2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kommt mir anders vor...
Dann hast Du entweder die letzten Wahl-Debatten im Fernsehen nicht verfolgt, oder Du hast eine Präferenz für die erwähnte politische Richtung, welche Deine Wahrnehmung entsprechend beeinflusst.
 
hmm, die wahl-debatten hab ich tatsächlich nicht verfolgt... ;)
aber ich bekomm ja auch keine österreichischen sender rein ;)
 
Mir kommt es auch hoch wenn ich an die 2 Milliarden Chinesen denke, Stalin, Pol pot, Nordkorea, Kuba..

Dieser Satz wurde mißverständlich formuliert. Falls damit gemeint sein sollte, dass unter Mao zwei Milliarde Chinesen Opfer des kommunistischen Regimes wurden, ist er unrichtig. Es gab tatsächlich eine extrem hohe Zahl an Opfern während des "Großen Sprungs nach vorne", sie könnte noch verschiedenen Historikern auch im zweistelligen Millionenbereich liegen. Milliarden waren es allerdings nicht. Ich wollte mit dieser Richtigstellung nicht zynisch wirken, ein einziges Todesopfer ist schlimm genug. In historischen Dingen sollte man aber auch nicht ungenau sein. Personen, welche sich für dieses Thema interessieren, sei das Werk "Le Livre Noir du communisme. Crimes, terreur, repression" von Stéphane Courtois (Laffont 1997) empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und das wählt jemand bei euch?

Brauchst ja nur Deine Äuglein nach oben - Umfrageergebnisse - zu richten, dann kommt Dir das nackte Grauen. Aber ist ja GsD nur EF und nicht zwangsläufig eins/eins auf die Realität umzusetzen. (Wollma halt zumindest hoffen).
 
Ok nur was hat das damit zutun? ???
Naja, Du hast geschrieben für Dich ist es eine Schande, das der Fay da grinst usw, für mich ist halt das, was ich verlinkt habe, eine Schande. Ein Armutszeugnis allererster Sorte.

Für mich ist es eine Schande das die
Parteien (alle)sich gegenseitig ans Bein pinkeln
Tja :hmm:was soll ich als Ausländer dazu sagen, Europa schaut auf Ö, man bildet sich seine Meinung auch nach solchen Veröffentlichungen. Da schneidet der Fay gut ab.
Was solltens denn Deiner Meinung nach tun , die Parteien ? Sich liebhaben ? Jeder will an den Trog mit allen Mitteln.
 
Europa schaut auf Ö,
Nein, ich glaube, da übertreibst Du, Europa ist viel zu sehr mit der deutschen Mutti und dem Abschneiden der FDP (wer war das noch mal gleich?) beschäftigt. AT ist da wirklich nur eine unwichichtige Randfigur, die gleichwohl für die Menschen hier alles bedeutet, aber dass Europa auf uns schauen würde, nee, das glaube ich nicht ;)
 
Stell dir aber vor: Ich halte den Vorwurf trotzdem für Wirklichkeit. Soll mich der Pilz doch für doof halten.

Selbstverständlich ist der Vorwurf "wirklich", da du ihn ja auch wirklich erhebst.
Heißt aber natürlich nicht, daß er deshalb auch richtig wird, selbst, wenn du ihn noch ein dutzendemal erhebst.
Aber sicherlich hältst du ja auch die EAV für wirkliche Bankräuber, haben sie ja auch wirklich in einem Text Ba-ba-banküberfall geschrieben!
 
.... aber dass Europa auf uns schauen würde, nee, das glaube ich nicht
Nö .... das glaube ich auch nicht.

Und wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist das demokratische Europa gegen Rechtsparteien um einiges duldsamer (als Beispiel dürfen Frankreich und Italien dienen), weil sich die Angst davor in Grenzen hält.

Auch im Falle Österreichs (Waldheim, FPÖ-Regierungsbeteiligung) hat sich nicht "Europa" aufgeregt, sondern die einheimischen Sozialisten haben mit einer Tournee durch Europa versucht, ihre europäischen Genossen gegen eine auf dem Boden der Verfassung zustande gekommene österreichische Bundesregierung aufzustacheln.
 
