2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die angie is aber gebürtige hamburgerin :cool:

jo, oba den ersten hamburger hats 1989 gegessen ;-)

na da schau her: stadtler wurde aus dem bzö ausgeschlossen. wohin geht er jetzt? team stronach?

ex-rechnungshof-chef fiedler spricht sich für fpö-spö aus......schlimmer kanns nimma werden, meint er.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eben weils luschen san die roten und die grünen :-D i man....mami merkel könnte man quasi in frühpension schicken, wenn man wollte!
Naja, das Problem ist halt, dass die Opposition auf einem sehr hohen Niveau gejammert hat. Es ist ja immer einfach, theoretisch alles besser machen zu wollen. Faktum ist aber, dass die deutschen Wirtschaftsdaten (bei allen Mängeln) nicht so schlecht waren, dass ein neuer Kurs automatisch Besserung verheißen würde. Dazu kommt dann noch, dass zum Beispiel die ganze EU-Gesetzgebung auch einer links-grünen Regierung nicht viele Möglichkeiten zum Verändern lassen.

Die Wirtschaftsdaten würden demnach entweder gleich bleiben oder eher schlechter werden, ohne dass man die Schuld der Mami Merkel in die Schuhe schieben kann. Also für mich nachvollziehbar, warum man eine Koalition scheut. Liegt nicht nur an den Linken.

Alternative wären Neuwahlen, aber da steht entweder die Wiederkehr der FPD oder ein weiterer Stimmenzuwachs für CDU/CSU drohend an der Wand.

Meiner Einschätzung nach wird in Deutschland eine Koalition CDU/CSU-SPD heraus kommen.
 
Faktum ist aber, dass die deutschen Wirtschaftsdaten (bei allen Mängeln) nicht so schlecht waren, dass ein neuer Kurs automatisch Besserung verheißen würde. Dazu kommt dann noch, dass zum Beispiel die ganze EU-Gesetzgebung auch einer links-grünen Regierung nicht viele Möglichkeiten zum Verändern lassen.

das gilt auch alles für Österreich :winke:
 
Meiner Einschätzung nach wird in Deutschland eine Koalition CDU/CSU-SPD heraus kommen.

ja, wahrscheinlich. aber wenn die SPD wirklich was verändern wollte. also a bissl nach links rücken, dann gehts ja nur mit den grünen und der linken. ja, ich weiss, die haben natürlich an bissl an hass auf die linken, nehmen die doch der spd viele stimmen weg. aber da müsstens über ihren schatten springen. aber wenns lieber mit den schwarzen wollen, bleibt eh nix anderes über.
 
Ich bin gar ned so abgeneigt die FPÖ in die Regierung zu nehmen. Damit diese Partei wieder gesundschrumpft.

Auch wenn dem etwas ab zu gewinnen ist, so graut mir vor den dann anfallenden Kosten!

Und wie soll so eine Regierung aussehen?
Der Strache Gesundheitsminister als Zahntechniker für eine gesunde Volksgesundheit zuständig und die beginnt immer bei den Zähnen (frag einen Pferdezüchter)
Der Kickl Aussenminister hat sich mit "liebe deinen Nächsten" hoch Qualiviziert und er kann dann im Internationalen Reim und Dichterkreisen einziehen
Die Rosenkranz mit ihren 10 Kindern als optimale Familienministerin und einen Job braucht sie auch schon dringenst
Für Justiz undf Innen-Ministerium finden sich sicher mehrere Juristen mit der richtigen Gesinnung
Den Schwarzen bleiben dann der Bundeskanzler, die Bauern, Beamten, Unterricht, Finanz und Verteidigung wobei bei letzterem zu hinterfragen ist, was gibt es zu Verteidigen ausser der eigenen Macht und den eigenen Finanzen?
 
Auch wenn dem etwas ab zu gewinnen ist, so graut mir vor den dann anfallenden Kosten!

Und wie soll so eine Regierung aussehen?
Der Strache Gesundheitsminister als Zahntechniker für eine gesunde Volksgesundheit zuständig und die beginnt immer bei den Zähnen (frag einen Pferdezüchter)
Der Kickl Aussenminister hat sich mit "liebe deinen Nächsten" hoch Qualiviziert und er kann dann im Internationalen Reim und Dichterkreisen einziehen
Die Rosenkranz mit ihren 10 Kindern als optimale Familienministerin und einen Job braucht sie auch schon dringenst
Für Justiz undf Innen-Ministerium finden sich sicher mehrere Juristen mit der richtigen Gesinnung
Den Schwarzen bleiben dann der Bundeskanzler, die Bauern, Beamten, Unterricht, Finanz und Verteidigung wobei bei letzterem zu hinterfragen ist, was gibt es zu Verteidigen ausser der eigenen Macht und den eigenen Finanzen?

strache innenminister. kickl wäre wohl arbeitslos, wenn die fpö in der regierung wär. andererseits interessiert er sich fürs soziale.
vielleicht kann er die 35 sozialversicherungen auf eine schrumpfen? :-D wär ein noch härterer kampf, als die lehrer dazu zu bringen bissi mehr zu arbeiten.

rosenkranz wird von strache gehasst. die hat keine zukunft.
 
das gilt auch alles für Österreich
Ja eh, drum find' ich's ja so lustig, dass man sich sowohl bei SPÖ als auch bei ÖVP so furchtbar viele Gedanken macht, wie man mit wem jetzt am meisten für die eigene Partei herausschlagen kann. Alles Mumpitz.

Die sollten sich lieber gemeinsam hinsetzen und an tatsächlich wichtigen Veränderungen arbeiten, welche dem Land zugute kommen würden. Aber so wie's ausschaut, sind beide an solchen Veränderungen nicht interessiert, weil diese zu Lasten der Parteien gehen würden. Also business as usual, könnte man sagen.

So wird's halt eine Zeit lang Scheingefechte geben, bis am Ende die Herren Pröll und Häupl die Kampfhähne fragen werden, ob's alle deppat geworden sind. :mrgreen:
 
Ja eh, drum find' ich's ja so lustig, dass man sich sowohl bei SPÖ als auch bei ÖVP so furchtbar viele Gedanken macht, wie man mit wem jetzt am meisten für die eigene Partei herausschlagen kann. Alles Mumpitz.

wo bei der SPÖ Führungsspitze hast du gelesen, dass sie sich Gedanken macht, mit wems regieren soll.
ich les des nur beim spindi
 
Vereinfacht gesagt: die Linken in Deutschland tragen die gleiche Vergangenheits-Hypothek wie die FPÖ in Österreich, nur dass die Vergangenheit der Linken noch nicht so weit zurück liegt.

Wie gesagt beschäftige ich mich mit der deutschen Innenpolitik nicht so viel.
Frage ist, ob es die Linken in Deutschland wenigstens geschafft hat, sich glaubwürdig von der Vergangenheit abzugrenzen?
 
was sagst linzer, jetzt sind bal nur mehr ein paar ewiggestrige rote gegen rot-blau. die vernünftigen und zukunftsorientierten sozis setzen sich durch. :aetsch:

die arbeiterpartei der alten und die arbeiterpartei der jungen könnten einiges erreichen. die partei der reichen, monarchisten, kirchengänger, beamten könnt dann einpacken.
 
was sagst linzer, jetzt sind bal nur mehr ein paar ewiggestrige rote gegen rot-blau. die vernünftigen und zukunftsorientierten sozis setzen sich durch. :aetsch:

sowieso.-.....2 kämmerer und 2 Gewerkschafter.....:hahaha:

mir gehen die bettelnden blauen fest am geist.....unglaublich....die würden ihre seele verkaufen, nur dass reagieren dürfen :kopfklatsch:
 
wo bei der SPÖ Führungsspitze hast du gelesen, dass sie sich Gedanken macht, mit wems regieren soll.
ich les des nur beim spindi
Na geh komm' .... ich bin ja auch ned erst seit gestern auf der Welt. Man muss ned immer alles lesen, um den Braten zu riechen.

Beim Spindi merkt man's nur deutlicher, wobei ich mir ned sicher bin, ob's an ihm liegt oder ob's eher die allgemeine Patschigkeit der ÖVP ist ... :roll:
 
Die sollten sich lieber gemeinsam hinsetzen und an tatsächlich wichtigen Veränderungen arbeiten, welche dem Land zugute kommen würden

...und das wären???
Beamtenreform geht nicht, da stehen die Ureigenen Interessen im Weg
Verwaltungsreform geht nicht wegen den Landesschulräten, Bezirkshauptmännern, Bürgermeistern....
Schulreform geht nicht, da man das elitätre Gymnasium unbedingt als eigene Kaderschmiede behalten will
Privatisierungen: Das wirklich Wertvolle wurde schon privatisiert und die Schulden verstaatlicht
Landwirtschaft: So lange ein Großbauer wie der Auer Bauernbundpräsident ist, wird eine Umverteilung von den Kleinbetrieben hin zu den Großbetrieben beibehalten
 
Frage ist, ob es die Linken in Deutschland wenigstens geschafft hat, sich glaubwürdig von der Vergangenheit abzugrenzen?
Ach, Du weißt ja, wie's ist ....
In Deutschland braucht man genau so Feindbilder wie in Österreich. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben