2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die republikaner in den usa san in etlichen punkten ärger als unsere blauen, und selbst die sind für mich nicht mehr wählbar.
So bleder patriotismus wie die usa ihn betreiben ist mir ein greul, gut, dass das in österreich "noch" nicht so arg ist.
 
hast gut geraten... es waren 400 Befragte (n=400)..
entspricht einen befragungsantei von ca. 0.00005% der österreicher,
ziemlich aufschlussreich, wie ich meine...:shock:
Stichprobe heißt ja Stichprobe, weil man eben nicht alle nehmen muss :roll:

Es gibt übrigens Formeln, mit der sich die (minimal benötigte) Stichprobengröße ausrechnen lässt.
Über inzwischen Jahrzehnte erprobt.
allesamt von CATI nach klientel ausgesucht
... glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? :shock:
 
ja glaub ich,.. weil wir schon öfters mit CATI (und anderen Firmen) umfragen (zu anderen Themen) gemacht haben...
der Erfolg is vorprogramiert...ähhh bezahlt

... glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? :
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mei oma hat immer gsagt: andere länder, andere sitten....
naja, und ö is a net unbedingt a maßstab auf der welt....wenn mas auch immer selber glauben...

Die republikaner in den usa san in etlichen punkten ärger als unsere blauen, und selbst die sind für mich nicht mehr wählbar.
So bleder patriotismus wie die usa ihn betreiben ist mir ein greul, gut, dass das in österreich "noch" nicht so arg ist.
 
ja glaub ich,.. weil wir schon öfters mit CATI (und anderen Firmen) umfragen (zu anderen Themen) gemacht haben...
der Erfolg is vorprogramiert...ähhh bezahlt
Klar, ihr habt nicht nur eine programmierbare CATI SW,
... sondern auch eine österreichweite Adressdatenbank (für die man eine entsprechende Gewerbeordnung braucht)
... mit den entsprechenden (natürlich flächendeckenden) soziodemographischen Merkmalen sowie Lifestyleinfos (womit man deutlich mehr Geld als mit Telefoninterviews machen kann),
... pol. Gesinnung und möglichst noch Krankheitsbild und sexuellen Vorlieben (Dinge, die man übrigens nicht Personenbezogen speichern darf),

um daraus ein passendes Sample zu generieren, welches dann durchtelefoniert wird ... anstatt einfach den Output aufs gewünschte Ergebnis zu "trimmen"

Mach dich nicht lächerlich :roll:

CATI ist in erster Linie ein computergestützter Fragebogen, um die Abzweigungen im Interview zu automatisieren und die abschließende Auswertung zu vereinfachen.
Der Sample Algo ist kaum mehr als Volksschulmathe, um quasi-unbekannte (weil nicht im Telefonbuch vorhandene) Haushalte zu erreichen ...

Aber naja, wirst mir eh nicht glauben, also :winke:
 
CATI (und anderen Firmen)
CATI ist keine Firma. Computer Assisted Telephone Interview ist eine Befragungsmethode, computerunterstützte telefonische Befragung.

Es ist richtig, dass solche für Medien kostengünstig durchgeführten Umfragen Mängel haben. Die Schwankungsbreiten bei kleinen Stichproben sind groß und sollten eigentlich ausgewiesen werden. Außerdem gibt es Probleme eine Zufallsstichprobe zusammenzustellen, die nicht durch den Grad der telefonischen Erreichbarkeit und die Auskunftsfreude der Teilnehmer verfälscht ist.


der Erfolg is vorprogramiert...
Was wäre denn im Fall so einer Umfrage ein Erfolg?
 
Außerdem gibt es Probleme eine Zufallsstichprobe zusammenzustellen, die nicht durch den Grad der telefonischen Erreichbarkeit und die Auskunftsfreude der Teilnehmer verfälscht ist.
Ein soziodemographisch geschichtetes Sample bei einem Adressverlag bestellen halt ich sowieso für die bessere Methode.
Die Zufallsverteilung ist bei der Menge sowieso kaum gegeben und der gewünschte Effekt kaum erreichbar, also lieber gleich ordentlich und kostet auch nicht die Welt.
 
kennen nicht mal die Hälfte der Österreicher den Text unserer Nationalhymne

jo weil ma jo nia nit weiss ob grad die madalan (Töchter) oder die buam (Söhne) oder der Berg als Gender Land der BergInnen ... das dablost kana ... weil wia a trottel anschafferpartie hom
 
Aber geh, gendern ist voll lässig ...

