2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn´s schuld sind ist es auch richtig, egal welche Farbe. Nur ist unverständlich das Poltiker die Streikfonds veruntreuten bzw einen Flughafenbau zum Desaster machten, mit fette Pensionen und Abfertigungen belohnt werden.

steht Dir frei, das anzuzeigen.
Wenn Du auch recherchierte Beweise und Fakten liefern kannst
 
[h=2]Stronach zahlt 100.000 Euro für politische Idee[/h]...
Das Frank Stronach Institut hatte junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren aufgerufen, die „besten Ideen für Österreich“ in selbstgedrehte Videobotschaften zu verpacken und über eine Facebook-App hochzuladen. Auf die Frage „Was würdest du tun, wenn du Bundeskanzler wärst?“
...
Der 24-jährige Gewinner...Er geht davon aus, dass nicht nur ein Unternehmen genau wissen müsse, was seine Kunden wollen. Es müsse auch der Staat, dessen Kunden die Bürger sind, wissen, was diese wollen.
...
http://www.orf.at/stories/2198549/

Bin ich etwa zu blöd um das Unglaubliche an dieser Erkenntnis nicht erkennen zu können!?
Ich persönlich hab bei der Aktion nicht mitgemacht, weil ich dachte, die 100.000,- Euro gewinnt man nur mit einer brillianten Idee und dann das...
 
Der opa hat also abstimmen lassen !
Menschen zwischen 16 und 29 !
Sollte ich diesen Typen jemals teffen,
spuck ich ihn nichtmal an !
 
Wenn Du auch recherchierte Beweise und Fakten liefern kannst
Was musst du beim Gewerkschaftsfond und beim Flughafenbau noch recherchieren, meines Wissen hat auch der Standard darüber berichtet. (Der Kuschelkurs dürfte auch schon für so manchen Grünwähler vor dem 29.09. beginnen)
 
Der 24-jährige Gewinner...Er geht davon aus, dass nicht nur ein Unternehmen genau wissen müsse, was seine Kunden wollen. Es müsse auch der Staat, dessen Kunden die Bürger sind, wissen, was diese wollen.

war ja auch nicht anders zu erwarten - das ist ja das problem beim stronach - er glaubt, mann kann einen staat wie ein unternehmen führen - allerdings funtioniert das nicht, weil ganz andere voraussetzungen gegeben sind. wenn der staat wissen will, was seine kunden wünschen - ganz einfach - ein großteil möchte sicher top leistung zu dumpingpreisen - soll heißen, gute bildung, tolle infrastruktur, perfekt abgesichertes sozialsystem, und das mit einem minimum an steueraufkommen - funkt so leider nicht.

ist ähnlich wie das problem meiner so geliebten besten finanzministerin der österreichischen geschichte. die hat auch bis heute nicht begriffen, wo der unterschied zwischen volkswirtschaft und betriebswirtschaft liegt.
 
da soll mir noch einer erklären das die politik nicht mit der justiz zusammen arbeitet. weil die justiz hat vor der wahl die fpö und das bzö auseinander genommen, und die prozesse wo vielleicht was bei rot und schwarz bei der telekom rauskommt wird einfach erst im herbst stattfinden. also einfach nach der wahl.:kopfklatsch::kopfklatsch:

so mit haben es sich die richten, wieder richten können. :lehrer:
 
Zur Bayernwahl gibt's auch schon Lustiges zu vermelden. :mrgreen:

Der SPÖ-Spitzenkandidat Ude interpretiert den Umstand, dass seine Partei von 18,6 auf voraussichtlich 20,4 Prozent Stimmenanteil gewachsen ist, als eine "Trendumkehr" in Bayern. Mit der SPD gehe es wieder aufwärts. :cool:

Offenbar dürfte er in seiner Freude übersehen haben, dass die CSU nach fünf Koalitionsjahren wieder mit absoluter Mehrheit regieren kann.

Offenbar haben auch bayerische Politiker ein getrübtes Wahrnehmungsvermögen. :roll:
 
vielleicht hat er mit dem "Trendumkehr" auch nur gemeint, dass die unnützen Freiheitlichen ENDLICH aus der Regierung geflogen sind....

naja, könnte dies auch eine Vorlage für den 29.09. werden......:hmm:

Zur Bayernwahl gibt's auch schon Lustiges zu vermelden. :mrgreen:

Der SPÖ-Spitzenkandidat Ude interpretiert den Umstand, dass seine Partei von 18,6 auf voraussichtlich 20,4 Prozent Stimmenanteil gewachsen ist, als eine "Trendumkehr" in Bayern. Mit der SPD gehe es wieder aufwärts. :cool:

Offenbar dürfte er in seiner Freude übersehen haben, dass die CSU nach fünf Koalitionsjahren wieder mit absoluter Mehrheit regieren kann.

Offenbar haben auch bayerische Politiker ein getrübtes Wahrnehmungsvermögen. :roll:
 
Die Wahl naht und es bleibt nichtaus, aufklärend zu wirken
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-will-wissenschaftler-entfernen-12572904.html
Eins zu eins umlegbar auf österreichische Verhältnisse
Die Gefahr des Sozialismus liegt in seinem Charakter einer unbelehrbaren säkularen Religion. Die Steuerung findet lediglich durch Ideologie statt, für individuelle Freiheit und Gewissen soll kein Platz gelassen werden. Genauso bolschewistisch handelt die SPD wieder in Bezug auf die intellektuell weit überlegene AfD.
 
Die Wahl naht und es bleibt nichtaus, aufklärend zu wirken
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-will-wissenschaftler-entfernen-12572904.html
Eins zu eins umlegbar auf österreichische Verhältnisse
Die Gefahr des Sozialismus liegt in seinem Charakter einer unbelehrbaren säkularen Religion. Die Steuerung findet lediglich durch Ideologie statt, für individuelle Freiheit und Gewissen soll kein Platz gelassen werden. Genauso bolschewistisch handelt die SPD wieder in Bezug auf die intellektuell weit überlegene AfD.

und was hat das jetzt mit ö. zu tun? spd und bolschewistisch so so. ich hab ned mal gwußt, dass die spd sozialistisch ist....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben