Übersetzungs-Thread Österreichisch / Deutsch - Deutsch / Österreichisch

Ha danke Wuchtbrumme, den Begriff Kasten find ich bis heute gewöhnungsbedürftig. Ist für uns halt ein Schrank, Kommode, Schränkchen.

Bitte, gerne ... ja, Du sagst es. Ich find den Begriff Kasten auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Aber ...

Genauso tu ich mich schwer mit dem Begriff Polster, dass ist ja in Österreich das Kissen. Für mich eben Kopfkissen, Kissen allgemein.

In Deutschland steht Polster halt für gepolsterte Möbelteile, glaub in Bayern sagt man auch Polster zu Kissen. (Muss ich den Münchner mal fragen. :mrgreen:)

... zu einem Kissen "Polster" zu sagen schlägt den Kasten um Längen :haha: Das war mir bisher noch gar nicht bekannt.

Sorry Ihr lieben Österreicher, manchmal habt ihr schon sehr komische Namen für Sachen und Dinge.

Wie wär es mit einer kleinen Polsterschlacht ? :haha: ich lach mich grad scheckig ... ich meine es aber nicht bös, bitte verzeiht mir. Es hört sich in meinen Ohren nur irgendwie sehr komisch an :p
 
Und der gepolsterte Lehnsessel heißt bei uns "Fauteuil", der Stuhl hingegen "Sessel". Zugegeben etwas verwirrend. :mrgreen:

Ja, sehr verwirrend. Ein Sessel ist doch klobig und bequem. Ein Stuhl aber eigentlich nicht. Der ist nur zweckmäßig. Naja, bequem manchmal schon. Nur eben nicht sooooo bequem wie ein Sessel.

:roll: aaaahhh ... jetzt weiß ich auch, warum mir von einem Bürosessel erzählt wurde. Ich dachte schon, dass die Büro's in Österreich viel gemütlicher ausgestattet sind als hier bei uns. Pustekuchen, von wegen, es heißt nur mal wieder anders :)
 
Ja, sehr verwirrend. Ein Sessel ist doch klobig und bequem. Ein Stuhl aber eigentlich nicht. Der ist nur zweckmäßig. Naja, bequem manchmal schon. Nur eben nicht sooooo bequem wie ein Sessel.

:roll: aaaahhh ... jetzt weiß ich auch, warum mir von einem Bürosessel erzählt wurde. Ich dachte schon, dass die Büro's in Österreich viel gemütlicher ausgestattet sind als hier bei uns. Pustekuchen, von wegen, es heißt nur mal wieder anders :)

Ein Sessel ist in Österreich ein "Alltagsstuhl". Niemand hier würde zu einem bequemen gepolsterten Bürostuhl sagen, das sei ein Fauteuil. ;) Ein Fauteuil befindet sich in einer Wohnzimmergarnitur. Wobei es beim Wort "Garnitur" wieder auseinandergehen könnte. Auf den ersten Hörer oder Blick würde ich unter einer Garnitur eine Aneinanderreihung von Waggons verstehen.

Falls Du abermals österreichische Polizisten fotografieren solltest, sag ihnen halt, sie hätten eine schöne Garnitur an. Das kann nämlich genauso als Kleidung verstanden werden. :mrgreen:
 
Ein Sessel ist in Österreich ein "Alltagsstuhl". Niemand hier würde zu einem bequemen gepolsterten Bürostuhl sagen, das sei ein Fauteuil. ;) Ein Fauteuil befindet sich in einer Wohnzimmergarnitur. Wobei es beim Wort "Garnitur" wieder auseinandergehen könnte. Auf den ersten Hörer oder Blick würde ich unter einer Garnitur eine Aneinanderreihung von Waggons verstehen.

Puh ... Toreth, Du verwirrst mich heut ein wenig ;) Aber nach 2x lesen hab ich es nun auch verstanden.

Das Wort "Garnitur" kommt bei uns seit Jahren schon nicht mehr wirklich zum Einsatz. Jedenfalls in meinem Umfeld nicht. Früher hat man so zum Unterwäsche-Set gesagt. Aber wer trägt heute noch Unterhemden ?

Ich glaub ein Fauteuil ist zu schwer für uns auszusprechen und daher hat das Wort es bis in den Norden nicht geschaft :mrgreen:

Falls Du abermals österreichische Polizisten fotografieren solltest, sag ihnen halt, sie hätten eine schöne Garnitur an. Das kann nämlich genauso als Kleidung verstanden werden. :mrgreen:

Ja, ja, ja und dann lande ich hinter schwedischen Gardinen, weil die denken ich meine deren Boxershort oder was immer sie für Slips tragen :lol:
 
Ich glaub ein Fauteuil ist zu schwer für uns auszusprechen und daher hat das Wort es bis in den Norden nicht geschaft :mrgreen:

Für uns auch. Wir legen im Dialekt eigentlich keinen Wert auf das Gediegene, sondern auf das Lässige. Sag' daher "Fodöh" zum Fauteuil. ;)

Ich hätte gerne eine Wohnzimmergarnitur mit einem schönen Fodöh. Könnten Sie mir da bitte etwas in einem vernünftigen Preisrahmen zeigen?

Dieser Satz wird den österreichischen Möbelhausverkäufer in Entzückung versetzen. Der ist nämlich gar ned darauf vorbereitet, dass ein Deutscher zu einem Polstersessel "Fodöh" sagt.

Alles klar? :mrgreen::bussal:
 
Ich find den Begriff Kasten auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Kasten, das ist bei euch .......

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Wir sagen Kiste dazu. Und die kleinere Einheit nennen wir im Volksmund "Tragl". Wenn beim Fußball eine Mannschaft ordentlich viele Tore bekommt, dann hat sie auch ein Tragl kassiert. :mrgreen:

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Aber sagt ma da nicht eher Panier :hmm:

Stimmt. Eher sagt man das dazu. ;)

Iss ma voi bäule gaunga = Ist mir (gedanklich) voll in Verlust geraten.

Unschwer zu erkennen mag ich Dialekte und das Wienerische insbesondere sehr gern. Auf Radio Wien gibt es derzeit eine Sendung, in der ein Herr Dr. darüber aufklärt. Immer wieder amüsant anzuhören, wie ein gebildeter Mann sich an mancherlei "derben" und beinahe in Vergessenheit geratenen Ausdrucksweisen erfreuen kann und dies dem Zuhörer anschaulich erklärt. ;)

Das Weanarische ist nicht so leicht in seiner vielfältigen Zusammensetzung zu verstehen. Der Erinnerung nach wurde es vom mittelbayerischen Dialekt abgeleitet, viele Eigenwörter aufgrund der Monarchie und somit geographischen Ausdehnung prägen das Wienerische bis heute noch, sowohl asiatische Einflüsse als auch afrikanische mögen in den Wortschatz in abgewandelter Form Einzug gehalten haben.

Im folgenden Video mal ein "echter" Weana. Er verzieht beinahe keine Miene mit seinen Aussagen, erfreut sich daran, dass er mit diesem "ernsten Gesicht" einen Spaß an der Sache hat. Hier im Osten des Landes wird das ganz gut und amüsant aufgefasst. Westlicher davon könnte man dabei auf taube Ohren stoßen. ;)

Ist ja so ähnlich wie mit der bekannten Berliner Schnauze. Vom Hörensagen kommt man sich als Österreicher im Gespräch mit einem waschechten Berliner vielleicht wirsch angefahren vor, aber dahinter steckt halt eine einzigartige Mentalität.

Aufgefallen ist mir bei den Wienern jedoch bisher, dass sie übermäßig im Dialekt oder nach der Schrift sprechen. Mehr als andere Leute aus der "Provinz" (bei den Wienern heißen die "übrigen" Bundesländer "Provinz"). Österreich ist ja klein, daher wahrscheinlich. ;)

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
@Gogo

Die Flasche Bier ist bei uns eine Knolle

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Der 6er ist ne Herrenhandtasche, manchmal auch ein Sixpack

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Und ja, dies hier ist bei uns ein Kasten

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Für uns auch. Wir legen im Dialekt eigentlich keinen Wert auf das Gediegene, sondern auf das Lässige. Sag' daher "Fodöh" zum Fauteuil. ;)

Ich hätte gerne eine Wohnzimmergarnitur mit einem schönen Fodöh. Könnten Sie mir da bitte etwas in einem vernünftigen Preisrahmen zeigen?

Dieser Satz wird den österreichischen Möbelhausverkäufer in Entzückung versetzen. Der ist nämlich gar ned darauf vorbereitet, dass ein Deutscher zu einem Polstersessel "Fodöh" sagt.

Alles klar? :mrgreen::bussal:

Jo, alles klar ... dann präg ich es mir mal gut ein ;) :bussal:
 
Da bei uns eine Verbindung (manche Vorfahren) zu Tschechien besteht, hier ein zweites Video:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Guglhupf = Kuchen, Palatschinken = Pfannkuchen, Jause = ist kleine Mahlzeit am Nachmittag u.s.w.

Mittags bin ich bei der Mitzl
eingeladen auf ein Schnitzl.

Und dazu Salaaat mit Mayonnaise.

Und nach einer kleinen Pause
gibts bei Margit eine Jause. :)

Speck mit Paprika und Schtickl Käse.

Gleich darauf um Sechsuhrzehne
ess ich bei der scheen Helene
ein Stick Gansl und ein Schweinskarree.

Doch wenn dann um Halberacht
mir Bozena die Tir aufmacht,

was glauben Sie, was ich dan als Erstes seh...

Dialekte und Akzente sind recht vielfältig. :mrgreen:
 
"kruzineser" ...... Synonym für "verflixt" ............... eher in Ostösterreich gebräuchlich.

Vergleiche auch mit: "kruzitürken"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passte zwar zum Thema, aber im Nachhinein hielt ich den "Beitrag" für zu derb. ;)

Küss die Hand, gnä Frau. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Schamster Diener ....... oder besser: G’schamster Diener

Eine heute fast ausgestorbene Redewendung, besonders im Wiener Cafehaus üblich (Hans Moser als Kellner!!).

Entspricht der veralteten (19. Jhdt) Höflichkeitsfloskel „Ihr gehorsamster Diener“ .
 
Wenn in Österreich jemand "schustert", dann meint er damit nicht, dass er Schuhe repariert. Er meint ......Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Zurück
Oben