2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also eigentlich sollte jeder was finden, was ihm am nächsten kommt.

Das was mir vom Parteiprogramm am nächsten käme wird durch das Verhalten der politischen Funktionäre leider in Grund und Boden gestampft...

Alles andere is mir zu chaotisch oder zbled ;)
 
Mich sträubt es das geringste Übel zu wählen, kommt mir so vor wie "wollens Krebs oder einen Herzinfarkt". Und wenn es die Neo oder eine kleine Partei auch nicht schafft werden die Mandate trotzdem auf jene aufgeteilt die ich nicht gewählt habe. (so ist eben unser demokratisches Wahlverfahren).

ja, aber ich zitiere den oft gefallenen Satz: viele Menschen haben mit dem leben dafür bezahlt, dass wir wählen DÜRFEN
aber jedem, wie er meint

Ich sehs halt so: wer Nicht- oder Weiß wählt, darf die nächsten 5 Jahre die Klappe halten, denn sein demokratisches Recht, mitzureden, hat er verwirkt.
 
Is mir grad no aufgfalln.....

Das jetzn aber die ÖH-Wahl ned unbedingt der Überburner bei Wahlen (vo der Wichtigkeit her) is, is aba, hoffentlich, schon klar? ;)

natürlich ist das uninteressant. War ja nur ein beispiel, dass Wahlen trotzdem gelten. In einem der Ex-Ostblockländer, weiß jetzt nimmer, Polen? Slowakei? war die Wahlbeteiligung auch unter 50%. Das besagt aber nicht, dass 50% gegen die Demokratie oder das System sind. Die wollten nicht, hatten was anders vor, waren auf Urlaub oder angsoffen oder was auch immer. Aber natürlich schwächt eine geringe Wahlbeteiligung die Legitimation der Mandatare - und das kann ja nicht der Sinn eines Demokraten sein, denn das geht ja dann wieder in Richtung: besser totalitäre Systeme.

Nein - ein halbwegs vernünftig denkender und politisch reifer Mensch wird sich aus dem doch großen Spektrum die Partei rausklauben, die am ehesten seine / ihre Ideen repräsentiert. 100$ Übereinstimmung findet nichtmal Strache bei sich selbst. Und ein "ungültig" bringt einfach NICHTS. Das hätte dann Sinn, wenn ungültig wie eine Fraktion behandelt würde, also bei mehr als 5% "ungültig" dementsprechend weniger Mandatare in den NR kämen, also diese Bänke frei blieben.
 
whatever, ich muss jetzt Popcorn machen für Frank versus Bumsti ( und liebe Luxi, ich habs recherchiert, das kommt von Hans Christian Strache selber, er hat selber in einem Interview gesagt, dass er als Kind Bumsti genannt wurde, damals in Erdberg...also KEINE Verballhornung oder Verunglimpfung )

YEAH YEAH
Simmering gegen Kapfenberg!!!!
 
Das hätte dann Sinn, wenn ungültig wie eine Fraktion behandelt würde, also bei mehr als 5% "ungültig" dementsprechend weniger Mandatare in den NR kämen, also diese Bänke frei blieben.

Das wär eh g'scheit und hab's auch schon oft gefordert.
 
Also quasi "Partei Weißwähler" könnte auf jedem Wahlzettel drauf stehen und ab 4% fallen Sitze für diese "Partei" ab, soll heißen, diese Sitze bleiben frei, was mitunter dazuführen wird, dass Dreierkoalitionen notwendig sein werden, wenn weiterhin 92 und 122 die Grenzen bleiben sollen.
 
viele Menschen haben mit dem leben dafür bezahlt, dass wir wählen DÜRFEN
aber jedem, wie er meint
……und würden verwundert sein was heute nicht zu wählen ist

Ich sehs halt so: wer Nicht- oder Weiß wählt, darf die nächsten 5 Jahre die Klappe halten, denn sein demokratisches Recht, mitzureden, hat er verwirkt.
Es ist genauso mein demokratisches Recht nicht wählen zu gehen und Meinungsfreiheit ist in unserem Land noch nicht abgeschafft, so seh´s halt ich.
 
ist es
obs demokratiepolitisch weise ist, musst Du selbst entscheiden
ich sehs anders.
Und dann, 5 Jahre nicht jammern, wenn man die Möglichkeit der Mitbestimmung wegschmeißt.
 
Wie gesagt ich kann mich ich zwischen Lügner, Korruption, Lobbyisten,Hetzern,Träumer und fast Demenzen nicht entscheiden. Was soll man hier mitbestimmen???
Und auch in 5 Jahren werden die Wahlversprechen nicht eingehalten und dies darf man jederzeit anprangern mit und ohne Mitbestimmung.
 
Wie gesagt ich kann mich ich zwischen Lügner, Korruption, Lobbyisten,Hetzern,Träumer und fast Demenzen nicht entscheiden. Was soll man hier mitbestimmen???
Und auch in 5 Jahren werden die Wahlversprechen nicht eingehalten und dies darf man jederzeit anprangern mit und ohne Mitbestimmung.

nein. Wer nicht wählt, steht außerhalb der demokratischen Mitbestimmung und hat keine Meinung und darf daher auch nicht kritisieren.
Dass Ihr es dann trotzdem tut, ist eine der unangenehmen österriechischen Eigenschaften, die "Raunzer", die nie selber mitarbeiten, sondern nur kritisieren. Eine solche Haltung wäre in Norddeutschland oder Skandinavien nicht vorstellbar.
 
Dass Ihr es dann trotzdem tut, ist eine der unangenehmen österriechischen Eigenschaften, die "Raunzer", die nie selber mitarbeiten, sondern nur kritisieren.
Na siehst, gestern hast mir paar Schimpfwörter geschenkt, weil ich viel kritisiere usw., ich gehe ja eh schon in die Politik.
 
Wer nicht wählt, steht außerhalb der demokratischen Mitbestimmung und hat keine Meinung und darf daher auch nicht kritisieren.

Die österreichische Verfassung sieht das zum Glück anders, und auch die Menschenrechte machen das Recht der freien Meinungsäußerung nicht vom Wahlverhalten abhängig.
 
und darf daher auch nicht kritisieren.
UNd in welcher Verfassung steht das?
Das heisst du wählst lieber das kleinere Ars....... als das grössere, ist auch eine demokratische Einstellung.

die "Raunzer", die nie selber mitarbeiten
Die gibt es auch bei denen die wählen und dann draufkommen verarscht worden zu sein. Ein Urnengang ist noch lange keine Mitarbeit.

Eine solche Haltung wäre in Norddeutschland oder Skandinavien nicht vorstellbar.
Wüsste nicht warum, weil es auch in Norddeutschland Nichtwähler gibt und sich in ihrem Leben nichts veränderte.
 
na bleib bei Deinem kleinen Weltbild und denk net weiter nach
wähl nicht, mir solls Recht sein

ich hab zu lang als Lehrer gearbeitet.

Deine Großeltern hätten sich gefreut unter Hitler dafür, was Du als demokratisches Recht verweigerst.

Anyway, werd glücklich mit Deinem Standpunkt

Weißt, Du bist für mich jetzt echt "ignore"

mit den rechten Recken oder dem belehrenden Steirerbua hier kann man diskutieren, Du nimmst nicht mal annähernd sowas wie Argumente war, Du bist halt Du, ahnungslos und destruktiv, aber argumentativ völlig unbedarft. An sich ist es eh wünschenswert, wenn Menschen wie Du nicht wählen.



Have fun, bevor ich noch mal wegen einer harmlosen Äußerung gegenüber jemandem wie Dir gesperrt werd, weil Du ja auch da genauso bist wie in Deinen Posts...also Leute anschwärzen...schlaf schön und träum von Schafen. Dein kleines niederösterreichisches Weltbild innerhalb des Pröllschen Kreisverkehrs wird Dir kein ziggy mehr stören.

Baba
 
Die österreichische Verfassung sieht das zum Glück anders, und auch die Menschenrechte machen das Recht der freien Meinungsäußerung nicht vom Wahlverhalten abhängig.

Die österreichische Verfassung hatte auch bis in die 70er und bei bestimmten Wahlen bis in die 80er Wahlpflicht

Wer in einer Demokratie nicht mitredet ( wählt ), hat auch kein Recht, danach das gewählte Ergebnis zu kritisieren.

Wenn Du das nicht so siehts, wunderts mich nicht, wir Linken sehen Demokratie anders als Ihr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben