Alle Jahre wieder - Weihnachtszeit = Krisenzeit

Das schmeckt neuen Beziehungen meist gar nicht, da diese den Heiligen Abend "für sich" reklamieren.
Wie's meiner Tochter dabei ginge, ist ihnen meistens völlig wurscht
Zum Glück hat der neue Freund meiner Ex kein Problem damit - also alles easy.
Gut, ja... Trennungen/Scheidungen und gemeinsame Kinder machen solche Feste natürlich besonders spannend. Denn wenn man sich im Guten trennt, spricht ja nichts gegen ein gemeinsames Weihnachtsfest, den Kindern zuliebe. Falls allerdings nicht, dann können da richtige Kleinkriege entstehen, und die Leidtragenden sind leider immer die Kleinen :(
Der nächste Knackpunkt ist dann, wenn einer wieder eine neue Beziehung hat, denn oftmals möchte der/die Neue von dem/der Ex nichts wissen...

Freut mich jedenfalls, daß das bei euch so problemlos klappt :daumen:
 
Freut mich jedenfalls, daß das bei euch so problemlos klappt :daumen:

Mich freut's auch sehr - v.a. die Kleine, und das ist wirklich wichtig.
Mal sehen, wie eine mögliche nächste Partnerin drauf reagiert.
Aber über gewisse Brücken geht man, wenn sie vor einem auftauchen - nicht früher ;)
 
Der nächste Knackpunkt ist dann, wenn einer wieder eine neue Beziehung hat, denn oftmals möchte der/die Neue von dem/der Ex nichts wissen...

Dann sind sie eventuell nicht wirklich passend, für solche Art Beziehung, wo Kinder vorhanden sind:hmm:

Ich weiß aber, dass meine Nachfolgerinnen ähnlich empfunden haben. Zwei an der Zahl waren es. Die dritte endlich war die Superwoman - wie geschaffen für ne Patchwork Familie. Wir mochten uns sehr, meine Tochter liebte sie und ihr Kleine und zu wissen, dass mein Kind in guten, liebevollen Händen ist, war schon sehr beruhigend.
Hier gehören Prioritäten gesetzt. Würde ein Mann an meine Seite nicht damit zurecht kommen, dann wäre es gewesen...:mrgreen:
 
Wenn man so wie ich in einem Sozialberuf arbeitet und auch zu Weihnachten oder den folgenden Feiertagen zum Dienst eingeteilt ist, dann erlebt man es sehr wohl, für wie viele Menschen diese Tage auch bes. Krisentage sein können....
denn da erfährt so mancher mehr als sonst , was ein heißt einsam zu sein , niemanden zu haben, der einem vertraut ist , da erlebt so mancher oder manche , was es bedeutet, den Unfrieden in sich selbst und in der Beziehung auch zu spüren, das Essen als Kompensation zu verwenden und der inneren Leere und Einöde nicht entkommen zu können.... und vielleicht eben auch nur , nicht dazuzugehören zu all denen, die jetzt Zusammengehörigkeitsgefühl erleben und feiern oder zumindest so tun, als ob alles palletti sei...
Vielleicht wird manchem auch bewusst, dass materielle Güter allein nicht das Leben ausmachen, und der Sinn des Lebens nicht für jeden greifbar ist ....
dass menschliche Zuwendung nicht machbar und an diesem Tage gar nicht zu bekommen ist , weil die Straßen leergefegt ( zumindest am Land ) und auch sonst niemand zu sehn ist, da auch die meisten Lokale geschlossen sind, und sich die glücklich nennen können, die nicht alleine sind ....
An solchen Tagen ist mehr als sonst auch für die Helfer spürbar, dass sie nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein können , aber nicht mehr .....
Frohe weihnachten!
 
Alle Jahre wieder - Weihnachtszeit = Krisenzeit

ich kann dir pauschal auch keine antwort geben, nur im einen hast recht, es wird wahrscheinlich zu keiner anderen zeit mehr gestritten als zur weihnachtszeit, da können vorfälle die sonst nichteinmal bemerkt werden zum absoluten familienkrig ausarten, warum das so ist Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. ich weiß es nicht, ist es die sensible stimmung, spielt vielleicht der doch erhöhte konsum von "glaserln" ein rolle, fragen über fragen, aber das thema ist aktuell ohne zweifel,
 
Mein Beitrag des Tages zu diesem Thema:

When the snow falls wunderbar
And the children happy are,
When the Glatteis on the street,
And we all a Glühwein need,
Then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit

Every Parkhaus ist besetzt,
Weil die people fahren jetzt

All to Kaufhof, Mediamarkt,
Kriegen nearly Herzinfarkt.
Shopping hirnverbrannte things
And the Christmasglocke rings.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks
Daddy in the Nebenraum
Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum
He is hanging auf the balls,
Then he from the Leiter falls...

Finally the Kinderlein
To the Zimmer kommen rein

And es sings the family
Schauerlich: "Oh, Chistmastree!"
And the jeder in the house
Is packing die Geschenke aus.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mama finds unter the Tanne
Eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
Everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
All around is Harmonie,

Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans.
And so comes die Feuerwehr

With Tatü, tata daher,
And they bring a long, long Schlauch
An a long, long Leiter auch.
And they schrei - "Wasser marsch!",
Christmas is - now im - Eimer...

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...
 
Ich fahr zu Weihnachten nach Hause, um bei der Arbeit mitzuhelfen, um auch mal früher beim Essen zu sein. Um den Weihrauch zu riechen, um Kekse zu essen und um liebenswerte Kleinigkeiten zu geben. Um ein paar Tage auf der Piste zu sein und Spaß zu haben.
Falls da jemand nörgelt oder stressig wird, geh ich meine Wege und lasse denjenigen einmal abdampfen, ich verschwende meine Energie nicht für Dummheiten :)
 

naja, "krisenzeit" ist in einigen familien wohl nicht nur zu weihnachten.. aber jedes jahr fällt uns dann plötzlich wieder ein, dass es doch zumindest da schön und besinnlich sein sollte.. und am besten sollte das natürlich auch nach außen hin so wirken, drum gibt´s auch immer die tollsten geschenke und man tischt die köstlichsten speisen auf, für leute, die man eig. nicht riechen kann.. :roll: wenn es über´s jahr nicht passt, ist es natürlich nicht so einfach gleich drei tage am stück "beisammen" zu überstehen. ich mag feiern nicht, die alljährlich stattfinden, weil sich´s so gehört und wo einige der gäste nur anstandshalber geladen werden :lalala:
wir verbringen weihnachten und die darauffolgenden feiertage seit einigen jahren im kleinen kreis und das passt so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
eskalieren kann nur, was des ganze restliche jahr am brodeln gehalten wird..
ich freu mich auf weihnachten samt den besuchern

Da hast sehr Recht. Aber Familie kann man sich nunmal nicht aussuchen. Nicht jeden/jede muss man oder kann man mögen, schon gar nicht kann man von jedem Familienmitglied gemocht werden. Die Weihnachtszeit bietet sich halt sehr gut dazu an, dass man die Dinge, die ein ganzes Jahr nicht gesagt werden, dann doch gesagt werden. Weil zu Weihnachten "müssen" halt mal alle beisammen sein. Und nach dem dritten Bier, dem vierten Wein geht's los ...

Ich mag meine Familie, manch von ihen liebe ich. Den Rest mag ich so gern, dass ich gut überlege, wann, mit wem und wie lange ich - auch zu den Feiertagen - die Zeit verbringe und mit wem nicht. Nicht jeden kann man von der Nähe mögen ;)

Denke mal, man soll sich das wirklich gut überlegen und nur Menschen um sich haben, die man wirklich mag. Sonst gehts vielleicht in die Hose und das braucht niemand wirklich. Ich bin ganz allein und das ist auch ok so.

:daumen:
 
du hast recht salome, man kann es sich nicht aussuchen, aber man kann schauen, dass es nicht eskaliert... ich mag meinen schwiegerpa nicht und umgekehrt... aber dennoch geben wir uns an weihnachen mühe, auch nach einem glas wein, uns nicht wein einzuschenken... der familie zuliebe... ansonsten stört mich eignentlich nix und ich lass mich durch nichts aus meiner ruhe bringen...
 
Weihnachten und vorallem der Hl.Abend ist eine wunderschöne Zeit-für Kinder bzw. Familien mit Kindern!
Wenn keine Kinder mehr im Hause sind, braucht man sich den ganzen Stress mit Kochen/Putzen, Christbaumaufputz und Verwandtenbesuch nicht mehr antun, und die Geschenkekauferei fällt auch weg, ist nur eine Einstellungsache.
Wenn man ehrlich ist, wenn man gegenüber früher den Fernseher einschaltet, merkt man am 24. Dezmeber nicht einmal das Weihachten ist, Mord und Totschlag im Krimi, geisteskranke Actionfilme in den Boulevard-Sendern und Lokale und Restaurants haben auch viele annähernd normal geöffnet- Also für was den Stress mit Weihnachten antun?
 
Mein Beitrag des Tages zu diesem Thema:

When the snow falls wunderbar
And the children happy are,
When the Glatteis on the street,
And we all a Glühwein need,
Then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit

Every Parkhaus ist besetzt,
Weil die people fahren jetzt

All to Kaufhof, Mediamarkt,
Kriegen nearly Herzinfarkt.
Shopping hirnverbrannte things
And the Christmasglocke rings.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks
Daddy in the Nebenraum
Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum
He is hanging auf the balls,
Then he from the Leiter falls...

Finally the Kinderlein
To the Zimmer kommen rein

And es sings the family
Schauerlich: "Oh, Chistmastree!"
And the jeder in the house
Is packing die Geschenke aus.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mama finds unter the Tanne
Eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
Everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
All around is Harmonie,

Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans.
And so comes die Feuerwehr

With Tatü, tata daher,
And they bring a long, long Schlauch
An a long, long Leiter auch.
And they schrei - "Wasser marsch!",
Christmas is - now im - Eimer...

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Schlechter Sprechgesang vom Udo Jürgens-merry Christmas-wir feiern immer noch Weihnachten mit'm Christkindl ohne Weihanchtskasperl!
 
dem UDO merkt man seine mittlerweile 78 schon sehr stark an....

Eine Schande dass der noch im Alter so menschenunwürdig herumtingeln muss..

und das Altern weit lächerlich macht (so wie diese Grusel-Hörbiger oder der ewige "Otti" Schenk auch--samt seiner OTT )


Ja und bei UDO besonders verwerflich:

bei vermuteten 500 Mio. € auf der Kante..... da lass ich die Leut´ schon mal in Ruhe...

pfffffffffffffffffff

Schlechter Sprechgesang vom Udo Jürgens-merry Christmas-wir feiern immer noch Weihnachten mit'm Christkindl ohne Weihanchtskasperl!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dem UDO merkt man seine mittlerweile 78 schon sehr stark an....

Eine Schande dass der noch im Alter so menschenunwürdig herumtingeln muss..

und das Altern weit lächerlich macht (so wie diese Grusel-Hörbiger oder der ewige "Otti" Schenk auch--samt seiner OTT )


Ja und bei UDO besonders verwerflich:

bei vermuteten 500 Mio. € auf der Kante..... da lass ich die Leut´ schon mal in Ruhe...

pfffffffffffffffffff

Wie wahr deine Worte sind, danke!
 
Hallo liebe EF-Geminde

Wie schon im Titel beschrieben, stehen uns wieder die krisenreichen Weihnachtsfeiertage ins Haus.
Eins vorweg, ich/wir sind bisher davon verschont geblieben, aber oft hört man, daß es zw. Heiligabend und hl. 3 Könige besonders gern eskaliert.
Nicht nur in der Familie, weil z.B. der nörgelnde Onkel schon seit jehr nicht mit der Schwiegermama kann usw., sondern auch in den Beziehungen, weil irgendwas zu Weihnachten, oder kurz davor nicht danach nicht so gelaufen ist, wie mann/frau es gerne gehabt hätte....

Ist es die ungewohnte Nähe, weil sich ja doch die Meisten Urlaub nehmen, und man den Partner normalerweise nicht 2 Wochen am Stück den ganzen Tag um sich hat?
Liegt es an zu hoch gesteckten Erwartungen and die Feiertage, ganz im Sinne von Frieden und Harmonie, das dann eben nicht so eintritt? Oder ist es bereits die Vorweihnachtszeit, der Stress und der selbstauferlegte Perfektionismus, ein perfektes Weihnachtsfest haben zu wollen?
Auch das Finanzielle ist nicht zu verachten, denn wenn ich mir mitunter anschau, was in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis teilweise für Geschenke ausgegeben wird, kann ich mir durchaus vorstellen, daß da auch einiges an Konfliktpotenzial drin liegt...

Mich würde eure Meinung dazu interessieren und
LG :winke:

Würden meine Eltern zu Weihnachten kommen, würde die Sache auch eskalieren :mrgreen:

Aber so, mein Mann und ich feiern mit seinem Bruder und dessen Frau. Das haben wir die letzten Jahre schon so gemacht und das ist so unheimlich ruhig, friedlich...richtig chillig...oder chillaxed (wie man anscheinend heut' sagt).
Meine Schwägerin und ich kochen gemütlich, wenn auch nix Großes. Mein Mann und sein Bruder haben wieder ein bisschen Zeit miteinander.

Aber auch, wenn wir alleine gefeiert haben, da eskaliert nichts. Weil es einfach ein sehr ruhiger Tag für uns beide ist. Und wir sind auch kein Paar, das sonst aufeinander sitzt, sondern auch durchaus eigene Wege geht. Vielleicht gerade deshalb ist die Weihnachtszeit für uns auch partnerschaftlich wichtig, weil wir einfach auch viel Zeit für einander haben. Und es ist einfach mal schön am 25ten (egal wo wir jetzt nun sind) bis Mittags im Betti zu liegen und mal kuscheln zu können, was so, in der "normalen" Berufs-Zeit bei uns beiden eher zu kurz kommt.
 
Hallo liebe EF-Geminde

Wie schon im Titel beschrieben, stehen uns wieder die krisenreichen Weihnachtsfeiertage ins Haus.
Eins vorweg, ich/wir sind bisher davon verschont geblieben, aber oft hört man, daß es zw. Heiligabend und hl. 3 Könige besonders gern eskaliert.
Nicht nur in der Familie, weil z.B. der nörgelnde Onkel schon seit jehr nicht mit der Schwiegermama kann usw., sondern auch in den Beziehungen, weil irgendwas zu Weihnachten, oder kurz davor nicht danach nicht so gelaufen ist, wie mann/frau es gerne gehabt hätte....

Ist es die ungewohnte Nähe, weil sich ja doch die Meisten Urlaub nehmen, und man den Partner normalerweise nicht 2 Wochen am Stück den ganzen Tag um sich hat?
Liegt es an zu hoch gesteckten Erwartungen and die Feiertage, ganz im Sinne von Frieden und Harmonie, das dann eben nicht so eintritt? Oder ist es bereits die Vorweihnachtszeit, der Stress und der selbstauferlegte Perfektionismus, ein perfektes Weihnachtsfest haben zu wollen?
Auch das Finanzielle ist nicht zu verachten, denn wenn ich mir mitunter anschau, was in meinem Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis teilweise für Geschenke ausgegeben wird, kann ich mir durchaus vorstellen, daß da auch einiges an Konfliktpotenzial drin liegt...

Mich würde eure Meinung dazu interessieren und
LG :winke:

Das mitunter enttäuschende Weihnachtsfest steht mit einer zu großen Erwartungshaltung in Zusammenhang.

Man erwartet sich eine schöne Feier an diesem Tag, dass das Besteck silberglänzend millimetergenau neben dem Teller liegt und Gaumenfreuden sondergleichen.

Meines Erachtens wäre es vernünftiger, die Vorfreuden übers Jahr zu verteilen, anstatt auf einzelne Ereignisse zu konzentrieren. Da hat man dann mehr davon.

Sieht man ja auch sonst häufig. Ehepaar rackert das ganze Jahr, um sich einen Bootsurlaub in Kroatien zu gönnen uns sonst nix davon hat.
 
aber jedes jahr fällt uns dann plötzlich wieder ein, dass es doch zumindest da schön und besinnlich sein sollte.. und am besten sollte das natürlich auch nach außen hin so wirken
Wenn es so wäre würde ich mir meine Gedanken machen, warum ich auf wen besinnlich wirken sollte :roll: Ich mache es mir schön und wenn jemand meinen inneren Frieden stören möchte, dann hat er Pech gehabt und ich schalte auf Durchzug ;)

ich mag feiern nicht, die alljährlich stattfinden, weil sich´s so gehört
Ich mag "Feiern" nicht, die ständig irgendwo stattfinden und wo man lustig drauf sein muss, obwohl man die Musik nicht mag und in stickigen, grausligen Kellern die ganze Nacht verbringt. :hmm:

Man erwartet sich eine schöne Feier an diesem Tag, dass das Besteck silberglänzend millimetergenau neben dem Teller liegt und Gaumenfreuden sondergleichen.
Nein. Ich bin froh, wenn an diesem Tag alles erledigt ist. Besteck ist nur Werkzeug, an diesem Tag ist mir viel wichtiger, dass sich niemand am Tisch über etwas ärgern muss und sich auf das gute Essen genauso freuen kann.
Kleine Freuden auf das Jahr verteilt, ja, das mag ich. Viel lieber als unbrauchbare Geschenke oder Leute ohne Anstand.
 
Nein. Ich bin froh, wenn an diesem Tag alles erledigt ist. Besteck ist nur Werkzeug, an diesem Tag ist mir viel wichtiger, dass sich niemand am Tisch über etwas ärgern muss und sich auf das gute Essen genauso freuen kann.
Kleine Freuden auf das Jahr verteilt, ja, das mag ich. Viel lieber als unbrauchbare Geschenke oder Leute ohne Anstand.

Aber doch wirst Du an diesen Tag eine gewisse Erwartungshaltung legen. Er stellt einen besonderen Punkt im Kalender dar. ;)

Meinereiner möchte natürlich auch besondere Geschenke am 24. Dezember bereiten. Alleine der Zwang hält mich davon ab, geschenkfreudig zu werden. Da bring ich meinem Mädi lieber mehrmals unterm Jahr was Feines mit (Käsekrainer :mrgreen:), bevor ich mit einem Gutschein von Palmers bei ihr antanze.
 
Aber doch wirst Du an diesen Tag eine gewisse Erwartungshaltung legen. Er stellt einen besonderen Punkt im Kalender dar.
Das stimmt, es ist der dritte Tag nach dem kürzesten Tag im Jahr :mrgreen:
Nein, ich habe keine materielle Erwartungshaltung an diesem Datum. Mich freut es, mit meinen Liebsten gut zu kochen und zu essen, Kekse zu knabbern und die Kerzen am Baum anzuzünden. Zusammen ein paar Geschichten aus dem letzten Jahr zu erzählen. Ab und zu ein Scheit Holz in den Ofen zu werfen. Ich liebe diese Ruhe einfach. :)
 
Ich kenne beide Varianten. In meiner Familie sind einige, ich nenne es mal "schwierige Charaktäre" vereint, das ist immer sehr exposiv und wird durch einige Krankheiten verschärft.
Sie sind alle sehr auf Geld bezogen. Der Baum muss exakt so dicht/groß/geschmückt sein und etliche teure Pckerln drunter, sonnst ist es nicht Weihnachten....
Vor einiger Zeit bin ich sogar desswegen über Weihnachten ins Auslang geflüchtet. Zu fast fremden Bekannten, am anderen Ende der Welt. Ich hatte nie vorher SO ein schöns, besinnliches und warmes fest.

Die Familie meines Freundes ist das Gegenteil. Da zählt die Familie, die Besinnlichkeit und Geschenke. Ja die gibt es auch, aber sie sind ein Teil des Festes, liebevollst ausgewählt und nicht auf ihren Geldwert bezogen. Wir werden heuer bei ihm Weihnachten verbringen und darauf freue ich mich SEHR.

In unserer kleinen er Familie läuft alles sehr harmonisch ab. Streit kennen wir nicht da wir meist vorher über unsere Gefühle sprechen und keiner dem anderen auch nur im Ansatz weh tun will, da gibt man gerne mal nach.

Wenn ich eine Familie mit kinern hab, dann sollen Geschenke keinesfalls überhand nehmen. Das ist nicht der Sinn von Weihnachten, so wie ich ihn verstehe.
 
Zurück
Oben