Was soll ich tun?Bleiben?Gehen?

S

Gast

(Gelöschter Account)
Jetzt muss ich dich mal hier was eröffnen.

Es geht um die Beziehung zwischen meinem Freund und mir. Er ist 27 ich 21. Er arbeitet und steht im berufsleben und ich Studiere im 2.Semester.
Sind jetzt seid einem Jahr zusammen. Doch...irgendwie bin ich nicht wirklich glücklich.das tut weh das zus chreiben,denn ich dachte in ihm jemanden gefunden zu haben mit dem ich gerne länger zusammen sein möchte.
Nur irgendwie wird das wir gefühl immer weniger, wir sehen uns unter der woche praktisch nur zum schlafen gehen. Er arbeitet viel, ich hab viel zu tun. Romantik gibts so gut wie gar nicht mehr. Letztes Jahr um die Zeit standen fast 100 Rosen bei mir rum...heute keine einzige.
Ich komme mir so selbstverständlich vor..einfach nur da..aber irgendwie ertrage ich das nicht so.
Gestern habend hatten wir ein Gespräch,besser gesagt ich hab geredet und er nur geschwiegen. Wir Scheuen den Konflikt,keiner will mit dem anderen Streiten, mir persönlich weil mir einfach die kraft und der ealn fehlen wirklich streiten zu wollen...wisst hoffentlich wie ichd as meine.
Ich weiß enfach nicht wie es weiter gehen soll. Was Gefühle angeht..In meinem Herzen weiß ich,dass er immer da ist,auch wenn er nicht da ist. Nur irgendwie fehlt mir das verliebtsein..ich war noch nie lange in einer Beziehung,die längste ist diese hier. Und ich bekomme zunehmend Probleme.
ICh kann mir leider nicht vorstellen,wie es ist mit ihm eine Familie zu gründen oder ein Haus zu bauen.
Soll ich einfach bleiben bis sich der ganze Studien nd Arbeitsstress gelegt hat und es dann weiter versuchen? Oder nicht...?
Ich weiß es wirklich nicht und das tut mir echt weh,weil ich ihn ja auch nicht verletzten will..wobei ich das wahrscheinlich schon getan habe..
Aber ich hätte gerne einen Mann zu dem ich Aufschauen kann,den ich bewundere und keinen dem ich auf die füße treten muss damit mal irgendwas passiert...nach einem jahr finde ich sollte das noch drin sein.
 
aus erfahrung gesprochen: gehen.
auch wenn weh tut - aber in dem augenblick, in dem du anfängst, dir zu überlegen, dass du sowieso nicht mit ihm alt werden willst, kannst die beziehung meistens vergessen.
ich meine, nur weil man es sich wünscht, heißt es auch noch lange nicht, dass es klappt. aber wenn dich der gedanke daran schon seltsam deucht, dann lass es.
ihr könnt ja noch eine weile "so" als freunde zusammenleben, vieles ist dann einfacher zu ertragen, weil der erwartungsdruck wegfällt (siehe: rote rosen etc).
und vielleicht klappts dann ja besser, weil man lockerer miteinander umgehen kann.
es gibt sicher von seiner seite ebenfalls ein paar dinge, die er sich wieder anders wünschen würde.

ich wünsch euch auf jeden fall alles gute! :)

lorelay
 
kenn ich doch von wo die Situation ....

als Du gestern mit ihm geredet hast, hat er Dir da irgendetwas geantwortet? Oder nur geschwiegen?

Hör mal in Dich hinein, wenn Du ihn nicht mehr liebst, dann trennt Euch in Freundschaft bevor einer von Euch beiden noch verletzt wird. (Ja, das geht!)
Es bringt Dir und ihm nichts, wenn ihr weiter "lieblos" nebeneinander her lebt.

Wenn Du ihn noch liebst und nicht verlieren möchtest, probiers mal mit "aufpeppen". Klar kommt in einer Beziehung irgendwann der Alltag, aber es ist die Kunst einer guten Beziehung den so gut wie möglich zu meistern und den Partner nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen.

Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, ihn ein Wochenende in ein Romantikhotel zu entführen .... manchmal reicht schon ein sonntägliches (Sekt-)Frühstück ans Bett gebracht ... oder neue Dessous ...lass Dir was einfallen ...

Wie immer Du Dich auch entscheidest, VIEL GLÜCK dabei!
 
ist das dann nicht aus der beziehung geflohen?
es gibt probleme und man gibt auf?

manchmal kann ich mir das ja vorstellen mit ihm alt zu werden, aber leider wird es immer öfters,dass ich mir es nicht vorstellen kann.

ja das hab ich mir schon alles einfallen lassen...aber eben nur ICH.
Und langsam erwarte ich mal was von ihm, ne kleine Überradschung..mir egal was.
dieses nebeneinander her leben,ja das haben wir gestern auch besprochen.ich jedenfalls...er hat nichts gesagt..mich nur gefragt ob ich die beziehung ernst nehme.
ernst schon,aber ich glaube ich definiere ernst anders als er..nur ist mir bnicht klar wie er es definiert. ich hätte gestern gerne was von ihm gehört.haben auch nachts gekuschelt,was fpür mich das schönste ist.
aber heute morgen war er bedrückt und traurig. das er mir nichts sagt finde ich sehr schade..hat er kein vertrauen in mich? traut er sich nicht?
 
Die Frage ist: liebst du ihn? Bzw: Willst du mit ihm dein Leben verbringen?

Letzteres hast du ja ohnehin schon verneint. Wie stehst du zu ersterem? Wenn keine oder nicht mehr so viel Gefühle da sind, dann ist es kein aus der Beziehung fliehen, sondern eine logische Konsequenz.

Wenn noch Gefühle da sind, solltest du mal in dich rein hören, wieviele es sind und ob es außer den Gefühlen noch etwas anderes gibt, was euch zusammen hält. Natürlich kann man den Alltagsfrust überwinden, aber erstens nur gemeinsam und zweitens nur, wenn auch Gefühle da sind. Andererseits reichen Gefühle für eine - funktionierende - Beziehung oft nicht aus.
 
Manche mögen das sicher anders sehen, aber Romantik oder das Verliebt sein an sich ist immer eine Sache die mit der Zeit vergeht wenn man nicht daran arbeitet. Sich einfach nur hinstellen, was im Übrigen beide Seiten betrifft und glauben daß alles immer so läuft wie am Anfang ist eine Illusion. Beziehungen sind bis zu einem gewissen Grad Arbeit, dh. man muß darauf achten nicht in die Gleichgültigkeit abdriften.

Viel Arbeit, viel Stress beim Stundieren sind natürlich nicht unbedingt von Vorteil, aber dann muß man sich zumindest am WE die Zeit für einander nehmen, etwas unternehmen, zusammen sein. Unter der Woche kann`s natürlich hart werden, aber das geht sehr vielen so und ich denke daß es nicht weiter bedenklich ist, außer es ist ein Dauerzustand und selbst dann solltest du mit ihm Klartext (dh. so daß es ein Mann auch verstehen kann!) sprechen.

100 Rosen, 1000 Tränen der Freude... nein, das bleibt in 99,9% aller Fälle nicht so. Von dem einmal abgesehen würde ich mich nicht an solchen Details aufhängen, denn ich zB hatte es in meiner letzten Beziehung perfektioniert, solche Gesten zu setzen obwohl sie mir nichts mehr bedeutet haben...

Rede mit ihm so daß er auch versteht wie ernst die Lage ist und schau mal was passiert.

Duffy
 
ist das dann nicht aus der beziehung geflohen?
Ach na ja, man kann auch sein Schweigen als fliehen auslegen! Nimmer da sein halt!



es gibt probleme und man gibt auf?
Dazu fällt mir eigentlich nur der schlaue Satz ein:
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

Denn so einfach tust ja nicht aufgeben: Du beschäftigst Dich mit dem Problem, versuchst mit ihm darüber zu reden, schreibst dann noch zusätzlich hier; also ich denke mal, Du hast eigentlich Deine Möglichkeiten ausgeschöpft und könntest ruhigen Gewissens gehen, wenn die Liebe Dich nimmer hält!
 
Lieben..ich denke schon
wenn ich ehrlich bin,habe ich angst meine freiheit aufzugeben für jemanden..das habe ich schonmal getan und bin quasi manipuliert worden ..aber das ist ne andere geschichte..jedenfalls denke ich das jenes erlebnis noch an mir nagt und ich angst davor habe mich zu verlieren. bedingungslos auf jemanden einzugehen. davor habe ich angst.

ich könnte z.b nie und nimmer meiner pferde aufgeben. das ist mein sport,mein leben ohne das ich unglücklich wäre. auch spielt meine familie eine große rolle. und ich habe nach einem partner gesucht der mir nicht vorschreibt ob ich reiten darf oder nicht,und der auch nichts gegen meine familie hat. eigentlich habe ich ihn gefunden..aber auch eigentlich zweifle ich ob er sich so gut integrieren kann..

LIEBE definiere ich so,dass man das sichere gefühl hat,dass immer derjenige da ist wenn man ihn brauch. und einen unterstützt. das bekomme ich von ihm.aber kann ich ihm das geben? er vermittelt mir öfters das gefühl,dass ich es nicht tue..obwohl ich mich bemühe.
aber wenn er nichts sagt,wie soll ich es ändern?
 
Konfrontier Ihn mit Nachdruck! Er soll sich äußern, ist er zufrieden (zufrieden heißt Stillstand) oder hat er noch gemeinsame Pläne, Träume, etc.
Ich geb Dir einen Tip: Männer schnallen es nicht immer gleich wenn was ist! Auch wenn du versucht hast es ihm zu sagen!
Mach deutlich klar, dass Du Dich unwohl - unzufrieden fühlst. dass Du nicht weißt woran du bist! Hoffentlich schnallt er es dann und redet ehrlich mit Dir.

Und zu Deiner Liebesdefinition: ich hoffe da ist noch mehr für Dich drinn, denn das kann ein/e beste/r Freund/in auch!

Ich war als Kerl in einer ähnlichen Situation vor einigen Jahren. Und ich weiß wie blind Männer sein können!

Kopf hoch!

:D
 
Ich kann mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen.
Zeit, mal wirklich mit Dir selbst Rücksprache zu halten und alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Das klingt wieder so typisch nach Mann, ist aber nötig.
Die entscheidenden Fragen sind:
Liebst Du Deinen Partner wirklich?
Willst Du jetzt, nach einem Jahr, bereits um seine Liebe kämpfen?
Ist er wirklich der Mann, mit dem Du in 20 Jahren am Strand spazieren und ins Bett kuscheln gehen möchtest?
Was sind die Dinge, die Eure Liebe und Eure Beziehung ausmachen?
Sind das konkrete Punkte, die Du beim Namen nennen kannst, also z.B. seine Art, mit Dir und andern Menschen umzugehen, seine Lebensfreude, seine Zielstrebigkeit o.ä., oder sind es Gefühle, die dominieren? Eine Liebe und eine Beziehung, die sich auf Gefühle verlässt, steht auf wackligen Beinen, denn die Gefühle bleiben nicht so.
Wie kannst DU mit der Lebenssituation umgehen? Du wirst noch lange studieren, und er weiter arbeiten.
Welche Zukunftsvisionen habt Ihr gemeinsam?
Welche Sachen verbinden Euch? Könnt Ihr miteinander reden?

Es ist leider so, dass eine Beziehung Arbeit ist, die nie aufhört, und in manchen Phasen ist es Schwerstarbeit. Das geht, wenn man tief im Inneren davon überzeugt ist. Wenn man den Partner liebt und geliebt wird. Dann wird das, was Du zurückbekommst, alles überragen.

Wenn Du aber zweifelst und unsicher bist, wird das weiter nagen. Du bist noch viel zu jung, um Dich für immer fix zu binden, wenns nur eine OK-Geschichte ist.

Daher würd ich Dir raten, wirklich mal bei Dir selbst diese und ähnliche Fragen zu überdenken. Vielleicht kannst DU ihn ja auch konkret ansprechen. Vielleicht gehts auch ihm so, dass nach einem Jahr großer Liebe der Alltag da ist und er auch nicht sicher ist. Solche Unsicherheiten sollen nicht unausgesprochen zwischen Euch stehen bleiben. Ihr baut jetzt gemeinsam am Fundament Eurer Beziehung, ein Jahr ist da sehr kurz, und vor allem das erste verfliegt.

Und noch ein Tipp: verleugne Dich nicht selbst. Es gibt nix Beschisseneres, als eine Beziehung aus Gewohnheit, aus ANgst den Partner zu verletzen oder aus Angst vorm Danach mit Krampf aufrechtzuerhalten, denn damit macht man sich selbst kaputt.
 
Also mal ehrlich, warum sollte sie jetzt schon die Beziehung beenden? Muß man denn immer gleich so scharf schießen? Ich finde daß sie ihm in aller Deutlichkeit sagen sollte daß es so nicht geht. Und zwar nicht in einer kryptischen, für Männer unverständlichen Art sondern wirklich deutlich. Wenn er dann nicht zumindest geschockt ist und in weiterer Folge nicht ändert kann sie ja immer noch dem Schrecken ein Ende setzten.

Duffy
 
Stell dir mal eine andere Frage....
Kannst du dir ein Leben ohne ihn vorstellen?
Höhen und tiefen gibt es überall, und die Schmetterlinge im Bauch fliegen auch irgendwann davon.
Jeder muss in einer Partnerschaft einen kleinen Teil von sich selbst aufgeben.
Deshalb ist man ja zu zweit und nicht mehr alleine.
Aber wenn du schreibst, das du dazu nicht bereit bist, dann kann es wohl nicht mehr die große Liebe sein.
 
Lieben..ich denke schon
wenn ich ehrlich bin,habe ich angst meine freiheit aufzugeben für jemanden..das habe ich schonmal getan und bin quasi manipuliert worden ..aber das ist ne andere geschichte..jedenfalls denke ich das jenes erlebnis noch an mir nagt und ich angst davor habe mich zu verlieren. bedingungslos auf jemanden einzugehen. davor habe ich angst.

Man sollte sich auch net aufgeben für jemand, da eine Beziehung ne Bereicherung sein sollte und keine Einengung.

LIEBE definiere ich so,dass man das sichere gefühl hat,dass immer derjenige da ist wenn man ihn brauch. und einen unterstützt. das bekomme ich von ihm.aber kann ich ihm das geben? er vermittelt mir öfters das gefühl,dass ich es nicht tue..obwohl ich mich bemühe.
aber wenn er nichts sagt,wie soll ich es ändern?

hm...das erwarte ich mir aber von Freunden auch;)
 
erst mal danke für die antworten.. die tun zwar alle weh aber irgendwo habt ihr doch recht.
ja ich bin zu jung um mich mit einer Ok beziehung abzufinden. das denke ich auch.

JA nicht bereit was aufzugeben...es ist das reiten,was ich nicht aufgeben will..meine pferde waren vorher da..das klingt jetzt gemein und fies. aber ich trage da auch verantwortung und würde mich wie eine mutter fühlen die ihre kinder verlässt. das kann ich nicht aufgeben. (sollte doch auf meine mutter hören die sich einen reiter als mann gesucht hat,der hat nichts gegen ihren sport) ok ist was anderes. er hat ja auch nichts dagegen er versteht es, er findet es gut. aber die leidenschaft teilt er leider nicht.

und ich will mich nicht einfach trennen. ich will drüber reden und verdammtnochmal zu einer lösung kommen! es kann ja wohl nicht sein,dass wir beide, die so gut reden konnten am anfang jetzt so konfliktscheu geworden sind.

ja das mit meiner deifinition liebe sollte ich nochmal überdenken..und ehrlich ich muss auch drüber nachdenken was ich an ihm liebe.
den spontan fallen mir vlt 3 dinge ein.
Das er verständnisvoll ist,das er mich auf den boden holt wenn ich drohe zu sehr abzuheben,das er mir meiner freiheiten gibt,auch wenn ich dachte ich bräuchte sie nicht..ich brauche sie.
6 jahre sind eben doch ein altersunterschied..nicht gravierend und man kann ihn bewältigen..aber ein unterschied.

so und nun muss ich los.

also nochmal lieben dank fürs helfen.
 
Nun mal guten morgen sexyhase

männer sind sehr oft schweine, leider (ich weiss es da auch ich ein Mann bin) -
Lass ihn mal ne Weile in Ruhe und lass in zappeln und in dieser Zeit überleg Dir bei Euch Zweien das positive oder vielleicht doch das negative überwiegt.
Viele Männer auch wenn Sie ansonsten "normal" sind brauchen nen kleinen Schockeffect.Damit sie begreifen was sie haben an Ihrer Partnerin.
Etwa nach dem Motto: Erst wenn man etwas/jemandem verloren hat, begreift man was man an ihn gehabt hat.
Ratschläge ob nun Schluss machen oder weiter an der Beziehung arbeiten sind reine Vermutungen weil "niemand" kann Dir Dein Schicksal sagen oder sogar annehmen.
Doch bevor Du Eure Beziehung beendest - sag es Ihm und gib Ihm die Möglichkeit etwas/sich zu ändern.

glg david70
 
Es kommt in jeder Beziehung mal der Punkt wo die Schmetterlinge nicht mehr fliegen, meistens schon nach einem halben Jahr.
Dann sollte man so weit sein eine tragfähige Beziehung daraus zu basteln, sollte miteinander mehr Klartext reden.
Wenn du dann immer alles hinschmeisst gehts von einer in die nächste Beziehung, Ich hatte mal so ein Mädel und deren längste Beziehungen haben max 3 Jahre gedauert, obwohl sie schon 35 ist und sich eigentlich ein Kind wünscht.
Irgendwie gehört halt zum Zusammenleben auch ein dauerhaftes Kompromisse schliessen sonst wirds nix.
 
guten morgen !
schon in aller herrgottsfrüh so schwerwiegende themen ...:roll:

vorweg, es ist sicher ok , wenn du dich mit diesen thema beschäftigst,dass zeigt das du nicht oberflächlich bist :daumen:
nun .....
ich lernte jemanden kennen, nach einiger zeit stellte ich mir dann die frage ´geht das noch ? `sind da noch die berühmten schmetterlinge ?
einiges was ich am anfang der beziehung , akzeptierte bzw verdrängte (rauchen, das nur nach mann riechen, keine düfte und so.....)
krass war auch das niveau zwischen uns beiden
hmm wie soll´s ich sagen, ohne daß es hochnäsig und falsch rüberkommt... er war fast ohne schulbildung und arbeiter,
zuerst war diese gewöhnliche art des gesagten wortes, nichts störendes , aber mit der zeit stellte es für mich ein problem dar, keine komunikation zu haben, weder über alltagsgeschichten,noch über politik und wirtschaft zu reden und es
stellte für mich dann doch ein problem dar

eine gute freundin sagte zu mir, als ich im wanken war :
" schreib die PLUS und die MINUS , aber ehrlich!, auf einen zettel "
ich hab es getan und die minus überwiegten

nachträglich gesehen, war´s schmerzlich aber der schritt zum weggehen in ordnung

mach´s gut und entscheide mit herz und hirn , beides ist schwer...
alles liebe
rio
 
Also ich war mit 21 in genau so einer Situation, allerdings war ich mit meinem Ex 3 Jahre zusammen. Und ich bin gegangen.

Ich könnte mir heute nicht mehr vorstellen in der Beziehung immer noch "fest zu kleben". :mauer:

Wenn man einmal das Gefühl hat, daß die Beziehung so wie sie ist, einen nicht glücklich macht, dann ist es besser zu gehen.

Du bist noch so jung und eines Tages kommt der Mann bei dem du dir 100% sicher bist, daß du den Rest deines Lebens mit ihm verbringen möchtest!
 
Servus Hase,

Du willst wieder ein wenig Schwung in die Beziehung bringen. Dafür seid Ihr aber beide verantwortlich. Du bist schon den ersten Schritt gegangen und hast mit ihm geredet und wer weiß, vielleicht muß er auch erst drüber nachdenken. Männer fühlen sich oft überfahren, wenn man mit solchen Dingen kommt. Sollte von ihm demnächst aber gar nichts kommen, würde ich wirklich deutlich Klartext reden. Hinsichtlich der Trennung stimme ich Duffy zu, erstmal an der Beziehung arbeiten, dann kannst Du immer noch gehen. Gefühle hast Du ja für ihn. Und er für Dich sicher auch, nur sollte er nicht vergessen, Dich das auch spüren zu lassen. Stress haben wir alle mal, aber man sollte auch wieder zu seinem Partner zurückfinden.
Mach Dir eine Liste mit Dingen, die für und gegen ihn sprechen und wenn das Positive überwiegt (was hoffentlich der Fall ist), kämpfe weiter. Red´ Klartext und überwind´ die Harmoniesucht mal und tritt´ für Dich bzw. Euch ein.
Ob Du Dir jetzt nach einem Jahr schon vorstellen kannst, mit ihm ein Haus zu bauen und eine Familie zu gründen, daran würde ich meine Liebe zu ihm nicht messen. Das ist in meinen Augen noch zu früh.
Und was kommt von Deiner Seite? Versuchst Du, romantisch zu sein, gibst Du ihm das Gefühl nicht selbstverständlich zu sein?

Viel Glück auf jeden Fall! :)
 
Also meiner Meinung nach bist Du mit deinen 21 Jahren noch zu jung um alles dafür zu geben in dieser Beziehung zu bleiben und an dieser Beziehung zu arbeiten wie es so schön heisst.

In deinem Alter sollte man schon noch ein paar Erfahrungen machen, das wünsche ich Dir zumindest.

Da er älter ist als Du, mein Nachbar der 28 ist, hatte eine ähnliche Beziehung mit einer 20 Jährigen bei dem es auch klar war, das es nicht für die Ewigkeit war, weil sie einfach noch zu wenig erlebt hat und neugierig war.

Ich glaube das Schwierigste ist das Gefühl plötzlich alleine zu sein und um einen gewissen Trennungsschmerz kommt man auch nicht herum.

Lass Ihn lesen was Du uns lesen hast lassen. Und trennt euch nicht gleich sondern macht eine Beziehungspause und seht euch nur drei Mal oder einmal in der Woche so ist es sicher leichter.

Und dann wirst Du schon sehen ob er Dir fehlt, oder ob Du dich plötzlich freier und besser fühlst.

Wünsche Dir und Ihm alles Gute!!

LG Amor
 
Zurück
Oben