2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer sich bei 12 wahlwerbenden Parteien für nichts entscheiden kann, soll von mir aus Weiss wählen, damit qualifiziert er sich als unbelehrbar, ignorant, anarchisch oder totalitär.

Und wie begründest du diese Schlussfolgerung?

Ist es für dich nicht einfach so, dass du alle, die nicht deiner Meinung sind eben als unbelehrbar, ignorant, anarchisch oder totalitär einstufst? Diese, deine Einstellung ist jedenfalls eines ..... im höchsten Maße totalitär.
 
Wer sich bei 12 wahlwerbenden Parteien für nichts entscheiden kann, soll von mir aus Weiss wählen, damit qualifiziert er sich als unbelehrbar, ignorant, anarchisch oder totalitär.

Bled nur, dass, wenn man sich für was anderes als grün entscheidet, dann auch nix wert is, in deinen Augen...

Obwohl... iwie is mir des sowas vo wurscht... :mrgreen:

Und das ist Demokratie nach den Grundsätzen der Demokratie. Wenn Du und der falke und sonstwer es gutheißt, nicht zu wählen, dafür danach 5 jahre die gewählten Parteien zu schimpfen, seis Euch unbenommen, nur Ihr habt Euch des Rechts, darüber zu urteieln, verlustig gemacht, da Ihr ja selber mitstimmen hättet können.

Ich hab jedes Recht über die gewählten Parteien zu schimpfen, denn ich hab sie ja ned gewählt... :mrgreen:

Und sorry, wenn mir das Stimmrecht nichts wert ist, ok. Dann aber keine großen Reden. Damit verzicht ich auf das einzige Bürgerrecht zur Mitbestimmung. Damit hab ich aber auch kein Recht...nochmal, das hat nix mit Meinungsfreiheit zu tun, sagen darf jeder, was er will

Und ich sags eben mglw damit, dass ich weiß wähle, was ich vom derzeitigen System und deren Politiker halte.. Keine Möglichkeit?
 
Das ist Dein gutes Recht. Das Problem bei Dir ist ja nur, dass Du andere Sichtweisen abwertest.

Dein Demokratieverständnis ist FALSCH
Damit kann ich leben, solange das jemand behauptet, der sich auserwählt fühlt, an allem und jedem herumzukritisieren, und gleichzeitig Regeln aufzustellen, wer in einem freien Land Meinungen haben und äußern darf

In ener Demokratie ist wählen / abstimmen kein Wenns mich freut", sondern die Pflicht des Bürgers.
Dort genau liegt aber der Unterschied zwischen Wahlpflicht und Wahlrecht.
Der Wahlpflicht muss nachgekommen werden, das Wahlrecht wahrzunehmen unterliegt der Entscheidung des Einzelnen. Wenn der Staat diese Entscheidung freistellt, dann dürfen daraus auch keine Nachteile erwachsen.

Wobei ja Wahlpflicht auch nichts anderes als die willkürliche Bevormundung des Bürgers ist, ohne der Sache zu dienen. Denn ich kann jemanden zwar mit legislativer Gewalt in die Wahlzelle zwingen, allerdings kann niemand gezwungen werden, dann auch tatsächlich seine Stimme abzugeben. Also was bringt's Deiner Meinung nach?

im Rhamen der Verfassung darf man viel, hat aber keine Rechte.
Das ist aber kompletter Unsinn.
Nach den Informationen, welche mir zur Verfügung stehen, ist es ja gerade die Bundesverfassung, in welcher die Grundnormen eines Staates festgeschrieben sind, und so finden sich in der Verfassung natürlich auch die garantierten Grundrechte der Staatsbürger.

ich hab zu lang als Lehrer gearbeitet.
Da sagst Du eher zu wenig als zu viel.
Das letzte, was unsere Gesellschaft braucht, sind fanatisch politisierende Lehrer, welche mit ihren radikalen Anschauungen auf unsere Kinder Einfluss nehmen und sie für ihre eigenen Revolutionen missbrauchen. So gesehen hast Du viel zu lang als Lehrer gearbeitet.
 
Denn ich kann jemanden zwar mit legislativer Gewalt in die Wahlzelle zwingen, allerdings kann niemand gezwungen werden, dann auch tatsächlich seine Stimme abzugeben.

Dann müßte man konsequenterweise deiner Ansicht nach z.B. die Schulpflicht abschaffen!
Meiner Ansicht nach hat die Wahlpflicht Pro's und Kontras, dein Argument halt ich aber für nicht richtig.
 
Dann müßte man konsequenterweise deiner Ansicht nach z.B. die Schulpflicht abschaffen!

Also das seh i ned so...

Die Schulpflicht hat ja grundsätzlich den Sinn, dass jeder Bürger ein bestimmtes Mindestmaß an Bildung erhalten soll, wohingegen die Wahlpflicht keinen solch wichtigen Grund für ihr Bestehen hatte...
 
hast du da irgendwie z.B. die Verschwendung der Steuergelder der Kärntner FPÖ/FPK/BZÖ übersehen?????

da kommt mir irgendwie das Stichwort "Glashaus-Steine" in den Sinn........:hmm:

Jeder kar denke mensch in österreich der veränderung will und keinen islamstaat will, weiss das es nur hc strache mit der fpö was verändern kann! Jeder der kuropion verschwendung von staatsgelder will soll övp und spö wählen....!!!
 
Also das seh i ned so...

Die Schulpflicht hat ja grundsätzlich den Sinn, dass jeder Bürger ein bestimmtes Mindestmaß an Bildung erhalten soll, wohingegen die Wahlpflicht keinen solch wichtigen Grund für ihr Bestehen hatte...

Achtung, mir ging's um das Argument/die Argumentation!

Wenn wer sagt die Wahlpflicht bringt nix, weil man in der Wahlzelle niemand zwingen kann auch wirklich zu wählen, gilt das bei der Schulpflicht detto, weil auch dort kannst niemand zwingen was zu lernen, wenn er wirklich nicht will!
Man kann aus vielen guten Gründen gegen die Wahlpflicht, nur das ist meiner Ansicht nach eben kein richtiges Argument gewesen.

Bitte mich also nicht mißzuverstehen!
 
Dann müßte man konsequenterweise deiner Ansicht nach z.B. die Schulpflicht abschaffen!
Leider muss ich Dir sagen, dass meiner Ansicht nach Schulpflicht und Wahlpflicht nichts miteinander zu tun haben.

Wenn Du nicht in manipulativer Absicht etwas in meine Aussage hinein interpretierst, dann bleibt stehen, dass Wahlpflicht in meinen Augen wenig Sinn ergibt, weil ich den Wähler zwar in die Wahlzelle aber nicht zur Stimmabgabe zwingen kann.

Wenn Du dagegen argumentieren kannst, dann tu das. Aber leg' mir nicht Aussagen in den Mund, welche ich nicht geäußert habe.
 
Wenn wer sagt die Wahlpflicht bringt nix, weil man in der Wahlzelle niemand zwingen kann auch wirklich zu wählen, gilt das bei der Schulpflicht detto, weil auch dort kannst niemand zwingen was zu lernen, wenn er wirklich nicht will!

Mit dem kleinen Unterschied, dass es ein guter Lehrer sehr wohl schafft auch noch so verbockten Kids was beizubringen.... ;)

Einem Wähler in Ö brauchst nix mehr beibringen... der is durch die politische Landschaft scho geschädigt genug... ;)
 
Leider muss ich Dir sagen, dass meiner Ansicht nach Schulpflicht und Wahlpflicht nichts miteinander zu tun haben.

außerdem kann eh keiner feststellen was du gewählt hast (außer die meinungsforscher) ;-)
 
Leider muss ich Dir sagen, dass meiner Ansicht nach Schulpflicht und Wahlpflicht nichts miteinander zu tun haben.

Tja, ist deine Ansicht - vielleicht erkennst du ja eine Gemeinsamkeit, wenn ich's markiere?

Schulpflicht und Wahlpflicht


Wenn Du nicht in manipulativer Absicht etwas in meine Aussage hinein interpretierst, dann bleibt stehen, dass Wahlpflicht in meinen Augen wenig Sinn ergibt, weil ich den Wähler zwar in die Wahlzelle aber nicht zur Stimmabgabe zwingen kann.

Wenn Du dagegen argumentieren kannst, dann tu das. Aber leg' mir nicht Aussagen in den Mund, welche ich nicht geäußert habe.

Ich interpretiere - und schon gar nicht manipulativ - etwas in deine Aussage hinein, sondern erlaube mir festzuhalten, daß dein Argument meiner Ansicht nach falsch ist.
Da ich dir auch - leicht nachlesbar - keine Aussage in den Mund gelegt habe, brauchst dir auch nicht auf den Schlips getreten fühlen! ;)
 
Mit dem kleinen Unterschied, dass es ein guter Lehrer sehr wohl schafft auch noch so verbockten Kids was beizubringen....

Wie gesagt, geht's um das gar nicht.

Aber wenn es Wähler gibt, die dann - weil Wahlpflicht - eben in der Urne stehen und sagen ätschibätschi, ich steck keinen Stimmzettel ins Kuvert und wähle daher nicht*, so gibt es genauso Schüler die sagen ätschibätschi ich will aber nix lernen und scheiß drauf, weil nächstes Jahr hab ich eh die Schulpflicht abgesessen!
So gut kann der Lehrer gar nicht sein und glaub mir, solche Kids gibt es auch!


* Übrigens ist das ein Trug-/Fehlschluß, denn wenn wer keinen Stimmzettel in das Kuvert gibt ist das genauso ein Ausdruck seiner Wahl, als ob er eben gültig gewählt, oder auf den Stimmzettel z.B. leckts mi olle in Oasch! geschrieben hätte.
 
das gibts ja eh schon in manchen Ländern und in Ö bei den ÖH Wahlen. Ändert nix, das, selbst wenn nur mehr 20 Leute wählen gehen, deren Stimmen dann prozentuell den NR bilden würden.

Aber wir haben ja eh eine hohe Wahlbeteiligung, was ich gut finde, und jetzt eben auch wirkliche Alternativangebote...also eigentlich sollte jeder was finden, was ihm am nächsten kommt.
genau , und ich habe meinen weg auch gefunden.:daumen:
 
* Übrigens ist das ein Trug-/Fehlschluß, denn wenn wer keinen Stimmzettel in das Kuvert gibt ist das genauso ein Ausdruck seiner Wahl, als ob er eben gültig gewählt, oder auf den Stimmzettel z.B. leckts mi olle in Oasch! geschrieben hätte.

Jo eh... samma uns eh ans... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben