Das ist Dein gutes Recht. Das Problem bei Dir ist ja nur, dass Du andere Sichtweisen abwertest.
Dein Demokratieverständnis ist FALSCH
Damit kann ich leben, solange das jemand behauptet, der sich auserwählt fühlt, an allem und jedem herumzukritisieren, und gleichzeitig Regeln aufzustellen, wer in einem freien Land Meinungen haben und äußern darf
In ener Demokratie ist wählen / abstimmen kein Wenns mich freut", sondern die Pflicht des Bürgers.
Dort genau liegt aber der Unterschied zwischen Wahlpflicht und Wahlrecht.
Der Wahlpflicht muss nachgekommen werden, das Wahlrecht wahrzunehmen unterliegt der Entscheidung des Einzelnen. Wenn der Staat diese Entscheidung freistellt, dann dürfen daraus auch keine Nachteile erwachsen.
Wobei ja Wahlpflicht auch nichts anderes als die willkürliche Bevormundung des Bürgers ist, ohne der Sache zu dienen. Denn ich kann jemanden zwar mit legislativer Gewalt in die Wahlzelle zwingen, allerdings kann niemand gezwungen werden, dann auch tatsächlich seine Stimme abzugeben. Also was bringt's Deiner Meinung nach?
im Rhamen der Verfassung darf man viel, hat aber keine Rechte.
Das ist aber kompletter Unsinn.
Nach den Informationen, welche mir zur Verfügung stehen, ist es ja gerade die Bundesverfassung, in welcher die Grundnormen eines Staates festgeschrieben sind, und so finden sich in der Verfassung natürlich auch die garantierten Grundrechte der Staatsbürger.
ich hab zu lang als Lehrer gearbeitet.
Da sagst Du eher zu wenig als zu viel.
Das letzte, was unsere Gesellschaft braucht, sind fanatisch politisierende Lehrer, welche mit ihren radikalen Anschauungen auf unsere Kinder Einfluss nehmen und sie für ihre eigenen Revolutionen missbrauchen. So gesehen hast Du viel zu lang als Lehrer gearbeitet.