulischen genetisch näher verwandt ist als mit allen anderen romanischen Sprachen ist bisher in der Forschung nicht entschieden.
und was hat das mit deutsch/österreichisch, also dem threadtitel entsprechend, zu tun?
Kaunn sei, dass a Spompanadeln gmocht hod.
Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Rätoromanisch[2] von Linguisten auch Bündnerromanisch genannt gehört zusammen mit dem Dolomitenladinischen und mit dem Friaulischen zu den rätoromanischen Sprachen, einer Untergruppe der romanischen Sprachen. Ob diese eine genetische Einheit bilden das Bündnerromanische also mit dem Dolomitenladinischen und dem Friaulischen genetisch näher verwandt ist als mit allen anderen romanischen Sprachen ist bisher in der Forschung nicht entschieden.
Ich erinnere mich als Bub hatten wir amål Nachbarn in Villach deren vulgo Namen Målerthule und Målertau(b)m war (Malergeselle und seine Gefährtin).
Und deren Sohn Poldi hieß und er mir dauernd was von meinem Lego g´staßt hatte.
(å=dumpfes aber betontes o).
Apropo Villach, wenn die deutschen Touris anreisten und mit "Willach" glänzen wollten und sogar 1999 beim Bericht über den Tauerntunnel Brand auf "n-tv" hemmungslos mit "Willach" Ignoranz bewiesen wurde, ging mir moralisch schon mal der Feitel im Sack* auf. (*Hosensack nicht Hodensack!)
PS: Friaulisch ? Heisst das nicht doch Friulanisch !
Zum Thema kärntnerisch
Kärntnerin geht am Markt einkaufen:
Kundin: "Hobt's es an Dildo?"
Verkäufer: "Was bitte?"
Kundin wiederholt: "Hobt's es an Dildo?"
Verkäufer schmunzelnd: "Nana - so was hamma nit."
Kundin: "Na schod - i wollt an Gurkensalot mochn und do hätt i an Dill braucht."
Wir können doch unsere Schweizer Nachbarn als Dritte im Bunde in unsere sprachlichen Überlegungen mit einbeziehen, odrr?
Oder Gspassettln?
Danke ... nur irgendwie bekomm ich grad Kopfschmerzen von diesem Text