Und wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist das demokratische Europa gegen Rechtsparteien um einiges duldsamer (als Beispiel dürfen Frankreich und Italien dienen), weil sich die Angst davor in Grenzen hält.

Beides aber Länder die größer sind, die rechten Recken also weniger ins Gewicht fallen. Und, das muss man auch sagen, sowohl die Lega Nord, als auch die Le Pen Anhänger haben, an der Gesamtbevölkerung gemessen, keinen echten Rückhalt in der Bevölkerung, wohingegen hier, äh, wie soll ichs politisch korrekt ausdrücken, das blaue Pack echte und theoretisch wahlfähige Fans hat. Das ist der Unterschied, der mir als Ausländer echte Sorgen macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage, wieweit sich Österreichs Bild im Ausland nach einem eventuellen Wahlerfolg der FPÖ verschlechtert, sollte man meiner Meinung sehr ernst nehmen. Dazu wäre einiges zu sagen:

a) Ja, die öffentliche Wahrnehmung im Ausland kann unfair sein. Z.B. nach der Regierungsbeteiligung der FPÖ im Jahr 2000 gab es einen Riesenrummel europaweit, bei der bald darauffolgenden Regierung Berlusconi unter Mitwirkung der Neofaschisten gabst keinen Mucks. Ja, das war unfair. Nur - wem nützt diese Erkenntnis?

b) Ja, das Getöse um die damaligen EU-Sanktionen wurde von der Linken instrumentalisiert und noch zusätzlich aufgebauscht. ERFUNDEN haben es die SPÖ und die Grünen aber nicht. Es gab da schon sehr wohl eine Reaktion aus dem Ausland. Die haben uns einfach als ewiggestrige wahrgenommen. Da gibt es nix zum interpretieren, das war so. Ich habe das damals tw. bei Auslandsaufenthalten erlebt.

c) und jetzt noch ein Schlußwort, zu den historischen Hintergründen... Österreicher waren im Dritten Reich an maßgeblichen Stellen an schwersten Verbrechen beteiligt. Im Gegensatz zu den Deutschen (welche die Täterrolle nie abstreiten konnten) haben die Österreicher lange den (heute so genannten) Opfermythos aufrechterhalten. Dieser diente damals dazu, von den Siegermächten bessere Konditionen bei der Besatzung und beim Staatsvertrag zu erhalten. Außerdem darf man nicht vergessen, dass ein Großteil der politischen Elite in der unmittelbaren Nachkriegszeit tatsächlich aus politisch Verfolgten und/oder inhaftierten bestand (Raab, Figl, Kreisky, etc.). Für diese galt der Opfermythos zurecht. Die Bevölkerung konnte diesen Bonus aber nicht vollständig geltend machen. Es hat sich immer wer hinter dem anderen versteckt. Auch Österreich hat sich hinter Deutschland versteckt, die Deutschen wurden als Nazis gewatscht, und die Österreicher haben sich als Opfer dargestellt. Irgendwann, so ab den 80ern ist das aufgeflogen, und es kam dann knüppeldick über uns hernieder. Vielen kam das dann unfair vor. Wenn man aber einen Bogen über die ganze Angelegenheit spannt, dann erkennt man, dass die Österreicher diese Schluldzuweisungen eben erst mit ein paar Jahrzehnten Verspätung abbekommen.

Man muß sich diese historischen Dinge vor Augen halten, wenn man versucht zu verstehen, wie man uns Österreicher nach der Wahl der Haider-FPÖ um die Jahrtausendwende im Ausland gesehen hat. Erst wenn man das ohne Wehleidigkeit tut, beginnt man es besser zu verstehen. Das heisst übrigens nicht, dass ich die ganze Vorgangsweise der EU damals für sehr intelligent halte. Eine österreichische Schülerdelegation wurde beim Besuch von EU-Institutionen von den anderen Schülern ausgebuht. Pöbel bleibt Pöbel, nur dass in der Demokratie sein Treiben nicht gleich so fatale Folgen hat. Österreich wurde von einem Land, das mit Zweidrittelmehrheit in die EU gegangen war, zu einem der EU-skeptischsten Staaten gemacht. Dass können sich so Superpolitiker wie Verheugen, Fischer, Schröder auf die Fahnen schreiben.

Man sollte aber eine gewisse historische Sensibilität und einen gewissen Realismus an den Tag legen, wenn man versucht vorraus zu sehen, was ein überdurchschnittlich gutes Wahlresultat extrem-rechter Parteien in Österreich international für Reaktionen bewirken würde. Betrachten wir es einmal anders: ein Kanzler oder eine Kanzlerin ist das Gesicht eines Staates. Die Deutschen haben mit über vierzig Prozent das Gesicht Angela Merkels als das für sie typische gewählt. UND ICH KANN DIESE WAHL GUT VERSTEHEN. Mit Merkel wird Deutschland durch eine starke, selbstbewußte, tüchtige, hochintelligente Frau, die gleichzeitig aber auch zurückhaltend, besonnen, friedliebend, demokratisch und menschlich hochinteger ist, repräsentiert.

Man soll einmal dagegen vergleichen, welches Gesicht sich Österreich wählt, würde es HC Strache als seinen Repräsentanten wählen. Der Wahlkampf der FPÖ appelliert ganz offen an die Ängste, an die Schwäche und an die Minderwertigkeitsgefühle der Österreicher. Wir leben in einer Zeit der globalen Umwälzungen - Staaten steigen auf, andere sinken herunter. Die Rollen der Geschlechter ändern sich, Menschen wandern aus und wo anders zu. Es ist kein Wunder, dass die Menschen Ängste haben und verwirrt sind. Aber gerade in solchen Zeiten sollte ein Politiker Stärke und Selbstbewußtsein ausstrahlen und DASSELBE BEI DEN BÜRGERN VORRAUSSETZEN. Diese weinerliche Bedauerungsmasche, diese ewigen Apelle an die niedrigsten Ängste, an Neid und Mißgunst im Wahlkampf, DIE WIRD DANN UNSER GESICHT IN EUROPA REPRÄSENTIEREN. Wir wären Strache und Deutschland wäre Merkel.

Sie würden keine Sanktionen gegen uns machen, ich glaube, sie würden uns diesmal eher nur bemitleiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich Dir sagen.

Einmal Wahrheit, einmal Satire, einmal Wahrheit, einmal Satire.

Dann darf man sich nicht darüber aufregen, wenn man alles als Wahrheit versteht.

Nu, die einzig diesbezüglich relevante Wahrheit ist jene, daß das grüne Urgestein Peter Pilz schon ewigund3Tag nimmer bei der GRM ist.
Das sollten dann halt auch jene einmal zur Kenntnis nehmen, die ihn/die Grünen so heftig ablehnen.
Alles andere zählt 11e!

Aber noch einmal; es ist unlauter, wenn man aus einem klar ersichtlichen satirischen Beitrag eine Textzeile rausnimmt, um die dann als "ernst" zu verkaufen!
 
Um den Wahlsonntag braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen, dann muss man sich die verlogenen Wahlversprechen nicht mehr anhören............wenn man sieht mit wieviel Werbung probiert wird die Leute zum Wählen zu bewegen dürfte der Faktor Weißwähler doch nicht unrelevant sein.
Ein Schmankerl am Rande:
http://www.puls4.com/video/guten-abend-oesterreich/play/2213312
 
...jetzt ist mir klar, warum 3 Parteien gegen politische Bildung ab der 7 Klasse sind.
Um den Wahlsonntag braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen, dann muss man sich die verlogenen Wahlversprechen nicht mehr anhören............wenn man sieht mit wieviel Werbung probiert wird die Leute zum Wählen zu bewegen dürfte der Faktor Weißwähler doch nicht unrelevant sein.
Ein Schmankerl am Rande:
http://www.puls4.com/video/guten-abend-oesterreich/play/2213312
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben