Wolke 4 ?

H

Gast

(Gelöschter Account)
Also wie ist das nun mit der Wolke 4? bei euch...
Der Realzustand von den Beziehungen in denen nicht mehr offen geredet wird?
Man „belügt, hintergeht, täuscht sich usw.“ um dem Anderen nur ja nicht (mehr) weh zu tun, ihn nur ja nicht zu verletzen oder gar dann zu verlieren? Um ihn/sie dann sogar so „vermeintlich glücklich(er)“zu machen.
:roll:
Nun, wenn sich keine Chancen aus reinigendem Krach mehr ergeben dürfen wird Wolke 7 sowieso nie mehr erreicht werden können.
Mich :kotzen: diese „Zwangsharmonie“ mittlerweile echt an. Ganz klar kann Streit nie das Ziel sein, aber ohne Kofliktlösungsfähigkeit (und die lernt man halt nur im konstruktiven Streit) ist die Sache irgendwie auch ....lau...:lalala:
 
Ich finde es sehr wichtig für eine Beziehung Lösungsstrategien für Konflikte zu entwickeln. Dh. es muss auch gestritten werden, mMn sogar besonders am Anfang, natürlich mit Maß und Ziel. Zu viel zu schlucken staut auf und wenn es dann keine Strategien für die Bewältigung von Differenzen (und die sind vollkommen normal!!!) gibt, dann wird alles nur noch schlimmer. Dieses "wir streiten uns nie" ist für mich DEFINTIV KEIN gutes Zeichen für eine Beziehung (genau so sehr wie ständiges Streiten). Gesund ist: es herrscht viel Harmonie, es wird offen geredet, es gibt aber auch unterschiedliche Vorstellungen, dazu wird gestanden, bei Differenzen kommt auch mal ein Streit vor, der aber konstruktiv behoben werden kann. Das ist für mich eine gesunde normale Beziehung.
Ich akzeptiere jedoch wenn es jemand anders sieht. Wenn auch misstrauisch.
 
PS: Ich hatte einen guten Freund, mit dem ich eine Zeit lang echt viel unternommen hab. War fast immer schön, mal ernst, mal lustig, aber es gab naturlich auch mal Streit, was ok ist - kommt in jeder Art Beziehung vor, auch in Freundschaften. Dieser jene hat jetzt schon ein paar Jahre eine Beziehung von der er behauptet es würde nicht gestritten werden. Das einzige was ICH mir da nur denke ist: Wow, das heißt also ich kenne als nur-Freund MEHR Facetten an ihm als seine Partnerin???!!!
Na jeder wie er meint...

Anmerkung: er WAR mein Freund, weil er nämlich seiner Beziehung zu Liebe mir (und allen seinen anderen Freunden) die Freundschaft gekündigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser jene hat jetzt schon ein paar Jahre eine Beziehung von der er behauptet es würde nicht gestritten werden. Das einzige was ICH mir da nur denke ist: Wow, das heißt also ich kenne als nur-Freund MEHR Facetten an ihm als seine Partnerin???!!!

ähm ... nein, muss es nicht heissen.

Mein Partner und ich führen unsere Beziehung jetzt seit 6 Jahren, lügen uns nicht an, weil wir keinen Grund dafür haben und wir haben uns noch nie gestritten. Ja, wirklich wahr.
Ich geh aber deswegen nicht davon aus, dass ich nicht alle Facetten von ihm kenne, wir harmonieren eben so dermassen gut, dass wir kein Konfliktpotential haben.
Wobei das natürlich andererseits mit sich bringt, dass wir um den Versöhnungs-Sex umfallen :mrgreen:


Der Realzustand von den Beziehungen in denen nicht mehr offen geredet wird?
Man „belügt, hintergeht, täuscht sich usw.“
ganz ehrlich - bevor ich mir das antu, beende ich die Beziehung, weils dann für mich ned der Richtige wär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das eher so, dass die Partner eher am Anfang der Beziehung sich aus lauter Verliebtheit mit der Ehrlichkeit und eventuellem Streitpotenzial zurückhalten, weil sie Angst haben den Partner zu verlieren. Irgendwann (nicht all zu spät) sollte man aber dieses Verhalten ablegen und ehrlich seine Meinung äußern und sich offen zeigen so wie man ist. Wenn die Beziehung solide ist und der Partner wirklich zu einem passt, dann sollte es nichtmal wirklich zu Streitigkeiten kommen und falls doch, dann müsste das eine solide Beziehung aushalten können. Die Partner müssen aber auch die "Kunst des konstruktiven Streitens" beherrschen sonst wird es nur noch anstrengend und macht dann echt keinen Sinn mehr.
 
ähm ... nein, muss es nicht heissen.

Mein Partner und ich führen unsere Beziehung jetzt seit 6 Jahren, lügen uns nicht an, weil wir keinen Grund dafür haben und wir haben uns noch nie gestritten. Ja, wirklich wahr.
Ich geh aber deswegen nicht davon aus, dass ich nicht alle Facetten von ihm kenne, wir harmonieren eben so dermassen gut, dass wir kein Konfliktpotential haben.

Aber Konfliktpotential kann auch nach 10 oder noch mehr Jahren einer Beziehung aufkommen, zB. wenn man Kinder bekommt. Oder wenn sich ein Partner verändert.

Ich finde Harmonie echt gut und es gibt tatsächlich Paare, die sich wenig streiten - weils kaum Grund dafür gibt weil die Übereinstimmung so groß ist oder weil beide Partner emotional in sich ruhend sind usw. Aber gar nie? Was macht man dann wenn plötzlich doch Differenzen auftauchen?

Und: jeder streitet mal. Das muss jetzt kein toben, schimpfen, schreien sein. Ich red nur von Meinungsverschiedenheiten und damit einhergehende negative Emotionen, sei es Traurigkeit, Wut, Enttäuschung oder Frustration. Vielleicht kommt das in einer Partnerschaft nicht vor (kann ich mir trotzdem kaum vorstellen), aber mit Freunden oder in der Familie schon. In diesem Sinn, ja, kennt auch der Partner die Facette, aber halt nur ohne emotional involviert zu sein.
 
Wolke 4 bedeutet nicht zwangsläufig, dass man sich Konflikten nicht mehr stellt, sondern, dass sich die erste Verbliebtheit wandelt.
Man könnte sagen, Wolke 7 ist blinder Genuss, viel Ausblenden von Fehlern und dem Alltag, und auch noch dieses kleine bissl Unbekanntheit, das natürlich neugierig macht und die Spannung erhält.
Im Idealfall ist Wolke 4 nichts was man bewusst, von Beginn an, anstreben sollte - also anstatt der Wolke 7, sondern etwas das sich mit der Zeit einpendelt -> Beständigkeit, Vertrauen und Liebe.
 
Anmerkung: er WAR mein Freund, weil er nämlich seiner Beziehung zu Liebe mir (und allen seinen anderen Freunden) die Freundschaft gekündigt hat.

Wenn eine Partnerin von mir verlangt, ich solle ihr zu Liebe meine Freundschaften kündigen, dann müssen ALLE Alarmglocken klingeln!

Soziale Kontakte sind doch das, was trägt im Leben...
 
Ich red nur von Meinungsverschiedenheiten und damit einhergehende negative Emotionen, sei es Traurigkeit, Wut, Enttäuschung oder Frustration. Vielleicht kommt das in einer Partnerschaft nicht vor (kann ich mir trotzdem kaum vorstellen), aber mit Freunden oder in der Familie schon.

Ich würds eher in einer Partnerschaft verstehen, aber mit einem Freund?

Ein (wirklicher) Freund wird keine negative Emotionen zulassen, geschweige denn mich entäuschen. ;)
 
Wenn Wolke 7 frisch verliebt bedeutet, dann ist doch Wolke 4 nach einigen Jahren Beziehung, Ehe, Beruf, Erziehung der Kinder, Sorgen, Krankheit nur um ein paar Beispiele zu nennen der 'Alltag' in dem wir ankommen...

Andauerndes frisch verliebt sein stell' ich mir schon recht anstrengend vor...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"muss" man streiten wenn es differenzen gibt?

nein, eben nicht. weil zum "streit i.e.s." gehört für mich begrifflich das dem anderen weh tun, sachen sagen, die man nachher bereut, verletzt sein etc. dazu. und das muss nicht sein. nicht außerhalb der beziehung(en - im sinn von auch family, freunden), und schon gar nicht innerhalb. weil es nicht sein muss - auch wenn man unterschiedlicher ansicht ist, unterschiedliche bedürfnisse hat, unterschiedliche wege und ziele sieht etc. - weil wenn die wertschätzung zwischeneinander noch intakt ist, jeder das gefühl hat, dass einem der andere ja nicht weh tun will, dann kann man wirklich über alles reden. und wird zu lösungen kommen. und sie umsetzen - gemeinsam, mit zwei siegern daraus. so funktioniert das zwischen meiner süßen und mir schon seit langer zeit. und ich bin sehr, sehr glücklich. ich glaube, sie auch. obwohl manches an wegen - gerade in letzter zeit - alles andere als leicht herauszuklabüsern war. und wir jetzt gerade ein leben leben, das wir uns beide so nicht wirklich gewünscht haben. und sie jetzt gerade vieles von dem liefern muss, was eigentlich mein part wäre. und sie noch dazu in "meinem ding" voll und ganz mitdenkt, mitfühlt, mittut, ... hach, ich liebe diese frau!
 
Wolke 4 ist die Basis für den Alltag und bedeutet für mich weder negativ besetzter Zwang zur Harmonie, noch Fadesse.

Es ist meiner Meinung nach überhaupt nicht notwendig zu streiten, weder in der Beziehung noch in Freundschaften, um einander kennenzulernen, dazu braucht es eigentlich nur Offenheit, Aufmerksamkeit, echtes Interesse am jeweils anderen und die Bereitschaft von beiden sich zu zeigen und gewissermaßen preiszugeben. Wenn man dann so angenommen wird wie man ist, ist das eine wunderschöne Erfahrung. :) Streit entsteht dann, wenn zu viel Unausgesprochenes eine Belastung darstellt oder man sich enttäuscht/frustriert aufgrund unerfüllbarer Erwartungen eigentlich schon vom anderen zurückgezogen hat und dann die Zuneigung nach und nach durch Aggression und Ablehnung ersetzt wird.
 
Konflikte / Streit / Auseinandersetzungen gibt es , seit es Menschen gibt und sind Ausdruck von divergierenden Interessen ---
Das allein ist für mich noch nicht negativ konnotiert und eigentlich Ausdruck von Individualisierung .
WEnn man jemanden gefunden hat , der sehr ähnliche Interessen und ein sehr ähnliches Menschen und Weltbild halt , sind die Konflikte naturgegeben geringer und somit ein bes. Glücksfall.
Sehr oft fühlen sich aber auch Menschen angezogen von jemandem, der komplementär und damit auch sehr faszinierend ist, wobei natürlich damit auch Konflikte häufiger vorprogrammiert sind .
Ob jemand eine Auseinandersetzung als destruktiven Streit , als konstruktiven Streit , als Diskussion oder Debatte oder auch nur als Gespräch empfindet , hängt sehr viel von der konfliktkultur der Eltern ab.
Ich finde , wie ein Konflikt durchgespielt wird , ist weniger eine Charaktersache , als vielmehr eine Temperamentfrage .
für wichtig erachte ich nur , dass beide einfach da bleiben und nicht abtauchen und sich aus dem Staub machen , solange keine Konfliktlösung erreicht ist, denn dies erfordert einfach auch der Respekt vor den Wünschen und Problemen des anderen .
Konfliktkultur oder auch nur Konfliktbereitschaft, aber v.a. Konfliktfähigkeit ist in einer Beziehung / Freundschaft auf Augenhöhe ein Zeichen von Reife .
 
Man „belügt, hintergeht, täuscht sich usw.“ um dem Anderen nur ja nicht (mehr) weh zu tun, ihn nur ja nicht zu verletzen oder gar dann zu verlieren? Um ihn/sie dann sogar so „vermeintlich glücklich(er)“zu machen.
:roll:
hu? :shock:
ganz ehrlich - bevor ich mir das antu, beende ich die Beziehung, weils dann für mich ned der Richtige wär.
oder es mit meinen worten zu sagen....da scheiss ich doch drauf

Nun, wenn sich keine Chancen aus reinigendem Krach mehr ergeben dürfen wird Wolke 7 sowieso nie mehr erreicht werden können.
aha.....
des liegt aber meiner meinung nach, nicht an einem "reinigendem krach" (was a immer des is)...sondern dass du dich anscheinend irgendwann im laufe der beziehung verstellst, um des lieben friedens willen...
und des kann ned wirklich was...

und ob mein partner eine "wahrheit verträgt" weiss i allerdings schon zu beginn einer beziehung....
wenn ich schon zu beginn aufpassen muss was ich sag, oder jedes wort auf die waagschale legen muss, dann komm ich ja gar ned zu wolke 4....da komm i ja ned einmal auf woikerl 0,1
 
Zurück
Oben