Land der BergeInnen, Land am StromeInnen,
Land der ÄckerInnen, Land der DomeInnen,
Land der HämmerInnen, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne/ Töchterinnen

:lalala: träller ... :haha:
 
des geht sich mit meiner Prostata auf 1xHäusl ned aus
 
wiast moanst...
wir lassen seit jahren über firmen solche umfragen zu unserem krankenhaus/gesundheitswesen machen....
die fragen san vo uns gestellt... und wird vo uns die region/ klientell vorgegeben...:shock:

Klar, ihr habt nicht nur eine programmierbare CATI SW,
... sondern auch eine österreichweite Adressdatenbank (für die man eine entsprechende Gewerbeordnung braucht)
... mit den entsprechenden (natürlich flächendeckenden) soziodemographischen Merkmalen sowie Lifestyleinfos (womit man deutlich mehr Geld als mit Telefoninterviews machen kann),
... pol. Gesinnung und möglichst noch Krankheitsbild und sexuellen Vorlieben (Dinge, die man übrigens nicht Personenbezogen speichern darf),

um daraus ein passendes Sample zu generieren, welches dann durchtelefoniert wird ... anstatt einfach den Output aufs gewünschte Ergebnis zu "trimmen"

Mach dich nicht lächerlich :roll:

CATI ist in erster Linie ein computergestützter Fragebogen, um die Abzweigungen im Interview zu automatisieren und die abschließende Auswertung zu vereinfachen.
Der Sample Algo ist kaum mehr als Volksschulmathe, um quasi-unbekannte (weil nicht im Telefonbuch vorhandene) Haushalte zu erreichen ...

Aber naja, wirst mir eh nicht glauben, also :winke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein soziodemographisch geschichtetes Sample
Für Statistiker methodisch problematisch, weil da schon Vorannahmen über den Zusammenhang der Umfrage mit bestimmten Merkmalen der Befragten einfließen.
... und wird vo uns die region/ klientell vorgegeben...
Das ist ja klar: Wenn einen eine bestimmte Region oder eine bestimmte Klientel interessiert und andere nicht, dann wird man die Umfrage in dieser Region oder dieser Klientel durchführen lassen.
Ich weiß ja nicht, wer Ihr seid und zu welchem Zweck Ihr Umfragen durchführen lasst, aber wenn Ihr wirklich kein auf Fakten beruhendes Ergebnis sondern irgendein Wunschergebnis haben wollt, dann ist das Eure Entscheidung.
 
jössas na... des is jetzt aber net dein ernst....oder?

du nimmst a telefonische CATI-Umfrage (n=400) von einer politisch-orientierten Tageszeitung
und glaubst das des was da in der Zeitung verbreitet wird
a glaubwürdige Studie ist...:hmm:
sag mal geht's nu????

sofernst des a nu glaubst, hat des zudem überhaupt keine Relation zu Patriotismus vom Rest der Welt...
Also, bitte lass die Kirche im Dorf.....

ich hätte mir vorher echt wetten getraut, dass es in Österreich niemanden gibt, der so ein Schmarren einer gesteuerten Tagezeitung glauben schenkt... scheinbar hab ich mich geirrt

solche Telefonumfragen werden immer nach einem bevölkerungsorientierten Sample durchgeführt und hochgerechnet.
mehr als Trend zeigen sie nicht an, diese sind aber sehr wohl aussagekräftig.

Weil für die FP nimmer viel überbleibt und sie mangels Themen und Inhalten vielleicht sogar auf Platz 5 abstürzen könnte...da kann man als Strache-Fan traurig sein, der Rest der Menschheit findet das super.
 
für die September-Wahl

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben