F
Gast
(Gelöschter Account)
Du GottesfrevlerGlaub du hast da was missverstanden ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du GottesfrevlerGlaub du hast da was missverstanden ...
du natürlich.
na, sicher net....
Ok, Preisfrage: welche 2 User keppeln sich denn grad die letzten paar Seiten gegenseitig an?![]()
Stichprobe heißt ja Stichprobe, weil man eben nicht alle nehmen musshast gut geraten... es waren 400 Befragte (n=400)..
entspricht einen befragungsantei von ca. 0.00005% der österreicher,
ziemlich aufschlussreich, wie ich meine...![]()
... glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst?allesamt von CATI nach klientel ausgesucht
... glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? :
Die republikaner in den usa san in etlichen punkten ärger als unsere blauen, und selbst die sind für mich nicht mehr wählbar.
So bleder patriotismus wie die usa ihn betreiben ist mir ein greul, gut, dass das in österreich "noch" nicht so arg ist.
Klar, ihr habt nicht nur eine programmierbare CATI SW,ja glaub ich,.. weil wir schon öfters mit CATI (und anderen Firmen) umfragen (zu anderen Themen) gemacht haben...
der Erfolg is vorprogramiert...ähhh bezahlt
CATI ist keine Firma. Computer Assisted Telephone Interview ist eine Befragungsmethode, computerunterstützte telefonische Befragung.CATI (und anderen Firmen)
Was wäre denn im Fall so einer Umfrage ein Erfolg?der Erfolg is vorprogramiert...
Ein soziodemographisch geschichtetes Sample bei einem Adressverlag bestellen halt ich sowieso für die bessere Methode.Außerdem gibt es Probleme eine Zufallsstichprobe zusammenzustellen, die nicht durch den Grad der telefonischen Erreichbarkeit und die Auskunftsfreude der Teilnehmer verfälscht ist.
kennen nicht mal die Hälfte der Österreicher den Text unserer Nationalhymne
Klar, ihr habt nicht nur eine programmierbare CATI SW,
... sondern auch eine österreichweite Adressdatenbank (für die man eine entsprechende Gewerbeordnung braucht)
... mit den entsprechenden (natürlich flächendeckenden) soziodemographischen Merkmalen sowie Lifestyleinfos (womit man deutlich mehr Geld als mit Telefoninterviews machen kann),
... pol. Gesinnung und möglichst noch Krankheitsbild und sexuellen Vorlieben (Dinge, die man übrigens nicht Personenbezogen speichern darf),
um daraus ein passendes Sample zu generieren, welches dann durchtelefoniert wird ... anstatt einfach den Output aufs gewünschte Ergebnis zu "trimmen"
Mach dich nicht lächerlich
CATI ist in erster Linie ein computergestützter Fragebogen, um die Abzweigungen im Interview zu automatisieren und die abschließende Auswertung zu vereinfachen.
Der Sample Algo ist kaum mehr als Volksschulmathe, um quasi-unbekannte (weil nicht im Telefonbuch vorhandene) Haushalte zu erreichen ...
Aber naja, wirst mir eh nicht glauben, also![]()
bischt deppert ?träller
Für Statistiker methodisch problematisch, weil da schon Vorannahmen über den Zusammenhang der Umfrage mit bestimmten Merkmalen der Befragten einfließen.Ein soziodemographisch geschichtetes Sample
Das ist ja klar: Wenn einen eine bestimmte Region oder eine bestimmte Klientel interessiert und andere nicht, dann wird man die Umfrage in dieser Region oder dieser Klientel durchführen lassen.... und wird vo uns die region/ klientell vorgegeben...
jössas na... des is jetzt aber net dein ernst....oder?
du nimmst a telefonische CATI-Umfrage (n=400) von einer politisch-orientierten Tageszeitung
und glaubst das des was da in der Zeitung verbreitet wird
a glaubwürdige Studie ist...![]()
sag mal geht's nu????
sofernst des a nu glaubst, hat des zudem überhaupt keine Relation zu Patriotismus vom Rest der Welt...
Also, bitte lass die Kirche im Dorf.....
ich hätte mir vorher echt wetten getraut, dass es in Österreich niemanden gibt, der so ein Schmarren einer gesteuerten Tagezeitung glauben schenkt... scheinbar hab ich mich geirrt
Externe Inhalte von YouTubeDieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?