Alle Jahre wieder - Weihnachtszeit = Krisenzeit

Mitglied #236900

Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Niederösterreich (22**)
Registriert
7.2.2012
Beiträge
1.311
Reaktionen
175
Punkte
93
Hallo liebe EF-Geminde

Wie schon im Titel beschrieben, stehen uns wieder die krisenreichen Weihnachtsfeiertage ins Haus.
Eins vorweg, ich/wir sind bisher davon verschont geblieben, aber oft hört man, daß es zw. Heiligabend und hl. 3 Könige besonders gern eskaliert.
Nicht nur in der Familie, weil z.B. der nörgelnde Onkel schon seit jehr nicht mit der Schwiegermama kann usw., sondern auch in den Beziehungen, weil irgendwas zu Weihnachten, oder kurz davor nicht danach nicht so gelaufen ist, wie mann/frau es gerne gehabt hätte....

Ist es die ungewohnte Nähe, weil sich ja doch die Meisten Urlaub nehmen, und man den Partner normalerweise nicht 2 Wochen am Stück den ganzen Tag um sich hat?
Liegt es an zu hoch gesteckten Erwartungen and die Feiertage, ganz im Sinne von Frieden und Harmonie, das dann eben nicht so eintritt? Oder ist es bereits die Vorweihnachtszeit, der Stress und der selbstauferlegte Perfektionismus, ein perfektes Weihnachtsfest haben zu wollen?
Auch das Finanzielle ist nicht zu verachten, denn wenn ich mir mitunter anschau, was in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis teilweise für Geschenke ausgegeben wird, kann ich mir durchaus vorstellen, daß da auch einiges an Konfliktpotenzial drin liegt...

Mich würde eure Meinung dazu interessieren und
LG :winke:
 
stehen uns wieder die krisenreichen Weihnachtsfeiertage ins Haus.

uns ? dir vielleicht....:mrgreen:

eskalieren kann nur, was des ganze restliche jahr am brodeln gehalten wird..
ich freu mich auf weihnachten samt den besuchern :cool:

die leuchtenden augen meiner enkeln...beim auspacken,. gutes essen und trinken...alles in ruhe...:winke:
 
uns ? dir vielleicht....
eskalieren kann nur, was des ganze restliche jahr am brodeln gehalten wird..
ich freu mich auf weihnachten samt den besuchern
die leuchtenden augen meiner enkeln...beim auspacken,. gutes essen und trinken...alles in ruhe...
So ähnlich (nur mit den Kindern statt Enkerl ;) ) läufts bei uns auch ab, doch vielerorts scheinbar nicht...
 
Ist es die ungewohnte Nähe,

Wenn man sich nur zu Weihnachten sieht, kann das schon sein ;)
Auch das Finanzielle ist nicht zu verachten, denn wenn ich mir mitunter anschau, was in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis teilweise für Geschenke ausgegeben wird, kann ich mir durchaus vorstellen, daß da auch einiges an Konfliktpotenzial drin liegt...

Da verstehst Du/Ihr den Sinn von Weihnachten nicht...:)
 
Da verstehst Du/Ihr den Sinn von Weihnachten nicht...
Leider ja, gegen diesen Konsumwahnsinn wetter ich schon seit Jahren, da speziell meine Schwägerinnen ein gelungenes Weihnachten scheinbar an der Anzahl und dem Wert der Packerl festmachen :kopfklatsch: Daher haben meine Frau und Ich uns da vor 2-3 Jahren ausgeklinkt und das für unsere Kinder auf ein in unseren Augen vernünftiges Maß beschränkt, denn für uns gehört zu Weihnachten nicht nur der 24.12., sondern auch die gesamte Vor-Weihnachtszeit mit Beinandersein, Adventsingen, Keksi-Backen usw. Jetzt wo die Tochter Erstkommunionsvorbereitung hat, fliesst natürlich auch verstärkt der christliche Aspekt ein, auch wenn wir jetzt nicht besonders gläubig sind.
Von daher haben wir für uns immer schöne Weihnachten gehabt, auch als es uns finanziell nicht so gut ging und die Geschenke eher mager ausfielen...
 
Fakt ist, dass es doch einige eskalierende Familienfeiern gibt- sogar genug wo die Polizei eingreifen muss...

Warum das so ist, ist ne gute Frage.
Stress, Hektik überall, zuviel Geld ausgeben... Was weiß ich.

Bei uns ist's auch ruhig und besinnlich...
Und wer diese Ruhe stören will, wird in die "Wuthöhle" geschickt. ;)
Denn Aggressionen sind echt das letzte was ich an den Weihnachtsfeiertagen brauche...

:winke:
Stella
 
Leider ja, gegen diesen Konsumwahnsinn wetter ich schon seit Jahren, da speziell meine Schwägerinnen ein gelungenes Weihnachten scheinbar an der Anzahl und dem Wert der Packerl festmachen :kopfklatsch: ..

Weißte, mir sind Menschen suspekt die immer Besser sind als die Anderen.

Schon mal auf den Gedanken gekommen das Deine für Dich idiotischen Schwägerinnen gerne schenken??? Es gibt tatsächlich solche Menschen.

Ich bin heuer Tante geworden - für meine Nichte liegen hier auch 4 Pakete herum, ganz einfach weil ich meine Kirsche total lieb habe und sie nach einigen Jungs ein Mäderl ist, sie hat eindeutig den Zuckerbonus. Na und, ich machs gerne.

Anstatt über die Familie sich auslassen solltet Ihr so fair sein und ohne Eure Sippe feiern wenn sie Euren Ansprüchen nicht genügt! Das ist ja mal feig, sich zu Weihnachten mit Leuten umgeben die man nicht ab kann.

:roll:
 
Denke mal, man soll sich das wirklich gut überlegen und nur Menschen um sich haben, die man wirklich mag. Sonst gehts vielleicht in die Hose und das braucht niemand wirklich. Ich bin ganz allein und das ist auch ok so.
 
Schon mal auf den Gedanken gekommen das Deine für Dich idiotischen Schwägerinnen gerne schenken??? Es gibt tatsächlich solche Menschen.
Ähm... Hab ich mit keinem Wort gesagt :fragezeichen:
Ausserdem geht`s mir nicht ums Schenken an sich, auch ich habe meine Nichten und Neffen sehr gern, sondern um die Tatsache, daß es nach eigener Aussage meiner Schwägerin mit jedem Jahr 1-2 Packerl mehr sein MÜSSEN, weil es da scheinbar irgendeine Art von Profilierungs-Wahn gegenüber ihrer Schwägerin gibt, oder so... Also schlichtes Übertrumpfen und da spiel ich sicher nicht mit...


Anstatt über die Familie sich auslassen solltet Ihr so fair sein und ohne Eure Sippe feiern wenn sie Euren Ansprüchen nicht genügt! Das ist ja mal feig, sich zu Weihnachten mit Leuten umgeben die man nicht ab kann.
Ich hab nie gesagt, daß ich scheinheilig mit ihr Weihnachten verbring, oder? ich hab schon weiter oben geschrieben ..."Daher haben meine Frau und Ich uns da vor 2-3 Jahren ausgeklinkt"... da sie nicht vernünftig mit sich reden lassen wollte. Schade, vor allem wegen der Kinder, aber ist nun mal so....
 
Weinachten wird in Ruhe+Frieden begangen,jeder Tag is ausgefüllt mit den betagten Eltern,den Kindern+quirligen Enkeln,der Opa macht den Weihnachtsmannn;),wir gönnen uns kleine Aufmerksamkeiten,was braucht man noch groß,und husch könn wir's wieder abhaken...
 
Alle Jahre wieder - Weihnachtszeit = Krisenzeit

Nicht mehr.
Als Atheistin habe ich keine Feiertage, doch seither ich nicht wirklich in der warme Regionen verreisen kann, oder auch will, aus familiären Gründen, kriege ich da natürlich alles mit und bin hautnah an dem Geschehen dran.

Geschenke gibt es bei mir das ganze Jahr über, es ist einfach schön, anderen menschen Freude zu machen, vor allem den Kindern, die sowieso viel zu viel an materiellen Wertsachen besitzen und da sich etwas einfallen zu lassen, was gut in Erinnerung bleibt, ist ne schöne Herausforderung. Da es heuer aber keine Kinder anwesend sind, gibt es keine Bescherung :mrgreen:

Ich freue mich auf paar Tage Ruhe, mit meiner Mutter, mit meinen Büchern und mit viel zu viel zum essen.
 
Ich bin ganz allein...

Ey,... Ossiluder! Nur für dich! :bussal: :cool:

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
nein, das kenne ich zum glück nicht... ich freu mich wie ein kleines kind, meinen mann endlich mal wieder so richtig zu hause zu haben... meine kleine familie zu geniessen, gemeinsam zu kochen, die glänzenden augen meiner tochter zu sehen, das lachen meiner tochter zu sehen, weil der papa endlich mal wieder genügend zeit mit ihr hat... e.t.c.
stress hat man nur, wenn man ihn macht, sicherlich müssen wir uns in ein paar dingen noch sputen aber dennoch gehe ich es ruhig und durchdacht an. wir geniessen die gemeinsame zeit und fahren nach der weihnacht noch ein paar tage in die berge :)
 
Wie schon im Titel beschrieben, stehen uns wieder die krisenreichen Weihnachtsfeiertage ins Haus.
Kann ich eigentlich so nicht bestätigen. Weihnachten ist für mich von Kindheit an immer eine sehr ruhige, friedvolle und familienbezogene Zeit gewesen, und das habe ich mein Leben lang beibehalten. Demnach - kein Weihnachtsstress, keine Krisen.

... aber oft hört man, daß es zw. Heiligabend und hl. 3 Könige besonders gern eskaliert.
Ja, das gibt's, und die Gründe dafür sind mannigfaltig. Ich wüsste aber nicht, was ich dazu beitragen könnte, wenn andere Menschen oder Paare oder Familien mit dieser Zeit Probleme haben. Da zerbreche ich mir auch nicht den Kopf, das sollen die Betroffenen tun.

Du scheinst Dich gerne mit den Problemen anderer zu beschäftigen.
Lenkt das von den eigenen ab?
 
Da für die heurigen Weihnachten keine neue Beziehung ante portas ist,
wird's gemütlich und ruhig wie in den meisten Jahren.

Sogar meine Ex kommt am Hl. Abend um mit unserer Tochter, meinem Vater, ihren Eltern, meiner Schwester nebst Lebensgefährten und meinem Neffen zu feiern.

Das schmeckt neuen Beziehungen meist gar nicht, da diese den Heiligen Abend "für sich" reklamieren.
Wie's meiner Tochter dabei ginge, ist ihnen meistens völlig wurscht ;)
Zum Glück hat der neue Freund meiner Ex kein Problem damit - also alles easy.

Ab Stefani-Tag ist Mäuschen dann bei Mama - und ich gehe zu einer sehr liebenswerten Tradition
eines großen Tarock-Abends bei sehr netten Freunden - das ist immer ein riesen Spaß,
man trifft langjährige Freunde und hat einfach Spaß.
 
Zurück
Oben