- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.094
- Reaktionen
- 26.495
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Rote Unterrichtsministerinnen aus den Regierungen, die laufend gestritten haben, hätten das schon längst tun können. Und es stellt sich auch die Frage, was die nächsthöhere Instanz in der Sache gesagt oder getan hat.Wenn ich verantwortlicher Minister in einer Regierung bin, die angeblich nicht streitet, dann sorge ich dafür, dass diese Sozialkompetenz ebenfalls im Schulsystem gefördert wird. Hoffentlich passiert was in diese Richtung.
Das sind die Lehrer an den berufsbildenden Schulen - ausgenommen allgemeinbildende Fächer - nie. Und das ist auch gut so, denn an einer pädagogischen Akademie wird sicher nicht der letzte Stand der Elektrotechnik gelehrt. Der Lehrer, um den es hier geht, ist nach Medienberichten ein hoch qualifizierter Elektrotechniker und auch als Gutachter tätig. Seine Aufgabe ist die Vermittlung von technischem Wissen und nicht die Funktion einer Kindergartentante für nicht erzogene und disziplinlose Lümmel.Pädagoge war er anscheinend gar nicht. "Der Lehrer, der pädagogisch nicht ausgebildet wurde und als Quereinsteiger in die Wiener Schule wechselte, …". (Quelle: Standard)
Keine Frage, er war menschlich überfordert, kein Durchsetzungsvermögen. Er ist aber auch ein Opfer des Trend, Disziplin und Autorität grundsätzlich in Frage zu stellen.
Zuletzt bearbeitet: